Warum Polo GTI?
Liebe Motor-Peeps,
mich interessiert brennend, warum es für euch der GTI sein muss.
Ich hab eben schon in einem anderen Thread gesagt, dass ich eigentlich
eher "besonnen" fahre und nur einen 7-km-Arbeitsweg habe (innerstädtisch,
nicht mal über Land) und der BlueGT sicher die klügere Wahl gewesen wär...
Aber Gas geben, wenn es mal geht macht einfach tierisch Spaß!
Und mein Gott, er ist halt einfach garstig und geil! 😁
Und wie Mario so schön sagte: "... ich hatte das Geld!" 😎
Und ihr so?
Beste Antwort im Thema
Zwingt dich keiner hier abzuhängen. 😛
133 Antworten
sollte ich fast mal nen best of der letzten wochen basteln^^
Zitat:
@Mario_Munich schrieb am 11. Mai 2015 um 17:58:32 Uhr:
Gefällt mir richtig gut! Dein GTI ist natürlich der Wahnsinn, aber nichts gegen die Gitarre. Große Klasse. Ach ja, Plön ist eh ein Traum.Zitat:
@anmaumi schrieb am 11. Mai 2015 um 16:04:00 Uhr:
Nur mal so, um die Zeit zu vertreiben mein Video von der Golf-Abholung 2013. Musik und Bilder sind von mir... wer mag klickt an...
Vielen Dank!
1. Der GTI gehört meinem Vater. Er hatte fast alle GTI-Generationen.
2. Danke für das Lob...ich spiele schon sehr lange Gitarre.
3. Ja, Plön und Umland sind sehr schön.
;-)
Ronny, da hätt` ich auch noch einen - und kein erfundener: "Na, Anne, bist Du mit ´m Verbrauch Deines neuen TDI zufirieden?" Anne: "Ja doch, sehr! Eine Tankfüllung reicht fast drei Wochen."
Wer verwaltet die Chauvi-Kasse? Muss ich was einzahlen? Oder war meine Frage schlichtweg zu unpräzise?
So, Spaß beiseite. Hier mal die- angeblich - getesteten Verbrachs- und Beschleunigungswerte des GTI - Handschalter - der von mir zu Rate gezogenen Zeitschriften:
AutoBild Sportscras Nr. 4, April 2015, S. 38: 8,1 l / 100 km, 0-100 km/h: 6,2 s (!)
AutoZeitung Nr. 4, 28. Januar 2015, S. 81: 8,1 l / 100 km, 0-100 km/h: 6,4 s
Sportauto Ausgabe 4/2015, S. 60: 9,0 l / 100 km, 0-100 km/h: 6,7 s.
Bevor jetzt jemand über mich herfällt: Ich kaufe den GTI nicht, um sparsam zu fahren. Dann hätte ich den Bluemotion TDI, oder wie der heißt, genommen, da hält die Tankfüllung vermutlich sogar sechs Wochen.
Beachtlich ist der relativ geringe Verbrauch des GTI im Verhältnis zu den abrufbaren Fahrleistungen. Ich finde kein Auto, das merklich weniger verbraucht und nach allen Messungen deutlich unter 7 sec. auf 100 kommt. Ein Kollege fährt - wie es sich für anständige Menschen gehört - einen SLK 320, Werksangabe 0-100: 6,9 sec, Verbrauch 11,1 l Super Werksangabe, tatsächlich: 13 Liter aufwärts.
Mir war wichtig, dass der GTI nicht erheblich mehr verbraucht, als mein Polo 6N2 1.4 16V, den ich zur Zeit noch habe. Der hat im Schnitt auch so 8-9 Liter benötigt. Passt also. Ich bin kein Vielfahrer, insofern ist es mir "egal".
Ähnliche Themen
Mein aktueller Golf V GTI verbraucht immer um die 9-10 Liter. Ich verbessere mich also wahrscheinlich. Im Grunde ist es mir aber auch "Wurscht"...
Ich wollte - wie erwähnt - erst den BlueGT nehmen, aber wer weniger als 10.000 km im Jahr fährt, braucht auch kein sparsames Auto.
Stimmt. Meine Frau kommt aktuell auf knapp 6000km / Jahr.
Jeder soll genau das Auto fahren, das ihm/ihr am BESTEN gefällt.
Es gibt Vernunft und es gibt Genuß. Wer als Stadtauto einen Polo GTI haben will, der soll ihn kaufen. Wer als Stadtauto einen Maserati haben will, der soll eben den kaufen (Liquidität mal vorausgesetzt).
Für den Einen ist ein Auto ein reines Fortbewegungsmittel, um möglichst schnell und effektiv von A nach B zu kommen. Für den Anderen jedoch ist ein Auto auch Genuß und oftmals der Weg das Ziel. Vernunft spielt in diesem Fall eher eine untergeordnete Rolle.
Und das ist auch gut so, sonst würden wir vermutlich alle nur das gleiche Auto fahren.
Am besten gefallen tut mir der Porsche 911 Turbo S. Ich kauf den nur nicht aus Angst meinen Reichtum so offen zur Schau zu stellen. 😁
Porsche würde ich mir, selbst wenn ich das Geld hätte, niemals kaufen. Nicht weil es ein schlechtes Auto ist, sondern weil hier gefühlt tausende davon herum fahren.
Ein Polo GTI ist da schon eher eine Rarität 😁
@anmaumi:
Nettes Video! Die Gitarre gefällt mir auch. Gemütlich.. entspannend..
@frolllein:
Ah, auch noch nen 6n2 🙂 Ich habe genau soviel verbraucht, mit dem 1.6er16v. (nachdem ich dann aber nur mehr Kurzstrecken fuhr ging der Verbrauch auf über 10l)
Aber was ich mich schon 1, 2 mal gefragt habe. Wie bist du von einem blue gt auf einen gti gekommen?
das blue und gti ist ja eigentlich wie tag und nacht 🙂
und @dowczek:
Dein vorletzter Absatz beginnend mit:
Zitat:
Jeder soll genau das Auto fahren, das ihm/ihr am BESTEN gefällt.
Bringt es wirklich absolut auf den Punkt!
Zitat:
Wie bist du von einem blue gt auf einen gti gekommen?
das blue und gti ist ja eigentlich wie tag und nacht 🙂
Aufgrund der Ausstattung. Beim BlueGT hab ich zig Extras "gebraucht", die beim GTI schon serienmäßig waren. Preislich war das kaum noch ein Unterschied dann. Dann hatte mich plötzlich das GTI-Fieber gepackt. 😎
@Frollein_Kuessner
Ja, ich werd dieses Jahr wohl auch nicht auf viel mehr kommen, ich fahr nämlich seit zwei Wochen Fahrrad, weil ich dachte, ich hätte den GTI Anfang Mai und das mit dem Verkauf des Vorgängers schneller als gedacht ging. Aber mit´m Denken ist ja sone Sache.
Wenn er endlich da ist, fahr ich den Saudis das Öl leer.
Wisst Ihr, was wirklich schade ist? Dass man Gleichgesinnte nur hier trifft und wir uns wahrscheinlich nie begegnen. In meinem Umfeld hat kaum jemand Verständnis für so ein Auto bzw. einen "Auto-Tick" wie ich. Wenn ich den Wagen habe, sagt mit Sicherheit irgendjemand "Ein Polo für fast 50.000 Mark? Du bist ja bekloppt!". Der Rest merkt nichtmal, dass es sich um etwas "besonderes" handelt...
Hast Recht, ja. Ich hab zum Glück einige Autoliebhaber in meinem Umkreis. Ich wär aber auch nicht der Typ für einen wie auch immer gearteten "Autofreunde Club". Aber was steht einem späteren Treffen im Weg? 🙂
Wo lebt ihr denn alle? Ich in Südniedersachsen. Ich hab noch nicht einen einzigen neueren (!) Polo GTI hier rumfahren sehen. Traurig!