Warum keine größere Batterie?
Mein Nachbar klingelte und bat mich um Starthilfe für seinen Benziner.
Gesagt, getan.
Ich riet ihm, sich eine neue Batterie einbauen zu lassen und gleich eine etwas größere, also mit etwas mehr Amperestunden.
Seine war mit 43 Ah, glaube ich. Und Platz genug für eine größere war auch.
Er fuhr zur freien Werkstatt und dort rieten sie ihm ab, eine etwas größere Batterie zu nehmen.
Ich hatte früher einen Audi, bei dem hatte ich es so gemacht. Nie mehr Startprobleme im Winter gehabt.
Kann jemand plausibel erklären, warum man nicht die nächst höhere Amperestundenzahl nehmen soll oder kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Die technische Frage ist für mich eher unwichtig denn wenn ein Akku
10 - 15 % größer in der Kapazität ist ( ich habe die möglichen Größen nicht im Kopf) macht das der Generator auch mit.
Ob unwichtig oder nicht, verstanden hast du sie auch nicht.
Die Größe des Akkus und die Leistung des Generators stehen bezüglich der Nutzbarkeit in
keinemZusammenhang. So lange der Generator in der Lage ist mehr Strom zu produzieren, als vom Bordnetz benötigt wird, wird jeder Akku, egal ob 10Ah oder 10.000 Ah, irgendwann voll geladen sein. Und selbst Zeit bis der Akku
vollist, spielt eigentlich gar keine Rolle.
Bsp:
Der Generator liefert 140 A.
Das Bordnetz Verbaucht davon 100A, bleiben 40A, die der Generator zum Laden der Batterie nutzen kann.
Wenn man jetzt alle Verluste ignoriert, bedeutet das, dass der Generator in einer Stunde 40Ah laden kann.
Ein 33 Ah Batterie ist also nach ca. 50 min voll
Ein 60 Ah Batterie ist nach der gleichen Zeit zwar nur "halb voll", hat aber ebenfalls 33Ah gespeichert, die auch genau so, wie bei der kleinen Batterie genutzt werden kann.
Und für einen 74 Ah Batterei gilt genau das gleiche. Auch die hat nach rund 50 min die 33 Ah Energie gespeichert, mit dem Unterschied, dass er hier jetzt noch weiter geht, wohingegen beim 33Ah-Akku keine weitere Energier mehr aufgenommen wird.
Um es mal bildlich auszudrücken, lautet eure Frage also ungefähr so: Kann ich mit einem Wasserhahn für Spühlbecken auch eine Badewanne befüllen? Ja, dauert einfach nur länger. Nach 2 min laufen lassen ist in der Badewanne aber genau so viel Wasser wie im Spühlbecken. In die Wanne passt danach aber einfach noch mehr rein.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Die Dinger sind in der Regel nach 5 Jahren fertig. Dafür sorgt schon die eingebaute "Zeituhr" der Hersteller denn das Ersatzgeschäft ist profitabel.
Das gilt vielleicht für Billigbatterien. Die in meinem Polo hat 11(!) Jahre (180.000 km) gehalten. Die aus dem Golf III 9 Jahre.
Die Originalen von VW landen bei Tests (z.B. ADAC) auch regelmäßig auf Platz 1 oder 2.
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HEWE
Das Grundproblem (Wunsch nach einer stärkeren Batterie) ensteht doch eigentlich erst durch Erfahrungen aus der Praxis.
Mal als Bsp. nochmal den 1.6er Motor.Man kann als Hersteller eben eine 44AH verbauen oder 60AH.
Das ist, sind die untere bzw. obere Grenze des Üblichen. Bei der 60AH Batterie ensteht kein Wunsch nach einer stärkeren Batterie.
Bei der 44Ah Batterie entsteht i.A. auch kein Wunsch nach einer stärkeren Batterie, denn das Fahrzeug lässt sich damit problemlos auch im tiefsten Winter starten.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von HEWE
Die Möglichkeit der 30 Prozent Schnellladung habe ich heute Morgen schon erwähnt.
Der ADAC schreibt.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Nur dass es dabei garnicht um eine Schnellladung geht.Zitat:
Original geschrieben von HEWE
---->KLICK<-----
PS:
Der ADAC schreibt auch, dass man bei Ersatz der Batterie die Größe verbauen sollte, die ursprünglich verbaut war.
Jub und der Hersteller hat das verbaut was für ihn am günstigsten ist und nicht das beste für den Kunden.
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
....Jub und der Hersteller hat das verbaut was für ihn am günstigsten ist und nicht das beste für den Kunden.
Erzähl mehr Blödsinn.
Du wirst womöglich tatsächlich wissen, wie hoch der Preisunterschied im EK für einen Abnehmer wie die Volkswagen AG ist ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Erzähl mehr Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
....Jub und der Hersteller hat das verbaut was für ihn am günstigsten ist und nicht das beste für den Kunden.
Ach du willst mir erzählen das der Kunde im Vordergrund steht und nicht der Profit des Unternehmens.
Gleich willst du mir auch noch erzählen das ein Bankberater nur das beste für mich will und der Versicherungsvertreter sowieso. 🙂🙄
Ne las mal das kann man mir vielleicht wieder mit 80 erzählen wenn ich an Alzheimer leide aber vorher mit Sicherheit nicht. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Ach du willst mir erzählen das der Kunde im Vordergrund steht und nicht der Profit des Unternehmens.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Erzähl mehr Blödsinn.
Gleich willst du mir auch noch erzählen das ein Bankberater nur das beste für mich will und der Versicherungsvertreter sowieso. 🙂🙄Ne las mal das kann man mir vielleicht wieder mit 80 erzählen wenn ich an Alzheimer leide aber vorher mit Sicherheit nicht. 😁
Bei dem Käse, den Du hier im Beitrag gepostet hast, muss man fast annehmen, Du leidest schon heute untzert den ersten Anzeichen von Al.....
Die Berechnungsgrundlage für die Batteriegrößer ergibt sich aus den Ausstattungsvarianten und dem daraus resultierenden Energiebedarf eines Fahrzeuges.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Erzähl mehr Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
....Jub und der Hersteller hat das verbaut was für ihn am günstigsten ist und nicht das beste für den Kunden.
Du wirst womöglich tatsächlich wissen, wie hoch der Preisunterschied im EK für einen Abnehmer wie die Volkswagen AG ist ?
Es wird teilweise auf mehrere stellen hinter dem Centbetrag kalkuliert.
Es gibt Autohersteller die bei der Auslieferung den Ölstand nur bis zur minimal Markierung füllen um kosten zu sparen weil sich das ziemlich leppert.
Und die Kunden wundern sich dann warum ihnen auf dem weg nach hause das Öl ausgeht.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Bei dem Käse, den Du hier im Beitrag gepostet hast, muss man fast annehmen, Du leidest schon heute untzert den ersten Anzeichen von Al.....Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Ach du willst mir erzählen das der Kunde im Vordergrund steht und nicht der Profit des Unternehmens.
<ul style="display: block;" class="mode-tabnav" id="fckEditorTabspageText">vb-Code-Editor
</ul>Gleich willst du mir auch noch erzählen das ein Bankberater nur das beste für mich will und der Versicherungsvertreter sowieso. 🙂🙄Ne las mal das kann man mir vielleicht wieder mit 80 erzählen wenn ich an Alzheimer leide aber vorher mit Sicherheit nicht. 😁
Hab ich da etwa einen empfindlichen Nerv getroffen bei dir.
Oder was bitte stimmt an der Aussage von mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Es wird teilweise auf mehrere stellen hinter dem Centbetrag kalkuliert.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Erzähl mehr Blödsinn.
Du wirst womöglich tatsächlich wissen, wie hoch der Preisunterschied im EK für einen Abnehmer wie die Volkswagen AG ist ?
Es gibt Autohersteller die bei der Auslieferung den Ölstand nur bis zur minimal Markierung füllen um kosten zu sparen weil sich das ziemlich leppert.
Und die Kunden wundern sich dann warum ihnen auf dem weg nach hause das Öl ausgeht.
Tja, dann war das wohl eher ein schlechter Servicebetrieb.
Denn nicht der Hersteller macht die Übergabeinspektion, sondern der ausliefernde Händler.
Teile, die bei der Übergabeinspektion benötigt werden, werden dem Hersteller wiederum berechnet.
=> Wenn der Hersteller im Werk an der Stelle spart, wird`s hinterher für den Hersteller teurer.
Ausgenommen davon sind allerdings Zugaben, z.B. zusätzliche Fußmatten etc.
Hin und wieder würd es einen Sinn machen, zu wissen, wovon man spricht anstelle irgendwelches "Stammtischgebrabbel" zu verbreiten.
Dummsinn zu faseln ist natürlich einfacher.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Tja, dann war das wohl eher ein schlechter Servicebetrieb.Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Es wird teilweise auf mehrere stellen hinter dem Centbetrag kalkuliert.
Es gibt Autohersteller die bei der Auslieferung den Ölstand nur bis zur minimal Markierung füllen um kosten zu sparen weil sich das ziemlich leppert.
Und die Kunden wundern sich dann warum ihnen auf dem weg nach hause das Öl ausgeht.
Denn nicht der Hersteller macht die Übergabeinspektion, sondern der ausliefernde Händler.
Teile, die bei der Übergabeinspektion benötigt werden, werden dem Hersteller wiederum berechnet.
=> Wenn der Hersteller im Werk an der Stelle spart, wird`s hinterher für den Hersteller teurer.
Ausgenommen davon sind allerdings Zugaben, z.B. zusätzliche Fußmatten etc.Hin und wieder würd es einen Sinn machen, zu wissen, wovon man spricht anstelle irgendwelches "Stammtischgebrabbel" zu verbreiten.
Dummsinn zu faseln ist natürlich einfacher.
Das sagt der richtige.
Ich spreche von Werksabhollungen.
Und selbst wenn es ein Händler war bestätigst du, das aus kostengründen geschlampt wurde.
Und was soll dann bitte für den Hersteller teuer werden wenn mir auf dem Nachhauseweg das Öl ausgeht.
Es ist ärgerlich für den Kunden wenn dann die Leuchte angeht und man für 30 Euro einen Liter an der Tanke holen muss.
Aber der Hersteller ist abgesichert da im Bordbuch ja drinsteht das ein Ölverbrauch bis zu 1 Liter auf 1000 km ok ist.
(Was auch wiederum Kundenverarsche ist'😉
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Das sagt der richtige.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Tja, dann war das wohl eher ein schlechter Servicebetrieb.
Denn nicht der Hersteller macht die Übergabeinspektion, sondern der ausliefernde Händler.
Teile, die bei der Übergabeinspektion benötigt werden, werden dem Hersteller wiederum berechnet.
=> Wenn der Hersteller im Werk an der Stelle spart, wird`s hinterher für den Hersteller teurer.
Ausgenommen davon sind allerdings Zugaben, z.B. zusätzliche Fußmatten etc.Hin und wieder würd es einen Sinn machen, zu wissen, wovon man spricht anstelle irgendwelches "Stammtischgebrabbel" zu verbreiten.
Dummsinn zu faseln ist natürlich einfacher.
Ich spreche von Werksabhollungen.
Und ?
Da macht auch jemand eine Übergabeinspektion.
Übrigens nicht das Herstellwerk.
Und wenn da halt einer pennt, hat das nix mit dem Hersteller zu tun.
PS: Auch die Autostadt ist ein eigenständiges Unternehmen innerhalb des Konzernes.
PSS: Bislang faselst Du FUSEL und Stammtischgebrabbel.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Und ?Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Das sagt der richtige.
Ich spreche von Werksabhollungen.
Da macht auch jemand eine Übergabeinspektion.
Übrigens nicht das Herstellwerk.
Und wenn da halt einer pennt, hat das nix mit dem Hersteller zu tun.PS: Auch die Autostadt ist ein eigenständiges Unternehmen innerhalb des Konzernes.
PSS: Bislang faselst Du FUSEL und Stammtischgebrabbel.
Ui Outsourcing an die Tochter, dann ist die Mutter natürlich aus dem Schneider und ich bin beruhigt. 😁
Stammtischgerbrabell ist es die Welt für gut zu halten und nicht dran zu denken das der Verkäufer gegenüber nur mein bestes will, nämlich mein Geld.
Ich glaub du scheinst keine Menschen zu kennen die im Verkauf oder Controlling arbeiten.
Oder die aussagen von Professoren zu Standzeiten im Maschinenbau.
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Stammtischgerbrabell ist es die Welt für gut zu halten und nicht dran zu denken das der Verkäufer gegenüber nur mein bestes will, nämlich mein Geld.
Ich glaub du scheinst keine Menschen zu kennen die im Verkauf oder Controlling arbeiten.
Oder die aussagen von Professoren zu Standzeiten im Maschinenbau.
Doch, solche Leute kenne ich sehr gut.
Nach Gesprächen mit mir sind gerade diese Leute i.A. schlecht drauf.
Ich hab solche Leute auch schonmal genau das machen lassen, was sie anderen versuchen vorzuschreiben.
Als die das selbst dann nicht hinbekommen haben war das ein Grund, bestehende Vorgaben zu ändern.
Ach Leute, das hier war mal ein wahnsinns-informativer Thread, in dem ich gerne gelesen habe. Die Frage nach einer neuen Batterie stellt sich ja schließlich jedem von uns einmal. Aber das hier ist ja nur noch euer - sorry - privater Kleinkrieg über grundphilosophische Dinge. Wenn's zum Thema nichts mehr gibt, diskutiert bitte woanders weiter, dass der Thread zu einem würdigen Ende kommt.
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Bei der 44Ah Batterie entsteht i.A. auch kein Wunsch nach einer stärkeren Batterie, denn das Fahrzeug lässt sich damit problemlos auch im tiefsten Winter starten.Zitat:
Original geschrieben von HEWE
Das Grundproblem (Wunsch nach einer stärkeren Batterie) ensteht doch eigentlich erst durch Erfahrungen aus der Praxis.
Mal als Bsp. nochmal den 1.6er Motor.
Man kann als Hersteller eben eine 44AH verbauen oder 60AH.
Das ist, sind die untere bzw. obere Grenze des Üblichen. Bei der 60AH Batterie ensteht kein Wunsch nach einer stärkeren Batterie.
Dir fehlt einfach die Praxis. Bei einer 44Ah muß immer der Idealfall zutreffen. Bei der kleinsten Schwäche bricht die im Winter zusammen.
Nein nicht im ersten und zweiten Jahr. Ab den Dritten geht es los.
Wenn Du wiedermal auf dem Lande bist. Dort trifft man auf Traktoren, Bagger, Mähdrescher usw., die viele Jahre dienen müssen. Beim ersten Batterietausch hauen die sich rein was nach oben geht. Und beim zweiten und dritten Wechsel auch.(Nein die gehen nicht wieder auf die Kleinere zurück) Warum machen die das nur??? Sicherlich nicht weil die zuviel Geld haben.