Warum kein 518d ?

BMW 5er E60

Hallo,
ich frage mich schon seit längerer Zeit warum BMW keinen 518d mit 143PS anbietet. Ich denke das die 2l Maschine für viele 5er Käufer für den Alltag völlig ausreicht. Dies sieht man ja auch an Audi und Mercedes die jeweils einen Motor in der 140PS Liga anbieten. Der jetzige 520d zielt ja mehr auf den E220CDI und A6 2.7 TDI.
Deweiteren würde sich dies positiv auf den Flottenverbrauch und das Image BMW's bei dem momentanigen CO2 Hype auswirken.
Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

für euch Deutschen macht es wenig sinn, aber für uns in österreich macht es einen riesen unterschied in der versicherung und steuern, da es bei uns ps-abhängig ist.

Man muss es so sehen - wir hier um forum repräsentieren die besitzer, die eine begeisterung für den fahrzeug zeigen. Es gibt aber auch eine riesige gruppe, denen ist es wurscht, welche felge das auto hat, ob das auto business oder navi prof hat, 1 auspuff, doppelrohr auspuff? usw.. zwei solche habe ich selber in der familie - das schwesterchen mit ihrem e60 520i (170ps) und papachen mit seinem e70 x5. denen war/ist es komplett egal, ob mit oder ohne m-paket, wie schnell das auto beschleunigt usw usw - frage 1: ist das auto komfortabel? frage 2: hat das auto die oberflächige optionen wie navi, leder, alu felgen usw.? frage 3: passt der verbrauch/betriebskosten? mehr wollen sie nicht wissen. und ich behaupte zu sagen, 50% aller bmw fahrer sind eben so, wenn nicht mehr. und von den 50% wirst du keinen hier auf diesem forum finden, weil die andere prioritäten haben als wir....

165 weitere Antworten
165 Antworten

Mein Favorit wäre der 525d. Dann von mir aus als Jahreswagen. Das ist ein guter Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Laufkultur

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


.....habe ich dann ab Freitag einen 330CiA Cabrio
.... Bei dem tut sich aber im Gegensatz zum 525i auch unten rum etwas mehr.😉

.

Ist halt ein anständiger SEX-Zylinder 😁

Gruß, Cool1967

Tja liebe SEX Zylinder Freaks. Dann gleitet mal schön mit atemberaubender, seidenweicher, luxuriöser und sportlicher Beschleunigung zum strahlenden Tankwart.

Leben und leben lassen wünscht
61driver

der tankwart liebt mich allein schon wegen dem 8-zylinder...
die 2 6-zylinder machen daraus insgesamt 20 zylinder und man hat einen neuen besten freund 🙂
auch nicht schlecht...

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


der tankwart liebt mich allein schon wegen dem 8-zylinder...
die 2 6-zylinder machen daraus insgesamt 20 zylinder und man hat einen neuen besten freund 🙂
auch nicht schlecht...

Gruß,
Kai

Das ist doch einmal eine gute Nachricht. Endlich Einer der sein Geld nicht nach FL trägt.

Immer schön dem Staat dienen wünscht
61driver

Nun ja....nach 8 Seiten und zig Beiträgen mehr wiederhole ich mal mein Statement von der ersten Seite.

Es gibt bereits jetzt einen 518d, der Name: 520 d FE ein PS reduzierten 520 d der letztes Jahr alle Preise im Bereich Leasing einheimsen konnten.
Soweit ich weiß, ist der 520 d FE auch in diesem Segment der Firmenwagen der meistverkaufte 5er...warum wohl?

In meinen Fall: 520 d FE 150 Ps E60 Bj 12/2006
Somit ist die ganze Diskussion nur eine Stammtischaktion zum Thema wording...

Grüße,

NIUBEE

Zitat:

Original geschrieben von 61driver


Tja liebe SEX Zylinder Freaks. Dann gleitet mal schön mit atemberaubender, seidenweicher, luxuriöser und sportlicher Beschleunigung zum strahlenden Tankwart.

Leben und leben lassen wünscht
61driver

Lass dich mal nicht ärgern. 520d ist geil. Wer ihn schon richtig gefahren ist, weiß das.😉

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Lass dich mal nicht ärgern. 520d ist geil. Wer ihn schon richtig gefahren ist, weiß das.😉

klar der motor ist echt super...

deswegen hab ich gleich 2 davon vorne einbauen lassen 🙂

mal ernsthaft-
ich krieg regelmässig 520d als ersatzwagen von der werkstatt(die ich dann durchaus ein paar 100km bewege)...die sind schon ganz ok, aber wenn man über 50.000km im jahr fährt- ein großteil davon autobahn, dann merkt man einfach die defizite....aber es ist eben wie immer: die nutzungsstruktur bestimmt , was praktikabel und ausreichend ist...

Gruß,
Kai

Moin,

Ihr beide bringt mich ein wenig zum Schmunzeln ... Ist euch bekannt, das der 5er URSPRÜNGLICH nur mit dem M10 4-Zylinder angeboten werden sollte ?! Der 6-Zylinder ist in den ursprünglichen 5er eigentlich nur reingekommen ... weil man dan Motor eben noch "da" hatte und er nur für die großen Modelle zu teuer gewesen wäre.

Ein 6-Zylinder ist zwar etwas unglaublich FEINES ... aber NOTWENDIG ist er auch im 5er nicht zwingend. Wir haben uns nur dran gewöhnt ... und BMW hat das Image auch HERVORRAGEND vermarktet.

Von daher ... BMW hat einen ECHTEN Bedarf aufgebaut ... wo im Grunde keine NOTWENDIGKEIT besteht. Man merkt es hier sehr schön ... Der Kunde ist BEREIT für 2 Zylinder mehr ... einiges an Geld zu bezahlen. Sowohl in der Anschaffung, wie auch im Betrieb. Also BMW hat im Grunde ALLES RICHTIG gemacht.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Ups, Du bist ja noch schlimmer wie ich

@gttom

Ich habe ja auch nicht den Sinn des 520 d angezweifelt. Nur der Wertigkeit eines 4 Zyl. Diesel in so einem großen wertigen Auto halte ich für fraglich. Das darf ja jeder für sich selbst entscheiden.
Genau wie in einem Pheaton kein 1.4 TSFI mit 170 reinpasst, in einen Käfer kein Diesel, in einen Mini kein Diesel - das ist meine Meinung. Auch ein 320cd oder Cabrio ist für mich einfach daneben - bin halt altmodisch. Da passt die Mischung einfach nicht - und das ist nur !!!! meine Meinung. Ein 520i mit einem schwächlichen 4 Zylinder Benziner ist für mich noch viel unverständlicher als der 520d - wo wenigstens die Leistung noch stimmt.

der 520 i R6 war eine träge lahme Ente, aber der Motor strahlte Luxus aus in Form von einer seidigen Geräuschkulisse. Vielen Leuten hat die Leistung ausgereicht.

Zitat:

Original geschrieben von bud-A8


also, bmw mit 4 zylinder sind keine bmw.
alles was keinen 6er reihe oder nen tollen v8, v10 oder v12 sind möchtegern bmw.
oder was glaubt ihr wieso selbst der 1er nen 6er reihe bekommen hat ?
damit der normale bmw käufer sowas auch kauft und nicht nur die von den unteren klassen anglockte käuferschicht.
bmw ist "freude am fahren" und nicht wie günstig kann der unterhalt sein, damit ich mir auch nen propeller auf der haube leisten kann.
die 4 zylinder sind image schädlich, alleine schon das gerappel von einem 520d 08er bj erzeugt bei mir ohrenkrebs.
die benziner klingen auch nicht viel besser, hören sich irgendwie prötzelnd an.
wer ein günstiges fahrzeug mit prestige aus dem hause bmw haben möchte sollte sich einen mini kaufen.
zu dem past auch der 4 zylinder und ist wirklich ein top auto.
und wer jetzt mit dem verbrauch anfängt sollte sich die ganzen postings zu den verbräuchen von x30 oder x35 durchlesen.
bei "normaler " fahrweise sind sie mehr als akzeptabel.

das wars

bud

@KaiMüller: Unbenommen. Wenn man nur BAB fährt, gibt es bessere Alternativen bei BMW. Ich fahre auch nur 20Tkm im Jahr mit dem 520d, maximal. Oberhalb 160-180 ist er etwas zäher, klar. Aber manch einem wird er eben auch für die 50Tkm reichen. Und das ist auch richtig so. Ich kenne auch einen, der 70Tkm p.a.!!! im 105 PS Rumpeldüse Passat 3C absolviert. Dann doch x-mal lieber im 520d, der für mich idealen Symbiose aus komfortabler, wirtschaftlicher, prestigeträchtiger und gut motorisierter Fortbewegung. Mehr ist schön, aber Luxus.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Ihr beide bringt mich ein wenig zum Schmunzeln ... Ist euch bekannt, das der 5er URSPRÜNGLICH nur mit dem M10 4-Zylinder angeboten werden sollte ?!
MFG Kester

jaja- damals- anno 1972 im E12....das war halt vor über 35 jahren...

da liefen die überlegungen noch etwas anders, der wagen war 500kg leichter, hatte ungefähr die größe eines heutigen 3ers (paar cm länger, dafür schmaler und niedriger) und alle anderen autos waren noch schwächer motorisiert...

aber ich habs schonmal gesagt- diese vergleiche ziehen einfach nicht.

und ob bmw sich das jetzt den einbau der R6 ausgedacht hat und dem dummen kunden aufgeschwatzt, der , blöd wie er ist drauf angesprungen ist. (deine theorie?)
oder ob einfach ein bedarf nach laufruhigen, starken motoren (die nzur legende wurden) da war, der gedeckt werden wollte (meine theorie) bleibt ja offen.....

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


@KaiMüller: Unbenommen. Wenn man nur BAB fährt, gibt es bessere Alternativen bei BMW. Ich fahre auch nur 20Tkm im Jahr mit dem 520d, maximal. Oberhalb 160-180 ist er etwas zäher, klar. Aber manch einem wird er eben auch für die 50Tkm reichen. Und das ist auch richtig so. Ich kenne auch einen, der 70Tkm p.a.!!! im 105 PS Rumpeldüse Passat 3C absolviert. Dann doch x-mal lieber im 520d, der für mich idealen Symbiose aus komfortabler, wirtschaftlicher, prestigeträchtiger und gut motorisierter Fortbewegung. Mehr ist schön, aber Luxus.

vielleicht weil es der passat-fahrer nicht besser kennt? 🙂

übrigens sehr schönes stichwort: LUXUS..
genau das sind nämlich alle unsere autos (auch die komfortablen, prestigeträchtigen, kleinsten bmw- ein TATA NANO für 1700€ würde schliesslich auch reichen)...

dinge die man objektiv nicht BRAUCHT, aber haben WILL

Gruß,
Kai

ein süßes Basismodell mit 177 PS einfach süüüüß

Wenn schon soviel PS, dann bitte R6. Mein 330d aus dem E46 hatte 184 PS, 7 mehr als der 320d. Das ist Wahl

Keiner will untermotorisierte 6-Zylinder mit schlapper Literleistung. So etwas gab es mal früher im Mazda Xedos und auch der BMW Reihensechser mit 150PS war nicht gerade ein Temperamentsbündel, zumal er bis 2002 gebaut wurde.
Da ist dann ein 4-ender mit 177PS die bessere Wahl.
Mal ein Beispiel:
Der x23d steht sowieso scheinbar als Nachfolger des 525d in der engeren Auswahl.

stichwort:
downsizing...
klingt vernünftig

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller



Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Lass dich mal nicht ärgern. 520d ist geil. Wer ihn schon richtig gefahren ist, weiß das.😉

klar der motor ist echt super...
deswegen hab ich gleich 2 davon vorne einbauen lassen 🙂

mal ernsthaft-
ich krieg regelmässig 520d als ersatzwagen von der werkstatt(die ich dann durchaus ein paar 100km bewege)...die sind schon ganz ok, aber wenn man über 50.000km im jahr fährt- ein großteil davon autobahn, dann merkt man einfach die defizite....aber es ist eben wie immer: die nutzungsstruktur bestimmt , was praktikabel und ausreichend ist...

Gruß,
Kai

Wie darf man das denn verstehen. Ist dein Auto regelmäßig in der Werkstatt??????Oder meinst du die Durchsichten, bei mehr als 50tsd meinst du bestimmt die Wartung . Ales klar ...hab schneller geschrieben als zu lesen.😉

Deine Antwort