Warum ist ein Cabrio teurer? Und welches wenn nehmen?
Hallo Leute!
Bin gerade auf der Suche nach nem BMW E36!
Nachdem ich nun schon ein wenig hier gelesen habe hat sich herausgestellt, daß ich nen M52 nehmen sollte. Am Besten dann wohl nen 328i, da der 320i ja nicht der Beste 6 Zylinder ist und den 325i gibt es ja nur als M50!
Aber was macht den Preisunterschied bei dem gleichen Modell zum Coupe oder zur Limosine aus? Hab mal ein bisschen geschaut, da geht es ja erst so ab 8000-9000€ los für ne Ez ab ´95 Cabrio. Coupe bekommt man schon so ab 5000-6000€!
Sind die Preise im Winter echt besser, sollte ich bis dahin warten?
Bitte lasst mich nicht so dumm sterben ;-) und sagt mir ob es echt am Besten ist nen 328i zu nehmen!
lG cassn
52 Antworten
wo wir schon bei Verbrauch und co. sind, was muß laut Werk in einen 320i-328i?
Und ist es möglich auch z.B. statt Super Benzin zu nehmen oder schadet es dem Motor zu sehr?
Ach so wie sind eigentlich die Unterschiede der einzelnen Cabrios in der Versicherung8 320i, 325i, 328i)? Und stimmt es dass man bei Cabrios eine Extrasteuer zahlen muß außer die normale nach Hubraum bemessene?
Ja es gibt Überrollschutz. Glaube seit E46 sind die Serie, aber im E36 waren die nur als Extra zu haben. Zum Glück hat meiner welche.
Die befinden sich hinter den hinteren Kopfstüzen.
Mein Problem ist immer das Aufmachen des Verdecks, wenn das Auto längere Zeite, sagen wir 4 oder mehr Stunden mit dem geschlossenen Verdeck irgendwo stand. Dann sind die Gummies ausgeleiert und der Verdeckkasten, wo dann das Verdeck verschwindet schleift oder bleibt sogar manchmal am hinteren Teil des Verdecks hängen.
Hab im Forum schon einiges darüber gelesen, scheint also nicht nur bei meinem so zu sein. Hab zwar jetzt die Schubstange eingestellt und die Gummis künstlich verkürzt, aber toll find ich es nicht.
Ist mein erstes Cabrio und hab da kein Vergleich zu anderen Hersteller, ob die es besser machen. Aber ich finde das Verdeck wird den BMW Qualitätsstandards die ich gewohnt bin nicht gerecht.
Der Stoff und die Dichtungen sind 1a. Kein Regen, kein Tropfen und super stabil. Nur dich Mechanik ist, naja sagen wir mal ausbaufähig
Zitat:
Original geschrieben von cassn
wo wir schon bei Verbrauch und co. sind, was muß laut Werk in einen 320i-328i?
Und ist es möglich auch z.B. statt Super Benzin zu nehmen oder schadet es dem Motor zu sehr?
Ich konnte laut Werk sogar in meinem E46 normal Benzin tanken. Besonders toll wirds dem Motor aber nicht tun. Kaputt geht er nicht sofort. Aber sowohl die Lebensdauer, als auch die Leistung werden geringer.
Zitat:
Original geschrieben von cassn
Ach so wie sind eigentlich die Unterschiede der einzelnen Cabrios in der Versicherung8 320i, 325i, 328i)? Und stimmt es dass man bei Cabrios eine Extrasteuer zahlen muß außer die normale nach Hubraum bemessene?
Ich zahle bei 80% 330€ glaub ich vierteljärig. Versichert sind bei mir alle Fahrer über 25 😁 drum auch ein wenig teurere.
Und bis jetzt musste ich noch keine extra Luxussteuer zahlen 😁
also sollte man lieber Super tanken um sicher zu gehen?
Mit der extra Steuer bei nem Cabrio konnte ich mir auch nicht vorstellen!
Ob der Verbrauch wirklich um ca. 2l höher liegt will ich mal nicht hoffen, dachte eigentlich dass sich die Modelle da nicht viel geben.
@Loka01: was für ein Bj fährst du(M52)?
Ähnliche Themen
Sers,
ich fahre nen 325i Cabrio und zahle bei 60% mit Teilkasko (150€ Selbstbeteiligung) 382€ vierteljährlich, ohne Teilkasko 204€ vierteljährlich.
Grüße,
Marcel
cabrios sind in der haftpflicht eher billiger als "normale", dafür aber in der teilkasko deutlich teurer.
verbrauch beim cab wegen dem schlechteren luftwiderstand ist schon bissl höher als bei den anderen, aber ich denke das ist maximal ein liter
der motor ist thermodynamisch betrachtet nicht optimal, das stimmt. aber er fährt sich sehr angenehm und der verbrauch hält sich in grenzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
der motor ist thermodynamisch betrachtet nicht optimal, das stimmt. aber er fährt sich sehr angenehm und der verbrauch hält sich in grenzen 😉
welchen meinst Du jetzt genau?
Zitat:
Original geschrieben von cassn
@Loka01: was für ein Bj fährst du(M52)?
Ja ich würde Super tanke, macht ja nun jetzt auch nicht die Welt aus. Und ich fahre einen 11/96 er. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube zu der Zeit verbauten sie noch M50 in die 320i Cabrios. Aber ich kenn mich da nicht besonders aus 😁
Er fährt sich leise und ist auch so sehr dynamisch in der Fahrweise. Klar kannste den nicht mit nem 200 PS Motor vergleichen, dafür saugt der auch nicht die € aus Deiner Tasche, wenn Du mal Gas gibst 😁
Hey da wir grade beim Thema Cab sind und ich mich im Moment auch damit beschäftige, wollte ich auch mal ein paar Fragen stellen. Hab im Z3 Forum gelesen das es bei geschlossenem Dach, ab 160 kmh sehr laut wird. Wie ist das beim E36? Gibts da auch Probleme? Was muss man generell beim Verdeck beachten? Auf jedenfall elektrisch oder ist das nur Luxus? Gabs unterschiede beim verdeck während der Baujahre?
Danke schonmal für eure Antworten!
Don Jupp
wenn e36 cabrio, dann ohne wenn und aber als 328. am besten noch mit automatik.
das auto wird euch alle offenen fragen beantworten und ihr werdet glücklich.
@mrx: schöner wagen sowas suche ich! Wieviel hast Du bezahlt mit welchen Bj und wieviel km? Ach und was zahlste für Versicherung?
Zitat:
Original geschrieben von cassn
@mrx: schöner wagen sowas suche ich! Wieviel hast Du bezahlt mit welchen Bj und wieviel km? Ach und was zahlste für Versicherung?
Schöner Wagen keine Frage, jedoch muss ich mal wieder anmerken, dass in dunkelfarbigen Autos helles Leder passt und eher in hellfarbigen Autos dunkles Leder passt... Musstest du eigentlich auch ziehen, denn das Fahrwerk ist ja aufs minimalste Abgestimmt.... Kein schleifen?
jo also denn vom mr.x ist schon hübsch, vor allem die felgen 😉
@don jupp
man merkt schon dass es nur ein stoffdach ist, es ist deutlich lauter als wenn man z.b. in ner limo fährt oder als wenn man das hardtop drauf hat. trotzdem empfinde ich es nicht als sehr störend, ich bin auch schon mit geschlossenem verdeck 200 gefahren und hab mich wohlgefühlt. ist also nicht sooo dramatisch
wegen der unterschiede habe ich auch mal ne frage - es gibt cabrios die haben eine durchgehende verdeckaussenhaut und es gibt welche, bei denen hinter der seitenscheibe ein stück stoff "abgesetzt" ist - woran liegt das??