Warum sieht ein Audi aus wie der andere?
Recht hat er schon der Autor. Ist ja echt die Sackgasse. Mal schauen was die Bayern machen werden
Beste Antwort im Thema
wenn jedes deiner kinder komplett anderst aussehen würde als das andere würdest du dich dann nicht wundern ....... und die nachbarn erst😁😁😁
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ballex
@patrick:
Also das Designmerkmal sehe ich bei MB eindeutig (auch) am Grill, mit oder ohne Stern drin. Beim Blick in den Rückspiegel (oder in unsere Garage) weiß ich sofort, ob da ein Mercedes fährt/steht. 😉
Das die Linienführung in den letzten paar Jahren teilweise (alte C-Klasse, Sportcoupé) etwas schwammig war, kann ich dir zustimmen, aber gerade in letzter Zeit erkenn ich da eine eindeutige, ausdrucksstarke Richtung (S-klasse, neue C-Klasse, kommende E-Klasse)...aber das ist wieder ein anderes Thema und führt wahrscheinlich eh nicht zu einem gemeinsamen Nenner. 😉
Ach doch, eigentlich schon. Dass man MB auch erkennt, wollte ich nie bestreiten. Es geht mehr um das Prinzip, kenne ich ein Modell, erkenne ich auch die anderen der Marke oder eben nicht? Und da liefert MB eben nicht so ganz das vergleichbare Merkmal der anderen Marken.
Ich finde Audi muß seine Autos optisch auch nicht groß verändern, die Verkäufe geben Ihnen ja auch recht.
VW ist doch ein Beispiel wie man es nicht machen sollte oder kennt Ihr jemanden der vom A3 auf Golf umgestiegen ist?
Ähnliche Themen
Als vor etwa einem Jahr der Kauf meines Autos anstand, hat mein Vater gemeint ein Golf wäre doch ein zuverlässiges und gutes Auto.
Aber dieses VW-Design vom 5er Golf war einfach furchtbar (und der 6er is auch nur ein billiger Abklatsch vom Scirocco).
Ich hab Ihn dann sehr schnell davon überzeugt gehabt, dass es ein A3 werden wird. Das Design ist einfach wirklich gelungen und sollte weiterhin geplegt (also auch ein bisschen verändert, aber nicht zu viel) werden.
Und wie dann mein A3 neben seinem doppelt so teueren Passat in der Garage gestanden ist, hat er gemeint, dass er den Audi sofort nehmen würde =D
Um weiterhin auf MB rumzuhacken:
Ich weiß nie was für einer größer und teuerer ist. C, S, E, A...
Da soll sich doch mal einer auskennen...
Bei Audi (und auch BMW) kann man schön durchzählen und kennt sich sofort aus. Man kann die Autos schön der größe nach dem Modell zuordnen.
Und wenn man mal eine 3er mit dem 5er, oder einen 4er mit dem 6er verwechselt, dann ist das immer noch besser, als wenn man das Auto überhaupt nicht in einer Reihe einordnen kann.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Im Grunde genommen muss die Austauschbarkeit der Audi-Fronten doch v. a. die Fahrer großer Modelle anstinken.
Bei Porsche war es vor ein paar Jahren (Modellreihe weiß ich nicht mehr) so, dass sich nach dem Angleichen des Scheinwerferdesigns des 911 an die Scheinwerfer des Porsche Boxter, sich viele 911 Fahrer beklagt haben, dass ihr neuer teurer Porsche auf den ersten Blick genau wie der halb so teure Boxter aussah.
In der Neuauflage des 911 wurde darum das Scheinwerferdesign auf die alten, ovalen Lichter wieder zurückgebaut.
@ Achindoon: bei Mercedes kann man grob nach Alphabet ordnen: A, B, C, E ...
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Bei Porsche war es vor ein paar Jahren (Modellreihe weiß ich nicht mehr) so, dass sich nach dem Angleichen des Scheinwerferdesigns des 911 an die Scheinwerfer des Porsche Boxter, sich viele 911 Fahrer beklagt haben, dass ihr neuer teurer Porsche auf den ersten Blick genau wie der halb so teure Boxter aussah.Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Im Grunde genommen muss die Austauschbarkeit der Audi-Fronten doch v. a. die Fahrer großer Modelle anstinken.
In der Neuauflage des 911 wurde darum das Scheinwerferdesign auf die alten, ovalen Lichter wieder zurückgebaut.@ Achindoon: bei Mercedes kann man grob nach Alphabet ordnen: A, B, C, E ...
Ich denk mal, das gibt´s bei Audi nicht, nur weil wir den ähnlichen Grill haben. Ein Tritt auf´s rechte Pedal und das Ego ist beruhigt.
Zitat:
Original geschrieben von Achindoon
...
Ich weiß nie was für einer größer und teuerer ist. C, S, E, A...
Da soll sich doch mal einer auskennen...
Das ist doch vollkommen Banane. Designkritik ist doch keine Buchstabensuppe. Du wirst doch wohl eine A-Klasse von einer E-Klasse unterscheiden können. Und das ist doch das hier diskutierte Dilemma, dass nämlich bei Audi selbst die Differenzierung zwischen Einstiegs- und Topmodell allenfalls in Nuancen erfolgt. Das ist ja gar nicht schlimm, zeugt aber doch von einer gewissen Kreativitätserosion.
Klar schmeckt mir Pasta, aber ich möchte nicht jeden Tag ein italienisches Nudelgericht essen, auch wenn man die Soßen ab und zu variiert. Es ist doch schön, wenn etwas Abwechslung in den Alltag kommt und man sich an einer Vielzahl unterschiedlicher Gestaltungsansätze erfreuen kann. Das macht doch den Reiz aus. Genausowenig wie unsere Zunge jeden Tag den gleichen Einheitsbrei vorgesetzt bekommen möchte, sehnt sich doch auch das Auge nach etwas Abwechslung. Das Audi-Design ist ja ganz gelungen, aber ich finde, dass es sich allmählich abnutzt. Statt neue Spielarten auszuprobieren, treten die Modellreihen in einen Ähnlichkeitswettbewerb. Und eine Lampe ist m. E. als dominantes Unterscheidungsmerkmal überfordert.
Bei Audi gelingt die Markenzuordnung problemlos, aber die Modellzuordnung kaum noch. Das hat Mercedes m. E. besser gelöst. Ich verwechsle niemals eine C-Klasse, eine E-Klasse und eine SLK-Klasse miteinander, aber ordne sie alle problemlos Mercedes zu. Angesichts eines Kühlergrills mit integriertem Stern bei der C-Klasse, eines Kühlergrills ohne Stern, aber einem solchen auf der Haube bei der E-Klasse und der sog. Formel 1-Nase des SLK-Roadsters ist das schon beachtlich. Die Stilelemente variieren, aber die Marke bleibt erkennbar. Das nenne ich Designqualität auf sehr hohem Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
...
Die Stilelemente variieren, aber die Marke bleibt erkennbar. Das nenne ich Designqualität auf sehr hohem Niveau.
Der BMW 7'er hatte auch eine sehr hohe Designqualität das wurde Mr. Bangle von allen Seiten bestätigt.
Schade nur das der Wagen potthäßlich war!
Also wat nützt nun eine hohe Designqualität wenn das Produkt wie Blei im Verkaufsraum steht.
Letztlich leben alle Hersteller vom Verkauf ihrer Produkte und wenn mein Produkt gut bzw. sehr verkauft wird ist MIR echt Latte ob die Designqualität hoch, mittel, mäßig oder gar schlecht ist!
Grüße
Also ich finde das so volkommen ok, Audi ist Audi, jeder erkennt Audi, und wer in den a3 nicht passt kauft halt ne größere version, ich weiß garnicht warum ihr euch beschwert, ihr habt den a3 ja immerhin freiwillig gekauft oder nicht? Wenn mir ein produkt nicht gefällt, kaufe ich es in der Regel nicht.
Zitat:
Original geschrieben von wichtelmann
VW ist doch ein Beispiel wie man es nicht machen sollte oder kennt Ihr jemanden der vom A3 auf Golf umgestiegen ist?
Ja !
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
...
Klar schmeckt mir Pasta, aber ich möchte nicht jeden Tag ein italienisches Nudelgericht essen, auch wenn man die Soßen ab und zu variiert. Es ist doch schön, wenn etwas Abwechslung in den Alltag kommt und man sich an einer Vielzahl unterschiedlicher Gestaltungsansätze erfreuen kann. Das macht doch den Reiz aus. Genausowenig wie unsere Zunge jeden Tag den gleichen Einheitsbrei vorgesetzt bekommen möchte, sehnt sich doch auch das Auge nach etwas Abwechslung. Das Audi-Design ist ja ganz gelungen, aber ich finde, dass es sich allmählich abnutzt. Statt neue Spielarten auszuprobieren, treten die Modellreihen in einen Ähnlichkeitswettbewerb. Und eine Lampe ist m. E. als dominantes Unterscheidungsmerkmal überfordert.
...
Sorry, aber das hinkt ja dermassen ...
wenn Du 5 oder 10 verschiedene Autos in der Garage hättest um Abwechslung zu haben, dann könnte man ja deine Argumentation eventuell nachvollziehen, aber willst du mir erzählen, dass dir deine Pasta nicht mehr schmeckt, weil dein Nachbar auch Pasta - wenn auch mit anderer Soße - futtert?
Ich fahre EIN Auto, und dieses EINE Auto soll MIR zusagen, ob mein Nachbar eine ähnliches Fahrzeug womöglich mit gleicher Farbe fährt ist mir egal.
Wenn man den Image-zuwachs der letzten 10-20 Jahre heranzieht, dann hat Audi seinen Job um hohe zweistellige Prozentzahlen besser erledigt als MB.
ne kleine diskussion über den möglichen A7 !
http://www.audi-80-scene.de/wbb/index.php?...
5-zylinderfreak`s beitrag bringts schon aufn punkt 🙄
zu der front,es is halt nun mal nen markengesicht,hat die jahre vorher vorher auch net anderfs ausgesehen,grad zu zeiten des A6 C4,dem alten A8 & den ersten A3 & A4 ?!
aber wenns so weiter geht,sind sie dann auch irgendwo da,wo mercedes schon vor vielen jahren war !
W202,W124 & W140 konnte man damals auch am besten mit dem massband auseinander halten !
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ja !Zitat:
Original geschrieben von wichtelmann
VW ist doch ein Beispiel wie man es nicht machen sollte oder kennt Ihr jemanden der vom A3 auf Golf umgestiegen ist?Viele Grüße
g-j🙂
Freiwillig ?
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
wenn Du 5 oder 10 verschiedene Autos in der Garage hättest um Abwechslung zu haben, dann könnte man ja deine Argumentation eventuell nachvollziehen, aber willst du mir erzählen, dass dir deine Pasta nicht mehr schmeckt, weil dein Nachbar auch Pasta - wenn auch mit anderer Soße - futtert?Ich fahre EIN Auto, und dieses EINE Auto soll MIR zusagen, ob mein Nachbar eine ähnliches Fahrzeug womöglich mit gleicher Farbe fährt ist mir egal.
Wenn man den Image-zuwachs der letzten 10-20 Jahre heranzieht, dann hat Audi seinen Job um hohe zweistellige Prozentzahlen besser erledigt als MB.
Du sprichst mir aus der Seele!
Es ist ja nicht so, dass man sich jeden Tag aussuchen kann was man essen will, weils einfach zu teuer wird. Da such ich mir dann lieber die Pasta aus, mit deren Geschmack ich die nächsten Jahre zufrieden bin. Und irgendwann wenn es wieder Zeit ist zu wählen, hat der Pastahersteller mit hoher Wahrscheinlichkeit schon eine neue Sorte herausgebracht.