Warum ist Renault eigentlich so schlecht?
Warum ist Renault eigentlich so schlecht?
so jedenfalls die gängige meinung. hab ich schon oft zu hören bekommen bzw auch hier im forum gelesen...
ist es eigentlich wirklich so? oder war es nur in der vergangenheit so? sind die neuen modelle besser als ihr ruf? oder haben ausländische hersteller es allgemein schwerer hier in D?
btw, bis jetzt war jeder skeptiker, der sich in meinen megane II / comfort dynamique (der nachfolger meines vw golf) gesetzt hat, erst mal erstaunt ob der guten sitze, dem innendesign, der ausstattung, dem fahrwerk und dem niedrigen geräuschpegel - und erst recht über preis.
hat zwar erst knapp 10.000km drauf, aber das ohne jegliche probleme 😉
Beste Antwort im Thema
Kennst du Satzzeichen, also sowas wie "Punkt" und "Komma"?
349 Antworten
Moin,
AUCH WENN hier jemand eine von EURER Meinung STARK abweichende Meinung postet, ist dies AUCH von eurer Seite aus KEIN GRUND hier beleidigend zu Posten.
Hier hat JEDER das Recht, seine Meinung in einem annehmbaren Stil zu vertreten. Das GILT auch für Volksgolf. Seine Meinung mag selbst unter sachlichen Punkten zu Teilen UNTRAGBAR sein, DENNOCH hat auch ER es verdient VERNÜNFTIG behandelt zu werden.
AUCH DANN wenn eine Diskussion hitzig und turbulent von statten geht, möchte ICH nicht, das ein GEWISSES Niveau unterschritten wird. Wie vorher schonmal gesagt ... Seine Meinung, meinetwegen auch etwas drastischer zeigen, ist ok. Aber NUR bis zur Gürtellinie !
Und, ob hier ein User vom Forum AUSGESCHLOSSEN wird, das entscheiden allerhöchstens Moderatoren nach einer Diskussion und ein Ausschluß ist hier FÜR NIEMANDEN gerechtfertigt !
Sollte das Niveau sich NICHT wieder stabilisieren und ZURÜCK zu sachlichen Teilen kommen, werde Ich diesen Beitrag schließen !
Danke Edgar für deine passenden Worte, hoffentlich werden sie beherzigt und es wird wieder annehmbar sachlich.
Schönes Pfingsten,
Kester
naja diese diskussion ist ja noch richtig sachlich gegenüber manch anderer. öffne mal einer einen solchen post im audi oder vw-forum - da gibts nach spätestens 2 seiten totschlag.....
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Um es auf den Punkt zu bringen ...
Für einen 2.0 TDI übersteigen die Wartungskosten sogar die eines 911er Porsche. DAS passt mit Verlaub nicht zusammen.
MFG Kester
Also nur noch mal zur Info:
Habe mich gestern noch bei Porsche erkundigt, was eine Inspektion für einen 911 er kostet.
Zwischen 1000 und 1800 EURO und das bei einer Intervalle von nur 20000 KM
Beim 2,0 TDI sind es zwischen 250 und 300 Euro !
(Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.)
Und da beschwert sich der Moderator, wenn ich sage, dass er lügt.
Schade, schade
zum thema renault-werkstätten:
bis jetzt musste ich noch keine in anspruch nehmen - meine erste inspektion ist erst bei km 30.000. allerdings hat meine werkstatt einen ausgezeichneten ruf, ist ein familienbetrieb und zudem wohnt der besitzer nur eine strasse weiter. und gerade im ländlichen bereich läuft doch sehr vieles über (positive) mundpropaganda.
das natürlich in einer werkstatt auch mal fehler passieren ist doch nur allzu menschlich - oder hat hier irgend jemand bei seiner arbeit noch nie fehler gemacht? warum sollte man also mit zweierlei mass messen - das ist doch scheinheilige doppelmoral. allerdings erwarte ich bei fehlern auch, das sie unbürokratisch behoben werden (so wie es meine kunden von mir verlangen würden).
mal am rande erwähnt:
das hier ist weder ein VW- noch ein PORSCHE-forum. warum deren inspektionspreise hier diskutiert werden, ist mir schleierhaft....
Ähnliche Themen
Hallo
ich gebe TresXF recht, was jucken mich die Inspektionspreise von anderen Marken. Wenn mich das intressieren würde, klick ich wo anders an.
Ich will Informationen über mein Auto, nicht über Porsche oder schon garnicht VW.
An die Adresse des Moderators: sorry, die Gäule sind mir durchgegangen
Gruß Christian
Hallo,
ich habe jetzt den 3 Renault in Folge. Und bisher
relativ gute Erfahrungen gemacht. Beim letzten Megan Coupe, waren nach 5 Jahren innerhalb von 14 Tagen beide elektrischen Fensterheber hinüber.
Da waren meine Erfahrungen mit BMW, Ford, VW
deutlichst schlechter. Alle Fahrzeuge zw. 2 Wochen und 3 Jahren alt. Vorallem bei BMW zahlt man horrende Preis. Bei Renault gibts einfach viel Auto für wenig Geld und wirklich schlecht sind sie sicher nicht. Mich hält auch meine Werkstatt bei Renault. Mit BMW und VW-Werkstätten habe ich nur schlechte Erfahrung gemacht.
Grüße und schöne Pfingsten Andrea
Fahre einen Renault Laguna Grandtour 2. Vollausstattung, super Auto. Aber:
31000 km runter und schon an die 20 mal in der Werkstatt. Er ist noch nie liegen geblieben, aber z.B. letzte Woche ging das Chipkartensystem mal wieder nicht... Echt ein Montagsauto, obwohl Fahrwerk und Design super sind. Meiner Meinung nach gibt es keinen schöneren Kombi zur Zeit, aber auch keinen der öfter steht.
http://www.supercars.de/member/mycar/uploads/M/238380335005.jpg
Hi!
Auch ich habe bei meinem inzwischen 4. Renault diesmal ein Montagsauto erwischt: Scenic I Ph.2
1.6 16 V, Bj. 09/01. Bilanz nach 22700km: Ölwannendichtung defekt, Riemenscheibe locker, Elektronik (Drosselklappengehäuse wurde dann letzlich auf Kulanz getauscht, hat irgendeinen "Fehlerstrom" produziert) und jetzt als Krönung durch einen gelockerten Bremsbelag Bremsscheibe vorn hinüber! Komplettaustausch 300 Euro, Kulanz nicht mehr möglich,"da Fahrzeug zu alt!"
Unser Twingo von 12/01 hat bisher "nur" einen defekten Anlasser zu bieten!
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Sind trotzdem Super-Autos, Pech kann man bei jedem Hersteller haben!
ach du kacke !
na dann hab ich wohl doch noch glück. Bei mir sind es meistens harmlose sachen, die innerhalb von einem tag behoben sind. Was mich wirklich geärgert hat, war vorne dieses kleine teil das dunkelgrau lackiert ist an der motorhaube. Das hatte ich in wagenfarbe lackieren lassen, bei 10.000km blätterte das dann wieder ab..
Erreicht eigentlich endlich auch ein anderes Mittelklassefahrzeug die 5 Sterne im Euro-NCAP Crashtest, wie der Laguna?
Zitat:
Original geschrieben von Buick-Fan
Erreicht eigentlich endlich auch ein anderes Mittelklassefahrzeug die 5 Sterne im Euro-NCAP Crashtest, wie der Laguna?
klar! der toyota avensis zum beispiel. 🙂
also hab mir nur den anfangspost durchgelesen...
würde renault ja ned schlecht finde (design, außen, motorisch) aber von innen find ich die einfach zu verspielt und das material gefällt mir auch ned..
ich rede hier von der generation scenic 1, megane 1, laguna (der aktuelle)....
es gibt da nen bekannten von mir die fahren nur renault (2 scenic, neuer megane, 2 laguna gradtour). die haben alle irgendwie macken, also was interior angeht, da wären dass man beim laguna einfach vorne den himmel nach unten ziehen kann, beim scenic bei der scheibe ist das schwarze (was von außen schwarz is) irgendwie voll mit blasen, und was weiß ich noch, .. gut für die ist das auto auch nur mittel zum zweck und demnächst soll der jaguar weg und ein megane cc her, also werden sie ja nicht soo schlecht sein oder?
😁
mfg dje
Also von den Materialien kann ich mich nicht beschweren. Vielleicht meinst du die Grundversion des Lagunas, dort gefallen mir die Sitze z.B. nicht.
Ich hab den Initiale, alles in Leder gehalten, sieht sehr edel aus.