Warum ist ein Cabrio teurer? Und welches wenn nehmen?
Hallo Leute!
Bin gerade auf der Suche nach nem BMW E36!
Nachdem ich nun schon ein wenig hier gelesen habe hat sich herausgestellt, daß ich nen M52 nehmen sollte. Am Besten dann wohl nen 328i, da der 320i ja nicht der Beste 6 Zylinder ist und den 325i gibt es ja nur als M50!
Aber was macht den Preisunterschied bei dem gleichen Modell zum Coupe oder zur Limosine aus? Hab mal ein bisschen geschaut, da geht es ja erst so ab 8000-9000€ los für ne Ez ab ´95 Cabrio. Coupe bekommt man schon so ab 5000-6000€!
Sind die Preise im Winter echt besser, sollte ich bis dahin warten?
Bitte lasst mich nicht so dumm sterben ;-) und sagt mir ob es echt am Besten ist nen 328i zu nehmen!
lG cassn
52 Antworten
Hi,
dass die Cabrios teurer sind, liegt daran, dass sie kein Dach haben.
Die Preise sind im Winter etwas günstiger. Wobei ich finde, dass die E36-Cabrio Preise derzeit voll im Keller sind.
Und der 328i ist sicher eine gute Wahl.
Ciao
Pfau
der preisvorteil im herbst / winter ist nicht so gewaltig finde ich. das lohnt sich nur, wenn man zufällig gerade zu der jahreszeit ein neues auto braucht - dann kann man sich ein cab kaufen und bis zum frühjahr ohne jeglichen wertverlust fahren. allerdings hat man in der zeit ja auch nix davon, denn im winter kann man nur selten offen fahren
woher hast du die info, dass der 320 nicht der beste 6er ist? der 320er ist ein äusserst solider motor und sehr angenehm zu fahren, jedoch - besonders im recht schweren cabrio - keine rennmaschine. wenn du also eher ein schneller fahrer bist, würde ich dir auch zum 328i raten, zum cruisen ist der 2liter aber ein top-motor!
ja der 323i soll auch gut sein, gibt es aber als Cabrio nicht bzw. erst ab einem neueren Modell glaub ich und ist mir dann zu teuer!
Ähnliche Themen
@bigurbi: hatte mal gelesen dass das Verhältniss bei diesem Motor (ich glaube wegen Hubraum) nicht so gut sei! Und dass er halt erst bei höherer Drehzahl einigermaßen Ziehen soll.
Ok will jetzt keine Rennen fahren aber wenn es doch so ist wie ich es hier vermehrt gelesen habe dann kann man dem wohl Glauben schenken!
Generell ist es aber richtig besser nen M52 zu nehmen?
Und kann man nach den Werten lt. http://dat.de/index.jsp gehen? Sind diese ungefähr so wie die Schwackewerte?
Zitat:
Original geschrieben von cassn
ja der 323i soll auch gut sein, gibt es aber als Cabrio nicht bzw. erst ab einem neueren Modell glaub ich und ist mir dann zu teuer!
es gibt auch E36 323i Cabrios als Reimporte aus den USA
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
es gibt auch E36 323i Cabrios als Reimporte aus den USA
Richtig. Aber da ist man besser dran hier zu Lande ein 328i Cabrio zu kaufen, da die Import- und Zulassungskosten vom 323i Cabrio den Preis vom 328i übersteigen werden.
Gruß
Danny
Also ich selber fahre einen 320 Cabrio und für meine Verhältnisse find ich den flott. Nun gut GTI wirste damit nicht abhängen, aber dafür ist ein Cabrio auch nicht da.
Ich selber war früher ein rasanter fahrer, aber seit dem Cabrio ist alles irgendwie chilliger und ich cruise mit strich 50 durch die Strassen. Macht auch viel mehr spass so.
Zitat von meinen Freunden, die meinen 320i E46 mit 170 PS gewohnt waren:
"Ich bin erstaunt, das der mit 20 PS weniger so gut geht und so leise ist. Hätte ich dem gar nicht zugetraut."
Für die Stadt oder Landfahrten ist der flott genug will ich mal behaupten.
Wenn Du allerdings Dich gegen einen Deiner Freunde der einen S3 fährt behaupten willst, musste schon nen 328er nehmen.
PS: Der Verbauch und die Steuer machen ihn gleich viel interessanter gegenüber stärkeren Motoren find ich.
ist denn der Verbrauch wirklich so viel niedriger bei einem 320i?
Ich denke die tuen sich da nicht viel, kann es aber auch nur auf die Aussagen der anderen beruhen lassen. Selber noch keine Erfahrung mit gemacht.
Fahre selbst auch nen 320i Cabrio und bin damit auch sehr zufrieden. Naja, ab und zu wünscht man sich schon ein wenig mehr Durchzug, aber da kann ich mit leben. Dafür habe ich seinerzeit, als ich ihn gekauft habe (2003) auf eine Super Ausstattung und Optik geachtet.
Die Cabrios sind nunmal teurer, da sie eine nahezu eigenständige Entwicklung bezüglich der Karosseriesteifigkeit sind und meistens dazu auch sehr gut ausgestattet. Der Aufwand ein gutes Cabrio zu bauen ist schon sehr hoch. Die Preise halten sich auch bei älteren Modellen ganz gut (siehe E30), da Cabrios auch sehr gefragt sind und nunmal die Spitze der Karosserievariante eines Modelles darstellen.
Man muß auch beachten, daß es viele Cabrios gibt, die ziemlich ungepflegt sind und deshalb auch entsprechend billiger angeboten werden. Ich habe auch viel Schrott gesehen, bevor ich meinen gefunden habe (für meine Ansprüche jetzt).
Bille
P.S.
Wenn Du die Kohle hast, nimm nen 328er.
Hab den Wagen erst wenige Wochen und heitze natürlich mehr am Anfang. Vor allem hab ich noch nicht 100% das Gefühl für Gas beim Anfahren und Parken. Deshalb denk ich ist das so die Obergrenze.
Also zu den Zahlen. Ich bin mit 55 Litern jetzt etwas weiter als 600 km gekommen. Aber wie gesagt fast 100% Stadt und noch Anfangsphase.
Mein E46 320i hat bei der gleichen Fahrweise 10,5l - 11l verbraucht. Wohl gemerkt fahr ich jetzt Cabrio, der bestimmt mehr Luftwiederstand hat.
Ich denke der Druchschnitt wird bei 9l liegen, wenn Landstrasse auch mit dazukommt. Unter 8 zu fahren wäre ja schon viel zu langweilig 😁. Ich denke 9l sind am realistischten, wenn man bedenkt, dass man auch ab und an mal abziehen will und das find ich richtig gut. Ich würde schätzen mit nem 328 verbrauchste locke 2l mehr bei gleicher Fahrweise, aber das ist nur ein Gefühl.
Muss sich einer der einen 2,8er fährt dazu äussern.
Meine Meinung, Cabriofahren ist einfach eine andere Welt. Jedes mal wenn ich ins Auto einsteige und es ist sonnig und warm draussen, fühle ich mich wie im Urlaub.
Bin sehr zufrieden mit dem Auto ansich. Nur beim Verdeck bin ich ein wenig enttäuscht von BMW. Bin es nicht gewohnt hier und da was schrauben zu müssen, damit alles so funktioniert wie es vorgesehen ist. Und vor allem fällt das anscheinend jeden Sommer wieder an.
Ansonsten Qualitativ ein BMW durch und durch 😁
Wäre gespannt, ob die Qualität der Verdecke bei den neuen E46 und E90 Modellen besser sind.
@Loka01
Welche Probleme bereitet Dir Dein Verdeck?
Also ich hatte glücklicherweise bis jetzt überhaupt gar keine Schwierigkeiten mit dem vollelektrischem Verdeck. Die Qualität des Verdeckes ansich ist eigentlich sehr gut, bis auf die Plastikscheibe,denke ich, wird die Qualität des E46 Cabrios nicht sehr viel besser sein.
Gruß
Bille
Hi,
wie ist das eigentlich beim BMW Cabrio mit Überrollrahmen beim Überschlag?
Viele Autos haben ja sogenannte Schutzbügel, entweder bei Kopfstützen, oder da wo die B Säule ist (Golf)
Wie ist das bei BMW? Ich hab da nichts in der Art gesehen...
gibt nen überrollschutz als sonderausstattung. das sind so zwei bügel hinter den hinteren kopfstützen die bei bedarf nach oben rausschiessen