Warum sieht ein Audi aus wie der andere?

Audi A3 8P

Recht hat er schon der Autor. Ist ja echt die Sackgasse. Mal schauen was die Bayern machen werden

Bericht

Beste Antwort im Thema

wenn jedes deiner kinder komplett anderst aussehen würde als das andere würdest du dich dann nicht wundern ....... und die nachbarn erst😁😁😁

70 weitere Antworten
70 Antworten

"Doch nicht einmal Autofachleute erkennen, um welches Modell es sich dabei handelt."

Was sind das für Fachleute.....Ich bin keiner und ordne jeden Audi sofort ein.

Komischer Artikel. Solange sich die Marken untereinander entscheiden, sehe ich keinerlei Probleme.

Warum kaufe ich denn einen BMW? Damit er wie ein BMW aussieht, d.h. im wesentlichen den Nierengrill. Ob ich dann zum 1er oder 7er greife, entscheidet mein Budget und meine Anforderungen an das Fahrzeug. Dass man bei allen Modellen ein nahezu identisches Design bekommt, ist nur im Interesse des Kunden.

Analog bei Audi. Auch wenn man den momentan kleinsten Audi fährt, möchte man das schicke SFG-Design nicht missen. Mit dem TFL-Design setzt Audi ja klare Unterscheidungsmerkmale - wobei ein Auto auch immer aus mehr besteht, als nur der Front. Bei BMW vertipp ich mich btw. auch schon mal zwischen 3er und 5er, grad bei den vorletzten Modellen war das nicht so einfach. Aber wen zur Hölle interessiert das auch?

Für mich hat Audi aktuell das beste und charakteristischste Front-Design mit dem SFG. Da kommt maximal noch Alfa Romeo ran, wobei die zumindest in Deutschland immer daran kränkeln werden, dass ein nicht mittig angebrachtes Kennzeichen einfach bescheuert aussieht und den Rest Optik zunichte macht.
Bei MB ist alles durchgewürfelt, als ob man keinen echten Stil finden kann, der über den Stern hinausgeht. Opel macht grad diese "Spange", auch konsequent durch die Palette. Nicht hübsch, aber charakteristisch.

VW hat bei mir designtechnisch verloren. Erst transformierten sie das Audi-Design zu einem verkappten angedeuteten SFG und jetzt kommt das Prinzip weniger ist mehr. Was man da als Grill schimpft, sieht für mich nach einer reinen Belüftungsöffnung statt nach einem Designelement aus. Beim Rocco ging das ja noch, der ist auch sonst auffällig gestaltet, aber beim Golf und bald wohl auch beim Polo? Geht gar nicht... m.E. haben sich viele Designer spätestens seit dem SFG zu sehr auf den Frontgrill versteift, dabei gäbe es durchaus Möglichkeiten, Schwerpunkte in der Front anders zu setzen.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


...
Bei MB ist alles durchgewürfelt, als ob man keinen echten Stil finden kann, der über den Stern hinausgeht. ...

So so, Mercedes irrt also stillos durch die Automobillandschaft. Das ist aber schon eine sehr gewagte Behauptung, um das mal vorsichtig zu formulieren.

Im Grunde genommen muss die Austauschbarkeit der Audi-Fronten doch v. a. die Fahrer großer Modelle anstinken. Das Einstiegsmodell auf Golf-Basis entlehnt doch seinen Premiumcharakter ganz wesentlich der optischen Nähe zum Topmodell. Letztlich müssen doch auch die großen und schnellen Autos einer Marke diese so stark emotional aufladen, dass sie die Kraft hat ausreichend in die Volumensegmente hineinzuscheinen und diesen wiederum einen Teil des Glanzes zu Teil werden zu lassen. Ob die Tagfahrleuchten aber nachhaltig tragfähig sind, um die Differenzierung der einzelnen Modellreihen herauszuarbeiten, muss man sehen. Wird dieses Alleinstellungsmerkmal allerdings weiterhin derartig häufig auch bei Fremdfabrikaten nachgerüstet werden, dann mögen hier Zweifel berechtigt erscheinen. Ob nun Opel Vectra, Mercedes Sprinter oder Ford Focus, LED-Tagfahrleuchten zum kleinen Preis im Zubehörhandel scheinen wirklich zu florieren.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


...
Bei MB ist alles durchgewürfelt, als ob man keinen echten Stil finden kann, der über den Stern hinausgeht. ...
So so, Mercedes irrt also stillos durch die Automobillandschaft. Das ist aber schon eine sehr gewagte Behauptung, um das mal vorsichtig zu formulieren.

Ist es? Nenn mir mal das typische Stilelement von MB, vergleichbar mit dem SFG von Audi, dem Nierengrill von BMW oder dem Frontgrill bei Alfa Romeo. Der Stern? Die anderen haben auch alle ein Emblem, mit mal mehr mal weniger Charakter und Bekanntheitsgrad.

Kam vielleicht etwas zu hart rüber, aber verglichen mit den genannten Marken finde ich das Design bei MB nicht sonderlich konsequent und erkennbar. Das einzigartige Tüpfelchen fehlt einfach. Ich möchte meine Aussage abmildern, dass diese Designstrategie von wenig Stil zeugt - das stimmt natürlich nicht. Aber es gibt nicht die vergleichbare Stillinie wie bei anderen Marken. Meine persönliche Meinung.

Kann man übrigens ziemlich anschaulich nachprüfen: Gebt mal in der Google-Bildersuche nur die Markennamen ein. Mercedes, BMW, Audi, ... man sieht normalerweise schon auf der ersten Seite das typische Stilelement der Marken. Bei MB beschränkt sich das i.d.R. auf den Stern in diversen variierenden Umsetzungen.

Was die TFL-LEDs angeht... grad der S6-Style wird mittlerweile natürlich an jedes Fahrzeug gepappt, klar. Aber Audi hat den klaren Vorteil, es als erste Marke auf den Markt geworfen zu haben. Angesichts der hohen Hürden für LED-Außentechnik auf dem deutschen Markt eine recht beachtliche Leistung. Auch wenn jeder damit rumfährt, Audi hatte es zuerst, eine Tatsache, die Bestand hat und bei Audi natürlich ein starker Pfeiler für den "Vorsprung durch Technik"-Slogan ist. Und korrigiert mich, wenn ich falsch liege: Selbst der neue Scirocco oder der geliftete Golf VI haben kein LED. Ganz so schnell wird das wohl nicht bei anderen Marken auf breiter Front auftauchen. Dagegen hat Audi seine ganze Palette schon damit ausgerüstet.

Ähnliche Themen

designspezifisch gibt es schon deutliche wege, die beschrieben werden. ich sehe bei mercedes eine starke zielgruppenausrichtung, die sich beim audi in massen hält. unsiverselle autos kann man nicht sagen, aber fast. das geht im design bei der wetterkarte los, danach wird es dann je nach material immer filligraner. wer einfluss auf form oder farbe hat, der kann seine gedanken übertragen, das auto als medium *g* da gibt es eine menge einflüsse, die man forcieren kann. blechfriseure gibt es nicht, aber eben stilrichtungen. angefangen hat das bei liliput autos, die dem bürger vermutlich ziemlich absird vorkahmen. es ist daraus eine kultur geworden, die man immernoch gut differenzieren kann. der wunsch vieler bürger nach zeitlosem oder universellem, unisex oder was auch immer, wird meisstens nur als lockmittel eingesetzt. die vision ein halbes hühnchen zu bekommen, ohne das es einen verteidigungsfall gibt, das ist nach wie vor aktuell.

Zitat:

Original geschrieben von menior


die vision ein halbes hühnchen zu bekommen, ohne das es einen verteidigungsfall gibt, das ist nach wie vor aktuell.

Sehr geil 😁

Kann man dich buchen menior? Ich hätte dich gerne in unserem Polo-Forum, das wäre bestimmt lustig 🙂 😁

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


...

Im Grunde genommen muss die Austauschbarkeit der Audi-Fronten doch v. a. die Fahrer großer Modelle anstinken.
...

Nein, denn dann würden Sie Mercedes fahren. Audi-Fahrer definieren ihren sozialen Status nicht über die Größe des gefahrenen Autos. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


...

Im Grunde genommen muss die Austauschbarkeit der Audi-Fronten doch v. a. die Fahrer großer Modelle anstinken.
...

Nein, denn dann würden Sie Mercedes fahren. Audi-Fahrer definieren ihren sozialen Status nicht über die Größe des gefahrenen Autos. 😁 😁

Das ist doch glatt gelogen. 😉

Schau doch mal wie viele alleine hier im Forum jeden Tag ihre Geschlechtsteile vergleichen und sich dabei gegenseitig in die Tasche lügen, das sie das nicht notwendig hätten.

Und Audi hat derzeit massiv Zulauf an solchen Zeitgenossen, weil das Image der Marke den Zeitgeist trifft: "Jung, dynamisch, Erfolgreich"

Und das wollen eben viele sein.

Zitat:

Original geschrieben von scratch



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Nein, denn dann würden Sie Mercedes fahren. Audi-Fahrer definieren ihren sozialen Status nicht über die Größe des gefahrenen Autos. 😁 😁

Das ist doch glatt gelogen. 😉

Schau doch mal wie viele alleine hier im Forum jeden Tag ihre Geschlechtsteile vergleichen und sich dabei gegenseitig in die Tasche lügen, das sie das nicht notwendig hätten.

Und Audi hat derzeit massiv Zulauf an solchen Zeitgenossen, weil das Image der Marke den Zeitgeist trifft: "Jung, dynamisch, Erfolgreich"

Und das wollen eben viele sein.

Kürzer und prägnanter hätte man es nicht sagen können.

Wegen dem Preis-/Leistungsprädikat kaufen hier wohl die wenigsten einen Audi 😁 Zumindest als Sekundärfaktor spielt das Markenimage auch immer eine Rolle bei der Fahrzeugwahl, nicht zuletzt, weil man irgendwelche Apsekte mit der Marke assoziiert, die einem besonders das Marketing nahelegt 😉

Schön zu sehen, wie hier gleich Einige anspringen.

ROTFL

Ruhig Nr.5 😁

Das ging jetzt nicht gegen Dich. Das war mehr ein allgemeiner Kommentar.

Das soll jetzt nicht in irgendeine Art von Rechtfertigungsschlammschlacht ausarten.

Ich Artikel wird gesagt, dass selbst Autokenner nicht mehr zwischen den Modellen unterscheiden können, mag sein. Ich bezeichne mich nicht als der Überflieger in Sachen Autos und behaupte trotzdem das man jedes Model auch im Rückspiegel unterscheiden kann! Selbst ob nun S-line, S oder RS oder nicht. Es gibt dort mehrere Details die nur einmal vorkommen, beim A3 sind es z.b. die "Nebelscheinwerfereinlässe" normaleerweise mit Beule in der Schürzem bei S-Line ohne einbuchtung der Schürze und beim S3 sieht man es denke ich sofort 🙂 Klar das nicht jeder jedes Auto unterscheiden kann, aber ich meine, wenn interressiert das schon. Das schlimme ist, ob man nun mit nem Polo oder nem R8 auf der BAB unterwegs ist, es macht eh keiner Platz.

Zitat:

Original geschrieben von scratch


Ruhig Nr.5 😁

Schade - ich hab doch sonst NIX zu lachen. 🙄

Dann mal - mehr oder weniger - zum Thema: Das die Fronten bei MB und BMW differenzierter sind als bei AUDI ist unbenommen, Aber wenn mal im Rückspiegel einer von denen auftaucht, dann interessiert es mich herzlich wenig, ob das nun eine C - E - S oder wasweissichfürne Klasse ist. Und auf Anhieb könnte ich auch nicht sagen, wer von denen welche Scheinwerferform hat, dazu muss ich dann schon das ganze Auto sehen.

Und außerdem bin ich für die Einführung von Schuluniformen, damit alle Schüler gleich aussehen. 😎

Zitat aus dem Text:

Zitat:

Ein BMW 3er ist schneller von einem 5er zu unterscheiden als ein Audi A4 von einem A6.

Halt ich aber stark für ein Gerücht! 🙄

@patrick:
Also das Designmerkmal sehe ich bei MB eindeutig (auch) am Grill, mit oder ohne Stern drin. Beim Blick in den Rückspiegel (oder in unsere Garage) weiß ich sofort, ob da ein Mercedes fährt/steht. 😉
Das die Linienführung in den letzten paar Jahren teilweise (alte C-Klasse, Sportcoupé) etwas schwammig war, kann ich dir zustimmen, aber gerade in letzter Zeit erkenn ich da eine eindeutige, ausdrucksstarke Richtung (S-klasse, neue C-Klasse, kommende E-Klasse)...aber das ist wieder ein anderes Thema und führt wahrscheinlich eh nicht zu einem gemeinsamen Nenner. 😉

Und das Audi mit dem SFG ein großer Wurf gelungen ist, kann wohl keiner abstreiten, auch im Bezug auf die Verkaufszahlen!

mfg ballex

Deine Antwort
Ähnliche Themen