Warum ist Renault eigentlich so schlecht?
Warum ist Renault eigentlich so schlecht?
so jedenfalls die gängige meinung. hab ich schon oft zu hören bekommen bzw auch hier im forum gelesen...
ist es eigentlich wirklich so? oder war es nur in der vergangenheit so? sind die neuen modelle besser als ihr ruf? oder haben ausländische hersteller es allgemein schwerer hier in D?
btw, bis jetzt war jeder skeptiker, der sich in meinen megane II / comfort dynamique (der nachfolger meines vw golf) gesetzt hat, erst mal erstaunt ob der guten sitze, dem innendesign, der ausstattung, dem fahrwerk und dem niedrigen geräuschpegel - und erst recht über preis.
hat zwar erst knapp 10.000km drauf, aber das ohne jegliche probleme 😉
Beste Antwort im Thema
Kennst du Satzzeichen, also sowas wie "Punkt" und "Komma"?
349 Antworten
Hallo
habe anno 1998/99 einen Renault 19 Cabrio (Bj 92, war einer die noch vorm Facelift gebaut, gabs nicht so oft) gefahren.
Ausser einem Anlasser und einen ausgeschlagenen Radgelenk ,war ausser WArtungsarbeiten nix. Bin damit ca 35 000 km gefahren. War ein tolles Auto!!!!
Allerdings war auch die Verarbeitung nicht so toll.....trotzdem zuverlässig. Aber es stimmt, Renault´s verzeihen schlechte Pflege weniger wie z.B. ein Audi.
Würde mir grundsätzlich wieder einen Renault kaufen, zumal die Qualität seiddem besser geworden ist.
Zitat:
Original geschrieben von enzo59
In Europa liegt Renault hinter VW auf dem 2. Platz.
nein, renault ist vor vw....mit ein paar tausend autos - zumindest wars 2004 noch so 🙂
@zinnenberg
du scheinst dich damit gut auszukennen.
ich will renault nicht schlecht reden, gerade weil mich meiner nie im stich gelassen hat. aber wo du recht hast, haste recht. selbst die deutschen bauen nicht mehr was sie mal bauten.
mein twingo hatte letztes jahr im ´juni auch so seine probs mit dem tüv. allerdings nicht wegen rost oder sonstigen beschwerden sonder nur wegen den altbekannten feder bruch.
das kam mir aber ganz gelegen da der twingo eh ein wenig windanfällig ist. hab mir ein 30mm fahrwerk geholt und läuft ast rein insbesondere bei wind.
der tüv-mensch sagte zu mir das er selten einen
twingo gesehen hat der (abgesehen von dem ferden) in einem solch guten zustand ist. meiner ist bj ´94 und ich bin absolut zufrieden mit ihm.
arbeites du bei tüv oder weißt du das nur über nen bekannten?
reanult createur d´automobiles
@zinnenberg
Endlich mal jemand, der weiß wovon er redet.
Solche Leute braucht MT viel mehr. Nicht solche, die bei der kleinsten Kritik an ihrer Automarke, in Emotionsgeladenes Gesülze abdriften. Genau so ein Thread läuft gerade wieder im FIAT Forum ,, Nie wieder FIAT...''
DANKE
Ähnliche Themen
@ zinnenberg
ist bestimmt ein interessanter job, naja dann ist das klar das du da ein wenig mehr bescheid weißt. unser eins kann immer nur für seine fahrzeuge sprechen. und wer sagt schon freiwillig das ssein auto schlecht ist?
Wieso sollte denn jemand? Ist doch anzunehmen dass er sein Handwerk kennt.
Und im Grossen und Ganzen sagt er ja auch nichts anderes als der Grundtenor hier sowieso ist.
Kritik vertragen wohl die allermeisten hier.
Kein Mensch hat ja jeh behauptet Röno sei perfekt. Ebensowenig wie alle anderen Konkurrenten.
Gewiss hat VW die besseren Spaltmasse. Wer bereit ist, dafür aber auch deutlich mehr zu bezahlen, der solls machen.
Ein Stern ist halt auch nicht drauf.
Und wie um himmels willen will den jemand wirklich 100% objektiv und über jede produzierte Einheit und über Jahre hinweg beruteilen können ob eine Marke wirklich "gut" oder "schlecht" produziert?
Mit einem coolen Werbeslogan ganz sicher nicht.
Ich bin immer noch fest überzeugt, dass Renault die Qualität in den lezten Jahren deutlich verbessert hat.
Wie gut das nun aber wirklich effektiv in operationalisierten Werten ist, nun, das ist wohl schwer wenn nicht unmöglich zu sagen.
Für mich und mein Budget reichts auf jeden Fall.
Und so sind wir wieder bei einer subjektiven Meinung. Und diese können wir uns hier noch Jahrelang Tag und Nacht um die Ohren hauen, weiter bringts uns trotzdem nicht.
Zuverlässige Autos bauen heute nur die Japaner. Wenn dir einer gefällt, warum nicht. Dazu noch 3 jahre Garantie. Bei den deutschen Premiummarken gibt es nur Gewährleistung und die haben ähnliche Probs wie Ranult, Peugeot usw. Ein Renault kostet aber deutlich weniger Kohle und es gibt großzügige Rabatte. Also es muss jeder für sich entscheiden was er macht. Ich meine, wenn ein Auto ein paar tausend Euro billiger ist darf es auch ein paar Probleme mehr haben. Hat er die nicht freut mich das umsomehr.
Mein Scenic ist jetzt 5 jahre alt und hat über 70000 problemlose km runter.
also soviel besser ist vw was spaltmaße und qualität angeht nun nicht. man schaue nur mal in golf5 oder ins phaeton forum - wobei ich mich beim phaeton wirklich frage wozu man autos noch in D baut wenn sie nach 6 monaten schon rosten, das können sogar chinesen besser.....
und wenn ich mir beim neuen 3er von bmw die spaltmaße angucke (die scheinbar so gewollt sind weil man die sogar auf den fotos sieht), dann is da renault mindestens ebenbürtig...
naja, was vw und co betrifft kann ich nur sagen das die leute die solche kisten fahren, eine etwas andere vorstellung von qualität haben. den kann es nie gut genug sein.
aber was ich so gelesen habe, sagte zinnenberg ja auch nur das die alten reanults ne menge probs haben.
ich meine wenn man sich ein paar zeitschriften durchließt kommt man immer zu einem ähnlichen ergebniss. ist es ne deutsche zeitung gewinnt immer ein deutsches auto und sei es nur weil der japaner oder was anderes ein schwer ablesbares tacho hat. das ist doch auch ein witz.
die pannenstatistik spricht derzeit für die japaner, da ist auch nicht mehr viel von deutscher wertarbeit zu lesen. und die franzosen haben sich nun wirklich verbessert.
Hallo, also muss sagen, hab mich einige male schon über den Twingo geärgert. Aber waren eigentlich alles Sachen was bei anderen Autos auch vorkommen kann.
Was man leider wirklich sagen muss, ist das die beim Twingo mit den Federn irgendwas falsch gemacht haben, das ist echt eine Krankheit von denen. Bei mir waren sie schon gebrochen und bei einem bekannten von mir auch.
Als letztes ist nach 10 Jahren und ~ 90000 km meine Zylinderkopfdichtung kaputt gegangen, das war das aus für ihn. Hab mir aber sofort am gleichen Tag einen neuen Twingo gekauft und bin super zufrieden, hoffe natürlich das das so bleibt.
Also mein fazit: Es ist doch immer so, um so mehr schnick schnack ein Auto hat, um so mehr geht kaputt, egal ob Renault, VW, Peugeot.....
Ich hatte weder bei meinem R19 noch bei dem heutigen Megane I gravierende Mängel oder Ausfälle. Von Rost konnte ich weder da noch da etwas bemerken und meine Autos stehen bei Wind und Wetter im freien. Es gibt bei weitem bessere Autos, doch sollte man dies auch immer mit dem eigenen Geldbeutel vereinbaren können.
Seit 1996/97/98 hat Renault wohl erhebliche Fortschritte in der Qualität gemacht.
Nach R19/R21.
Die Ganze Palette von Megae/Scenic/Laguna sind mit ihren Vorgängern puncto Qualität nicht mehr zu vergleichen.
Nur dei Japaner und vor allem Toyota haben mit Ihrem Konzept: Qualität vor Innovation die richtige langristige Entscheidung getroffen.
Beeindruckend ist auch ihre Konsequenz in der Lösungsfindung, dass selbt Daimler Mitarbeiter, wenn sie vor einem schier unlösbaren Problem stehen sich fragen: Was würde Toyota machen...
Hallo, ich habe vor meinem Touran 4 Jahre den Scenic Phase II gefahren. Gutes Auto, ohne Probleme -nur ein Öldruckschalter defekt-. Habe keinen Renault Sc. mehr genommen, weil die Instrumente und das Cockp. n.m.M. daneben sind.
Aber wie gesagt, war ein gutes Auto.
MFG
Martin