Warum nur Tempo 250 beim RS4?
Nach dem Reinfall mit meinem AUDI A3 8P 3,2 Handschalters dachte ich kurz an den Kauf eines neuen AUDI RS4. Aufgrund meiner Erfahrungen mit AUDI hat sich das Thema jedoch erledigt. Dennoch würde mich interessieren, warum der RS4 auf Tempo 250 limitiert ist, es keine Option vom Hersteller gibt, diese Limitierung aufheben zu lassen ohne Garantieverlust. Bei anderen wie z. B. Daimler Chrysler/AMG geht das doch auch. Wenn ich mich nicht irre, ging es beim M3 CSL auch.
84 Antworten
Weilse eine freiwillige Abschaltung bei 250 km/h beschlossen haben die 3 großen deutschen Hersteller...
Ja, das ist schon klar. Nur kann man z. B. bei AMG gegen einen kleinen Aufpreis das Limit verschieben lassen. Ich glaube bei Mercedes kann man das schon bei der Bestellung eines Neuwagens erledigen.Gibt es technische Gründe für das Tempo 250?
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Gibt es technische Gründe für das Tempo 250?
Nein. Das entstand - wie bereits geschrieben - aus einer freiwilligen Absprache.
Das Limit wird übrigens nicht genau eingehalten - eine gewisse Streuung (nach oben) ist meistens drin. Bei Tempo 260km/h dürfte aber Schluss sein.
Grüsse
christian
Re: Warum nur Tempo 250 beim RS4?
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Nach dem Reinfall mit meinem AUDI A3 8P 3,2 Handschalters dachte ich kurz an den Kauf eines neuen AUDI RS4. Aufgrund meiner Erfahrungen mit AUDI hat sich das Thema jedoch erledigt. Dennoch würde mich interessieren, warum der RS4 auf Tempo 250 limitiert ist, es keine Option vom Hersteller gibt, diese Limitierung aufheben zu lassen ohne Garantieverlust. Bei anderen wie z. B. Daimler Chrysler/AMG geht das doch auch. Wenn ich mich nicht irre, ging es beim M3 CSL auch.
Weil die scheiss EU Vorschriften absolute scheisse sind... die ganzen super BMW´s & Mercedes sind wegen der scheiss EU auch bei 250 abgeriegelt.
Nur Porsche hält sich nicht an dieses Agreement.
Ähnliche Themen
@A4-STEVENS
Hmm, im Falle vom Mercedes Benz/AMG stimmt das wohl nicht, schließlich bietet AMG z. B. für den SL 55 AMG, CLS 55 AMG und SLK 55 AMG eine „Anhebung der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung (Vmax) auf 300 km/h“ bzw. 280 km/h an. Also kann das mit der „scheiss EU“ nicht so ganz stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
@A4-STEVENS
Hmm, im Falle vom Mercedes Benz/AMG stimmt das wohl nicht, schließlich bietet AMG z. B. für den SL 55 AMG, CLS 55 AMG und SLK 55 AMG eine „Anhebung der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung (Vmax) auf 300 km/h“ bzw. 280 km/h an. Also kann das mit der „scheiss EU“ nicht so ganz stimmen.
Die EU hat Vorschriften. Und nach irgendeiner Vorschrift müssen die Autos bei 250 KM/H abgeriegelt werden. Was tuner wie AMG etc. machen kann ich dir nicht sagen. Wenn du dir nen RS4 holst und zum Chiptuner gehst, dann läuft der auch locker bis 280 KM/h...
@A4-STEVENS
Das kann schon sein, nur verliert man dann die Garantie des Herstellers. Was bei AMG z. B. nicht der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Die EU hat Vorschriften. Und nach irgendeiner Vorschrift müssen die Autos bei 250 KM/H abgeriegelt werden. Was tuner wie AMG etc. machen kann ich dir nicht sagen. Wenn du dir nen RS4 holst und zum Chiptuner gehst, dann läuft der auch locker bis 280 KM/h...
Selten so einen Schmarrn gelesen. Das ist KEINE EU-Vorschrift, es ist nur eine Absprache zwischen den DEUTSCHEN Automobilherstellern, welche eben von ALLEN Automobilherstellern ausser Porsche beschlossen wurde.
Rechtlich DÜRFTE Audi den RS4 ohne Probleme 'offen' anbieten, wieso sie es nicht wollen weiss ich nicht. Und wenn Du keine Garantie verlieren willst, gehst Du halt zu ABT. Oder kaust nen AMG.
Noch fragen?
deutlicher geht es nicht 😉
war schon so in etwa wie ich sagte 😉
Zitat:
Original geschrieben von pplapp
Selten so einen Schmarrn gelesen. Das ist KEINE EU-Vorschrift, es ist nur eine Absprache zwischen den DEUTSCHEN Automobilherstellern, welche eben von ALLEN Automobilherstellern ausser Porsche beschlossen wurde.
Rechtlich DÜRFTE Audi den RS4 ohne Probleme 'offen' anbieten, wieso sie es nicht wollen weiss ich nicht. Und wenn Du keine Garantie verlieren willst, gehst Du halt zu ABT. Oder kaust nen AMG.
Noch fragen?
Du irrst dich da gewaltig.
Es gibt EU Vorschriften, welcher in der EWG zu finden sind, nachdem die Autohersteller die Wagen elektronisch bei 250 KM/H abriegeln müssen.
Noch Fragen?
dann müßte Porsche ja Strafe zahlen...
haste nen Link vom EU Gesetz?
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Du irrst dich da gewaltig.
Es gibt EU Vorschriften, welcher in der EWG zu finden sind, nachdem die Autohersteller die Wagen elektronisch bei 250 KM/H abriegeln müssen.
Noch Fragen?
Ja, gibt die EU Richtlinie an.
ES GIBT KEINE VORSCHRIFTEN bzw. GESETZE... !
Absoluter Quatsch was Stevens da erzählt.
Alles eine freiwillige Abamchung der deutschen Herseteller aus den 80er Jahren:
Guckt Ihr hier:
http://www.manager-magazin.de/life/auto/0,2828,313900,00.html
Gruß
Tobitooooo back again
@A4-Stevens: Es ist wirklich so - es gibt keine derartige EU-Vorschrift.
Es ist eine Vereinbarung der drei "Großen" (Audi, BMW, MB). Andere Hersteller haben keine solche Abregelung, siehe beispielsweise Porsche.
Eine Aufhebung der vMax-Abregelung wird beim RS4 über Abt möglich sein (Abt ist sozusagen das AMG von Audi). Die Garantie bleibt dann erhalten, allerdings löhnt man entsprechend (was bei den AMGs auch nicht anders ist).