Warum schämt sich Audi eigentlich nicht (Navi Ansagen)?

Audi A3 8V

Ich frage mich immer wieder, warum sich so eine kleine Firma wie Audi sich nicht für ihre Navi Ansagen schämt.

1. Fehler:
"Den Straßenverlauf 12 km folgen".
Ich bekomm jedes mal einen dicken Hals, wenn ich diesen Schmarrn höre.
2. Fehler:
"Wenn möglich bitte wenden".
Diese Ansage ist so was von bescheuert, vor allem auf der Autobahn. Mein 1. Navi (Navigon) hatte das im Jahr 2002 auch. Das 2. Navi von Navigon hatte das schon fast 100%ig abgestellt im Jahr 2004.
Mein 12 Jahre altes Navi im anderen Auto (Pioneer) hatte das Problem noch nie.
3. Fehler:
Wenn ich durch die deutschen Lande fahre kommen immer wieder Ansagen über Ortsnamen, die mit höchster Wahrscheinlichkeit falsch sind. Auch bei Fahrten durch Italien werden Ortsnamen sehr oft falsch ausgesprochen, was ich schon des öfteren mit italienischen Ureinwohnern abgeklärt habe.

Ich frage mich wirklich, ob diese Kleinfirma kein Geld und kein Personal hat, um so etwas auszumerzen und dann auch noch Geld dafür zu verlangen????

20 Antworten

Ich finde auch, dass das Navi beim S3, insbesondere was den Sprachdialog betrifft, eine Katastrophe ist. Werde mich auch demnächst bei Audi selbst darüber beschweren.

Das ist mir absolut egal, was da gesagt wird.
Das wichtigste ist doch, dass man heile ankommt und er den weg kennt.

Zitat:

@mchnp006 schrieb am 1. Juli 2016 um 15:51:07 Uhr:


Ich finde auch, dass das Navi beim S3, insbesondere was den Sprachdialog betrifft, eine Katastrophe ist. Werde mich auch demnächst bei Audi selbst darüber beschweren.

Kann mich nur anschließen. Teilweise hört es sich auch sehr abgehackt an.
Muss in der heutigen Zeit auch nicht mehr sein.

Davon ab, dass einige bestimmt auf der Autobahn drehen würden :/

schlecht aufgestanden oder...??

1. von welchem Navi redest du in welchem Modell?

Unsinnige Meldungen dieser Art liegen am Kartenmaterial - nicht an Audi!
Wende dich an Navteq oder wer auch immer dafür verantwortlich ist. Wenn sich jemand "schämen" muss, dann diese Firmen.

Was gibts eigentlich an der Angabe "dem Straßenverlauf 12km folgen" zu meckern??
Man weiß dann, dass ne ganze Weile keine Abbiegepunkte oder sonstige Fahrmanöver kommen und man nur dem "natürlichen" Straßenverlauf folgen muss.
Finde ich sogar nützlich.

Dass ein Navi nicht dutzende von Sprachen mit 150%iger Perfektion wiedergeben kann, sollte eigentlich jedem klar sein. Da wird eher für die eingestellte Sprache und deren Wortschatz optimiert. Hör dir mal irgendwelche Sprachemulationen auf dem Computer an, wenn die Wörter aus fremden Sprachen (womöglich noch mit drei Konsonanten hintereinander) aussprechen sollen. Hört sich das vielleicht besser an??

Dass irgendein Einwohner in Italien seinen Wohnort perfekter ausspricht... sorry, aber hast du keine anderen Probleme?

Ähnliche Themen

Zitat:

@audijazzer schrieb am 2. Juli 2016 um 11:50:43 Uhr:


schlecht aufgestanden oder was...??

Erstens mal: von welchem Navi redest du in welchem Modell?

Zweitens liegen unsinnige Meldungen am Kartenmaterial - nicht an Audi!

Drittens: was gibts eigentlich an der Angabe "dem Straßenverlauf 12km folgen" zu meckern??
Man weiß dann, dass ne ganze Weile keine Abbiegepunkte oder sonstige Fahrmanöver kommen.
Finde ich sogar nützlich.

Ich glaube es ging darum dass gesagt wird deN Straßenverlauf und nicht deM 🙂

Zitat:

@Pecosa schrieb am 2. Juli 2016 um 11:56:07 Uhr:


Ich glaube es ging darum dass gesagt wird deN Straßenverlauf und nicht deM 🙂

??? kannst du das auch in verständlicher Weise schreiben?

Zitat:

@audijazzer schrieb am 2. Juli 2016 um 11:59:36 Uhr:



Zitat:

@Pecosa schrieb am 2. Juli 2016 um 11:56:07 Uhr:


Ich glaube es ging darum dass gesagt wird deN Straßenverlauf und nicht deM 🙂

??? kannst du das auch in verständlicher Weise schreiben?

Die Stimme sagt "den Straßenverlauf folgen" - er möchte wohl hören "dem Straßenverlauf folgen"

DEN - DEM

Danke Bekko.
Wusste nicht dass ich mich so unklar ausgedrückt hatte.

Zitat:

@Pecosa schrieb am 2. Juli 2016 um 13:40:13 Uhr:


Danke Bekko.
Wusste nicht dass ich mich so unklar ausgedrückt hatte.

Hast Du auch nicht ..

audijazzer:
1) Zu deinem Leseproblem haben dich ja schon einige aufgeklärt.
2) Audi ist dafür verantwortlich, was bei seinem Kunden ankommt und nicht z.B. Navteq. Außerdem ist vermutlich schon here (Audi ist von here Mitbesitzer) am Werk.
3) Ich denke, dass Audi auch ein paar Mitarbeiter in diesen von dir angesprochenen, dutzenden Ländern hat, die das verbessern könnten.
4) Das Wort "den" oder "dem" hat nichts damit zu tun , dass ich es gerne so oder so hören möchte, sondern "den" ist absolut falsch! Aber das ist dir ja klar.

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 2. Juli 2016 um 15:37:01 Uhr:


audijazzer:
1) Zu deinem Leseproblem haben dich ja schon einige aufgeklärt.
2) Audi ist dafür verantwortlich, was bei seinem Kunden ankommt und nicht z.B. Navteq. Außerdem ist vermutlich schon here (Audi ist von here Mitbesitzer) am Werk.
3) Ich denke, dass Audi auch ein paar Mitarbeiter in diesen von dir angesprochenen, dutzenden Ländern hat, die das verbessern könnten.
4) Das Wort "den" oder "dem" hat nichts damit zu tun , dass ich es gerne so oder so hören möchte, sondern "den" ist absolut falsch! Aber das ist dir ja klar.

zu 2: was diese "Bitte-wenden-Geschichte angeht": du willst es offenbar nicht verstehen.
Soll Audi vielleicht jede Strecke nochmal abfahren?? Wie stellst du dir das praktisch vor?
Das sind und bleiben Fehler im Kartenmaterial!
Ob von Navteq oder sonstwem ist irrelevant.
Alle Navis, die mit demselben Kartenmaterial arbeiten, werden auch den gleichen Fehler aufweisen.
Weiß ich selber aus dem Bekanntenkreis von nicht-Audi-Fahrern mit dem gleichen Problem.

zu 3: In der entsprechenden Sprachversion werden die Ortsnamen korrekter wiedergegeben, weil sprachtypische Eigenheiten berücksichtigt werden.

Warum man aus sowas ein Problem machen muss... 🙄
solange man versteht, was die Tante meint.
Auch deutsche Straßennamen werden nicht immer absolut korrekt ausgesprochen - stört mich zumindest überhaupt nicht, belustigt mich eher.

zu 4: werde das nächste Mal bei meinen Navi mal ganz scharf hinhören. Aufgefallen ist es mir bis jetzt noch nicht.
Und selbst wenn die Tante "den" statt "dem" sagt, du bist der erste, der da ein riesen Drama draus macht.

Zu 2):
Da habe ich schonmal einen Software-Ingenieur in unserer Firma aufgeklärt, wie einfach das zu lösen ist.
Wenn das Navi merkt, dass man nicht die vorgeschlagene Route fährt (merkt ein gutes Navi heute nach wenigen Sekunden), kann auf dem Display beispielweise die Frage gestellt werden: Wollen sie diese Route beibehalten mit Button JA und NEIN. Bei JA routet das Navi neu nach der vom Fahrer eingeschlagenen Wegstrecke. Bei NEIN bleibt es noch 2x beim Bitte wenden usw. usw.
Außerdem gibt es Navis, da kann man automatisch Fehler im Kartenmatetrial melden (z.B. TomTom) und diese werden dann berchtigt. Dies hat aber prinzipiell mit dem Bitte wenden nichts zu tun.

Jetzt darf ich dir noch was aus meinem Start-Thread zitieren: Mein 1. Navi (Navigon) hatte das im Jahr 2002 auch. Das 2. Navi von Navigon hatte das schon fast 100%ig abgestellt im Jahr 2004.
So weit waren die Japaner schon im Jahr 2004, dass sie das Bitte wenden abgestellt hatten.

Außerdem ist deine Aussage, das die Kartenhersteller z.B. Navteq hierfür verantwortlich sind schlichtweg falsch!!
Oder gehst die zu Bosch, wenn bei deinem Audi die Lichtmaschine defekt ist und läßt diese auf Garantie austauschen? Der "Kompletthersteller" ist verantwortlich und nicht der Zulieferer. Der Hersteller qualifiziert alles was im Auto verbaut ist.
Ich habe das jahrelang als Verantwortlicher bei einem ZUulieferer gemacht. Da werden dir für allen unwichtigen Mist die Ohren langgezogen.
Wenn also Audi zu blöd ist, für eine gute Software zu sorgen, dann ist Audi in der Pflicht und der Verantwortliche gegenüber dem Kunden das zu ändern.

Ich verstehe das Problem nicht.
Ich fahre fast jede Woche ein anderes Fahrzeug und habe dadurch fast immer Unterschiedliche Navis an Bord.
Fast alle sprechen es gleich gut oder auch gleich schlecht aus nach deiner Aussage und auch das "bitte wenden" gibt es bei jedem.

Wobei ich dir Recht geben muss, dass das Navigon im allgemein besser ist als andere.
Denn da habe ich auch vor kurzen ein portables Navigon gehabt was 54 Monate kein Update hatte und es hat alles gefunden was ich brauchte und das nicht in DE.

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 1. Juli 2016 um 14:41:37 Uhr:


...
1. Fehler:
"Den Straßenverlauf 12 km folgen".
Ich bekomm jedes mal einen dicken Hals, wenn ich diesen Schmarrn höre.
...

Ich habe so einiges am Garmin Navi gemacht, so auch die Sprachanweisungen tlw. geändert!

Bei Garmin sind die Sprachanweisungen TTS Stimmen! Diese lassen sich z.B. mit "

TTSVoiceEditor

" bearbeiten.

Vereinfacht gesagt:
Die Sprachausgabe "Arbeitet" nur einzelne Textblöcke, die als Nummer hinterlegt sind, ab!
Z.B. ist bei der Garmin TTS Stimme "Yannik" das Wort "den" unter der Nummer 215 abgelegt! Das Wort "dem" hat 214, "die" hat 212!
Wenn jetzt gesagt werden soll, in "den Sommerweg" abzubiegen, dann müßte der Befehl "215 Sommerweg" lauten.
Um in "die Sommerstraße" müßte der Befehl "212 Sommerstraße" lauten!
Für die "korrekte" Aussage des Straßennamens werden vmtl. die einzelnen Buchstaben gescannt und dann, als ein Wort, Buchstabe für Buchstabe wiedergegeben! Das kann man testen, indem die Geschwindigkeit der Sprache herabgesetzt wird! Deshalb kommt es auch zu kuriosen Aussagen von Straßennamen, die ein Mensch anders aussprechen würde!
Das kann man, z.B. mit dem Demo vom "Voice Reader Studio" testen!

Jetzt kommt das oben genannte Problem! Jede Straße, Weg, Platz, etc. müßte ein eigener Code vorangestellt werden, wie die Aussprach zu sein hat! Dieses würde aber eine sehr große Zusatzdatei bei den Karten sein, allein schon für Deutschland!

Leider ist auch in der heutigen Zeit, bei den Navis, der Speicher immer noch sehr rar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen