Warum werden überhaupt noch Diesel bestellt??
Hier im A3 Forum.
Gerd
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich wegen dem Verbrauchsvorteil gegenüber einem Benziner mit gleicher Leistung. Je nach Jahresfahrleistung kann sich das noch lohnen.
188 Antworten
ja natürlich kann man den spritverbrauch immer persönlich beeinflussen..
wie meinte der bmw werkstester..
"hier auf der rennstrecke bewegen wir den m3 immer unter volllast.
entweder vollgas oder vollbremse
braucht er halt mal 40 Liter.. aber so normalerweise 12.."
is mir schon klar..
trotzdem hab ich noch nie ne 6 gesehn..
verbrauchsfahrt autobahn 100 130 und 150,
wenn möglich auch unter volllast (was nicht gehen wird um die uhrzeiten)
mach ich heut noch.
allerdings kann ich jetz schon sagen das bei 220-230 unter volllast eine zahl wie diese hier im FIS steht
17-18 und es wäre nicht das erste mal.
(vielleicht erklärt das auch mit warum ich 1,0-1,5 Liter Öl auf 1000 km brauch
siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-beim-2-0-tdi-t1528217.html
letzte seite)
gruß
chris
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
ja natürlich kann man den spritverbrauch immer persönlich beeinflussen..
wie meinte der bmw werkstester..
"hier auf der rennstrecke bewegen wir den m3 immer unter volllast.
entweder vollgas oder vollbremse
braucht er halt mal 40 Liter.. aber so normalerweise 12.."
is mir schon klar..trotzdem hab ich noch nie ne 6 gesehn..
verbrauchsfahrt autobahn 100 130 und 150,
wenn möglich auch unter volllast (was nicht gehen wird um die uhrzeiten)
mach ich heut noch.allerdings kann ich jetz schon sagen das bei 220-230 unter volllast eine zahl wie diese hier im FIS steht
17-18 und es wäre nicht das erste mal.
(vielleicht erklärt das auch mit warum ich 1,0-1,5 Liter Öl auf 1000 km brauch
siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-beim-2-0-tdi-t1528217.html
letzte seite)
gruß
chris
Da haben wir es halt gut hier in der Schweiz, Vollast = max. 120km/h auf der AB 😁
Gruss, cybernet
Zitat:
Original geschrieben von cybernetv6
Da haben wir es halt gut hier in der Schweiz, Vollast = max. 120km/h auf der AB 😁Gruss, cybernet
Was aber auch die Frage aufwirft, wozu man da nen 6-Zylinder braucht - 120 schafft ja jedes frisierte Mopped 😁
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
ja natürlich kann man den spritverbrauch immer persönlich beeinflussen..
wie meinte der bmw werkstester..
"hier auf der rennstrecke bewegen wir den m3 immer unter volllast.
entweder vollgas oder vollbremse
braucht er halt mal 40 Liter.. aber so normalerweise 12.."
is mir schon klar..trotzdem hab ich noch nie ne 6 gesehn..
verbrauchsfahrt autobahn 100 130 und 150,
wenn möglich auch unter volllast (was nicht gehen wird um die uhrzeiten)
mach ich heut noch.allerdings kann ich jetz schon sagen das bei 220-230 unter volllast eine zahl wie diese hier im FIS steht
17-18 und es wäre nicht das erste mal.
(vielleicht erklärt das auch mit warum ich 1,0-1,5 Liter Öl auf 1000 km brauch
siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-beim-2-0-tdi-t1528217.html
letzte seite)
gruß
chris
210 -> Tempomat und die passende Strecke (A2 Do Richtung H, beim Steinhuder Meer
Strecke etwa) und es sind sogar "NUR" 15l/100 drin! Die Strecke ist da aber auch super eben und sehr guter Strassenbelag!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
(vielleicht erklärt das auch mit warum ich 1,0-1,5 Liter Öl auf 1000 km brauch
siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-beim-2-0-tdi-t1528217.html
letzte seite)
gruß
chris
DAS wäre mir auch viel zu viel, oder meinst du 10.000km?
Ich mein ok Audi schreibt 1 Liter auf 1000km, oder so ist normal... Ist zwar ein Witz, aber steht glaub ich so in der Anleitung...
Meiner braucht 0,5 Liter alle ~8000km und das ist ok finde. (auch wenn ich es nicht gewohnt war, denn all meine vorherigen Autos haben 0,0 gebraucht, da hat der normale Ölwechsel zu den Inspektionen gereicht)
Zitat:
210 -> Tempomat und die passende Strecke (A2 Do Richtung H, beim Steinhuder Meer Strecke etwa ) und es sind sogar "NUR" 15l/100 drin! Die Strecke ist da aber auch super eben und sehr guter Strassenbelag!
😕
nope das ist schon richtig so
1,0 - 1,5 liter auf 1000 km
alternativ meistens dann so 1,0 - 1,5 auf 2000 das aber mindestens.
was im anderen thread ja von mir berechnet wird.
0,5 L auf 1000 km seien ok meint Audi im Bordbuch.. hab da mit dem 🙂 noch nie drüber geredet.
genauso wenig wie über meinen Verbrauch ^^
Ich musste jetzt auch mal nachkippen!
0,5 Liter hab ich ihm gegeben und nun is wieder schön Ruhe:
0,5 Liter ÖL/15.000 km
Bei meinem Alten musste ich auf 34.000 km auch nur 0,5 Liter ÖL (insgesamt) nachfüllen!
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Was aber auch die Frage aufwirft, wozu man da nen 6-Zylinder braucht - 120 schafft ja jedes frisierte Mopped 😁Zitat:
Original geschrieben von cybernetv6
Da haben wir es halt gut hier in der Schweiz, Vollast = max. 120km/h auf der AB 😁Gruss, cybernet
Na ja, das würde ich dir gerne erklären, aber ich glaube nicht das du das verstehen würdest 😁
Gruss, cybernet
soooo back von freundin
hier ein paar daten
- Gerade:
21 km fahrt - 17 davon Überland - 4 Stadt - 60 km/h Durchschnitt - Verbrauch 8,7 Liter
- Rückfahrt fast das gleiche
- Gesamtmenü 2
41190 km / 55er Durchschnitt / 737h und 33 min / 9,0 Liter Verbrauch
- Autobahn
Bei Tempomat auf 140 pendelt er zwischen 8 und 9 meistens steht er auf 8,4 sowas
kurzzeitig warens 1-3 dann wieder 3 minuten lang 7 aber der rest von 20,25 km waren so 8-9 Liter
btw sinds bei 130 unwesentlich weniger und bei 150 springt er auf die 9-10
Allein - Quattro - 125 kw - Kofferraum beladen mit +-50kg - alles FIS werte.
nach bissi mehr als 100 km fahrt steht die Tanknadel kurz vor 1/4 Leer
55 Liter Tank afaik /4 = 13,75 Liter bei 1/4 bedeutet... auf 100 km +- 10 Liter Verbrauch ganz grob gerechnet.
Müsst ich mal nachtanken aber soweit so gut stimmt dann dann
an zweifler schick ich gerne fotos oder videos (:
seh hier keinen grund faktisch unrichtig zu posten..
gruß
chris
Lass deinen mal Ultraschallreinigen 😉 .. Dein Verbrauch ist deutlich zu hoch!
Ich kenne 170PS Diesel mit Q die bei einem Verbrauch von 6-7L/100km liegen ....
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
.......
nach bissi mehr als 100 km fahrt steht die Tanknadel kurz vor 1/4 Leer
55 Liter Tank afaik /4 = 13,75 Liter bei 1/4 bedeutet... auf 100 km +- 10 Liter Verbrauch ganz grob gerechnet.
....
1/4 leer hab ich frühstens bei 250KM. Meistens sinds 320KM!
Also ich würde auch sagen mal ganz schnell zum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von twister_pb
1/4 leer hab ich frühstens bei 250KM. Meistens sinds 320KM!Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
.......
nach bissi mehr als 100 km fahrt steht die Tanknadel kurz vor 1/4 Leer
55 Liter Tank afaik /4 = 13,75 Liter bei 1/4 bedeutet... auf 100 km +- 10 Liter Verbrauch ganz grob gerechnet.
....Also ich würde auch sagen mal ganz schnell zum 🙂
Ist bei mir auch so ...
Also trotz der Preise bleib ich beim Diesel. Hab zum Glück keinen RPF und fahr ca. 18tkm/Jahr und bin im Schnitt bei 7,5l/100km, überwiegend Stadtverkehr.
Mir gefällt das Fahrgefühl besser, besserer Durchzug, Drehmoment usw. Ein bekannter hat nen 2.0 FSI, den kann ich nur angrinsen. Ok vom Stand weg ist er erstmal schneller weg, da beim Diesel der erste Gang quasi kein Gang ist, aber ab den 2. hab ich ihn! Und Verbrauch ist klar beim Benzin noch höher.
Trotzalldem, finde ich es ne Frechheit von unserem Geldgeilen Staat was die mit uns abziehen. In Spanien oder wo das war, haben LKW´s die Autobahnen blockiert und gestreikt wegen den hohen Dieselpreisen. die deutschen jammern aber passieren tut nix. Hauptsache die Merkel fährt mit den großen Kisten und wir sollen schauen wo wir bleiben.
Armes Deutschland....