Warum ist Renault eigentlich so schlecht?

Renault

Warum ist Renault eigentlich so schlecht?
so jedenfalls die gängige meinung. hab ich schon oft zu hören bekommen bzw auch hier im forum gelesen...

ist es eigentlich wirklich so? oder war es nur in der vergangenheit so? sind die neuen modelle besser als ihr ruf? oder haben ausländische hersteller es allgemein schwerer hier in D?

btw, bis jetzt war jeder skeptiker, der sich in meinen megane II / comfort dynamique (der nachfolger meines vw golf) gesetzt hat, erst mal erstaunt ob der guten sitze, dem innendesign, der ausstattung, dem fahrwerk und dem niedrigen geräuschpegel - und erst recht über preis.
hat zwar erst knapp 10.000km drauf, aber das ohne jegliche probleme 😉

Beste Antwort im Thema

Kennst du Satzzeichen, also sowas wie "Punkt" und "Komma"?

349 weitere Antworten
349 Antworten

Re: Abmahnung

Zitat:

Original geschrieben von Meister-Richter


sonst hätte ich mir nicht so einen "Spritfressenden" und "ständig kaputt gehenden" Biturbo gekauft( dafür aber chön chnell und selten).

Gibts davon Fotos? Das war doch der Wagen von Schumi, als er noch bei Benetton war, odeR?

Tach ,
Kumpel von mir sein Familie Fährt nur renault ..
Die probleme sind echt die verschleiss teile ... sowie die MANCHETTE beim mittelrohr 🙂 <-- xxxx mal passiert dennen das die wegrostet ... egal ob Megane Renault lagune I/II/III ... oder gar den r19 ... das passiert irgendwie immer ... so Renault hat noch so macken vor allem der Megané wie mit rückleuchten (sicherungen) ect ... sind auch sehr anfällig ... also rund rum könnte ich nochn paar sachen aufzählen ... aber trotzdem sind sie zufrieden und nehmen diese "kleinen" aber mit der zeit bestimmt auch kostspieligen sachen in kauf 🙂 sie sind zufrieden mit renault ... ich finde das die optik von renault von zeit zur zeit immer mehr ins positive steig ... daher werden ihn auch immer mehr jugendlich fahren ... ego verkauft sich besser mehr "tuning" "ersatzteilie billiger" ect ... das merkt man ja jetzt schon wenn man sich mal umguckt ... najqa was soll man sagen ... ich fahr bmw und bin zufrieden 😁 aber habe nichts gegen renault ... ausser das er mir zuviele "kleine" macken hat .. :P

gruss d0m1

Lustig; irgendwie liest man über irgendwelche Fehler und Macken bei Renault meist von Leuten, die selber noch nie einen gefahren sind. Aber man kennt da ja irgendwen, der einen kennt, der weiss, dass alle nix taugen... 😁

Also jetzt lasse ich auch mal meinen Senf zu Renault ab (Twingo). Ich sag gleich vorweg was wir in unserer Familie an Wagen haben: BMW 320d (2001), VW Polo 6N (1997), VW Polo 2F (1991) den besagten Renautl Twingo (1999) und einen Oldtimer ;-)

Im Vergleich zu unserem 97er Polo ist die Verarbeitung im Twingo echt, ich sags mal freundlich, Lasch. Die Spaltmaße sind so dermassen riesig das ich erst dachte es wäre ein Unfallwagen! Naja gut, fahren tuts aber.

Die Ersatzteilpreise sind horrend im Vergleich zu VW. Da hab ich einen schönen Vergleich zu unseren beiden Polos. Alles ist teuerer bei Verschleissteilen, ob Bremsklötze, Ölfilter, Luftfilter, Kleinteile usw....

Dann sind da so einige Konstruktionen an dem Auto... wie kann man sowas bauen? Warum konstruieren die so ein bräsiges Koferaumschloss mit Plastiklagern? Das war natürlich schnell Schrott. Kostet als Ersatzteil auch gleich wieder 20 Euro. Dann diese Wegfahrsperre... Ewig das zu/aufmachen damit der Karren läuft. Das ist doch ne Zumutung denn das Transpondersystem gibts schon seit ner Ewigkeit.
Die Sitze (sind ja ausm Clio), Sorry, da kann mir jetzt keiner mehr erzählen das die Toll sind weil weich etc. Aus meiner Familie will KEINER mit dem Auto mehr als 150 kilometer freiwillig fahren.
Und Bremsen, eine etwas härtere Bremsung von 120 auf Null und man merkt schon das Fading ;-)

Aber nichts desto Trotz, irgendwie schockt das Fahren mit der Kiste. Ne Servo die leichter ist als im Twingo kenn ich echt nich (leider hat man dann aber so gar kein Gefühl mehr für die Straße) und Faltdach auf und schon hat man gute Laune. Das einzigste Argument was zieht ist der Anschaffungspreis wenn man nicht sonderlich viel fährt.

MFG
René

Ähnliche Themen

Guten Abend,
@AVOPMAP
also, ob einer lieber weiche, oder lieber harte Sitze haben will, das musst du jedem selbst überlassen.
Ich weiß nicht was der Clio für bremsen haben soll, aba mein R19, wenn ich da von 190 ganz flott auf 80 kommen muss, und ich betätige doller die Bremse, dann bin ich auch ganz flott auf 80km/h.
Dann muss ich dir sagen, das es bei jedem Auto billigteile gibt. Aber Ich persönlich, da kannst du anderer Meinung sein, habe noch keine sehr schlechten erfahrungen mit Renault gemacht und wer sich die kleinen verschleißteile leisten kann und dafür einen Renault fahren will, bitte! Mein Vater fährt nen audi und meine mutter nen polo. der audi ist schick und sehr präzise verarbeitet, aba man kann natürlich auch bei dem audi kleinkackern.
und der polo, naja, ich würde ihn nicht gegen meinen tauschen wollen! also... überlasst es jedem selbst!!!!!!
grüße

AVOPMAP,

vergleich mal bitte die Preise von Twingo und Polo und dann reden wir nochmal drüber 😉

Fakt ist das der Twingo für einen Schleuderpreis verkauft wird (da kriegt man ja netmal nen Smart für) - das man da keine Oberklasse-QUalität erwarten kann ist wohl klar. Und die Lenkung ist halt für einfaches einparken und nicht für sportliches fahren ausgelegt.

Man muss das ganze auch mal im Preis-/Leistungsverhältnis sehen und auch im Zweck des AUtos (Twingo = Stadtauto). Oder willst du mehr als 150km im Smart fahren? 😁

@ Bucklew2

Da hast du Recht , das ist das Auto welches Schumi damals gefahren hat.
Vor ca. einem halben Jahr war auch der Safrane Biturbo bei Mobile.de den Schumi tatsächlich gefahren hat( laut Kfz-Brief) zu verkaufen.
Der war damals aber leider zu teuer.

Jetzt habe ich aber mit meinem ein echtes Schnäppchen gemacht( 2te Hand, Scheckheftgepflegt, Tüv/Au Neu, 154000km, Vollausstattung ausser Navi 4400Eronen) geil.

Bilder folgen bald.

Viele Grüße an alle Autoverrückten die auch bei den jetzigen Spritpreisen ihr Hobby nicht aufgeben 🙂 .

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Meister-Richter


Viele Grüße an alle Autoverrückten die auch bei den jetzigen Spritpreisen ihr Hobby nicht aufgeben 🙂 .
Micha

🙂 .. na wozu gibt es denn die dci's von Renault ... fahre den neuen 1.5er mit 101 PS und bin begeistert ... super klasse Diesel .. um Welten ruhiger und angenehmer als meine vorherigen TDIs .. da hat Renault echt was zum Vorzeigen ... Verbrauch 4,6 ltr. (Sanftfuss) - 5,2 ltr. (normaler Berufsverkehr).

Moin!
Hab mich mal hierher verirrt! Wollt mal ein bischen rumschauen, da ich gerade mit dem Twingo meiner "Ziehtochter" Probleme mit der Wegfahrsperre habe! Mal sehen was die mich morgen kostet! In meinem Freundeskreis fahren etliche Renaults. Die meisten sind relativ zufrieden, es gibt aber auch extreme Fälle darunter wie z.B. Getriebe fest bei einem Megane der 4 Monate alt war! Eine Bekannte von mir hat gerade vor 1 Woche ihren Clio aus der Werkstatt geholt-zu Hause war der Motor fest! Die Renaultmannen hatten einen verkehrten Ölfilter rangebaut, aber nach 30km gabs nichts mehr zu filtern! Von Verarbeitungsqualität kann man auch nicht wirklich sprechen! Aber: was solls-jeder so wie er will!
In diesem Sinne!!!
Gruß aus dem Norden!!! :-)

Wie ich schon woanders hier gesagt habe, bin ich bekennender Renault-Fan. Gebe aber natürlich auch zu, dass die Marke keineswegs frei von Macken ist, die mich selber manchmal stören.
Aber pauschal kann man über eine Marke nicht mehr urteilen (wie früher zb - Fiat rostet nur o.ä.). Ich habe im zb Bekanntenkreis mehrere Golf IV, die nix als Ärger machen, bis hin zu Motorschädern bei 8tkm und 31tkm - ohne Schuld der Fahrer.
Renault an sich ist nicht schlecht, nur werden diese Autos aufgrund der niedrigeren Einstiegspreise anscheinend weniger geliebt, dh. regelmässige Inspektionen etc. Daher dann auch oft Macken, Mängel, Rost etc.
Ich behaupte einfach mal dass ein Renault, dem die gleiche liebevolle Pflege zuteil wird wie den meisten Audi oder VW, vergleichbar zuverlässig ist.

mfg

@AlexGAP
Da magst wohl Recht haben-Renault hat seine Macken! Wer mittlerweile ganz gut von Quali/Haptik ist, ist von den Franzosen Peugeot! Viele meiner Kollegen fahren dt. Autos-die meisten Probleme (wenn mann so hört) hat Ford, die wenigsten Audi! Unsere gesamte Dienstwagenflotte ist auf A6 umgestellt worden-das kommt sicher nicht von ungefähr! Nichts desto Trotz fahre ich ganz gerne mit dem Twingo meiner Tochter, das RIESEN Faltdach ist einfach genial!
Gruß Jonny

Moin,

Ich frage mich ja ernsthaft, wo man für REnault-Ersatzteile mehr bezahlen muss, als für VW-Ersatzteile ?!

Um es auf den Punkt zu bringen ...

Eine Inspektion beim Golf 1.4 mit 75 PS ist teurer als die selbe Inspektion bei meinem 300E mit 180 PS.

Für einen 2.0 TDI übersteigen die Wartungskosten sogar die eines 911er Porsche. DAS passt mit Verlaub nicht zusammen.

VW hat sicherlich vieles das für sie spricht, aber sicherlich KEINE bodenständigen Preise. Meine Tante (seit 25 Jahren VW-Fahrerin) ist deshalb auf Toyota und Citroen umgestiegen. Sie meint, sie könne Ihr Geld auch sinnvoller verbrennen, als es VW in den Rachen zu werfen.

Wie gesagt, wenn die E-Teile für Renault bei deinem Lieferanten teurer als bei VW sind, solltest Du ganz schnell einen neuen suchen *G*

Für nen Fehlerhaft montierten Ölfilter ... kann das Auto nichts, datt geht auf die Kappe einer inkompetenten Werkstatt. (Iss schlimm genug !)

MFG Kester

Zitat:

Wer mittlerweile ganz gut von Quali/Haptik ist, ist von den Franzosen Peugeot!

"Haptik"... wenn ich das Wort schon immer höre Sorry, aber: eine Firma die es nötig hat, sich durch sowas von anderen Herstellern abzuheben, kann einem eigentlich nur leid tun.

Ich persönlich kaufe mein Auto zum fahren, und nicht um das Armaturenbrett zu streicheln! Wobei man bei unseren Firmen-Golfs dazu oft Gelegenheit hatte, z.B. während man gerade auf den Abschleppdienst gewartet hat 😉

Zitat:

das kommt sicher nicht von ungefähr!

Nö, das kommt vom Namen 😉

Ok, in dem Fall verstehe ich es ja noch. Aufgrund völlig blödsinniger Ansichten und Traditionen, die sich aber nunmal nicht so einfach aus der Welt schaffen lassen, gelten die sogenannten deutschen Premium-Marken eben immer noch als Prestigeobjekt. Und eine Firma will natürlich auch nach aussen hin imponieren. Egal, wieviel Geld man dabei zum Febster herauswirft, gerade in Deutschland geht sowas nunmal am besten über das Auto.

@ Rotherbach

Zitat :

Für einen 2.0 TDI übersteigen die Wartungskosten sogar die eines 911er Porsche. DAS passt mit Verlaub nicht zusammen.

Also ich frage mich wirklich wo Sie einen solchen Schwachsinn hernehmen ?

Mir kommt es so vor, als hätten Sie von VW und auch Porsche sehr wenig Ahnung !

Traurig, das Sie als Moderator hier solche Lügen verbreiten.

Man sollte sich über Sie beschweren !

Moin,

Wer hat denn bitte hier keine Ahnung ?! Wärst Du so freundlich mit Argumenten zu kommen ? Sicherlich besteht die Möglichkeit, das ich mich irre.

Allerdings :

VW Golf IV 1.4 75 PS 40.000er Inspektion 238,48 Euro beim VAG Vertragspartner.

Mercedes-Benz W-124 300E, 200.000 km Inspektion 187.23 Euro beim Mercedes-Benz Vertragspartner.

Toll ne ?!

Porsche 911 3.2 Carrera : Inspektion in einer Porsche autorisierten Werkstatt : 211.37 Euro nach dem Aufwecken aus dem Winterschlaf.

VW Golf IV TDI, Inspektion nach Verlangen des Fahrzeugs bei knapp 25.000 km : 293.56 Euro natürlich beim VW Vertragspartner.

Grund dafür ist im übrigen das SCHWEINE-TEURE vorgeschriebene Öl, das der 2.0 TDI braucht.

Und nun ? WER hat hier keine Ahnung ?! Über WEN sollte man sich beschweren ?

*kopfschüttel*

Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen