Warum werden überhaupt noch Diesel bestellt??

Audi A3 8P

Hier im A3 Forum.

Gerd

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich wegen dem Verbrauchsvorteil gegenüber einem Benziner mit gleicher Leistung. Je nach Jahresfahrleistung kann sich das noch lohnen.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Zitat:

Original geschrieben von Baart


1 Liter mehr ist man noch im Rahmen ...
Habe Heute gehört, wenn man einen Verbrauch von mehr als 1 Liter über den Angaben vom Hersteller hat, kann man den Wagen zurück geben. Stimmt das? 😕

Das glaube ich kaum. Vlt wenn Du den Normzyklus durchfährst und dabei einen Liter mehr hast. Aber ansonsten kann ich -wenn ich wollen würde- schätzungsweise fast jedes Auto mit mindestens 100% Aufschlag zu den Werksangaben fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Zitat:

Original geschrieben von Baart


1 Liter mehr ist man noch im Rahmen ...
Habe Heute gehört, wenn man einen Verbrauch von mehr als 1 Liter über den Angaben vom Hersteller hat, kann man den Wagen zurück geben. Stimmt das? 😕

Ich denke es wird wenn dann dort eine prozentuale Grenze geben, keine absolute (genau wie bei der Höchstgeschwindigkeit).

Desweiteren muss die Überprüfung dann durch einen Sachverständigen anhand des entsprechenden Normzyklus auf der Rolle nachgefahren werden (die Erhöhung des Verbrauches durch den Luftwiderstand in der Praxis anschließend dann rechnerisch hinzugerechnet).

Sprich wenn ein Auto (z.B wie meins) einen angegebenen Stadtverbrauch von 15,6 L/100km hat, ich aber zum Brötchenholen 21l/100km verbrauche, ist dieses sicher kein Grund zum Wandeln.

Generell wird man sich sehr schwer tuen einen Hersteller zu einer Rücknahme wegen nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit / angegebenen Beschleunigung bzw. höherem Verbrauch zu zwingen.

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Habe Heute gehört, wenn man einen Verbrauch von mehr als 1 Liter über den Angaben vom Hersteller hat, kann man den Wagen zurück geben. Stimmt das? 😕

Ich denke es wird wenn dann dort eine prozentuale Grenze geben, keine absolute (genau wie bei der Höchstgeschwindigkeit).
Desweiteren muss die Überprüfung dann durch einen Sachverständigen anhand des entsprechenden Normzyklus auf der Rolle nachgefahren werden (die Erhöhung des Verbrauches durch den Luftwiderstand in der Praxis anschließend dann rechnerisch hinzugerechnet).
Sprich wenn ein Auto (z.B wie meins) einen angegebenen Stadtverbrauch von 15,6 L/100km hat, ich aber zum Brötchenholen 21l/100km verbrauche, ist dieses sicher kein Grund zum Wandeln.

Generell wird man sich sehr schwer tuen einen Hersteller zu einer Rücknahme wegen nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit / angegebenen Beschleunigung bzw. höherem Verbrauch zu zwingen.

Habe ich mir auch so gedacht. So einfach wird kein Händler den Wagen zurück nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Baart



Zitat:

Original geschrieben von cybernetv6


Und wenn ich das richtig verstanden habe, sind diese Verbrauchswerte mit dem 2.0TDI ( 170PS ) ?

Danke und Gruss, cybernet

Jupp, aber er hat nen s-tronic, sprich keinen Quattro wie Christoph und ich.
Man kann also 0,5 Liter oben drauf rechnen.

RICHTIG!

Sorry hätt ich gleich dazu schreiben sollen 🙂

Das gleichmässige Fahren durch den Tempomat macht ne menge aus! Da man einfach zwischendurch nicht aufs Gas drauf tritt....

zum Topic -> Diesel verbrauchen immer noch weniger bei gleicher Leistung -> daher bestellt man Diesel...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von twister_pb


zum Topic -> Diesel verbrauchen immer noch weniger bei gleicher Leistung -> daher bestellt man Diesel...

Aber Verbrauch ist nicht alles. Diesel haben auch noch zusätzlich höhere Unterhaltskosten wie bei Versicherung, Werkstattkosten, Steuer. Auch Nachteile im Stadtverkehr sollte man sehen was zum Bsp. zu rußen, DPF und langsameres warm werden angeht. Am Ende der Rechnung sieht man erst, womit man günstiger kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Zitat:

Original geschrieben von twister_pb


zum Topic -> Diesel verbrauchen immer noch weniger bei gleicher Leistung -> daher bestellt man Diesel...
Aber Verbrauch ist nicht alles. Diesel haben auch noch zusätzlich höhere Unterhaltskosten wie bei Versicherung, Werkstattkosten, Steuer. Auch Nachteile im Stadtverkehr sollte man sehen was zum Bsp. zu rußen, DPF und langsameres warm werden angeht. Am Ende der Rechnung sieht man erst, womit man günstiger kommt.

Ist schon richtig!

Wollte damit auch nur sagen, nur weil der Diesel momentan (wahrscheinlich für länger 🙁 ) so teuer wie Benzin ist, sind Diesel nicht gleich vom Markt zu nehmen! Jeder hat nen anderes Fahrprofil, wo inviduell drauf reagiert bzw. das Auto gekauft werden muss 🙂

Zitat:

Original geschrieben von twister_pb



Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Aber Verbrauch ist nicht alles. Diesel haben auch noch zusätzlich höhere Unterhaltskosten wie bei Versicherung, Werkstattkosten, Steuer. Auch Nachteile im Stadtverkehr sollte man sehen was zum Bsp. zu rußen, DPF und langsameres warm werden angeht. Am Ende der Rechnung sieht man erst, womit man günstiger kommt.

Ist schon richtig!

Wollte damit auch nur sagen, nur weil der Diesel momentan (wahrscheinlich für länger 🙁 ) so teuer wie Benzin ist, sind Diesel nicht gleich vom Markt zu nehmen! Jeder hat nen anderes Fahrprofil, wo inviduell drauf reagiert bzw. das Auto gekauft werden muss 🙂

Frieden?! 😉

Ich habe persönlich nichts gegen Diesel, diese haben auch ihre Daseinsberechtigung. Ich denke einmal, wer sehr sehr viele Kilometer im Jahr fährt sagen wir mal so ab 25000 km, kommt mit einem Diesel günstiger. Aber darunter wird es schwer werden.

Zitat:

Original geschrieben von twister_pb



Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Aber Verbrauch ist nicht alles. Diesel haben auch noch zusätzlich höhere Unterhaltskosten wie bei Versicherung, Werkstattkosten, Steuer. Auch Nachteile im Stadtverkehr sollte man sehen was zum Bsp. zu rußen, DPF und langsameres warm werden angeht. Am Ende der Rechnung sieht man erst, womit man günstiger kommt.

Ist schon richtig!

Wollte damit auch nur sagen, nur weil der Diesel momentan (wahrscheinlich für länger 🙁 ) so teuer wie Benzin ist, sind Diesel nicht gleich vom Markt zu nehmen! Jeder hat nen anderes Fahrprofil, wo inviduell drauf reagiert bzw. das Auto gekauft werden muss 🙂

Wenn es immer mehr Diesel im Umlauf hat, sprich die Nachfrage nach Diesel Sprit grösser wird, wird auch der Preis immer höher steigen. Wird die Nachfrage nach Benzin weniger, wird der Preis auch tiefer ! So wird heute die Rechnung gemacht, ganz easy 😉

Da Amerika und Asien mit Ihren SUV auch immer mehr auf Diesel umsteigen, kann ich mir ganz gut vorstellen das der Diesel Preis markant teurer sein wird als der Benzinpreis.
Siehe bei uns in der Schweiz, bei vielen Autos zahlt sich der Diesel schon nicht mehr aus, ausser du machst 50'000km und mehr im Jahr !
Die CO2 Austoss Leier bei den Benziner ist bei gleichem Hubraum höher, aber auch da sind sie dran, wenn Sie das in den Griff bekommen, dan wird der Diesel in Zukunft nicht mehr so interessant sein.
Mal sehen... ich werde mich bei einem Neukauf auf mein Gefühl verlassen und hoffen das ich das richtige kaufe 😉

Gruss, cybernet

@  Christoph-M

Ich würd mit deinem Wagen mal in die Werkstatt fahren und eine Verbrauchsfahrt anleiern.
Deine Werte sind nicht normal.
Meinen Diesel über 7,5 zu kriegen schaffe ich selten und ich fahr den?
Richtig...125 KW Diesel.

105 PS, 1.9 TDIe:

Letzter Tankstop nach einer Reichweite von 1.235km, Durchschnittsverbrauch von 4,37l.

40% Landstraße, 30% BAB (120-160km/h), 20% Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Kanonenfutter


@ Christoph-M

Ich würd mit deinem Wagen mal in die Werkstatt fahren und eine Verbrauchsfahrt anleiern.
Deine Werte sind nicht normal.
Meinen Diesel über 7,5 zu kriegen schaffe ich selten und ich fahr den?
Richtig...125 KW Diesel.

ich hab heut auf dem Weg zur Arbeit (35 km) eine Kolonne mit 10 Autos überholt (Lastwagen inklusive) und hatte einen Gesamtverbrauch lt. FIS beim abstellen von 5,6 Liter.

Mein FIS² zeigt im Vergleich zum Tankbeleg um 0,01 mehr an!

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


105 PS, 1.9 TDIe:

Letzter Tankstop nach einer Reichweite von 1.235km, Durchschnittsverbrauch von 4,37l.

40% Landstraße, 30% BAB (120-160km/h), 20% Stadtverkehr.

Schöner Verbrauch!

Ich habe mal ein kleinen Beitrag zum 1.4 TFSi (140PS) im Golf. Den bin ich mal Probe gefahren, war erst 300 km jung, quasi Neu. Eine Mitarbeiterin vom Autohaus hat den gefahren. Habe ihn mit ca. 9 Litern Durchschnittsverbrauch übernommen. Nach meiner Testfahrt mit 50 / 50 - Stadt / Land und vorausschauender Fahrweise, habe ich ihn dann nach meiner Probe Fahrt mit 4,7 Litern Durchschnittsverbrauch wieder abgegeben. Also ich bin wirklich der Meinung, es liegt an der Fahrweise wie man den Wagen bewegt ohne ein Hindernis zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Zitat:

Original geschrieben von isarauen


105 PS, 1.9 TDIe:

Letzter Tankstop nach einer Reichweite von 1.235km, Durchschnittsverbrauch von 4,37l.

40% Landstraße, 30% BAB (120-160km/h), 20% Stadtverkehr.

Schöner Verbrauch!

Ich habe mal ein kleinen Beitrag zum 1.4 TFSi (140PS) im Golf. Den bin ich mal Probe gefahren, war erst 300 km jung, quasi Neu. Eine Mitarbeiterin vom Autohaus hat den gefahren. Habe ihn mit ca. 9 Litern Durchschnittsverbrauch übernommen. Nach meiner Testfahrt mit 50 / 50 - Stadt / Land und vorausschauender Fahrweise, habe ich ihn dann nach meiner Probe Fahrt mit 4,7 Litern Durchschnittsverbrauch wieder abgegeben. Also ich bin wirklich der Meinung, es liegt an der Fahrweise wie man den Wagen bewegt ohne ein Hindernis zu sein.

Ja, natürlich liegt sehr sehr viel an der Fahrweise. Ich wette mit Dir dass man den TSI auch locker mit dem doppelten bewegen kann. Aber die meisten meinen: Egal wie ich mit der Kiste fahre, sie MUSS immer genau so viel brauchen wie der Hersteller angibt. Und dem ist halt nicht so. Wär ja auch ziemlich seltsam 😉

@Topic: Diesel rentiert sich immer noch, jedoch verschiebt sich das Profil, für das sich der Diesel rentiert, ein Stück weiter nach oben. Nimm mal mich als Beispiel: Ich fahr im Monat ca. 4000km. Das meiste davon ist mein Arbeitsweg (Hin und zurück 150km). Da lohnt es sich einfach.
Liegt immer am persönlichen Profil.

Ist halt ne riesen Hin- und Her Rechnerei..... die aber jeder für sich selbst machen muss.

Die angegebenen Verbrauchswerte vom Hersteller stimmen bei mir 100% überein und ich unterschreite sie auch noch locker. Einfach mal Fuss vom Gas nehmen, mitdenken, Macho-Bug deaktivieren 😉

Nur um eine weitere Zahl in die Diskussion zu werfen, ich liege mit meinem Dicken bei 6,6 l Diesel auf 100km....

Deine Antwort
Ähnliche Themen