Warum kein DQ500 im 2.0TDI/TFSI ? Fortschritt durch weniger Technik ...

Audi A3 8V

Hallo,

wie auch beim MQB Golf, gibt es ja kein DQ500 bei den besseren Motoren, obwohl das DQ500 mit denen im alten Q3 angeboten wird. Hat jemand Informationen was VAG da verpennt hat, bzw. wann mit modernen, leistungsfähigen Getrieben zu rechnen ist? (z.B. 7/8/9-Gang bei Mercedes/BMW)

Danke und Gruss,
roesti

Beste Antwort im Thema

Das DQ250 was das erste VW DSG und hat 6 Gänge. Es war von Anfang an mit einem Kühler ausgestattet. Seine Doppelkupplung läuft im Ölbad. Anfänglich war es für bis zu 350Nm ausgelegt, später wurde es auch bei den 370Nm Motoren verwendet (Drehmomentbegrenzung im ersten Gang). Nach der Anpassung an den MQB wird es nun für Motoren bis zu 380Nm verwendet. Es ist nach wie vor ein gutes Getriebe. Weiter bietet es eine Allradoption. Mehr Gänge muß nicht immer besser sein.

Das DQ200 ist ein trockenes (normale Reibkupplung) Doppelkupplungsgetriebe und wird für Motoren bis zu 250Nm verwendet. Das geringere Drehmoment erlaubt die Benutzung einer ungekühlten Doppelkupplung. Das Getriebe hat 7 Gänge und ist (auch auf Grund der fehlenden Ölpumpe) etwas effizienter als das DQ250. Es gibt keine Allradoption.

Das DQ500 ist wieder ein DSG mit nasser (ölgekühlter) Doppelkupplung. Es wird für Motoren bis zu 550Nm verwendet (u.a. im TTRS, RS3, T5, Q3, Tiguan). Es hat sieben Gänge und einen schlechteren Wirkungsgrad als das DQ250 (deutlich höhere innere Reibung). Dieses Getriebe wäre für den A3 mit dem aktuellen Motorenangebot überdimensioniert und ineffizient. Beim Q3 ect. setzt man es aber auf Grund der Geländegängigkeit und der erhöhten Anhängelast ein.

Es wird sicher bald ein 6+ Gänge Getriebe für den MBQ im mittleren leistungsbereich kommen.

BMW hat im Einser Längsmotoren und kann sich so bei ZF bedienen. Das 8 Gang Automatikgetriebe hat i.Vgl. zum DQ250 wieder andere Nachteile.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Mal ganz was anderes:

Welches Getriebe hat den dein Volvo verbaut?

Ich finde es großartig, dass der S3 8V die 6 Gang Stronic bekommt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Ich finde es großartig, dass der S3 8V die 6 Gang Stronic bekommt. 🙂

Wieso, ist das DQ500 aus dem RS3 irgendwie defekt bzw. eine Fehlentwicklung?

Zitat:

Original geschrieben von roesti91



Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Ich finde es großartig, dass der S3 8V die 6 Gang Stronic bekommt. 🙂
Wieso, ist das DQ500 aus dem RS3 irgendwie defekt bzw. eine Fehlentwicklung?

DAS DQ 500 IST IMMERNOCH SCHLICHT UND EINFACH

ÜBERDIMENSIONIERT

FÜR EINEN S3 UND SEINE MAX. DREHMOMENT!!!!

Aber da es ja bei Audi auch einen schönen V10 gibt, ist es mir immernoch unerklärlich, warum der nicht im 8V kommt! Das nenne ich Kundenverarsche und Rückschritt durch Technik! 🙄🙄🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

DAS DQ 500 IST IMMERNOCH SCHLICHT UND EINFACH ÜBERDIMENSIONIERT FÜR EINEN S3 UND SEINE MAX. DREHMOMENT!!!!

Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher.

Ein 7. Gang hätte dem S3 8P sehr gut getan.

Und dass der RS3 mit 340 PS 450 NM, der S3 mit 300 PS aber nur 380 NM hat, könnte durchaus dem Getriebe geschuldet sein.

265 PS waren 350 NM
340 PS sind 450 NM

Also müsste man mit 300 PS ca. bei 400 NM landen.

DQ 500 --> bis 600 NM! Wann gab es zuletzt soviel Luft nach oben???

---> überdimensioniert...

jaja Q3 2.0 TDI... --> wurde hier auch schon ausführlich durchgekaut.

Ich hab ja nichts dagegen, dass ein 7ter Gang gefordert wird, aber das DQ500 zu fordern (nur, weil es das schon gibt) ist halt genau so unsinnig, wie einen V10 zu fordern!

6 Gänge waren beim S3 8P aber definitv zu wenig und 380 NM aus 300 PS sind mir auch zu wenig.

Also welches Getriebe schlägst du vor?

Ein DQ 375?

Zitat:

Original geschrieben von MartinHuber


6 Gänge waren beim S3 8P aber definitv zu wenig und 380 NM aus 300 PS sind mir auch zu wenig.

Also welches Getriebe schlägst du vor?

Ein DQ 375?

Ich schlag garnichts vor! Das 6-Gänge zu wenig sind, ist Ansichtssache, also alles andere als definitiv!

Wenn dir 380NM, 300PS und 6-Gänge zu wenig sind, musst du dich woanders umschauen!

Das Leben ist nunmal kein Wunschkonzert...

Das mache ich auch.

Für mich kommt der neue S3 aus 2 Gründen nicht in Frage:

Nur 4 Zylinder
Nur 6 Gänge beim DSG

Ich hatte den alten S3 8P mit 6 Gang DSG und mir war vom ersten Tag an klar, dass dort ein 7. Gang fehlt.
Das war bereits 2008 der Fall.

Als dann der RS3 mit 7 Gängen und dem damals neuen DQ500 kam, war ich froh, dass es endlich den 7. Gang gibt.

Wenn du den S3 auf der Autobahn bewegst, dann möchtest du immer gerne bei 200 noch einen Gang höher schalten, da die Kiste dort schon knapp 5000 U/min dreht.

Leider ging das nie.

Wann wurde damals der 5. Gang als Spargang eingeführt? War das nicht so um 1990 rum?

Im Jahre 2012 gibts den bei Audi immer noch nicht.

Der 6. Gang vom S3 DSG war so ausgelegt, dass der bei 265 Km/h laut Tacho am roten Bereich stand.

Das muss nicht sein.
Macht weder aus sprittechnischen, noch kompfortgründen Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Ich schlag garnichts vor! Das 6-Gänge zu wenig sind, ist Ansichtssache, also alles andere als definitiv!
Wenn dir 380NM, 300PS und 6-Gänge zu wenig sind, musst du dich woanders umschauen!
Das Leben ist nunmal kein Wunschkonzert...

Ich aber: Selbst 5-Gaenge haetten im neuen S3 noch genuegt, vor allem beim Handschalter! Da wird er seeehr viel leichter. Da muss man auch weniger schalten und kann endlich mehr fahren :-D Man kommt staendig mit den doofen 6-Gaengen durcheinander! Bei 4-Gang hatte ich NIE ein Problem. Warum nimmt man nicht gleich nur 1-Gang? Tja, das Leben ist halt kein Wunschkonzert - bei Audi ist der Verbraucher aussen vor, die sagen wohl: Wechsel doch zu einem anderen Hersteller wenn du "Vorsprung durch Technik" willst!

Zitat:

Original geschrieben von MartinHuber


Der 6. Gang vom S3 DSG war so ausgelegt, dass der bei 265 Km/h laut Tacho am roten Bereich stand.

Das muss nicht sein.
Macht weder aus sprittechnischen, noch kompfortgründen Sinn.

Ist richtig, aber durchaus bei sportlichen Autos üblich!

Bin den S3 schon oft gefahren und weiß sehr gut was du meinst! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von MartinHuber


Der 6. Gang vom S3 DSG war so ausgelegt, dass der bei 265 Km/h laut Tacho am roten Bereich stand.
Ist richtig, aber durchaus bei sportlichen Autos üblich!
Bin den S3 schon oft gefahren und weiß sehr gut was du meinst! 😉

Bei den 8-Gang Getrieben ist der 8.-Gang Spargang und 7. Gang vMax. Richtig hinterhaeltig diese ZF-BMW kooperation!!!!

Zitat:

Original geschrieben von roesti91



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Ich schlag garnichts vor! Das 6-Gänge zu wenig sind, ist Ansichtssache, also alles andere als definitiv!
Wenn dir 380NM, 300PS und 6-Gänge zu wenig sind, musst du dich woanders umschauen!
Das Leben ist nunmal kein Wunschkonzert...
Ich aber: Selbst 5-Gaenge haetten im neuen S3 noch genuegt, vor allem beim Handschalter! Da wird er seeehr viel leichter. Da muss man auch weniger schalten und kann endlich mehr fahren :-D Man kommt staendig mit den doofen 6-Gaengen durcheinander! Bei 4-Gang hatte ich NIE ein Problem. Warum nimmt man nicht gleich nur 1-Gang? Tja, das Leben ist halt kein Wunschkonzert - bei Audi ist der Verbraucher aussen vor, die sagen wohl: Wechsel doch zu einem anderen Hersteller wenn du "Vorsprung durch Technik" willst!

Du hast dich selbst sachlich schon mehrfach disqualifiziert! Deshalb mach ich es, wie es Audi mit Leuten wie dir macht:

Ab auf die Ignorierliste! Husch husch!

Zitat:

Original geschrieben von roesti91



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Ist richtig, aber durchaus bei sportlichen Autos üblich!
Bin den S3 schon oft gefahren und weiß sehr gut was du meinst! 😉
Bei den 8-Gang Getrieben ist der 8.-Gang Spargang und 7. Gang vMax. Richtig hinterhaeltig diese ZF-BMW kooperation!!!!

Und beim DQ 500 erreiche ich V-Max im 5ten Gang... und nun?

Edith:

Du weißt aber auch nicht was du willst, oder? 😁😁😁

http://www.motor-talk.de/.../...sportlich-abgestimmt-t3906331.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Und beim DQ 500 erreiche ich V-Max im 5ten Gang... und nun?

Tja, ist wohl sehr lang ausgelegt der RS3 :-D Oder eben nix fuer sportliche Fahrer, die auch Wert auf sportlich, abgestimmte Getriebe legen. Bzw. die max. Beschleunigung aus allen 6/7-Gaengen erhalten wollen. Da haette ja wohl auch im RS3 die 5-Ganghandschaltung ausgereicht, so wie du das beschreibst :-D :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen