Warum LED (Osram/Philips) nicht auch für Fernlicht zugelassen?

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo,

ich hole mir vermutlich bald einen 2.0 TDI DSG Octavia von 11/2013.

Da will ich sicher die Halogen-Lampen entweder mit Osram LED oder Philips LEDs tauschen.

Nun die Frage: Warum sind die nicht auch fürs Fernlich zugelassen?
Das sie blenden könnten zählt ja beim Fernlich kaum... ? 😁

Das FZ verliert dadaruch wohl auch die ABE, hm?

Grüße
ogghi

50 Antworten

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 24. Juli 2023 um 12:43:39 Uhr:


Ich werde mal höflich per Mail bei Osram anfragen dass ich meinen Octavia gerne mit H15 LED ausstatten würde ob ich mit einer Straßenzulassung rechnen kann.
Wenn sie sich melden berichte ich.

Ja das wäre nett bin gespannt...

Da wird keine Antwort kommen, das steht sogar auf der entsprechenden Internetseite von Osram das derartige Fragen nicht beantwortet werden...

Auf meine Anfrage kam wie zu erwarten war nur eine Standardantwort:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Zulassung für eine legale LEDr ist für jeden Lampentyp ein sehr komplexer Prozess. OSRAM arbeitet kontinuierlich an weiteren Lampentypen. Wir bitten um Verständnis, dass OSRAM keine schriftlichen Auskunft mehr zu möglichen Zulassungen und weiteren Lampentypen geben kann.

Neue Zulassungen werden von eine Expertenteam der Autobranche umgesetzt und auch umgehend bekanntgegeben. Wenn Sie up to date bleiben und keine Zulassung verpassen möchten, empfehlen wir unsere Webseite und die Social Media Kanäle von OSRAM Automotive:

Bleiben Sie up to date auf unserer Webseite, unserer Kompatibilitätsliste und den Social Media Kanälen von OSRAM Automotive.

Nice...OK, dann eventuell doch LED Bar im Kühlergrill verbauen und dann mit einem Umschalter, mal schauen...

Ähnliche Themen

Komisch das es mal eine PM gab das es Zulassung geben sollte und dann doch nicht mehr?

Ja wundert mich auch, es muss wohl ein Problem geben. Ohne Grund lassen die sich doch keinen Umsatz rausgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen