Warum ist Renault eigentlich so schlecht?
Warum ist Renault eigentlich so schlecht?
so jedenfalls die gängige meinung. hab ich schon oft zu hören bekommen bzw auch hier im forum gelesen...
ist es eigentlich wirklich so? oder war es nur in der vergangenheit so? sind die neuen modelle besser als ihr ruf? oder haben ausländische hersteller es allgemein schwerer hier in D?
btw, bis jetzt war jeder skeptiker, der sich in meinen megane II / comfort dynamique (der nachfolger meines vw golf) gesetzt hat, erst mal erstaunt ob der guten sitze, dem innendesign, der ausstattung, dem fahrwerk und dem niedrigen geräuschpegel - und erst recht über preis.
hat zwar erst knapp 10.000km drauf, aber das ohne jegliche probleme 😉
Beste Antwort im Thema
Kennst du Satzzeichen, also sowas wie "Punkt" und "Komma"?
349 Antworten
Oh oh
wer hat Sie nur zum Moderator gemacht ???
Das Öl kostet bei VW für den PD Diesel 5 Liter 49,95. Der Filter 9,95 Euro. Arbeitslohn sind 20 Euro --- macht für den Ölwechsel falls Sie rechnen können 80 Euro !
Eine Inspektion kostet bei Porsche ( mein Kumpel fährt einen ) ca. 500 Euro !!
für den 2,0 TDI ( fahre ich selbst ) ca. 250 Euro !
Es ist eine unverschämtheit hier solche Lügen darzubieten.
Schade schade
Hey,
nur mal so.
@volksgolf
Dann erzähl mir bitte, warum nen kumpel für seinen Golf4 1,9TDI 110PS für nen Ölwechsel 134 Euro bezahlt und das öl für nen 2,0TDI nun billgiger sein sollte? Warum ist der Ölwechsel so teuer bei ihm und kriegt irgendwie nur 3,5 Liter oder so rein und ich bezahle für 5er öl (4,5Liter) nur 70euro incl. Filter? also irgendwie kann das nicht ganz stimmen was du da erzählst. Ist nicht böse gemeint, ganz im gegenteil du müsstest dich nur neu erkundigen vielleicht.
schöne Pfingsten!!!
gruß
Natürlich kommt es darauf an, zu welchen Preisen das Autohaus sein Öl einkauft. Und welche Marke natürlich.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich die Preisspange von diesem relativ teurem
LONGLIFE ÖL von 9,95 bis zu 19,95 Euro langzieht.
Ich persönlich bevorzuge das Mobil1 ( 0 W 30 ) für 9,95 Euro !
rein rechnerisch macht das bei 4,5 Litern ( 2,0 TDI ) dann 44, 80 EURO !
natürlich kommt da noch der Filter und die Arbeitszeit dazu.
Aber man kann bei einem Ölwechsel auch selbst Öl mitbringen, wenn einem das Öl des Autohauses zu teuer ist.
Hab ich auch schon gemacht.
Aber mehr als 80 Euro kostet ein Ölwechsel bei einem guten und günstigen Autohaus nicht !
Ausser man fährt einen 8 Zylinder, der 10 Liter Ölinhalt hat 😁😁
Tja,
Lass Ihn in seinem Glauben leben.
VW Werkstattkosten sind hoch, verglichen mit der Konkurenz von Ford und Opel. Sie bewegen sich im Rahmen von BMW, MB und Porsche.
Das ist Fakt, und kann schwer wegdiskutiert werden. Wers doch probiert, naja, dem sei sein Glauben gelassen, doch hier jemandem vorzuwerfen, er würde lügen, ist eine bodenlose Frechheit.
Schau mal einfach nur bei der Autobild in die Werkstatttests rein. Da stehen Vergleichspreise für Inspektionen drin. Ich hab da VERFLUCHT wenige gesehen, die UNTER 150 Euro geblieben wären, aber sehr viele die auch horrende Preise genommen haben.
Bei einer Porscheinspektion KOMMT es sehr stark auf das Modell an. 993er Porsches sind unheimlich teuer. Sie sind sogar teurer als 996er Porsche. Alle anderen Porsches sind von den Wartungskosten durchaus erträglich.
Also erzähl hier nicht von deinen eigenen Hinterhofschraubereien, sondern bleib bei den Preisen, die auf Rechnungen bei einem VAG Partner stehen. Oder warum hat die Firma meines Onkels z.B. sämtliche VWs durch Mercedes-Modelle ersetzt ?! Sicherlich weil diese billiger in der Anschaffung sind ? Nein, weil die Wartung der Autos einfach billiger ist. Aber manchen Menschen kann man in Ihrer Überzeugung offenbar nicht mal mehr mit Argumenten kommen.
Also bleib in deiner "Volksgolf" Welt, wo der Volkswagenfahrer mittlerweile zu Seat, Skoda, Daewoo, Kia und anderen Marken flüchtet, weil es sich die Premiumpreise bei VW nicht mehr leisten kann ODER WILL, freu dich, das DU es offenbar kannst und willst.
Im übrigen sind deine Inspektionskosten nicht so weit weg von denen, die Ich genannt hatte. Der Unterschied wird wohl auf den Wohnort und die Lohnsätze zurückführen zu sein.
MFG Kester
P.S: Beim Benz kostet mich der Filter 3.87 Euro, das Öl 17.95 Euro und ca. 30 Minuten. Das ist AUCH deutlich billiger *Fg*
Ähnliche Themen
@Volksgolf
wenn du das mal kurz überschlägst, können deine Preise nicht stimmen. der Vag konzern hat doch von einem Hersteller das Öl und es wird sich in einer kleinen Preisspanne halten. das es abhängig ist vom Öl ist auch klar, aber trotzdem ichschließe mich da Rotherbach an. ich nehme an du bist verblendet und willst die Wahrheit nicht wissen. ist aber so. Außerdem hat jeder andere informationen , manchmal sind es auch die gleichen, aber wenn er die Informationen hat und ich die gleichen, dann musst du es eben hinnehmen und nicht behaupten dass er lügt. Gibt ja keinen Grund. Also aufpassen, für deine vorletzte Mitteilung muss man nicht zimperlich sein und kann sie trotzdem sehr ernst auffassen. also ich streite mich hier auch nicht aber manchmal muss man was sagen.
nich gleich aufregen und schreiben, sondern vielleicht mal drüber nachdenken Volksgolf.
bis denn
@ Rotherbach
Also ich glaube Sie sind hier als Moderator wirklich fehl am Platz !!!
Sie haben von Automobilen nicht die leiseste Ahnung.
Bleiben Sie doch bitte bei ihren Oldies vielleicht können Sie da die Leute mit ihren Fantasien einwickeln !
Mich aber nicht.
Traurig das sie ihre Vermutung als Wahrheit äußern.
Bitte verschonen Sie mich in Zukunft mit ihren Dummschwätzereien ! F*D*
Qualität Renault
Ich war mit meinem Laguna I eigentlich sehr zufrieden. Ich fuhr ihn fünf Jahre.
Er war geräumig, praktisch, der 2L-Motor legte knapp über Leerlaufdrehzahl tüchtig los, die Schaltung ließ sich präzise und knackig schalten, das Fahrwerk zeigte sich straff und dennoch komfortabel.
Reparaturen: Irgendeine Strebe der Vorderachse (Kulanz); Scheibenbremsen; Heizungskühler (Kulanz); nur das mit der Auspuffanlage war so ne Sache; die war exakt nach drei Jahren verrottet. Fairerweise muss ich aber erwähnen: Renault erstattete mir einen Teilbetrag.
Liegengeblieben bin ich - im Gegensatz zu Ford - mit dem Renault nie.
Viele Grüße
LibraWolf
nicht zu vergessen, dass damals in der AutoMotorundSport (wohl kaum eine Renault-freundliche Zeitschrift 😉) der Dauertest-Laguna (2.2dci imho) sogar besser abgeschnitten ist als der Passat und A4 - hatte zwar auch Probleme, ist aber NIE liegen geblieben.
@ Rotherbach
Im Übriegen finde ich ihre Abmahnungen an
verschiedenen Textverfasser mehr als lächerlich !
Bitte gehen Sie zu Ihren Oldies. Da können Sie genug leute Abmahnen.
Die wissen dann wahrscheinlich auch wieso.
warum beschleicht mich das gefühl , das es in diesem seit langem ruhigem forum bald anders wird ?
ich denke das provozieren über das forum ( dafür kann man immer noch andere raushalten und PN´s benutzen ! ) sicherlich nicht gerade einen guten eindruck macht .
das man sich dabei siezt macht die sache auch nicht netter !
und vom topic sind wir sowieso schon lange weg .
das war gestern noch ein " normaler " thread mit 3 seiten in 2 wochen ....und heute sind es dann schon / seiten ......
wo is kaleidos ?
Moin!
Werkstattpreise sind so eine Sache-meine Schwester fährt einen Polo, die hat für Inspektionen schon mehrfach mehr bezahlt als ich für meinen BMW! Mein Mom fährt nen Corsa-der ist deutlich billiger als der VW!!
Selbst mein 540i war billiger im Unterhalt als der Corrado! Und was ich für den Twingo zahlen muß, erfahre ich morgen!
Schönen Abend euch allen!!!
Jonny
@volksgolf
hmm.. also schon zu den letzten DM Zeiten hat die 30000 Inspektion eines A4 locker mal 800 DM gekostet, wir lagen bei unsren Dienstwagen meist bei so um die 1000 DM pro Werkstattbesuch. Die Werkstätten von VW und Audi haben meist einen ganz anderen Stundensatz als Renault. Die 30000er Inspektion eines Megane liegt so um 200 Euro oder leicht drüber.
grüsse
*Edit by Rotherbach : GANZ MEINE MEINUNG SOWAS GEHÖRT HIER NICHT HIN ! ABER AUCH NICHT VON DEINER SEITE HER ! --> Beleidigender Beitrag GELÖSCHT !*
Sowas gehört nicht hierher!
Gruß an alle vernünftig diskutierende von Christian