Warum kein 518d ?

BMW 5er E60

Hallo,
ich frage mich schon seit längerer Zeit warum BMW keinen 518d mit 143PS anbietet. Ich denke das die 2l Maschine für viele 5er Käufer für den Alltag völlig ausreicht. Dies sieht man ja auch an Audi und Mercedes die jeweils einen Motor in der 140PS Liga anbieten. Der jetzige 520d zielt ja mehr auf den E220CDI und A6 2.7 TDI.
Deweiteren würde sich dies positiv auf den Flottenverbrauch und das Image BMW's bei dem momentanigen CO2 Hype auswirken.
Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

für euch Deutschen macht es wenig sinn, aber für uns in österreich macht es einen riesen unterschied in der versicherung und steuern, da es bei uns ps-abhängig ist.

Man muss es so sehen - wir hier um forum repräsentieren die besitzer, die eine begeisterung für den fahrzeug zeigen. Es gibt aber auch eine riesige gruppe, denen ist es wurscht, welche felge das auto hat, ob das auto business oder navi prof hat, 1 auspuff, doppelrohr auspuff? usw.. zwei solche habe ich selber in der familie - das schwesterchen mit ihrem e60 520i (170ps) und papachen mit seinem e70 x5. denen war/ist es komplett egal, ob mit oder ohne m-paket, wie schnell das auto beschleunigt usw usw - frage 1: ist das auto komfortabel? frage 2: hat das auto die oberflächige optionen wie navi, leder, alu felgen usw.? frage 3: passt der verbrauch/betriebskosten? mehr wollen sie nicht wissen. und ich behaupte zu sagen, 50% aller bmw fahrer sind eben so, wenn nicht mehr. und von den 50% wirst du keinen hier auf diesem forum finden, weil die andere prioritäten haben als wir....

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Keiner will untermotorisierte 6-Zylinder mit schlapper Literleistung. So etwas gab es mal früher im Mazda Xedos und auch der BMW Reihensechser mit 150PS war nicht gerade ein Temperamentsbündel, zumal er bis 2002 gebaut wurde.
Da ist dann ein 4-ender mit 177PS die bessere Wahl.
Mal ein Beispiel:
Der x23d steht sowieso scheinbar als Nachfolger des 525d in der engeren Auswahl.

Der 330d hatte 0-100 in 7,9 sec angegeben. Schlapp ist das nicht. Und der hatte für einen sowas wie LUAFKULTUR - wenn man bei einem Diesel davon reden kann. Da sollte sich mein R5 auch verstecken, weil der sowas auch nicht kennt. Nur das R5 bollern ist klasse, ansonsten ist er näher an einem V4

Dein R5 ist eher dicht an einem 2-Zylinder-Boxer, denn es ist kein Propeller drauf.😁

Nun ist die Diskussion von 518d wieder auf die Gretchenfrage 4,6 oder 8 Zylinder gekommen. Ich halte das Ganze für Rum(m)laberei. Ein "richtiger BMW" im klassischen Sinne (auf den 5er bezogen) ist ein 6 Zylinder mit mindestens 2,5 Liter Hubraum. Die anderen Varianten, wie Diesel oder kleinere Benzinmotoren sind für die meisten Kunden Alternativen aus den unterschiedlichsten Gründen. Nehmen wir zuerst den Diesel. Der Diesel wird in erster Linie gewählt, weil jemand einfach einen Diesel aus Überzeugung will, weil ein Diesel weiniger verbraucht als ein vergleichbarer Benzinmotor, ein Diesel eine Unternehmensvorgabe ist oder weil ein Diesel, wie im 520d ähnliche Fahrdaten wie ein 523i mir reduzierter Kostenstruktur bietet. Die Sache mit der Laufruhe ist dann noch ein Thema für sich. BMW ist seinerzeit lediglich in die Dieselsparte mit eingestiegen um auf dem Marksegment mitmischen zu können. Ich kenne noch Zeiten als man lediglich den 2l, 2,5l und den 3l Bnziner als normalen Standard hatte. Die wurden dann auch als 6 Zylinder verbaut. Mercedes hat seinerzeit (beim E30) sogar darüber gelästert, daß es Hersteller gäbe die (unnötigerweise) 6 Zylinder in die Kompaktklasse einbauen (damit war BMW gemeint). Da wurde bei MB auch schon kräftig auf Diesel gesetzt. Man denke da z.B. auch an den 190D. Im Klartext, jeder 5er der nicht mindestens einen 6 Zylinder Benziner mit 2,5 Liter Hubraum hat ist für Puristen kein typischer BMW mehr. Alles ander sind Varianten um spezielle Kundenwünsche zu erfüllen oder Marktsegmente zu belegen.
Ich habe gesprochen!

Zitat:

Original geschrieben von NX31


BMW ist seinerzeit lediglich in die Dieselsparte mit eingestiegen um auf dem Marksegment mitmischen zu können.

tja und das machen sie sehr erfolgreich! Also ich gebe meinen nicht mehr her, kenne auch keinen besseren 2 Liter-Diesel!

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von NX31


BMW ist seinerzeit lediglich in die Dieselsparte mit eingestiegen um auf dem Marksegment mitmischen zu können.
tja und das machen sie sehr erfolgreich! Also ich gebe meinen nicht mehr her, kenne auch keinen besseren 2 Liter-Diesel!

Als Purist der früheren Tage ( E21, zwei E30, zwei E34 und gelegentlich E12, E28 und sogar mal E3 als 3,0si) geht es mir auch so. Der 520d ist für mich ein äußerst gelungener Kompromiss 5er zu fahren ohne gleich komplett arm zu werden (ich darf mein Auto selbst bezahlen, eine Familie Unterhalten und bin nicht Vorstandsvorsitzender oder Manager bei Unternehmen, die derzeit in den Medien sind).

Zitat:

Original geschrieben von NX31



Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


tja und das machen sie sehr erfolgreich! Also ich gebe meinen nicht mehr her, kenne auch keinen besseren 2 Liter-Diesel!

Als Purist der früheren Tage ( E21, zwei E30, zwei E34 und gelegentlich E12, E28 und sogar mal E3 als 3,0si) geht es mir auch so. Der 520d ist für mich ein äußerst gelungener Kompromiss 5er zu fahren ohne gleich komplett arm zu werden (ich darf mein Auto selbst bezahlen, eine Familie Unterhalten und bin nicht Vorstandsvorsitzender oder Manager bei Unternehmen, die derzeit in den Medien sind).

Finde ich auch - nach 2 5er e60 mit 3l Maschinen, bin ich froh einen 520d bestellt zu haben. Sagen wir es so: ich tanke öfters bei meinem 535dT als ich die beschleunigung von 0-100 in 6,6s nutze...

übrigens - die Mehrkosten in Unterhalt (ohne der Aufpreis in der Leasingrate) liegen bei EUR 150 (535d vs. 520d) - ich persönlich kann das schwer rechtfertigen...

Tja ryse, so ist es. Wenn ich derzeit den Verbrauch meines BC so ansehe, beneide ich keinen Golf oder Polofahrer um seinen Verbrauch😁. Überhaupt ärgert mich die derzeitige Preispolitik beim Diesel. Erst hieß es das Rohöl wird knapp, dann schwächelte mal angeblich der Euro weil Rohöl ja mit $ gehandelt wird, dann waren es die Spekulanten, die Überschwemmung in New Orleans, der gestiegene Verbrauch der Ostasiaten und nun angeblich der starke Euro. Nebenbei, bei ist bei uns auch bald wieder Ferienzeit😉. Ich fahre derzeit bewust so, daß mein Auto möglicht wenig braucht. Ob ich alleine damit etwas ändere, wahrscheinlich nicht, zumindest will ich die Schweinerei nicht noch aktiv unterstützen. Schließlich trenne ich auch Müll, schraube Energiesparbirnen ein, habe eine Solaranlage und nehme abschaltbare Steckdosen wegen des Standbys bei meiner Unterhaltungselektronik und dem PC. Zurück zum Auto. Mein 520d ist zumindest genau so flott und agil wie mein E34 525i Benziner 6 Zylinder war. In der Endgeschwindigkeit sogar 10 km/h schneller😁, verbraucht aber locker 4,5l weniger Kraftstoff. Die Endgeschwindigkeit kann ich leider kaum nutzen, ich quäle mich jede Tag auf der A1 zwischen Hagen und Wuppertal rum (Baustellen mit Tempo 60, 80 und maximal 130🙁). Wahrscheinlich dauert das noch bis 2010. Für zwei Tage im Urlaub, sprich An- und Abreise bin ich bestens motorisiert.

...hier eine tankstelle um die ecke - Preis am montag für diesel: EUR 1,16 pro liter, preis am Dienstag EUR 1,26 pro liter - 10 cent erhöhung!!!!!!!!

Die Leute in DEU sollten mal aufwachen - wenn ihr eine CO2 anhängige Steuer bekommt, will ich dann mal sehen wer sich den 3.0i kauft. Wir in Österreich zahlen schon beim Kauf eine CO2 abhängige Steuer (zb 6% beim 520d, oder 9% bei 535d), zusätzlich zu unserem monatlich KFZ Steuer, das an die Pferde gekoppelt ist. Euch gehts einfach zu gut momentan - die einzige Sorge die Ihr habt ist ob und wie schnell ihr die 250er Marke erreicht 🙂

In GB darf man Firmenwagen mit > 160g/km CO2 Ausstoß nicht abschreiben. Was meinst du, wie viele 520d hier plötzlich bestellt werden würden.😁

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


......die einzige Sorge die Ihr habt ist ob und wie schnell ihr die 250er Marke erreicht 🙂

Nicht ob..... 😁 Ich fahre ja keinen kastrierten 5er. Ist das Anschub genug für weitere 2 Seiten?

Ich gehe jetzt erstmal joggen - bin gespannt, wie sich der thread hier in der nächsten Stunde entwickelt.

VG

Frank

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


...hier eine tankstelle um die ecke - Preis am montag für diesel: EUR 1,16 pro liter, preis am Dienstag EUR 1,26 pro liter - 10 cent erhöhung!!!!!!!!

Die Leute in DEU sollten mal aufwachen - wenn ihr eine CO2 anhängige Steuer bekommt, will ich dann mal sehen wer sich den 3.0i kauft. Wir in Österreich zahlen schon beim Kauf eine CO2 abhängige Steuer (zb 6% beim 520d, oder 9% bei 535d), zusätzlich zu unserem monatlich KFZ Steuer, das an die Pferde gekoppelt ist. Euch gehts einfach zu gut momentan - die einzige Sorge die Ihr habt ist ob und wie schnell ihr die 250er Marke erreicht 🙂

Na ganz so pauschal solltest Du uns nicht bewerten. Wir werden in anderen Bereichen auch ganz schön gebeutelt. Du siehst hier im E60 5er Forum nur meistens BMW-Freunde, die über überwiegend souveräne Finanzen verfügen. Da spielen für viele die €s eine nicht ganz so wichtige Rolle, mehr nur so pro forma. Die jenigen, die trotzdem noch ein bißchen rechnen müssen tragen zu Themen wie 530i vs. 530d o.ä. eher weniger zu. Du siehst ja 520d Fahrer werden gleich mit Allgemeinpläzen wie "untermotorisiert", "ratternder Trecker" oder "Golffutter" planiert (das war jetzt nicht für Dentomania gedacht). Geh zum Vergleich mal in das E34 5er Forum, da werden andere Probleme gewälzt und das sind da auch richtige 5er BMWs, nur eben nicht so neu und von Fahrern die sich keine Gedanken um M-Paket, Komfortsitze, HeadUp-Display und Komfortzugang machen.

PS. heute war der Liter Diesel bei uns auf 1,36 €. Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


In GB darf man Firmenwagen mit > 160g/km CO2 Ausstoß nicht abschreiben. Was meinst du, wie viele 520d hier plötzlich bestellt werden würden.😁

Hi Cali,

die Briten haben ja auch keine Automobilindustrie mehr!

VG

Frank

Zitat:

Original geschrieben von dentomania



Nicht ob..... 😁 Ich fahre ja keinen kastrierten 5er. Ist das Anschub genug für weitere 2 Seiten.

🙂

also dann ziehe ich wirklich nach Amerika! Da geht es ja noch etwas besser!

Nochmal für alle!

Nachfrage und Angebot bestimmen den Preis und nicht der Staat. Wenn viele Leute V6 haben wollen dann sollen sich den viele kaufen. Die Konsequenz ist, dass wir mehr verbrauchen und der Preis für benzin steigt. Die nächste konsequenz ist, dass wieder weniger v6 fahren.

Warum überlässt uns diese Entscheidung nicht der Staat?

In Östereich ist es ja (leider) noch schlimmer! Da wird noch härter bestraft. Vorhin sah ich an der Volksbank einen Cadillac STS mit V8. ICh habe dem Mann gesagt, ICH FIND DAS GUT DAS SIE SICH DAS TRAUEN, wir dürfen uns nicht unterkriegen lassen.

Solange man in diesem Land auf freier Straße vor Kindern Bier und co. trinken darf, aber keinen V6 und V8 mehr fahren darf obwohl man ihn sich ohne Steuern locker leisten könnte, kann meiner Meinung nach etwas nicht stimmen.

Ein 518d ist garantiert der falsche Schritt, genau wie die Lügen von Al Gore (der Januar war so kalt wie 1980 nicht mehr) und die leeren Versprechen von Hillary und Obama in Amerika.

Wir alle müssen mehr denn je zeigen, dass wir (und die Amerikaner) Industrienationen sind, die nicht durch "kleinschrumpfen" wie ein 518d erfolgreich seien können (das können die Inder mit Ihrem Tata nano auch) sondern mit großen guten starken und verbrauchsarmen Motoren (z.B. durch Plug in Hybrid) oder Elektroautos wie dem Tesla Roadster, dessen Konzept wir nur auf andere Fahrzeugklassen übertragen müssen.

In diesem Sinne "Life Liberty and the Pursuit"

Zitat:

Original geschrieben von dentomania



Zitat:

Original geschrieben von rsyed


......die einzige Sorge die Ihr habt ist ob und wie schnell ihr die 250er Marke erreicht 🙂
Nicht ob..... 😁 Ich fahre ja keinen kastrierten 5er. Ist das Anschub genug für weitere 2 Seiten.

Ich gehe jetzt erstmal joggen - bin gespannt, wie sich der thread hier in der nächsten Stunde entwickelt.

VG

Frank

Richtig Frank, wenn Dein Touring mal wieder voller Gipsmodelle ist😉, dann braucht er Leistung und Drehmoment. Übrigens, im Juni bin ich im, bzw. über dem Münchener Raum. Ich könnte ja mal ein Foto Deines Autos von oben machen.

Deine Antwort