warum wurde es ein C-Max? welche Alternativen habt ihr im Auge gefaßt?
Weshalb habt ihr euch letztendlich für den C-Max entschieden?
Welche Alternative kam für euch in Frage.
Mir gefiel der C-Max auf Anhieb von seinem Äußeren.
In der Titanium-Ausstattung von innen gesehen war ich begeistert und da hab ich gerechnet.
Golf Plus war ursprünglich anvisiert, da aber der C-Max letztendlich günstiger war und zudem größer, optisch mehr hermacht und ich mir denke das ein Ford (es ist mein erster außerhalb vom Anfängerauto Fiesta vor 25 Jahren) auch nicht schlecht ist habe ich hier zugeschlagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
Jahreswagen Mercedes GLK !!!
Nicht immer wieder diese Rückfälle...
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dudel27749
Moin,mein C-Max hat kein eingebautes Navi.
Mal eine Frage:
Hat denn das dest eingebaute Navi im C-Max keine akustische Information?Gruß und frohe Feiertage
dudel
Moin und frohe Weihnachten allen!
Natürlich hat es eine Sprachausgabe!
Die Definition was ein "vernünftiges" Navi ist und was nicht,hängt halt stark vom Anspruch des jeweiligen Nutzers ab!;-)
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Natürlich hat es eine Sprachausgabe!
Die Definition was ein "vernünftiges" Navi ist und was nicht,hängt halt stark vom Anspruch des jeweiligen Nutzers ab!;-)
Moin,
die Frage war natürlich mit einem kleinen "Schelm im Nacken" gestellt.
Aber sonst ist es wohl so, wie von Dir geschrieben.
Gruß
dudel
Zitat:
Original geschrieben von Rolli 3
Daß das Display kleiner ist als üblich, wurde ja nun wirklich schon oft genug festgestellt! Und trotzdem bin ich der Meinung, daß es groß genug ist. Schließlich soll man ja beim fahren nach vorn schauen, und nicht versuchen, sich an einen schönen, übergroßen und bunten Monitor zu ergötzen! Wenn man bei Dunkelheit manche FZ aus bayerischer Produktion überholt, sieht man sehr oft, das der Fahrer sich mehr auf seine Anzeigen konzentriert, als auf die Straße. Und das soll und kann auch nicht Sinn der Sache sein!Zitat:
Original geschrieben von euha
Für mich keine Alternative. Beim 180er kann man noch nicht einmal die Rücksitze verschieben. Da ich 2m lang bin bedeutet dies, dass niemand mehr hinter mir sitzen kann. Dafür zahl ich keine 40k (mit vernünftiger Ausstattung). Dasselbe gilt für den GLK (bis auf den Preis - hier sind es 50k plus).
Beim Grand C-Max und beim CX-5 ist dies anders. Wenn Ford doch endlich mal ein größeres Display und ein gescheites Navi anbieten würde...
An die vielen Schalter könnte ich mich ja noch gewöhnen. Aber ich möchte nicht die nächsten 10 Jahre (und solange plane ich für ein neues Auto) so ein Mini-Display haben!
Und was hast du gegen das Navi? Außer natürlich den zu kleinen Monitor. Die Kartendarstellung konzentriert sich auf das, was man wissen muß, und ist dabei optisch klar gezeichnet. Außerdem existiert ja noch die Anzeige im Kombiinstrument. Ich persöhnlich schaue fast nur darauf. Bei der Qualität der Routenführung zeigt es den selben Mist an, wie alle anderen Navis auch. Da wird kein Mazda besser sein!
Wenn du mal ein richtig mieses Navi erleben willst, dann empfehle ich dir den Mitsubischi ASX!
Du hast recht, das Navi im ASX ist richtig Sch....
Im CX-5 kostet das Navi 500 extra und hat online Stau-Information.
Zurück zum Ford. Für Leute wie uns (50+) hat die Display-Größe eine nicht zu unterschätzende Relevanz. Und unsere Augen werden nicht besser. Daher möchten wir das kleine Display nicht mehr. So einfach ist das für uns
Ok. Deine meinung zum Display akzeptiere ich natürlich!
Aber ich bin auch fast 50. Und lesen geht ohne Okular auch nicht mehr richtig.
Und trotzdem bin ich auch mit den kleinen Display einverstanden, denn die Schrift ist groß, deutlich und unverschnörkelt.
Und es steht nur das drin, was man braucht, und nicht so viel sinnloser Quatsch, wie bei manchen andern.
Wenn du beim fahren halt mehr Input brauchst, kannst du auch auf das Facelift warten. Das hat ein größeren Monitor.
Wünsche ein schönes Restweihnachten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolli 3
Ok. Deine meinung zum Display akzeptiere ich natürlich!
Aber ich bin auch fast 50. Und lesen geht ohne Okular auch nicht mehr richtig.
Und trotzdem bin ich auch mit den kleinen Display einverstanden, denn die Schrift ist groß, deutlich und unverschnörkelt.
Und es steht nur das drin, was man braucht, und nicht so viel sinnloser Quatsch, wie bei manchen andern.
Wenn du beim fahren halt mehr Input brauchst, kannst du auch auf das Facelift warten. Das hat ein größeren Monitor.Wünsche ein schönes Restweihnachten!
Leider ist das Problem das nächsten November der TÜV uns von unserem Mondeo scheiden wird :-)
Mal sehen, ob es bis dahin was Neues gibt vn Ford. Der Grand C-Max würde sonst schön zu unserem Galaxy passen ;-) - insbesondere der 140 PS Diesel Motor.
Hallo und Guten Abend,
ich fuhr zuvor einen VW Touran 2.0 TDI, 136 PS.
Wollte aber wieder einen Benziner, da sich Fahrprofil und km-Laufleistung geändert haben.
Habe den Touran mit 156.000 km in Zahlung gegeben.
VW bot mir lächerliche ("wohlwollend" war eines der Wörter des Verkäufers einer VW Niederlassung) 2.500 Euro. (bei Neuwagenkauf wohlgemerkt, wäre entweder ein Touran oder ein Golf Plus geworden).
Bin dann auch zum Ford-Vertragshändler meines Vertrauens und habe dort den C-Max gesehen, gefahren und mich dafür entschieden.
Ausserdem hat mir der Ford-Händler 4.500 Euro geboten - ohne Verhandlung wohlgemerkt!
Seit dem habe ich nichts bereut und freue mich jeden Tag aufs Neue über meinen Maxe!!!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von euha
Leider ist das Problem das nächsten November der TÜV uns von unserem Mondeo scheiden wird :-)Zitat:
Original geschrieben von Rolli 3
Ok. Deine meinung zum Display akzeptiere ich natürlich!
Aber ich bin auch fast 50. Und lesen geht ohne Okular auch nicht mehr richtig.
Und trotzdem bin ich auch mit den kleinen Display einverstanden, denn die Schrift ist groß, deutlich und unverschnörkelt.
Und es steht nur das drin, was man braucht, und nicht so viel sinnloser Quatsch, wie bei manchen andern.
Wenn du beim fahren halt mehr Input brauchst, kannst du auch auf das Facelift warten. Das hat ein größeren Monitor.Wünsche ein schönes Restweihnachten!
Mal sehen, ob es bis dahin was Neues gibt vn Ford. Der Grand C-Max würde sonst schön zu unserem Galaxy passen ;-) - insbesondere der 140 PS Diesel Motor.
Um Doppelposting zu vermeiden, hier mein Vergleich im Kuga-Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...5-vs-yeti-vs-grand-c-max-t4797345.htmlum noch mal aufs ursprüngliche Thema zurück zu kommen.
ein C-Max ist es geworden, weil es den Golf Sportsvan damals noch nicht gab 😉
aber was solls, wenn der C-Max "fertig finanziert" ist steht hoffentlich der neue Mondeo endlich bei Ford 😁
Nach dem mir am 28.12.13 jemand in meinen schönen Focus gefahren ist, war der C-Max mein Wunschauto.
Gestern habe ich auch einen passenden gebrauchten gefunden. Es ist ein C-Max "Black Magic" mit einem
1.8er Motor.
Zitat:
Original geschrieben von FocusGG
Nach dem mir am 28.12.13 jemand in meinen schönen Focus gefahren ist, war der C-Max mein Wunschauto.Gestern habe ich auch einen passenden gebrauchten gefunden. Es ist ein C-Max "Black Magic" mit einem
1.8er Motor.
Moin,
Da bist du hier allerdings im falschen Forum,hier geht es um den Max ab Ende 2010!
Trotzdem Glückwunsch zum neuen Auto🙂
Erst mal Hallo, ich bin neu im C-Max (Unter-)Forum.
Nach 12 Jahren und 400.000 km mit zwei Berlingos (Berli I 1,8 90PS Benziner und Berli II 2.0 Hdi 90PS) war es an der Zeit einen Neuen (jungen gebrauchten) fahrbaren Untersatz zu beschaffen. Dabei spielten folgende Überlegungen eine Rolle:
• Der Neue durfte durchaus etwas weniger Innenraum bieten, da die Kinder so langsam das Nest verlassen
• auf eine leicht erhöhte Sitzposition und genügend Kopffreiheit soll aber nicht verzichtet werden
• das Fahrzeug sollte natürlich ökonomischer zu betreiben sein
• als leidgeprüfter Berlingofahrer war mir doch eine gewisse Qualität des Fahrzeug´s wichtig
• der Neue sollte auch deutlich mehr Luxus / Ausstattung bieten
• und zusätzlich habe ich mir eine fixe Kosten-Obergrenze gesetzt
Nach gründlicher Marktrecherche, häufigem Probesitzen in div. Autohäusern hat sich der C-Max Mk2 als gut Lösung herauskristalisiert. Jetzt musste nur noch das geeignete Fahrzeug gefunden werden. Da wir so 25.000 - 30.000 km/Jahr fahren, sollte es auf alle Fälle wieder ein Diesel werden. Da es bei den einzelnen Motorvarianten bei ca. 2 Jahre alten Fahrzeugen keinen Preisunterschied gibt, spielt eigendlich nur der zu erwartende Verbrauch für die Fahrzeugauswahl eine Rolle (Wie schnell der c-Max fährt, ob 170 oder 210 ist mir schnutz). Somit fiehl der 2 L Diesel als unokonomisch weg... Letztlich hat die bessere Ausstattung den Ausschlag gegeben.
Pünktlich zum Weihnachtsfest stand dann der Pantherschwarze C-Max 1,6 Tdci / 95 PS mit Titanium Ausstattung vor der Tür und ich muss nach fast drei Wochen sagen - ich bereue nichts.
Na dann Glückwunsch zum neuen Familienmitglied und allzeit knitterfreien Flug!
Ich missbrauche diesen Faden mal um das Gegenteil der eigentlichen Frage zu beantworten.
Warum also wird es bald kein C-Max mehr sein, welche Alternative ist unter heutigen Gesichtspunkten
besser?
Wir planen bald 4 Leute in unserem Haushalt zu sein und da ist uns der kleine Max ne Nummer zu klein. Deshalb geh ich momentan mit der Idee schwanger unseren Max aus der Flatrate auszulösen und mir einen S-Max zu besorgen. Hab gerade ein auf den ersten Blick nettes Abgebot über einen 140PS S-Max mit Vollausstattung für 30000€ (Listenpreis knapp 48000 - Tageszulassung von letztem Juni, hat 100km runter).
Falls ich mich dazu durchringe wünsch ich euch schonmal weiterhin alles gute mit dem C.
Ganz einfach:
Räumlich:
1. Schiebetüren!!! Man kann Kinder von beiden Seiten einladen - und das in engen Parklücken.
2. Platz für 2 Babys+KiWa+ noch etwas
3. Auf Bedarf 2 Notsitze ausklappbar
4. Kleiner als vergleichbare Familykutschen.
Technisch:
1.DSG
2.Sportlich ausgelegt
3.Sehr direkte Lenkung
Design:
Fr. Pimpex liebt das Armaturenbrett. Ich mag die Ambientebeleuchtung.
Die Alternativen waren (die Vorteile zähle ich nicht auf, sondern die Argumente, wieso sie es nicht geworden sind)
Alhambra/Sharan
- zu groß, fährt sich wie ein Van und nicht wie ein PKW
Touran
-keine Schiebetüren, sehr sehr biederes Design
S-Max
-zu groß, keine Schiebetüren
Mazda 5:
-das Armaturenbrett mit Automatik ging gar nicht
Picasso:
- seltsame Automatik
LG
Also, wenn der Platz im C-Max nicht mehr reicht, dann würde ich nicht zum S-Max greifen - soviel mehr Platz hat er nicht und ehrlich - er sieht nach seinem Marktstart von 2006 doch etwas in die Jahre gekommen aus. Der zeitgleich auf dem Markt gekommene Galaxy sieht da IMHO frischer aus - und hat viel mehr Platz. Schau Dir mal beide Fahrzeuge von hinten an.
Technisch sind beide Fahrzeuge allerdings "von gestern". Aktueller ist hier der Kuga (auch wenn ich das kleine Navi hasse). Günstiger (und ähnlich aktuell) ist der Grand C-Max.
Noch was zum S-Max und Galaxy: auf Autobahn-Baustellen mit linker Spur schmaler als 2.2 Meter ist Laster folgen angesagt!