Warum Polo GTI?
Liebe Motor-Peeps,
mich interessiert brennend, warum es für euch der GTI sein muss.
Ich hab eben schon in einem anderen Thread gesagt, dass ich eigentlich
eher "besonnen" fahre und nur einen 7-km-Arbeitsweg habe (innerstädtisch,
nicht mal über Land) und der BlueGT sicher die klügere Wahl gewesen wär...
Aber Gas geben, wenn es mal geht macht einfach tierisch Spaß!
Und mein Gott, er ist halt einfach garstig und geil! 😁
Und wie Mario so schön sagte: "... ich hatte das Geld!" 😎
Und ihr so?
Beste Antwort im Thema
Zwingt dich keiner hier abzuhängen. 😛
133 Antworten
Ich wollte hier niemandem auf die Füße treten. Widerspruch zu meinem Vergleich Polo GTI und Golf GTI hatte ich im Polo-Forum natürlich erwartet. Mir ging es nur um ein klein wenig Objektivität und es gibt nunmal deutliche Unterschiede zum Golf. Ist auch i.O. und gut so, kostet ja auch 'ne Stange mehr.
Aber dann zu posten der Polo hat deutliche Vorteile im Stadtverkehr??? Wo fahrt Ihr denn mit Euren GTIs? Hauptsächlich in Parkhäusern und in Großstädten? Wenn ich das hier so lese, dann habe ich eher den Eindruck da werden eher Geschwindigkeitsrekorde auf Autobahnen aufgestellt. Und klar, es macht immer weniger Spaß sich mit großen Autos in den Städten zu bewegen, aber jetzt geht das plötzlich nicht mehr vernünftig mit dem riesigen Golf???
Wenn dann als einer der wenigen Vorteile des Golf im Vergleich zum Polo die bessere Lederausstattung genannt wird, dann müsst Ihr doch auch schmunzeln Jungs, oder? Was ist mit der passiven Sicherheit? Assistenzsysteme? Brauch kein Mensch, oder?
Ich habe mich auch bewusst für den Polo entschieden, weil er zum erstens nur als Zweitwgen genutzt wird und weil ich das Geld für einen Golf GTI nicht habe. Deswegen freue ich mich auch wie ein kleines Kind auf den Polo und bin der festen Überzeugung, dass er in seiner Klasse für mich das Maximum darstellt.
So, und nun Feuer frei, aber bitte nicht wieder schreibe ich wäre "dumm". Habe auch Gefühle....
Ne aber ACC braucht wirklich kein Mensch in so einem Auto finde ich 🙂
Passive Sicherheit ist beim Polo nicht so wichtig, weil er kleiner ist und somit weniger Angriffsfläche bietet. Die Signalfarbe Flash-Rot erledigt den Rest.
Zitat:
Wo fahrt Ihr denn mit Euren GTIs? Hauptsächlich in Parkhäusern und in Großstädten?
Liest du die vorigen Beiträge nicht? Oder vergisst du sie so schnell wieder?? 🙂 -> Ich hatte doch geschrieben
Zitat:
Zumindest in einer Großstadt wie hier
Und auf den Rest ist es mir jetzt nicht mehr wert einzugehen.
Nur eins noch, ich habe nicht geschrieben "du" bist dumm. Lies doch einfach nochmal nach..
Ähnliche Themen
Sowohl Polo als auch Golf sind als GTI tolle Fahrzeuge. Jedes Modell hat bei gewissen Gegebenheiten so seine Vorteile.
Fakt ist aber das man beim Golf wesentlich mehr Ausstattungsoptionen hat ... was natürlich viel viel Geld kosten kann. Grad wenn es um den Spagat zwischen Alltagnutzen, Traktion und Fahrkomfort geht würde ich immer sofort zum Golf greifen. Sag nur mal so mech. Vorderachssperre (Performance), Standheizung, beheizte Frontscheibe, Anhängekupplung, Individuallackierung, besseres DCC-Fahrwerk (Komfort) etc.
Habe mich damals auch bewusst für den Polo GTI entschieden, weil er für mich allein völlig ausreichend ist. Vor allem gefällt mir die Optik des Polos einfach. Ich verschließe aber auch nicht die Augen das ich Konzeptionsbedingt mit ein Paar "Nachteilen" leben muss ... z. B. winziger Kofferraum, keine serienmäßige Anhängekupplung (für Radlträger) etc.
Btw. wenn ich immer mit Leuten aus der Großstadt (hier München) spreche, so nutzen die das Auto praktisch nur für Fahrten ins Umland ... in der Stadt ist man wohl meist mit Bus/Bahn/Rad/zu Fuß viel schneller.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 24. Mai 2015 um 12:40:58 Uhr:
Passive Sicherheit ist beim Polo nicht so wichtig, weil er kleiner ist und somit weniger Angriffsfläche bietet. Die Signalfarbe Flash-Rot erledigt den Rest.
Kann mir nicht so recht vorstellen das du das ernst gemeint hast?!
Der Polo ist der bessere GTI. Leichter bei fast gleicher Motorisierung und daher ein Plus an Fahrspaß für deutlich weniger Geld.
Aber man muß sich ja die Mehrkosten irgendwie schönreden... 😁
Zitat:
@Marty200 schrieb am 24. Mai 2015 um 19:19:05 Uhr:
Kann mir nicht so recht vorstellen das du das ernst gemeint hast?!Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 24. Mai 2015 um 12:40:58 Uhr:
Passive Sicherheit ist beim Polo nicht so wichtig, weil er kleiner ist und somit weniger Angriffsfläche bietet. Die Signalfarbe Flash-Rot erledigt den Rest.
Ist mein voller Ernst.
Gerade in kleineren Fahrzeugen und weil sie eine geringere Angriffsfläche bieten ist die passiven Sicherheit um so wichtiger!Zitat:
@RedRunner10 [url=http://www.motor-talk.de/.../warum-polo-gti-t5258387.html?...]schrieb am 24. Mai 2015
Ist mein voller Ernst.
Schade das hier z.B. das Kopfairbag-System sich VW extra bezahlen lässt (hatte ich schon mal in einem anderen Beitrag irgendwo geschrieben), dass gehört eigentlich Serie...
Ich kann zumindest für mich beantworten, dass ein VII Golf nur noch äußerst knapp durch das 2,00m breite Garagentor passt, der Polo locker. Die Assistenzsystem habe ich probiert.
ACC brauche ich nicht - Im Stau ohne DSG kein Vorteil und im dichten Verkehr des Ruhrgebiets oft überfordert
Spurhalteassistent - ich mag das Zerren im Lenkrad nicht, da denke ich immer die Lenkung spinnt
ok Verkehrszeichenerkennung war lustig. Blind Spot + proaktives Insassenschutzsytem hätte ich genommen.
Natürlich ist der Golf das bessere Fahrzeug, aber wenn man es so sieht bietet der Passat dann auch wieder mehr und erst ein Audi A6..
Abgesehen davon hat meine Garage sowieso entschieden, dass es ein Polo wird. Ich gebe mich da keiner Illusion hin, dass er besser als ein Golf ist. Allerdings kann ich sagen er macht mir mindestens genauso viel Spaß.
(Abgesehen davon kann ich als Blue GTler sagen, dass es beim Golf auch kein vergleichbares Modell gibt, da gäbe es nur den Motor im langweiligen Highline)
Habe Mitte Mai den Polo GTI - und nicht den Golf GTI oder R oder Audi S3 - bestellt, weil
mein verflossener A3 8P schon viel zu schwer für dynamisches Fahren mit nur einer Person war.
Querdynamisch war mir das eine Lehre ... nen fetter Sechszylinder vor der Vorderachse montiert ...
Das Ding konnte echt nur untersteuern und der nicht permanente Allradantrieb hat dazu erheblich beigetragen (Mehrgewicht ...) und war mit unsensibel regelndem ESP Spaßbremse pur.
Habe immer die Leichtigkeit und das Handling meines Dreier-Golfs vermißt, den konnte ich mit Serienbereifung in jede enge Kurve werfen. Das soll jetzt mit dem Polo wieder aufleben! 😁
Bin auch im VW-R-Club unterwegs und hab da auf Treffen diverse Polo WRC erlebt und fand den von der Optik her schon anziehend.
Jetzt kommt der Polo GTI ja mit dem EA 888 Motor in ähnliche Fahrleistungs-Gefilde.
Kanns eigentlich nicht mehr abwarten, im September soll meiner erst kommen :[
Wobei der Polo von der Gewichtsverteilung eher schlechter ist als der Golf, ähnlich schwerer Motor vorn aber kürzerer Radstand. In der Kurve wird das kompensiert durch das niedrigere Gewicht.
Beim kurvenfahren bin ich auch echt sehr zufrieden mit dem Polo, das Ungleichgewicht macht sich eher beim bremsen bemerkbar, da tänzelt er heftig auf den Vorderrädern.
@dewd
Keine schlechte Kiste (Polo), aber mit dem Verständnis für die Technik und den Erklärungen solltest du vielleicht noch paar Jahre warten...
Der 3.2er ist zwar tatsächlich ein nasenschwere Sumpfkuh, das wird durch Haldex aber nicht verschlimmert. Eher umgekehrt. Die Zusatzteile verlagern den Schwerpunkt tiefer und das meiste Gewicht des Aufbaus liegt hinter der B-Säule. D.h. Haldex verbessert es INDIREKT. Einfach nur weil es da ist, auch wenns nichts tut.
3.2er ohne Haldex-Aufbau hätte das Untersteuern nur verschlimmert 🙂 Mit dem Rest liegst du richtig.
Zitat:
@Sachte schrieb am 21. Juni 2015 um 11:35:46 Uhr:
und das meiste Gewicht des Aufbaus liegt hinter der B-Säule.
Des Haldex-Aufbaus. Nicht der Gesamtaufbaus natürlich 🙂