Warum kein DQ500 im 2.0TDI/TFSI ? Fortschritt durch weniger Technik ...

Audi A3 8V

Hallo,

wie auch beim MQB Golf, gibt es ja kein DQ500 bei den besseren Motoren, obwohl das DQ500 mit denen im alten Q3 angeboten wird. Hat jemand Informationen was VAG da verpennt hat, bzw. wann mit modernen, leistungsfähigen Getrieben zu rechnen ist? (z.B. 7/8/9-Gang bei Mercedes/BMW)

Danke und Gruss,
roesti

Beste Antwort im Thema

Das DQ250 was das erste VW DSG und hat 6 Gänge. Es war von Anfang an mit einem Kühler ausgestattet. Seine Doppelkupplung läuft im Ölbad. Anfänglich war es für bis zu 350Nm ausgelegt, später wurde es auch bei den 370Nm Motoren verwendet (Drehmomentbegrenzung im ersten Gang). Nach der Anpassung an den MQB wird es nun für Motoren bis zu 380Nm verwendet. Es ist nach wie vor ein gutes Getriebe. Weiter bietet es eine Allradoption. Mehr Gänge muß nicht immer besser sein.

Das DQ200 ist ein trockenes (normale Reibkupplung) Doppelkupplungsgetriebe und wird für Motoren bis zu 250Nm verwendet. Das geringere Drehmoment erlaubt die Benutzung einer ungekühlten Doppelkupplung. Das Getriebe hat 7 Gänge und ist (auch auf Grund der fehlenden Ölpumpe) etwas effizienter als das DQ250. Es gibt keine Allradoption.

Das DQ500 ist wieder ein DSG mit nasser (ölgekühlter) Doppelkupplung. Es wird für Motoren bis zu 550Nm verwendet (u.a. im TTRS, RS3, T5, Q3, Tiguan). Es hat sieben Gänge und einen schlechteren Wirkungsgrad als das DQ250 (deutlich höhere innere Reibung). Dieses Getriebe wäre für den A3 mit dem aktuellen Motorenangebot überdimensioniert und ineffizient. Beim Q3 ect. setzt man es aber auf Grund der Geländegängigkeit und der erhöhten Anhängelast ein.

Es wird sicher bald ein 6+ Gänge Getriebe für den MBQ im mittleren leistungsbereich kommen.

BMW hat im Einser Längsmotoren und kann sich so bei ZF bedienen. Das 8 Gang Automatikgetriebe hat i.Vgl. zum DQ250 wieder andere Nachteile.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Ich muss den Thread nicht lesen, allein der von dir gewählte Titel reicht um zu verstehen auf was du aus bist.
Dir geht es weder um die Technik, noch um den A3, allein Stunk zu machen ist dein Beweggrund.

Übrigens fährt allein der Chinaford noch mit einem 6Gang Wandler...

Was willst du denn mit dem DQ500 das bis 600 NM ausgelegt ist bei den "kleinen" Motoren? Nur den siebten Gang? Das könnte ich verstehen... Aber ansonsten wäre es wie mit den Kanonen und Spatzen!

Grundsätzlich direkt nach einem bestimmten Getriebe zu schreien ist ja vielleicht irgendwie Verständlich, aber aus Sicht des Herstellers macht das ganze eigentlich schon Sinn! 😉 Die VW AG hat nichts zu verschenken...
Bin mir ziemlich sicher, dass das DQ500 wieder kommen wird... aber vorraussichtlich erst im RS3 8V...

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Was willst du denn mit dem DQ500 das bis 600 NM ausgelegt ist bei den "kleinen" Motoren? Nur den siebten Gang? Das könnte ich verstehen... Aber ansonsten wäre es wie mit den Kanonen und Spatzen!

Grundsätzlich direkt nach einem bestimmten Getriebe zu schreien ist ja vielleicht irgendwie Verständlich, aber aus Sicht des Herstellers macht das ganze eigentlich schon Sinn! 😉 Die VW AG hat nichts zu verschenken...
Bin mir ziemlich sicher, dass das DQ500 wieder kommen wird... aber vorraussichtlich erst im RS3 8V...

...so sehe ich das auch. Danke.

Der einzige Motor im A3 der bisher vom Drehmoment mehr brauchte als das DQ250 zu bieten hatte, war der RS3.

Da es den RS3 als 8V aber noch nicht gibt, reicht bisher für alle Modelle das DQ250 aus.

Warum sollte man also ein DQ500 verbauen, wenn das DQ250 auch reicht.

Das wurde ja eh überarbeitet.

Es geht ja schließlich auch darum ein Gesamtkonzept zu verkaufen.

Das DQ500 kostet wahrscheinlich mehr als ein DQ250.

Wenn Audi jetzt überall das DQ500 verbauen würde, gäbs bestimmt wieder einige, die sich über den Aufpreis aufregen würden.

Ähnliche Themen

Ihr habt ja sooo Recht: Personen die die leistungsfaehigeren Motoren z.b. mit 300PS im A3 waehlen, ist der absolut niedrige Preis sehr wichtig. Ist doch klar der A3 mit 300ps ist ein Schnaeppchen! Da kommt es auf 1000 Euro an.

Die wollen dann gar keine 7-Gaenge wie bei den kleinen Motoren im A3 ueblich, denen reicht die 10Jahre alte Automatik mit den 6-Gaengen vollkommen aus. 😁 Vor allem weil die deutsche Konkurrenz nix mit 7/8 Gaengen verbaut. 😮

Denn diese Leute stellen an die Technik keinen hohen Anspruch. Vielleicht haette man auch eine 5-Gang Automatik ihnen verkaufen koennen: Audi-Erklaerung dann: Die 5-Gang passt perfekt ins Gesamtkonzept des neues A3 mit 300PS, bitte glaubt uns!!

Die Audistrategie ist genial: Personen die so ein teures/schnelles "TOP" Modell mit z.B. 300PS kaufen, die sind sowieso verrueckt und merken gar nicht wenn man ihnen alte Technik unterschiebt und sich teuer bezahlen laesst.

Man kann NUR hoffen dass der 184PS TDI nicht auch das DSG6 bekommt.

Warum?

Du müsstest ganz schön Tinte gesoffen haben, wenn du dir die Technik über die du gerade so elendig schimpfst, sogar noch kaufen willst?

Du schreibst doch selber, dass es der größte Mist ist.
Du willst uns doch jetzt nicht weismachen, dass du die dann auch noch kaufen willst?

Dachte, du willst ein Verbot der Marke Audi zum Schutze der Menschheit erwirken, so wie du dich geäußert hast.
Hätte gedacht, du kaufst nur Autos mit 10 Gängen aufwärts.

Sagen wir mal so, im Q3(wir haben den so) ist das DQ500 sicherlich oversized, was will ich mit 7 Gängen, wenn die Geschwindigkeitsreichweite nicht so groß wäre, nur wurde es sicherlich verbaut im 177PS TDI, weil das 6 Gang noch nicht auf 380NM ausgelegt war(evtl. liegt es aber auch mit am Quattro). Und beim 6 Gang von veralteter Technik zu reden ist quatsch, ist ja wie das gejammere von manchen, warum der 85PS Golf VII nur einen 5 Gang Handschalter hat...

Und meine persönliche Meinung, für moderne Technik ist das DQ500 ganz schön ruppig, den Q3 mit der BMW Automatik wäre viel besser 😁

Ich wuerde veraltete DSG6 Technik gerne kaufen, wenn Audi z.B. sagt:

Das neue DQ500 schaltet ruppig (wie Diabolomk sagt) und wie koennen mit BMW, Mercedes nicht mithalten. Aber dafuer sind unsere Motoren und Allradsystem viel besser. Das DSG6 schaltet viel weicher, damals hatten wir unsere Hausaufgaben gemacht. Das DQ500 war zu viel des Guten und zu frueh auf den Markt geworfen worden.

Ist der 85PS Golf VII mit 5-Gang Handschalter mit einem "Topmodell" A3 300PS mit 6-Gang DSG zu vergleichen? Die Relation Motor/Getriebe/Modell hinkt bei dir aber gewaltig :-D Vor allem weil alle kleinen A3 7-Gang DSG sind !!!

Es gab keinen Grund warum Audi keinen Anspruch auf Technik mehr legen sollte und das DQ500 fuer den A3 mit z.B. 300PS nicht angepasst haben koennte z.B. als ein neues DQ400. Wenn sie schon ne ganz neue Platform bauten ... sie haben sich bestimmt einfach verzettelt, uebernommen oder es verpennt.

Uhm, der Audi A3 300PS ist kein Quattro, wie der Q3, ergo nicht DQ500 faehig?

Ich sehe zwischen dem 6 Gang und 7 Gang DSG mit Ölbad nur einen Unterschied, einen Gang mehr. Den braucht man nur, wenn man viel Last bewegt als weiteren Anfahrgang oder bei höheren Geschwindigkeitsreichweiten. Wobei das bei Handschaltern viel mehr ausmacht.

Ansonsten das DQ200 ist eigentlich ja auch nur ein 6 Gang Getriebe, weil es aufgrund der Belastung der Trockenkupplung 2 Anfahrgänge hat.

Zitat:

Ist der 85PS Golf VII mit 5-Gang Handschalter mit einem "Topmodell" A3 300PS mit 6-Gang DSG zu vergleichen? Die Relation Motor/Getriebe/Modell hinkt bei dir aber gewaltig :-D Vor allem weil alle kleinen A3 7-Gang DSG sind !!!

Vielleicht verstehst du den Vergleich jetzt? Das hat nämlich nix mit Topmodell zu tun, sondern rein nüchtern betrachtet.

Achso man braucht mehr Gaenge also fuers Gelaende, Lastenziehen oder zum Verbrauchsenken, oder zum kuerzeren Abstufen, ergo fuer sportlichere Fahrleistungen? Bzw. einem Kompromiss aus Sportlichkeit und Oekonomie? Siehe:

http://www.cbcity.de/automatikgetriebeentwicklung

Na da hat Audi mit dem DSG6 im neuen 300PS A3, so ungefaehr alles verpennt wo man mit hauseigener Technik bereits im alten A3/Q3 viel weiter war.

Danke fuer die Bestaetigung meiner Vermutung 😁

Zitat:

Original geschrieben von roesti91


Es gab keinen Grund warum Audi keinen Anspruch auf Technik mehr legen sollte und das DQ500 fuer den A3 mit z.B. 300PS nicht angepasst haben koennte z.B. als ein neues DQ400. Wenn sie schon ne ganz neue Platform bauten ... sie haben sich bestimmt einfach verzettelt, uebernommen oder es verpennt.

Frag halt mal nach bei Audi.

Ich kann dir jetzt aber schon sagen, dass die ihre guten Gründe haben werden.

Was willst du bei einem 184 PS Auto überhaupt mit einem 7. Gang?

6 reichen da doch alle mal aus.

Beim S3 wollte ich einen 7. Gang.
Das Auto lief aber erst bei 266 KM/h auf dem Tacho in den Begrenzer.

Der Diesel geht doch eh nur 220 max.

Ich moechte "Vorsprung durch Technik" und alle warnen die einen A3 2.0TFSI kaufen wollen? Frage an dich: Warum haben alle kleinen Motoren 7-Gang-DSG? Haette nicht ein 5-Gang-DSG mit Trockenkupplungen gereicht? Und was will BMW im 116i mit einer 8-Gang Automatik?? 😮

Zitat:

Original geschrieben von roesti91


Ich moechte "Vorsprung durch Technik" und alle warnen die einen A3 2.0TFSI kaufen wollen? Frage an dich: Warum haben alle kleinen Motoren 7-Gang-DSG? Haette nicht ein 5-Gang-DSG mit Trockenkupplungen gereicht?

Weil es sich nicht lohnt ein solches zu bauen, das DQ200 deckt halt fast alles ab für den Leistungsbereich, da es einen 6 Gang Wandler ersetzte. Deswegen gibt es im Up auch wohl kein DSG, das DQ200 so viel des guten und dafür extra eines entwickeln ist halt nix für die Preisklasse. So auch wie beim 116iA, warum dafür nen anderes Getriebe, wenn doch schon eins da ist.

Original geschrieben von Diabolomk

Zitat:

Weil es sich nicht lohnt ein solches zu bauen, das DQ200 deckt halt fast alles ab für den Leistungsbereich, da es einen 6 Gang Wandler ersetzte. Deswegen gibt es im Up auch wohl kein DSG, das DQ200 so viel des guten und dafür extra eines entwickeln ist halt nix für die Preisklasse.

Warum hat das DQ200 nicht 5-Gaenge? Warum sieben? Weil es einen Fortschritt darstellt:

http://www.cbcity.de/automatikgetriebeentwicklung

Warum bekommen die "TOP" Modelle wieder alte 6-Gang Getriebe??? Weil man beim Fortschritt wohl dieses mal etwas geschludert hat? Oder eben keine Lust hatte des existierende DQ500 anzupassen?

Lust, Zeit, Geld, Gewicht, Platz, Technik.

Wer weiß das schon, außer bei Audi.

Das ganze lamentieren von dir bringt eh nichts.

Hier wurde doch schon x-mal geschrieben, dass das DQ250 überarbeitet wurde. Also ist es nicht mehr alt. Mein erstes Auto hatte nur 4 Gänge. Jetzt auf einmal sind 6 Gänge nicht mehr genug.

Wenn du 8 Gänge willst, dann kauf BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen