Warum kein DQ500 im 2.0TDI/TFSI ? Fortschritt durch weniger Technik ...
Hallo,
wie auch beim MQB Golf, gibt es ja kein DQ500 bei den besseren Motoren, obwohl das DQ500 mit denen im alten Q3 angeboten wird. Hat jemand Informationen was VAG da verpennt hat, bzw. wann mit modernen, leistungsfähigen Getrieben zu rechnen ist? (z.B. 7/8/9-Gang bei Mercedes/BMW)
Danke und Gruss,
roesti
Beste Antwort im Thema
Das DQ250 was das erste VW DSG und hat 6 Gänge. Es war von Anfang an mit einem Kühler ausgestattet. Seine Doppelkupplung läuft im Ölbad. Anfänglich war es für bis zu 350Nm ausgelegt, später wurde es auch bei den 370Nm Motoren verwendet (Drehmomentbegrenzung im ersten Gang). Nach der Anpassung an den MQB wird es nun für Motoren bis zu 380Nm verwendet. Es ist nach wie vor ein gutes Getriebe. Weiter bietet es eine Allradoption. Mehr Gänge muß nicht immer besser sein.
Das DQ200 ist ein trockenes (normale Reibkupplung) Doppelkupplungsgetriebe und wird für Motoren bis zu 250Nm verwendet. Das geringere Drehmoment erlaubt die Benutzung einer ungekühlten Doppelkupplung. Das Getriebe hat 7 Gänge und ist (auch auf Grund der fehlenden Ölpumpe) etwas effizienter als das DQ250. Es gibt keine Allradoption.
Das DQ500 ist wieder ein DSG mit nasser (ölgekühlter) Doppelkupplung. Es wird für Motoren bis zu 550Nm verwendet (u.a. im TTRS, RS3, T5, Q3, Tiguan). Es hat sieben Gänge und einen schlechteren Wirkungsgrad als das DQ250 (deutlich höhere innere Reibung). Dieses Getriebe wäre für den A3 mit dem aktuellen Motorenangebot überdimensioniert und ineffizient. Beim Q3 ect. setzt man es aber auf Grund der Geländegängigkeit und der erhöhten Anhängelast ein.
Es wird sicher bald ein 6+ Gänge Getriebe für den MBQ im mittleren leistungsbereich kommen.
BMW hat im Einser Längsmotoren und kann sich so bei ZF bedienen. Das 8 Gang Automatikgetriebe hat i.Vgl. zum DQ250 wieder andere Nachteile.
137 Antworten
Mir geht es trotzdem nicht in den Kopf, warum viele sich davor streuben, das ganze von der firmenpolitischen Seite in Bezug auf Rentabilität und Wirtschaftlichkeit zu sehen! Für mich macht das alles irgendwie Sinn. Ob ich das als Kunde gutheißen kann, steht auf einem anderen Blatt.
-> Die DSG-Getriebe sind meiner Meinung nach alle up to date und können sich im Konkurenzumfeld noch sehr gut sehen lassen
-> Sie wurden/werden stetig verbessert
-> Die Zahl der Gänge ist für mich pers. rein sekundär. Ein gut abgestimmtes 6-Gang-Getriebe reicht mir völlig aus, bzw. ist mir lieber als ein ständig schaltendendes 8-Gang-Getriebe. Auch eine Stufenlose Automatik/Variomatik würde mich nicht reizen.
-> Es gibt eine gewisse Anzahl an Getrieben in der Palette, die je nach ihren Anforderungen eingesetzt werden. Nicht mehr, nicht weniger!
-> Voreilige Neuentwicklungen sind unwirtschaftlich.
-> Geschmäcker sind unterschiedlich
-> Irgendwelche Dinge zu fordern, die es zwar schon gibt, oder die in einer eigenen Welt unbedingt schon standart sein sollten, finde ich persönlich etwas Weltfremd.
Ich halte mich in Zukunft aus solchen Moserthreads raushalten...
Ach, ich vergaß der TE wollte ja nur davor warnen, dass altertümliche Technik im 8V verbaut wird. Ist durchaus legitim das anzusprechen, also versteh mich nicht falsch. Du hast deine Argumente dargelegt und viele Erklärungen bekommen, warum es so ist. Das es dir immer noch nicht gefällt, ist ja auch in Ordnung! Wir kennen deinen Standpunkt jetzt und deine Intention, diesen "Rückschritt" durch Technik zu kommunizieren, ist die ja auch gelungen.
Deshalb ist hier für mich genug gesagt und ich verabschiede mich! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
6-Gang-DSG(DQ250) = 85%
7-Gang-DSG(DQ200) = 91%
Das sind nicht Gesamtwirkungsgrade (wie hier diskutiert wurde) sondern die im 5. Gang ;-) 95% bei 5-Gang-Schalter? Wo steht das?
Im Anhang, fuer dich, die Wirkungsgrade der 8HP und 9HP der verschiedenen Gaengen, leider auch kein Gesamtwirkungsgrade der Gaenge :-( Da kommt ja Oelpumpe, Mechatronik, usw. dazu.
Der Gesamtwirkungsgrad des 9HP ist uebrigens bei ~89%. Wurde erst letzte Woche durch ZF bekanntgegeben.
Ich habe keine Ahnung wie hoch die fuers 7-Gang-DSG-DQ500 waren, sicher nicht viel schlechter als die des DQ250. Aber vielleicht war es ja doch eine Fehlentwicklung.
@Scoundrel
Entschuldige bitte: Dinge zu fordern die die Konkurrenz laengst macht (besserer Kompromiss Verbrauch&Sportlichkeit), damit habe ich fuer VAG natuerlich die Latte etwas zu hoch gehaengt ;-) Besonders fuer Audi welches gern "Vorsprung durch Technik" wirbt. Selbstredend gibt es Menschen die kein Interesse an Umweltschutz usw. haben, die sind auch gerade nicht weltfremd. Natuerlich war fuer VAG ein besserer Kompromiss aus Verbrauch&Sportlichkeit ebenfalls total weltfremd und sicher nicht das Ziel dieses Baukastens, darum wird alte Technik verbaut anstatt die neue, die auch bereits von VAG verkauft wird.
Warum wir es nicht von der firmenpolitischen Seite sehen wollen? Und toll finden wollen wenn die uns alte Technik im neuen Wagen verkaufen, obwohl sie besseres in der Schublade haben? Weil wir Endkunden/Verbraucher sind, in einem Forum. Ich bin ja leider nicht Chef von Audi, der freut sich wenn die Kasse klingelt und der Verbraucher trotzdem kauft ...
@Roesti
Die meisten Leser sind nur noch genervt.
Laß einfach mal gut sein.
Es kennt jeder deinen Standpunkt, Fahr
deinen Volvo weiter und Leg dir dann ein
Getriebe nach deinen Wünschen zu. 🙁
aber bitte Nerv nicht weiter
Gruß 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roesti91
Ich habe keine Ahnung wie hoch die fuers 7-Gang-DSG-DQ500 waren, sicher nicht viel schlechter als die des DQ250. Aber vielleicht war es ja doch eine Fehlentwicklung.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
6-Gang-DSG(DQ250) = 85%
7-Gang-DSG(DQ200) = 91%@Scoundrel
Entschuldige bitte: Dinge zu fordern die die Konkurrenz laengst macht (besserer Kompromiss Verbrauch&Sportlichkeit), damit habe ich fuer VAG natuerlich die Latte etwas zu hoch gehaengt ;-) Besonders fuer Audi welches gern "Vorsprung durch Technik" wirbt. Selbstredend gibt es Menschen die kein Interesse an Umweltschutz usw. haben, die sind auch gerade nicht weltfremd. Natuerlich war fuer VAG ein besserer Kompromiss aus Verbrauch&Sportlichkeit ebenfalls total weltfremd und sicher nicht das Ziel dieses Baukastens, darum wird alte Technik verbaut anstatt die neue, die auch bereits von VAG verkauft wird.Warum wir es nicht von der firmenpolitischen Seite sehen wollen? Und toll finden wollen wenn die uns alte Technik im neuen Wagen verkaufen, obwohl sie besseres in der Schublade haben? Weil wir Endkunden/Verbraucher sind, in einem Forum. Ich bin ja leider nicht Chef von Audi, der freut sich wenn die Kasse klingelt und der Verbraucher trotzdem kauft ...
Was ein Blödsinn, haben Getriebe von anderen Herstellern etwa die Freilauf Funktion?
Wann bringt Audi denn mal einen Biturbo-Diesel im A3? Selbst Opel hat da mittlerweile was im Programm.
Wenn Audi Vorsprung durch Technik bieten soll...was für einen Vorsprung hat dann erst ein 125d mit ZF8?
Grundsätzlich könnte man auch mit alten Getrieben und Motoren leben, aber dann bitte zu VW-Preisen und
nicht mit "Premium-Aufschlag" für den selben Baukasten.
Zitat:
Original geschrieben von MartinHuber
Ein Auto besteht nicht nur aus Motor und Getriebe.BMW kann dafür z.B. kein Design.
Über Design lässt sich wie immer streiten (Einheitsdesign vs. progressives Design). Über Technik und Fakten nicht.
Über Verkaufszahlen auch nicht.
Und das ist das, was am Ende zählt.
BMW mag einen guten Motor und ein gutes Getriebe haben.
Aber wie du ja siehst, verkauft Audi trotzdem genau so seine Autos.
Muss also wohl doch noch andere Kaufgründe bei den Kunden geben, als nur Fakten.
habe folgenden Artikel gefunden:
http://www.zf.com/.../corporation_detail.jsp?newsId=21927979
dort steht drinne, dass ZF auch Zulieferer von Schaltsystemen für den MQB ist!! Liefern die irgendeine Teilkomponente oder steht vielleicht doch der Wechsel auf ein neues Automatikgetriebe bevor ??
Zitat:
Original geschrieben von MartinHuber
Da wirst du ja mit dem schalten nicht mehr fertig.
solange es die automatik schafft ist doch alles im grünen bereich 😉
Wer will das schon?
Ich schalte grundsätzlich nur mit Wippen.
9 Gänge ist ja fast wie das Stufenlose von vor ein paar Jahren.