warum wurde es ein C-Max? welche Alternativen habt ihr im Auge gefaßt?
Weshalb habt ihr euch letztendlich für den C-Max entschieden?
Welche Alternative kam für euch in Frage.
Mir gefiel der C-Max auf Anhieb von seinem Äußeren.
In der Titanium-Ausstattung von innen gesehen war ich begeistert und da hab ich gerechnet.
Golf Plus war ursprünglich anvisiert, da aber der C-Max letztendlich günstiger war und zudem größer, optisch mehr hermacht und ich mir denke das ein Ford (es ist mein erster außerhalb vom Anfängerauto Fiesta vor 25 Jahren) auch nicht schlecht ist habe ich hier zugeschlagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
Jahreswagen Mercedes GLK !!!
Nicht immer wieder diese Rückfälle...
161 Antworten
Vom Mazda 5 nach 5 Jahren 2011 dann aufgrund des unappetitlichen Äusseren des neuen Mazda 5 zum Grand C-Max und nun wieder nach Unfall auf der Suche..........................
Eigentlich soll es wieder ein Grand C-Max werden,aber wir warten wohl auf das Facelift im Herbst!
Oder doch ein Kia Carens oder sogar ein im Moment mit sehr guten Rabatten gesegneten Seat Alhambra????????
Ein zweifelnder
Armafo
Wir sind 50000 km problemlos Ford gefahren und waren vom Motor-Getriebe -System (2l Diesel +Doppelkupplungsgetriebe)sehr angetan!
Alternativ waren diesmal der 5008 und der Touran.
Nach dann 8 Jahren Touran und davor ca. 30 Jahren diverse VW T-Modelle wird es im August der GCM 2.0 TDCi Titanium mit Automatik und noch ein wenig vom Zubehör.
Obwohl ich in bisher 7 1/2 Jahren nichts negatives über Touran / Werkstatt zu berichten hätte, habe ich mich im GCM / Autohaus gleich gut gefühlt, also erstmal Trend positiv.
Entscheidend jedoch war, bei etwa der gleichen Ausstattung, das ohne Feilschen gute Angebot des Autohauses bzw. des Verkäufers.
Grüße
Hallo zusammen,
ich bin Maxuser und neu hier. Ich schaue jetzt öfter mal rein.
Im November des letzten Jahres fragte mich meine Frau, ob wir uns nicht ein neues Auto kaufen sollten. Bisher haben wir einen Nissan Note. Es sollte wieder ein hoch gebauter Van bzw. Minivan sein, aber eben etwas größer und bequemer. Man wird ja älter.
Der neue Nissan Note hatte sich bei mir bereits bei der Neuvorstellung selbst disqualifiziert weil er sich für unsere Ansprüche stark negativ verändert hat. (deutlich flacher und hinten einen Handschuhfachdeckel der sich Heckklappe nennt)
Also mal zusammengesucht was da so an Fahrzeugen ins Portfolio passen würde:
Ford B-Max, Opel Meriva, Renault Scenic, Skoda Roomster, Skoda Yeti. Preise verglichen, Probe gefahren, verhandelt. Da ist reichlich viel Zeit ins Land gegangen.
Der Meriva war uns zu schmal, der Roomster sieht schrecklich aus, beim Scenic konnte ich in der Garage nicht mehr aussteigen weil die Garage sehr schmal ist, der Yeti hat uns auch nicht gefallen.
Beim Ford B-Max passte eigentlich alles super zusammen. Aber im B-Max konnte meine Frau vorne rechts nicht sitzen. Da ist die Mittelkonsole bzw. der Mitteltunnel im Beifahrerfußraum so ausladend gebaut, dass der Beifahrer sein linkes Bein nicht gerade ausstrecken kann. Es ist immer leicht schräg nach rechts gerichtet. Diese Sitzposition konnte meine Frau nicht lange ertragen. Merkwürdig woran ein Autokauf dann scheitern kann.
Nach dem Kritikgespräch mit dem Verkäufer hat sich meine Frau dann mal in einen C-Max gesetzt. Da war ihre Sitzposition deutlich besser. Einige Tage später wurde die Probefahrt gemacht. Max passt noch so eben in die Garage und fährt deutlich komfortabler als mein jetziges Nötchen. Damit war dann die Grundentscheidung gefallen. Es wird ein C-Max gekauft.
Jetzt musste die Wunschkonfiguration zusammengestellt werden.
Oh, Schreck, reichen Die Euros im Lager ?? Das muss billiger gehen!!
Also bei den verschiedenen Internetportalen die Preise abgefragt. Da gab es dann Rabatte bis zu 28%. Aber die Auslieferorte waren dann quer in Deutschland verstreut. Später stellte sich dann heraus, dass es sich für mich nicht lohnt. Und Re-Importe wollte ich nicht.
Dann bin ich zu mehreren Händlern in der Nähe gefahren und habe mir Angebote für meine C-Max-Konfiguration machen lassen. Dabei sind Preisunterschiede bis zu 1800€ für das gleiche Auto herausgekommen. Und jetzt kannte ich die Schmerzgrenze der Händler. Interessant dabei war, dass die Händler mit der schlechtesten Beratung auch die höchsten Preise hatten.
Mit diesem Hintergrundwissen bin ich dann in die Endrunde zum meinem "Bauchgefühlfavoriten" gegangen. Wir haben hart verhandelt und ich habe fast meinen Wunschpreis bekommen.
Der liegt unter dem Strich aber nur etwa 300€ höher als die günstigste Internetvermittlung die an einen offiziellen Ford-Händler vermittelt der 400 km entfernt war.
Der C-Max ist für mich eine Kompromissentscheidung. Mich stört
- die völlig überfrachtete Mittelkonsole mit gefühlten einhunderttausend
Tasten für das Radio-Nav-System
- das kleine Mäusekino (Display) welches in einer tiefen Höhle wohnt.
Das würde mit einem modernen All-in-one 2-DIN Touchscreen-Gerät deutlich besser gehen. Die US-Ausführung hat offenbar so etwas.
Ach da ist noch was -> der Kofferraum stört mich auch sehr. Ich habe mit meiner Frau eine Vereinbarung für den Urlaub: Alles was nicht in den Kofferraum passt muss zu Hause bleiben.
So ein Mist, jetzt hab ich ab Mai einen neuen Job als Kofferkuli.
Hi Maxuser, danke für die ausführliche Geschichte! Welche Ausstattung ist es denn geworden? Und wann habt ihr bestellt (wenn der Liefertermin im Mai ist)?
Gruß Tobi
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
es wurde ein Titanium mit einigen Extras. Bestellt habe ich am 21.1.14, gebaut wurde er am 3.4 und 4.4.
Auslieferung dann mitte Mai.
Also ich bin recht profan auf den C-Max gekommen, denn ein Auto dieser Art(Familienvan) hatte ich nunmal so garnicht auf dem Radar!
Im Kopf spukten mir diverse Modelle herum, die mich stark interessierten - aber von vorneherein ausgeschlossen ist bei mir grundsätzlich VW! (gibt nix langweiligeres und zu teures als nen VW!).
Erst hatte ich mich auf nen Coupe(nen sportliches Fahrzeug halt) versteift - der Kia pro´ceed war mein Begehr; dann fiel mein Augenmerk aufs Hyundai Genesis Coupe, gefolgt vom Toyota GT86 oder gar dem Renault Megane Coupe usw...usw...
Dann allerdings besann ich mich auf mein "Platzproblem", denn ich bin Mountainbiker! Meine Fahrräder transportierte ich bislang immer mehr schlecht als recht mit nem Dachgepäckträger, was aber letzten Sommer ein jähes Ende fand, nachdem in einer schnell gefahrenen Kurve ein Fahrrad sich vom Dach löste und seitlich mein Auto stark beschädigte......die Folge davon war: niemals wieder per Dachgepäckträger und ne Alternative suchen!
AHK mit Heckträger kamen für mich definitiv nicht in Frage, also blieb halt nur noch der Innenraumtransport. Nach entsprechenden Systemen gesucht und dabei dann auf Bilder/Videos von nem Ford C-Max mit im Innenraum verbautem Herstellerhaltesystem gestoßen!
Ha, das war der Stein des Anstoßes, der den C-Max quasi bei mir ins rollen gebracht hatte - warum nicht nen Pampersbomber, wenn er doch denn so schick aussieht wie eben unser Mäxchen.....?
Gesagt, getan - Alternativen gabs/gibts, aber FÜR MICH sind diese aus verschieden Gründen keine richtigen Alternativen!
VW? Würg - Opel? im direkten Vergleich teurer und Innenraum langweilig - Mercedes? Preis - Japaner? Not bad, aber auch nicht gerade günstig und im Vergleich zum Max nicht so schön - Koreaner? Ka, bauen die sowas? Fiat? Stellen die überhaupt noch Autos her? Seat? Gut, aber hatte ich vor kurzen schon(Seat Leon Cupra R 1.8 20V Turbo) Geträu nach dem Motto: Öfter mal was neues😉 fahre ich jetzt nen Ford C-Max 1.6 TDCI "White Star"..........
Zitat:
Original geschrieben von Maxuser
Hallo zusammen,
es wurde ein Titanium mit einigen Extras. Bestellt habe ich am 21.1.14, gebaut wurde er am 3.4 und 4.4.
Auslieferung dann mitte Mai.
Weißt du, ob deiner schon mit AppLink versehen ist?
... ob da AppLink verbaut kann ich nicht sagen.
Ich habe gerade nochmal bei ETIS in die Liste der Ausstattungsmerkmale geschaut.
Aber einen Hinweis darauf habe ich nicht gefunden.
Meine Alternative kommt diese Woche an und damit verabschiede ich mich dann auch von hier. Wir wollten mehr Platz und fahren bald einen S-Max.
Hallo,
war ein kurzer Entscheidungsprozess:
Der 8 Jahre alte S-Max hat nun 200.000 km auf der Uhr und ist einfach runter gerockt.
Anforderungen waren: hohe Sitzposition, großer Kofferraum und kleiner als der S-Max.
Da Ford immer wieder Preis-Leistungs-Sieger wird im direkten Vergleich (unsere Sichtweise) und auch über die Firma entsprechende Konditionen laufen können, wurde der C-Max konfiguriert
C-Max, Titanium, 5-Sitzer, 140 PS Diesel, Schalter mit Titanium-X-1-Paket, Fahrerassistenz-Plus, Sony-Navi mit RFK, Sitzheizung und Bi-Xenon.
Also fast Vollausstattung - achja bis auf eine anständige Lackierung - musste Dunkelblau werden und da es leider das Atlantikblau nicht mehr gibt, wird er jetzt Blazerblau - leider dauert es wohl noch 2 Wochen bis er endlich da ist.
Gruß
FS
Zitat:
Original geschrieben von fordwatch
Also fast Vollausstattung - achja bis auf eine anständige Lackierung - musste Dunkelblau werden und da es leider das Atlantikblau nicht mehr gibt, wird er jetzt Blazerblau - leider dauert es wohl noch 2 Wochen bis er endlich da ist.Gruß
FS
Wieso nicht Indigo blau?
Hallo,
Indic-blau ist eine super Farbe nur leider passt das überhaupt nicht zu den restlichen Firmenwagen in Atlantikblau - deswegen ist er jetzt Blazer-Blau.
Ich hoffe, das Ford irgendwann nochmal wieder einen richtiges Dunkelblau metallic anbietet.
Gruß zum WE
Fs