Warum Kombi ?
Hallo und guten Morgen,
mir ist aufgefallen, daß die sogenannten "Geschäftswagen" fast ausschließlich Kombis sind.
Warum eigentlich ?
Es werden ja doch stets nur Materialien transportiert, die unter der Laderaumabdeckung verschwinden. Einige Pilotenkoffer und Materialboxen.
Wer braucht schon die obere Ecke gegenüber einem Fließheck ?
Habe in meinen diversen Fließheck-Autos schon 1,98 m lange Glastüren oder auf die Arbeitsfläche gedrehte Schreibtische stets bei geschlossener Heckklappe transportieren können.
Na schön, der Hundehalter hat besser den Kombi !
Aber wozu sonst ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
kombi äh turnier, wi sind ja bei ford, haben keine ladekante, sehr praktisch.
beim kombi gibts keine dunkelen ecken im kofferraum, das zwingt zum aufräumen.
beim turnier sieht es weniger doof aus wenn man was rausholt, das dierekt an der rückbank liegt. und gesünder ist es allemal ( 2 bandscheibenvorfälle, ich weiß wovon ich spreche)
ein großes tv (70er) passt durch keine autotüre, deshalb schon mal keinen 4 türer. flh eventuell, aber die ladekante!.
und die lampe der mk 4 limo, sehen aus wie beim 12m p4 von 1963, mandelaugen. das geht eleganter. mondeo vorne hui - hinten pfui.
41 Antworten
Ich hatte bisher noch nie zu viel Platz, sondern höchstens mal zu wenig.
Aber der Hauptgrund, weshalb ich persönlich Kombi fahre ist, dass er mir einfach erheblich besser gefällt, als der Mondeo mit Stufenheck oder Fließheck.
Hallo Zusammen,
ich habe ebenfalls einen Turnier bestellt u.a. aufgrund vom Platz. Ab 1,9m wird's im FLH mit der Kopffreiheit hinten eng, mein 15 jähriger Sohn ist bereits jetzt so groß und wird mit Sicherheit weiter wachsen.
Mein Hobby erfodert den Transport von großen Gegenständen (Anhang), der Turnier auch da von Vorteil.
Als langjähriger Kombifahrer gefällt mit die Turnier Optik, bei den anderen Varianten scheint aus meiner Sicht etwas zu fehlen. 😁
Viele Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XJohnwert
Zurück zu toenne: Er schreibt, daß er nicht einsieht die obere Ecke zu verschenken, denn ER BRAUCHT SIE GELEGENTLICH.
Mit meiner Antwort wollte ich aber sagen, daß es eben auch genug Häuser mit Satteldach gibt; ist genau so normal wie Flachdach.Gruß
Beim Flachdach kannst du auf der ganzen Fläche die volle Raumhöhe nutzen (hier ist ja keine Rede von Dachaufbauten ala Transit). Jetzt stell dir aber vor das Arbeitszimmer wäre nur eine Art Kriechboden, Deckenhöhe 1m. Jetzt klarer? 😉
Und was das 'nur gelegentlich nutzen' angeht: Fährst du permanent mit 5 Personen plus Gepäck? Oder warum fährst du einen Mondeo und nicht einen Smart? Die meisten Fahrzeuge sind für den normalen täglichen Nutzen viel zu gross...aber wenn man den Platz gelegentlich doch braucht dann muss es halt so ein Auto sein.
Gruss
Toenne
Hallo und guten Tag,
@toenne: Jetzt Klarer ! Danke.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XJohnwert
Hallo und guten Tag,@alpenmondi:
Schön, daß wenigstens einer erkennt wie schlau ich bin. Danke !-Aber nebenbei, ich wollte wirklich wissen, wieso mir so viele fast leer fahrende Kombis über den Weg laufen (fahren). Wegen fast leer.
Die jeweils gegebenen Begründungen sind schon sehr interessant für mich !Wer mich nicht mag, darf ruhig genervt sein !! -Und mich wegen seiner Nervenprobleme dann auch gerne auf die Ignore-Liste setzen !
Bis hierher habe ich keinen persönlich angegriffen, aber das kann ich auch gerne ändern.
Allerdings lasse ich mir nicht gerne untersagen hier Fragen zu stellen, wie blöd auch immer !!
-Oder bist Du der Ober-Moderator und ich soll erst in einer PN Dich um Zulassung von Fragen oder posts bitten ?
So, alpenmondi -und nun klinke Dich bitte aus, denn jetzt gehts mit dem Thema weiter! Ich sags an, damit ab jetzt Deine Nerven geschont werden.Zurück zu toenne: Er schreibt, daß er nicht einsieht die obere Ecke zu verschenken, denn ER BRAUCHT SIE GELEGENTLICH.
Mit meiner Antwort wollte ich aber sagen, daß es eben auch genug Häuser mit Satteldach gibt; ist genau so normal wie Flachdach. Deswegen hab ich erklärt, daß ich persönlich die Ecke nicht brauche, selbst nicht für einen Wiederverkaufswert.Keine Frage, aber es ist ein Unterschied, ob ich aus Zweckmäßigkeit Kombi fahre oder wegen des Geschmacks über das Aussehen.
Genau danach war ich neugierig !
Hier nochmal Dank an alle, die in der Sache geantwortet haben, es hat mir in meiner Vorstellung geholfen.
Gruß
ja bitte setz mich auf deine liste.... dieses flachdachgelaber ist unerträglich....
Sieht besser aus und wenn ich in einem Möbelhaus bin, will ich nicht überlegen ob ich das Schnäppchen Ausstellungsstück mit einem größeren Auto holen muss oder doch komplett auseinander bauen muss. Diesen Luxus gönn ich mir halt einfach. Mal davon abgesehen, dass ich beruflich auch des öfteren Sachen transportiere die mindestens die Höhe der Hutablage benötigen. Und damit niemand den leeren Raum darüber sieht, habe ich abgedunkelte Scheiben 😉
Für mich wird es auch ganz klar der Turnier. Als Musiker ist man für diesen wirklich grossen Kombi sehr dankbar. Auch optisch gefällt mir der Kombi am Besten.
Aber das ist natürlich wie immer geschmacksache. Für mich kommt aber definitiv keine andere Variante in Frage.
PS: in ca. 3 Wochen darf ich bestellen 😁
Zitat:
Original geschrieben von sayhello
Für mich wird es auch ganz klar der Turnier. Als Musiker ist man für diesen wirklich grossen Kombi sehr dankbar. Auch optisch gefällt mir der Kombi am Besten.
Aber das ist natürlich wie immer geschmacksache. Für mich kommt aber definitiv keine andere Variante in Frage.PS: in ca. 3 Wochen darf ich bestellen 😁
Das ist auch genau der Grund bei mir. Musikmachen ist zuweilen ein sehr sperriges Hobby, wenn man nicht gerade die Triangel spielt. 😉 Gitarristen mit großer Verstärkeranlage und Schlagzeuger wissen, was ich meine... 😁
Zitat:
Original geschrieben von schusmile
Sieht besser aus und wenn ich in einem Möbelhaus bin, will ich nicht überlegen ob ich das Schnäppchen Ausstellungsstück mit einem größeren Auto holen muss oder doch komplett auseinander bauen muss.
Wer mal auf den Parkplätzen von Möbelhäusern,Baumärkten oder Blödel Markt und Konsorten zuschaut wie Andere ihre Einkäufe mühsam im Auto vertstauen um dann festzustellen das die Beifahrer keinen Platz mehr haben stellt die Frage "Warum Kombi" nicht mehr.😁
Wenn ich da an die blöden Gesichtsausdrücke denke als ich mit meinem Vater eine Tür mit Rahmen abgeholt habe,gut 2m x 1m und die Klappe mit Schwung zuschlug,oder als ich einen Schrank mit 2m Höhe kaufte oder beim Transport meines spontan erworbenen Dartautomaten stellt sich die Frage nach dem Warum nicht mehr.Man hat den Platz und braucht kaum noch darüber nachdenken ob es machbar ist.
Und dabei habe ich "nur" den MK III aber der ist ja auch nicht viel kleiner.
Aber wie sagte einer als ich meinen ersten Kombi kaufte,einmal Kombi immer Kombi.Ausser man kauft das nächste mal was in der Van-Abteilung oder gleich einen Transit.
Also mir persönlich gefällt die Limo am besten, leider sieht man in D fast nur Kombis rumfahren. 🙁
Sieht einfach eleganter aus als der Kombi. Und die Rücksitzlehnen lassen sich bei der Limo doch bestimmt auch umklappen, oder? Also ist die Limo dann gar nicht mal so unpraktisch.
Zum Argument mit der verschenkten Raumhöhe im Kofferraum: dazu kann ich nur sagen, warum kaufen sich diese Leute keinen S-Max? Dann habt ihr noch mehr Platz nach oben bei nahezu identischen Außenabmessungen! 😛
Und wie oft kaufe ich neue Möbel oder eine neue Waschmaschine? Alle 8-10 Jahre vielleicht. Und dann hole ich mir einen Transporter oder lasse mir das Zeug liefern.
Also mir würde der 4-Türer völlig ausreichen, leider gibt es beim Mondeo keinen 6-Zylinder mit Automatik, eigentlich unverzeihlich in dieser Fahrzeugklasse. Dabei hat Ford USA doch V6-Motoren.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
"Zum Argument mit der verschenkten Raumhöhe im Kofferraum: dazu kann ich nur sagen, warum kaufen sich diese Leute keinen S-Max? Dann habt ihr noch mehr Platz nach oben bei nahezu identischen Außenabmessungen! "
-weil der Arbeitgeber keinen Van zulässt oder weil man halt einen PKW und keinen Minivan möchte
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
" leider gibt es beim Mondeo keinen 6-Zylinder mit Automatik, eigentlich unverzeihlich in dieser Fahrzeugklasse. Dabei hat Ford USA doch V6-Motoren."
-weil die Trinksitten dieser Motoren für Europa und D zu Recht nicht akzeptabel sind.
Auch bei V6-Motoren ist die Entwicklung nicht stehen geblieben. 😉
Meinen Peugeot mit 207 PS fahre ich z.B. mit 10 Litern, und jetzt sag nicht, dass das zuviel ist.
Und für manche Leute gibt es noch wichtigere Dinge als Spritverbrauch. 😉