Warum nur Tempo 250 beim RS4?
Nach dem Reinfall mit meinem AUDI A3 8P 3,2 Handschalters dachte ich kurz an den Kauf eines neuen AUDI RS4. Aufgrund meiner Erfahrungen mit AUDI hat sich das Thema jedoch erledigt. Dennoch würde mich interessieren, warum der RS4 auf Tempo 250 limitiert ist, es keine Option vom Hersteller gibt, diese Limitierung aufheben zu lassen ohne Garantieverlust. Bei anderen wie z. B. Daimler Chrysler/AMG geht das doch auch. Wenn ich mich nicht irre, ging es beim M3 CSL auch.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pitze
Ich hatte am Wochenende auch das Vergnügen, einen RS4 testen zu dürfen. Der hatte allerdings Winterreifen auf den 19" Felgen drauf, laut Verkäufer bis 290 km/h zugelassen.
Was soll das dann bitte für ein Speed-Index am Reifen sein?
Zitat:
Fahrwerkstechnisch ist es mit dem Wagen (und dem Sportfahrwerk Plus der quattro GmbH, das kann ich beurteilen) PROBLEMLOS möglich, die 275 laut Tacho zu fahren.
Aufgrund welches Fachwissens ist dir das möglich?
Grüßle,
Daniel
Also bei Tempo 210 auf nacht muss man aber auch sagen das man da dann bvestimmt teilschuld bekmmt. Soweit ich weiß muss man seine Geschwindigkeit der Sichtweite anpassen da bei Nacht die Scheinwerfer bestimmt nicht soweit Strahlen das man 200 fahren kann glaub hättest du in so einem Fall auch ne Teilschuld sofern du überlebst.
Zitat:
Original geschrieben von Kyp
Also bei Tempo 210 auf nacht muss man aber auch sagen das man da dann bvestimmt teilschuld bekmmt. Soweit ich weiß muss man seine Geschwindigkeit der Sichtweite anpassen da bei Nacht die Scheinwerfer bestimmt nicht soweit Strahlen das man 200 fahren kann glaub hättest du in so einem Fall auch ne Teilschuld sofern du überlebst.
Hi,
das ist wohl war.
Aber ich glaube juristisch kriegst du die Teilschuld schon früher.
Das sogenannten unbeschränkt gibt es ja im Gesetz eigentlich nicht.
Wenn man die unbeschränkt Zeichen sieht, heisst das, dass sämtliche Geschwindigkeitsbeschränkungen aufgehoben sind.
Und danach gilt gesetzlich eine Richtgeschwindigkeit von 130 KM/H.
Und sobald du schneller als die Richtgeschwindigkeit fährst, nimmst du das Risiko in Kauf. D.h. selbst Tagsüber, 4 Spurige Autobahn, Blauer Himmel super sicht, selbst wenn da etwas passiert hast du wahrscheinlich eine Teilschuld.
So haben wir es zumindestens in der Fahrschule gelernt.
Ich kann mich noch gut an eine Theorie Frage erinnern:
Die lautetete Sinngemäß: Darf man nachts schneller fahren, als die Sicht bzw. die Reichweite der Scheinwerfer erlaubt?
Die Antwort war, dass man auch nachts theoretisch so schnell fahren kann wie man möchte. Wie schnell man fährt hat also nichts mit der Reichweite der Scheinwerfer zu tun.
Aber wie gesagt, wer schneller als 130 KM/H fährt, geht immer das Risiko ein eine Teilschuld zu beokmmen.
Diese Teilschuld bekommt man nur dann nicht, wenn man einen guten Anwalt hat, der einen Gutachter beauftragt. Dieser Gutacher muss dann herausfinden, ob der Unfall auch passiert wäre, wenn man nu 130 KM/H gefahren wäre. Wenn dies der Fall ist, hat man keine Teilschuld.
So wurde das ganze mir juritsich 1. von der Fahrschule und 2. von unseren Anwalt für Verkerhsrecht erklärt.
@ AvatI_A4:
Ich kann dir den Reifen - Index nicht sagen, nur das wiedergeben, was mir der freundliche Verkäufer, auf dessen Visitenkarte übrigens "Verkaufsleiter" steht und er somit wohl Ahnung davon haben sollte, vor Fahrtantritt gesagt hat.
Und deine Frage, aufgrund welchen Fachwissens ich das beurteilen kann, weiss ich nicht so recht, was du hören willst. Ich hatte doch geschrieben, dass der Wagen bei 275km/h laut Tacho problemlos zu bewegen ist. Aber für dich nochmal: Der Wagen hat so ein ausgezeichnetes Fahrwerk, dass man die Höchstgeschwindigkeit auch mit einer Hand fahren könnte, so satt und ruhig lieg er bei dem Tempo auf der Strasse.
Guß, Pitze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pitze
@ AvatI_A4:
Ich kann dir den Reifen - Index nicht sagen, nur das wiedergeben, was mir der freundliche Verkäufer, auf dessen Visitenkarte übrigens "Verkaufsleiter" steht und er somit wohl Ahnung davon haben sollte, vor Fahrtantritt gesagt hat.
Naja, solch ein Ehrfurcht einflößender Titel ist Verkaufsleiter ja nun auch nicht. Nach dem Bundesverband Reifenhandel gibts keinen speed-Index der auf 290km/h lautet. Lediglich Sonderanfertigungen, die aber präzise Abstimmungen auf Auto und Fahrwerksgeometrie erfordern wären denkbar, was ich aber bei einem Probefahrtwagen für Otto Normalo doch sehr in Zweifel ziehe, zumal das Fahrzeug aufgrund der Abregelung ohnehin nur wenige km/h mehr schafft, als ein Standardformat mit Index V (=240kmh) zu leisten im Stande ist...
Zitat:
Und deine Frage, aufgrund welchen Fachwissens ich das beurteilen kann, weiss ich nicht so recht, was du hören willst. Ich hatte doch geschrieben, dass der Wagen bei 275km/h laut Tacho problemlos zu bewegen ist. Aber für dich nochmal: Der Wagen hat so ein ausgezeichnetes Fahrwerk, dass man die Höchstgeschwindigkeit auch mit einer Hand fahren könnte, so satt und ruhig lieg er bei dem Tempo auf der Strasse
Was ich hören will? Naja, z.B. daß du irgendeine fundierte Ausbildung oder zumindest weitreichende Erfahrungen hast, was Fahrdynamik, -physik und dgl. angeht. Dass es sich für einen Laien sicher anfühlt und man bei einer derartigen Geschwindigkeit mit einer Hand fahren kann beeindruckt mich und sicher auch die Herren, die die Serienabnahme neuer Fahrzeuge durchführen sicher wirklich unheimlich 😉
Die Hersteller müssen echt doof sein, diese ganzen Tests, kosten doch alle nur unnötig Geld! Wenn man lässig mit einer Hand lenken kann ist doch alles in Butter 😁 Es kann übrigens mitunter mal vorkommen, dass man unerwartete "Fahrmanöver" - auch bei 275km/h - durchführen muss, die bei einer simplen Probefahrt auf einer guten Straße nicht auf das Leistunsvermögen des Fahrwerks schließen lassen...
Daniel
@ AvantI_A4:
Dann gib bei google mal bitte einmal Patrick Schöne ein und schau dir z.B. den dritten Treffer von oben an. Ich bin unter der Obhut von BMW Rennen gefahren und denke, dass ich sehr gut beurteilen kann, ob ein Auto bei 275 km/h (wenn du möchtest auch noch schneller) laut Tacho noch (auch für Laien) sicher zu fahren ist oder nicht.
Wenn du es mir dennoch nicht glauben wills, dann würde ich dir vorschlagen, dass du dir einfach mal selber versuchst einen auszuleihen, und wenn du dich dann noch traust, auf einer freien Autobahn, einer Rennstrecke oder einem altenFlugplatz die Vmax auszutesten, wirst du sicherlich zu dem gleichen Ergebniss kommen.
Gruß, Pitze
Zitat:
Original geschrieben von Pitze
@ AvantI_A4:
Dann gib bei google mal bitte einmal Patrick Schöne ein und schau dir z.B. den dritten Treffer von oben an. Ich bin unter der Obhut von BMW Rennen gefahren und denke, dass ich sehr gut beurteilen kann, ob ein Auto bei 275 km/h (wenn du möchtest auch noch schneller) laut Tacho noch (auch für Laien) sicher zu fahren ist oder nicht.
Na das ist doch mal etwas, das ich in meinem Beitrag zuvor mit "weitreichender Erfahrung" gemeint habe 😉
Dennoch bin ich von dem was du in der zweiten Klammer geschrieben hast überhaupt nicht überzeugt, ganz im Gegenteil. Beim Durchschnittslaien wirds oft schon bei 200km/h gefährlich, sieht man oft genug, wie manche mich bei meiner Reisegeschwindigkeit von ~180-200km/h nach Tacho zu überholen versuchen. Oder wenn sie bei 160 denken sie sind schnell und von hinten kommt kein schnellerer. Sind jetzt nur Beispiele, denn es fahren auch Leute nen RS4 o.ä. die nur selten auf der Straße und noch seltener bei >180km/h unterwegs sind.
Zitat:
Wenn du es mir dennoch nicht glauben wills, dann würde ich dir vorschlagen, dass du dir einfach mal selber versuchst einen auszuleihen, und wenn du dich dann noch traust, auf einer freien Autobahn, einer Rennstrecke oder einem altenFlugplatz die Vmax auszutesten, wirst du sicherlich zu dem gleichen Ergebniss kommen.
Wenn du da Kontakte hast und mir eine derartige Testfahrt vermitteln kannst, bin ich sofort dabei, verspreche auch ausreichend Mut zu haben um bei passenden Bedingungen die topspeed auszuloten 😉
Ich mag nicht zu einem Händler gehen und Interesse für ein Fahrzeug vorgaukeln, wo ich mit meinen 2.0-bald-2.7-Heizöl-Traktoren derzeit doch recht zufrieden bin 😉
Grüßle,
Daniel
PS: Diese 290-Winterreifen-Geschichte bezweifle ich immer noch aufs Schärfste 😉
Also wie gesagt, zu den Reifen kann ich dir nur das sagen, was der freundliche Herr Verkaufsleiter zu mir gesagt hat. Ich war auch schon mürrisch, als ich den RS4 mit Winterreifen hab stehen sehen, aber als er dann meinte, dass die bis 290 km/h zugelassen sind, gings mir wieder besser.
Ich hab mir da auch nochmal gedanken drüber gemacht: Ich denke schon, dass Audi auf jeden Fall Reifen (auch Winterreifen) bei diesem Fahrzeug aufziehen muss, die über 240 km/h zugelassen sind, denn wenn es zu einem Reifenplatzer kommen würde, dann könnte es durchaus sein, dass Audi eine Mitschuld bekommt, so nach dem Mooot "das hätte man ahnen müssen, das bei einem solchen Fahrzeug auch die Höchstgeschwindigkeit, die ja höher als 240 ist, ausprobiert wird". Ist aber nur eine Vermutung, die die Aussage des Verkäufers bestätigen KÖNNTE :-)
Gruß, Pitze
Zitat:
Original geschrieben von Pitze
Also wie gesagt, zu den Reifen kann ich dir nur das sagen, was der freundliche Herr Verkaufsleiter zu mir gesagt hat. Ich war auch schon mürrisch, als ich den RS4 mit Winterreifen hab stehen sehen, aber als er dann meinte, dass die bis 290 km/h zugelassen sind, gings mir wieder besser.
Ich hab mir da auch nochmal gedanken drüber gemacht: Ich denke schon, dass Audi auf jeden Fall Reifen (auch Winterreifen) bei diesem Fahrzeug aufziehen muss, die über 240 km/h zugelassen sind, denn wenn es zu einem Reifenplatzer kommen würde, dann könnte es durchaus sein, dass Audi eine Mitschuld bekommt, so nach dem Mooot "das hätte man ahnen müssen, das bei einem solchen Fahrzeug auch die Höchstgeschwindigkeit, die ja höher als 240 ist, ausprobiert wird". Ist aber nur eine Vermutung, die die Aussage des Verkäufers bestätigen KÖNNTE :-)
Gruß, Pitze
Den Geschwindigkeitsindex für 290km/h gibt's nicht... zumindest nicht nach meinem bescheidenen Fachwissen. *g* Wenn sich nicht im letzten Jahr diesbzgl. etwas geändert hat, gehen die Schritte 210, 240, 270, 300. Und warum sollte ein Händler für einen Vorführer solch sündteure Winterreifen (Gibt es überhaupt M&S mit Index Y?) aufziehen, wenn der Wagen sowieso nicht schneller fährt als 250? Der hat ja sicher serienmäßig nur W-Sommerreifen!?
Was die "Mitschuld" angeht: Es ist vom Gesetzgeber bei Verwendung von M&S-Reifen die Anbringung eines Aufklebers mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im direkten Sichtfeld vorgeschrieben. Damit sollte in einem solchen Fall der Händler abgesichert sein. Was war denn für eine Vmax auf dem Aufkleber angegeben?
Grüße Stevo
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Es ist vom Gesetzgeber bei Verwendung von M&S-Reifen die Anbringung eines Aufklebers mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im direkten Sichtfeld vorgeschrieben.
Muß man diesen Aufkleber nicht nur dann anbringen wenn die Vmax der Winterreifen unter der Vmax des Fahrzeugs liegt ???
...also ein Aufkleber war bei uns nicht dran.
Hab aber auch schonmal gelesen, dass es bei Audi reichen soll, wenn man den zweiten Bordcomputer so einstellt, dass der immer bei einer bestimmten Geschwindigkeit warnt. Das kommt ja auch einem Aufkleber gleich. Aber die Hand würd ich dafür auch nicht ins Feuer legen.
Gruß, Pitze
Japps das sollte funktionieren... wurde hier schon mehrmals diskutiert, man muß nur FIS haben das es geht...
Zitat:
Original geschrieben von Schnooopie
Japps das sollte funktionieren... wurde hier schon mehrmals diskutiert, man muß nur FIS haben das es geht...
Du kannst natürlich auch (zusätzlich) eine V-Schwelle im FIS einstellen. Sollte der Aufkleber aber fehlen, wirst Du im Falle einer Kontrolle leider blechen müssen.
Grüße Stevo
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Sollte der Aufkleber aber fehlen, wirst Du im Falle einer Kontrolle leider blechen müssen.
Theoretisch ja, aber den Beamten möchte ich erleben dem das auffällt. Dafür würde ich sogar freiweillig was bezahlen. 😁