Warum kein 518d ?

BMW 5er E60

Hallo,
ich frage mich schon seit längerer Zeit warum BMW keinen 518d mit 143PS anbietet. Ich denke das die 2l Maschine für viele 5er Käufer für den Alltag völlig ausreicht. Dies sieht man ja auch an Audi und Mercedes die jeweils einen Motor in der 140PS Liga anbieten. Der jetzige 520d zielt ja mehr auf den E220CDI und A6 2.7 TDI.
Deweiteren würde sich dies positiv auf den Flottenverbrauch und das Image BMW's bei dem momentanigen CO2 Hype auswirken.
Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

für euch Deutschen macht es wenig sinn, aber für uns in österreich macht es einen riesen unterschied in der versicherung und steuern, da es bei uns ps-abhängig ist.

Man muss es so sehen - wir hier um forum repräsentieren die besitzer, die eine begeisterung für den fahrzeug zeigen. Es gibt aber auch eine riesige gruppe, denen ist es wurscht, welche felge das auto hat, ob das auto business oder navi prof hat, 1 auspuff, doppelrohr auspuff? usw.. zwei solche habe ich selber in der familie - das schwesterchen mit ihrem e60 520i (170ps) und papachen mit seinem e70 x5. denen war/ist es komplett egal, ob mit oder ohne m-paket, wie schnell das auto beschleunigt usw usw - frage 1: ist das auto komfortabel? frage 2: hat das auto die oberflächige optionen wie navi, leder, alu felgen usw.? frage 3: passt der verbrauch/betriebskosten? mehr wollen sie nicht wissen. und ich behaupte zu sagen, 50% aller bmw fahrer sind eben so, wenn nicht mehr. und von den 50% wirst du keinen hier auf diesem forum finden, weil die andere prioritäten haben als wir....

165 weitere Antworten
165 Antworten

warum nicht gleich ein 508d mit einem 3-zylinder wie im smart...
55ps reicht doch allemal um im verkehr mitzuschwimmen wenn man sich hier einige leute anhört....
sinnlose diskussion...
bmw wird kein derartiges auto anbieten, fertig

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Grundsätzlich hat man mit dem 518 d recht. Aber in so einem hochpreisigen Auto mit diesem Image finde ich einen knatternden 4 Zylinder (tut mir leid, aber er knattert nunmal) einfach deplatziert. Das sehe ich auch beim MB so - das passt einfach nicht.

Ich würde viel eher einen reduzierten R6 Diesel mit 150 PS anbieten. Wer weniger will soll den 318 d nehmen - und ein 7er mit 4 Zylinder ist ja absolute Banane

Komisch nur, das bei Mercedes und Audi die kleinsten Motorisierungen gekauft werden und nicht in den Regalen verstauben. Wie gesagt: dankbare Taxidiesel und Langstreckenfahrzeuge (wo ist schließlich das Problem mit einem 5´er / 7´er auch nur mit 130 Tempomat auf der AB zu cruisen)

Es wäre doch ganz einfach für den 518d ... wer sich nicht dafür interessiert, der soll doch weiterhin 530i/d und aufwärts kaufen. Wird doch niemand dazu gezwungen😉

Das Problem an der Sache ist doch eher wirtschaftlicher Natur: BMW will Geld verdienen. Ein 518d zum Preis eines 320d passt eben nicht ins Programm. Entweder kauft der Kunde mind. den 520d oder greift auf den günstigeren 3´er zurück ... oder (im ungünstigsten Fall) kauft er eine andere Marke😉

Zitat:

Original geschrieben von Cool1967


Das kann bei Dir nur daran gelegen haben , dass BMW bekanntermaßen immer noch das FAHRER-Auto schlechthin ist 😛 !

Mist, jetzt haste mich... 😛

Stimmt, mit meinem letzten 5er war ich total überfordert, da mußte ich noch selber bremsen, unmöglich sowas...

Jetzt knalle ich auf der Bahn nur die ACC rein und lasse mich schön fahren... 😉

Gruß,
Andre

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Mist, jetzt haste mich... 😛
Stimmt, mit meinem letzten 5er war ich total überfordert, da mußte ich noch selber bremsen, unmöglich sowas...
Jetzt knalle ich auf der Bahn nur die ACC rein und lasse mich schön fahren... 😉

Gruß,
Andre

Dann hoffe mal, dass der Blödsinn, der mit Vorsprung durch Technik nicht zu tun hat wie nahezu alles bei Audi, nicht so funktioniert wie die SBC-Bremse bei MB. Sonst möchte ich lieber nicht vor dir fahren.

nochmal 2 Argumente:

der E 200 CDI kostet soviel wie der 525d von BMW, auch die Extras bei Mercedes sind teurer...deswegen ist überhaupt Luft für den 200er Diesel...bei audi mache ich mir da auch mal keine Sorgen, weil der 3.2tdi ungefähr 1,5-2l/100km mehr schluckt als ein 530d, zudem sind die Werkstattkosten bei Audi recht hoch...und 1,5l-2,0l Verbrauchsunterschied, das sind inzwischen Welten...

bin gestern eine weitere Strecke (hin und zurück ca. 300km) mit dem 530dA gefahren, überwiegend BAB bei ca. 140-160 Km/h und dann noch etwas Stadtverkehr (München)...Verbrauch über den Trip durchschnittl. 7,7l/100km, denke das ist i.O. ...auch für Verbrauchsfetischisten sollte das akzeptabel sein...ob man da dann mit dem 520d noch 1l mehr einspart bzw. im 518d vs. 520d ein paar Tropfen rausholt ist fraglich...

Zitat:

Original geschrieben von 911_rh


nochmal 2 Argumente:

der E 200 CDI kostet soviel wie der 525d von BMW, auch die Extras bei Mercedes sind teurer...deswegen ist überhaupt Luft für den 200er Diesel...bei audi mache ich mir da auch mal keine Sorgen, weil der 3.2tdi ungefähr 1,5-2l/100km mehr schluckt als ein 530d, zudem sind die Werkstattkosten bei Audi recht hoch...und 1,5l-2,0l Verbrauchsunterschied, das sind inzwischen Welten...

bin gestern eine weitere Strecke (hin und zurück ca. 300km) mit dem 530dA gefahren, überwiegend BAB bei ca. 140-160 Km/h und dann noch etwas Stadtverkehr (München)...Verbrauch über den Trip durchschnittl. 7,7l/100km, denke das ist i.O. ...auch für Verbrauchsfetischisten sollte das akzeptabel sein...ob man da dann mit dem 520d noch 1l mehr einspart bzw. im 518d vs. 520d ein paar Tropfen rausholt ist fraglich...

Also ein E200CDI und ein 525d unterscheiden sich nach akt. Preislisten immernoch mit knappen 4.000 Euro. Der 520d hingegen ist knapp 300 Euro günstiger als der Benz.

btw ... bei dem Verbrauch deines 530d bei Reisetempo 140-160 kann ich problemlos unseren 318i ins Spiel bringen, der bei dem Tempo problemlos mit einer 7 vor dem Komma zu bewegen ist. Ein 518d wäre etwa 1,5 Liter sparsamer (als deine 7,7).

Übrigens definiert man Wirtschaftlichkeit nicht nur ausschließlich über einen geringen Verbrauch (zugegeben hätte da ein 518d kaum einen Vorteil ggü. dem 520d). Nein auch (erst recht) der Anschaffungspreis (518d wäre ca. 2500Euro "günstiger" als der 520d) zählt da mit hinein😉

Aber wie gesagt 518d geht aus Markenimagegründen nicht!

ja,der Basispreis des Mercedes mag höher sein, aber mit Aut. und ein paar Extras wird Gleichstand sein...kannst ja mal in einer ruhigen Sek. durchrechnen...

auch wenn es kein opt. Vergleich für diesen Thread ist:
bei mir war es so: 320d (177 PS) um einiges günstiger als ein C 200 CDI (136 PS)...ich trau mir auch noch wetten, dass ich einen niedrigeren Verbrauch realisieren werde :-)...Steuer ist auch noch niedriger und der BMW ist 5 Kaskoklassen niedriger eingestuft...

klar, unter dem Aspekt Wirtschaftlichkeit zählen neben den AKs, auch v.a. VERSICHERUNG, Steuer (da ist BMW immer etwas im Vorteil wg. dem weniger an ccm), Werktstatt...die AKs sind da noch das geringste...

der 318i wird natürlich auch auf einen Verbrauch mit 7,x kommen, aber der hat 1,2l Hub weniger, ca. 90 PS weniger, ist kleiner...wenn es sein musste, war die Lstg. gestern ja abrufbar...ich bin auch nicht mit der Intention gefahren gewesen, möglichst wenig Sprit zu verbrauchen, hatte nur die Ergebnisse meines Treffens/Meetings auf dem Heimweg auf mein Diktiergerät gesprochen...und war dann ganz überrascht als ich auf den Verbrauch geguckt habe...

Zitat:

Original geschrieben von 535er Wiesel


Wenn ein 545xd kommt bin ich auch für einen 518d.
Grüße, Günter

545xd IST GEKAUFT !!!!!! 😛

also, bmw mit 4 zylinder sind keine bmw.
alles was keinen 6er reihe oder nen tollen v8, v10 oder v12 sind möchtegern bmw.
oder was glaubt ihr wieso selbst der 1er nen 6er reihe bekommen hat ?
damit der normale bmw käufer sowas auch kauft und nicht nur die von den unteren klassen anglockte käuferschicht.
bmw ist "freude am fahren" und nicht wie günstig kann der unterhalt sein, damit ich mir auch nen propeller auf der haube leisten kann.
die 4 zylinder sind image schädlich, alleine schon das gerappel von einem 520d 08er bj erzeugt bei mir ohrenkrebs.
die benziner klingen auch nicht viel besser, hören sich irgendwie prötzelnd an.
wer ein günstiges fahrzeug mit prestige aus dem hause bmw haben möchte sollte sich einen mini kaufen.
zu dem past auch der 4 zylinder und ist wirklich ein top auto.
und wer jetzt mit dem verbrauch anfängt sollte sich die ganzen postings zu den verbräuchen von x30 oder x35 durchlesen.
bei "normaler " fahrweise sind sie mehr als akzeptabel.

das wars

bud

Ups, Du bist ja noch schlimmer wie ich

@gttom

Ich habe ja auch nicht den Sinn des 520 d angezweifelt. Nur der Wertigkeit eines 4 Zyl. Diesel in so einem großen wertigen Auto halte ich für fraglich. Das darf ja jeder für sich selbst entscheiden.
Genau wie in einem Pheaton kein 1.4 TSFI mit 170 reinpasst, in einen Käfer kein Diesel, in einen Mini kein Diesel - das ist meine Meinung. Auch ein 320cd oder Cabrio ist für mich einfach daneben - bin halt altmodisch. Da passt die Mischung einfach nicht - und das ist nur !!!! meine Meinung. Ein 520i mit einem schwächlichen 4 Zylinder Benziner ist für mich noch viel unverständlicher als der 520d - wo wenigstens die Leistung noch stimmt.

der 520 i R6 war eine träge lahme Ente, aber der Motor strahlte Luxus aus in Form von einer seidigen Geräuschkulisse. Vielen Leuten hat die Leistung ausgereicht.

Zitat:

Original geschrieben von bud-A8


alleine schon das gerappel von einem 520d 08er bj erzeugt bei mir ohrenkrebs.

bud

Da du das ja in nächster Zeit oft hören musst wünsche ich dir schon einmal viel Erfolg bei der Chemo.

Ich genieße das Gerappel jeden Tag mit Freude am Fahren.🙂

Er hat´s ja auch übertrieben. Kein gerappel sondern geschüttel meinte er sicher.

Tja, wenn man nur 525i und sowas kennt, dann kommt einem der 520 d schon ziemlich unkultiviert vor.

Schau mal - ich kenne schon seit Jahren keinen kultivierten Motor mehr.

Der X3 war fast überhaupt nicht gedämmt, der Motor aber rel. laufruhig. Der Alfa Motor ist sehr sehr laut, aber dafür exzellent gedämmt (der wurde ja auch nicht totgespart)
Trotzdem sehne ich mich nach einem mechanisch ruhigen Motor-aber wenn ich dann einen fahre fehlt mir einfach der Turbobums. Also ohne Turbo-Benziner geht kaum noch etwas.

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Ups, Du bist ja noch schlimmer wie ich

@gttom
der 520 i R6 war eine träge lahme Ente, aber der Motor strahlte Luxus aus in Form von einer seidigen Geräuschkulisse. Vielen Leuten hat die Leistung ausgereicht.

Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen. Diese Rhetorik......das ist etwas für das "Literarische Zirkel".

Zitat:

Original geschrieben von 61driver



Zitat:

Original geschrieben von tashota


Ups, Du bist ja noch schlimmer wie ich

@gttom
der 520 i R6 war eine träge lahme Ente, aber der Motor strahlte Luxus aus in Form von einer seidigen Geräuschkulisse. Vielen Leuten hat die Leistung ausgereicht.

Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen. Diese Rhetorik......das ist etwas für das "Literarische Zirkel".

Strahlte Luxus???? höchstens strahlte das Gesicht vom Tankwart - der einzige der sich über die 13-14l/100km Verbrauch freute...

@tashota: Bin vor dem 520d einen 525i ( 192 PS ) gefahren. Klar war der seidig und leiser. Letzteres viel aber in der Stadt kaum ins Gewicht, weil die Automatik wieder für eine leiseres Vorankommen sorgt als das Geschalte bei meinem 525i.
Zudem tat sich bei dem erst etwas ab 3000 - 3500 U/min. Du wirst es kaum glauben, aber einen Rückschritt empfinde ich nur oberhalb 170-180 km/h. In der Stadt ist meiner leise und kultiviert, auch gerade durch die Automatik und sicher die bessere Dämmung im 5-er.

Für die Seidenklangsehnsuchts-Fälle habe ich dann ab Freitag einen 330CiA Cabrio als Zweitwagen und daher wieder den ultimativen Vergleich. Bei dem tut sich aber im Gegensatz zum 525i auch unten rum etwas mehr.😉

Deine Antwort