warum wurde es ein C-Max? welche Alternativen habt ihr im Auge gefaßt?

Ford C-Max 2 (DXA)

Weshalb habt ihr euch letztendlich für den C-Max entschieden?
Welche Alternative kam für euch in Frage.

Mir gefiel der C-Max auf Anhieb von seinem Äußeren.
In der Titanium-Ausstattung von innen gesehen war ich begeistert und da hab ich gerechnet.
Golf Plus war ursprünglich anvisiert, da aber der C-Max letztendlich günstiger war und zudem größer, optisch mehr hermacht und ich mir denke das ein Ford (es ist mein erster außerhalb vom Anfängerauto Fiesta vor 25 Jahren) auch nicht schlecht ist habe ich hier zugeschlagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Malibubu


Jahreswagen Mercedes GLK !!!

Nicht immer wieder diese Rückfälle...

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von euha


Also, wenn der Platz im C-Max nicht mehr reicht, dann würde ich nicht zum S-Max greifen - soviel mehr Platz hat er nicht

Der vordere Teil ist ne Geschmacksfrage und der zweite schlicht falsch. Ich hab vorgestern erst 2 Kindersitze, einen -wagen und einen -buggy in beiden verpackt. Wir haben für unseren Sohn einen BeSafe Reboarder, der führt dazu, dass auf dem Beifahrersitz keiner mehr sitzen kann (Frau ist 170cm).

Zitat:

Technisch sind beide Fahrzeuge allerdings "von gestern".

Der S hat ACC, Blind-Spot, Touchscreen-Navi und noch zwei Seiten Zubehör. Mein Max hat davon (wenn überhaupt) nicht ein Stück mehr, außer einem fast nie genutzten Einparkassistenten.

Was brauch ich denn unbedingt, was der S nicht bietet? Ich hab in der Sonderausstattung nichts gefunden. Und den Galaxy find ich eben nicht so schick. Geschmackssache.

Ich mag z.B. keine Schiebetüren, ist einstiegstechnisch sicher blöd von mir, aber mein Auge will die halt nicht.

Edit:
Hab mir mal die Mühe des Vergleichs auf meina***.de gemacht. Der C bietet mir lediglich Avtiv-City-Stop und Verkehrszeichenerkennung, der S hat ein adaptives Fahrwerk, Abstandsregeltempomat und das große Touch-Navi.
Ehrlich gesagt kann ich da bei beiden auf alles verzichten, wobei ACS und ACC schon gut sind - aber beides bietet halt keiner. Preisdifferenz 0€ zwischen neuem Grand und S mit 100km.

@axels0482

Lass dich nicht verunsichern,klar gibt es den S-Max und Galaxy schon länger am Markt und die Ablöse kommt wohl in den nächsten 2 Jähen, "technisch veraltet" sind sie jedoch, besonders nach der letzten Modelpflege sicher nicht,es gibt für beide die aktuellen Motoren/Getriebe,die Sonderausstattungen sind -wie du selbst auch schreibst -absolut auf dem Stand der Zeit usw. Und die Qualitäten der beiden dürften hinreichend bekannt sein.

Galaxy oder S-Max ist genauso Geschmacksache wie C-Max oder Grand C-Max.
Den S-Max kenne ich ganz gut und der wäre bei einem dritten Kind wohl meine Wahl,zumal man drei Kindersitze hinten nebeneinander bekommt.
Ich komme mit meinem Kompakten Max und zwei Kindern problemlos zurecht,der S-Max ist aber definitiv mindestens eine ganze Nummer größer als die Mäxe und das merkt man auch!
Viel Glück bei der Suche🙂

Also ich weiß nicht aus welcher Zeitdimension hier jemand geantwortet hat, aber: Ford hat den neuen S-Max schon 2013 vorgestellt.
Wenn in Spanien die neue Produktionslinie Mitte / Ende 2014 von Mondeo & Co anläuft, dann kommen auch S-Max und Galaxy.

Aber manche von uns leben gerne in der Vergangenheit.

Abgesehen davon steht meine Aussage: Galaxy bietet beutend mehr Platz fürs gleiche Geld und sieht IMHO besser aus.

Zitat:

Original geschrieben von euha


Also ich weiß nicht aus welcher Zeitdimension hier jemand geantwortet hat, aber: Ford hat den neuen S-Max schon 2013 vorgestellt.
Wenn in Spanien die neue Produktionslinie Mitte / Ende 2014 von Mondeo & Co anläuft, dann kommen auch S-Max und Galaxy.

Aber manche von uns leben gerne in der Vergangenheit.

Vorhin hab ich gedacht hier würde jemand sachlich versuchen seine Meinung und seinen Geschmack vorzutragen. Deine Argumente von vorhin hab ich in meine Betrachtungen einbezogen und entweder widerlegt (alte Technik) oder einfach hingenommen (Geschmacksfrage S oder Galaxy).

Der Kommentar jetzt geht nicht auf die technische Thematik sein und liest sich eher nach einer versuchten Provokation. Ich versuch es trotzdem mal sachlich:

Ich hab den neuen S-Max (kommt lauf letzter Info im 1. Quartal 2015 nach Deutschland) auch schon gesehen, sieht gut aus, würde aber mal runde 15000€ über meinem Wunschbudget liegen - und bis der ein Jahreswagen wird, das ist schon bald ne andere Zeitdimension.

Zitat:

Abgesehen davon steht meine Aussage: Galaxy bietet beutend mehr Platz fürs gleiche Geld und sieht IMHO besser aus.

Und ich steh zu meiner Aussage, ich find den S schicker. Wollen wir uns das jetzt noch 10 weitere Male schreiben?

Ähnliche Themen

Ich will damit nur sagen: der neue S-Max kommt nicht 2016, sondern spätestens Anfang 2015 (wie im Kommentar vorher auch bestätigt).

Nuff`said, viel Spaß mit Deinem S-Max!

Zitat:

Original geschrieben von euha


Also ich weiß nicht aus welcher Zeitdimension hier jemand geantwortet hat, aber: Ford hat den neuen S-Max schon 2013 vorgestellt.
Wenn in Spanien die neue Produktionslinie Mitte / Ende 2014 von Mondeo & Co anläuft, dann kommen auch S-Max und Galaxy.

Aber manche von uns leben gerne in der Vergangenheit.

Moin,

das der neue bald kommt hat auch keiner bestritten?
Ich schrieb er kommt wohl "in den nächsten zwei Jahren",da dürfte nach meinen Rechenkünsten das Jahr 2015 rein fallen? (Falls es keine Verschiebungen gibt wie beim Fusion/Mondeo, was ich nicht hoffe)

Aber manche von uns rechnen wohl anders😉

Zitat:

Original geschrieben von euha


Nuff`said, viel Spaß mit Deinem S-Max!

Wusste nicht dass eine Idee schon ein neues Auto ist, aber danke.

Kaufbedinungen: Großer Kofferaum . Automatik. Diesel. Deutsches Auto , Max 20000 eu. . Alternativen: S-Max, X5, Touran.

Bei uns wurde der der Grand C-MAX wegen der Schiebetüren.

Alternative war noch der Mazda 5.

Zitat:

Original geschrieben von moggerla


Kaufbedinungen: Großer Kofferaum . Automatik. Diesel. Deutsches Auto , Max 20000 eu. . Alternativen: S-Max, X5, Touran.

Moin,

Dein Kriterium deutsches Auto hast du mit dem Max aber eher nicht erfüllt oder du hättest noch warten müssen bis die Produktion dieses Jahr nach D verlagert wird

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Zitat:

Original geschrieben von moggerla


Kaufbedinungen: Großer Kofferaum . Automatik. Diesel. Deutsches Auto , Max 20000 eu. . Alternativen: S-Max, X5, Touran.
Moin,

Dein Kriterium deutsches Auto hast du mit dem Max aber eher nicht erfüllt oder du hättest noch warten müssen bis die Produktion dieses Jahr nach D verlagert wird

Aber sicher Deutscher als ein Kia Sportage😁

Zitat:

Original geschrieben von moggerla



Aber sicher Deutscher als ein Kia Sportage😁

Moin,

nö,da könntest du daneben liegen, grad beim KIA Sportage könnte der durchaus "Deutscher " sein als der C-Max.

Der Sportage wurde von KIA in Frankfurt entwickelt und in Rüsselsheim im Entwicklungszentrum bis zur Serienreife getestet, gebaut wird er in der Slowakei.

Der Max gehört zum s.g. C-Segment von Ford, also der Plattform für rund zehn verschiedene Modelle,die Entwicklung lief in mehrerern Entwicklungszentren global.
Produziert wird der Max im Ford Werk Almussafes im spanischen Valencia als alleiniger Produktionsstandort,zumindest solange bis die Produktion tatsächlich irgendwann nach Saarlouis verlegt wird.

Heute wird global gedacht und entwickelt,erst recht in der Automibilindustrie😉

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Zitat:

Original geschrieben von moggerla



Aber sicher Deutscher als ein Kia Sportage😁
Moin,

nö,da könntest du daneben liegen, grad beim KIA Sportage könnte der durchaus "Deutscher " sein als der C-Max.

Der Sportage wurde von KIA in Frankfurt entwickelt und in Rüsselsheim im Entwicklungszentrum bis zur Serienreife getestet, gebaut wird er in der Slowakei.

Der Max gehört zum s.g. C-Segment von Ford, also der Plattform für rund zehn verschiedene Modelle,die Entwicklung lief in mehrerern Entwicklungszentren global.
Produziert wird der Max im Ford Werk Almussafes im spanischen Valencia als alleiniger Produktionsstandort,zumindest solange bis die Produktion tatsächlich irgendwann nach Saarlouis verlegt wird.

Heute wird global gedacht und entwickelt,erst recht in der Automibilindustrie😉

das mag alles stimmen. Aber wenn ich die Verarbeitung usw sehe. Da denkt Ford ehr an Deutsche Standards. Ich habe mir den Kia gekauft weil er gut aussieht. Und billig war. Uns billig ist genau das Stichwort. Im ersten Jahr: Neue Stoßdämpfer, neue Lenksoftware, dann komplett neues Lenkgetriebe. Im 2 Jahr : Chrom an Chromleisten abgeplatzt. Stoßstange Befestigung 2 Schrauben und Muttern weg. Im 3 Jahr. die Schrauben und Mutterngeschichte von vorn. Alle Dichtungen an den Seitenscheiben neu weil es reingeregnet hat. Der Anlasser krachte erheblich beim Starten und die Hauptstrebe der Fahrersitzbefestigung war kurz vor dem Durchrosten. Soviel zum Europäischem Kia. Koreascheiß. und ich war kein Einzelfall. Mein Händler ,der auch Nissan und Mitsubischi verkauft, hat nur Probleme mit Kia. Alleine 15 Sportage mit den gleichen Problemen wie meinen.

Und Ford. Sicher, vor 10 Jahren hätt ich mir keinen Ford Gekauft. Aber heute sind sie nicht Schlecht in den Tests und der Grand sieht gut aus und fährt toll. Und da er Titanium ist mit allen pilapö,Leder usw. hat er einen guten , hochwertigen Eindruck auf mich gemacht und nach den ersten Fahrten bestätigt sich mein Eindruck. ich bereue nix...😉

Moin,

ich bin damals relativ ergebnisoffen auf Autosuche gegangen. Wichtigste Bedingung war allerdings, dass der Wagen mir eine hohe und bequeme Sitzposition ermöglichen muss. Von daher fiel mein Fokus in erster Linie auf SUV und Vans. Allerdings sollte es kein zweiter Galaxy werden 🙂 und max. € 20.000,- kosten. Ich habe mich dann bei mehreren Vertragshändlern (u.a. Toyota, VW, Seat, Nissan, Hyundai) umgesehen und mich in diverse Autos reingesetzt. Was soll ich sagen? Bis auf wenige Ausnahmen waren diese Autos nur für Leute gebaut, die irgendwo bei 1,70 m Körpergröße aufgehört haben zu wachsen. Entweder konnte man den Fahrersitz für mich nicht weit genug nach hinten verstellen oder das Dach war so weit in die Frontscheibe runtergezogen, dass ich die Dachkante praktisch auf Augenhöhe hatte oder ich hatte die B-Säule genau auf Schulterhöhe, so dass ich beim Seitenblick nichts sehen konnte oder der aufgerufene Preis lag jenseits von Gut und Böse oder der Wagen gefiel meiner Frau nicht. Manche Fahrzeuge boten auch eine Kombination aus allen Punkten 😁 .

Zur gleichen Zeit musste unser Galaxy in die Inspektion und ich bekam vom FFH als Ersatzwagen einen GCM mit 116 PS Diesel. Reingesetzt, optimal Sitzposition eingestellt und ……..wohlgefühlt. Hier passte einfach alles! Kurze Zeit später stand dann "unser" GCM Titanium mit 116 PS vor der Tür. Dass der GCM nun auch nicht unbedingt "klein" ist übersehen wir geflissentlich 😁 .

Warum wurde es ein C-Max? Wir haben uns auf einem Zooparkplatz nach Familienautos umgeschaut und der GCM hat uns direkt vom Design und aufgrund der Schiebetüren angesprochen. Der Touran war uns zu langweilig und liegt preislich über dem Budget. Der Kia Sportage bietet nicht das Platzangebot und hat uns nicht von der Verarbeitung überzeugt.Insbesondere das Platzangebot und der moderne EcoBoost Motor haben uns abschließend bei der Entscheidung geholfen. Jetzt heißt es nur noch warten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen