Warum ist der Civic so günstig?

Honda Civic 9 (FA,FB,FG,FK)

Hi,

Momentan bekommt man den Civic-Kombi in der Elegance-Ausstattung als Benziner neu schon für unter 17 große Scheine.
Das finde ich echt heftig. Ist der denn so unbeliebt, dass man ihn nicht anders los wird?
Viel mehr Auto wird man momentan für das Geld wohl nicht bekommen.
Würde mein alter Almera nicht immer noch gut laufen, dann wäre das mein nächstes Auto...
Und bis das 10er Modell den Kombi ablöst wird es wohl auch noch 1,5 Jahre dauern.

Was ist Eure Meinung dazu?

Beste Antwort im Thema

Kia baut gute Autos. Meine Ex hat 2004 einen neuen Picanto gekauft den sie immer noch fährt. Nach über 100.000 km brauchte der ein neues Seil für die Kupplung und ein paar Bremsbeläge und Scheiben. Rost gibt es praktisch nicht, der Wagen fährt sich noch recht neuwertig. Tolle Langzeitqualität. Nach nun zwei Honda kann ich klar sagen, dass Honda da nicht mithalten kann. Vor allem beim Rost und bei der Qualität der Bremsanlage.
Nach den letzten LangzeitTests würde ich heute Kia oder Hyundai einem Honda vorziehen. Vor allem seit die Hybriden anbieten und Honda nicht mehr.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Das mag schon sein . War da nicht was ,mit Problemen bei BMW wegen der 8 Gang Automatik von ZF ! Und sollten nicht vor kurzen 257000 AUDI ,VW, Skoda und Seat in die Werkstätten wegen dem DSG ! Da fahre ich lieber Steinzeit , als anfälliges Gerät .

Allerdings auch nicht in Sachen Haltbarkeit.

Beispiele aus unserer Nutzung? Die tolle (finde ich noch nicht mal, weil total nervös) 8-Gang-ZF im Audi - kaputt nach 80000km. Verträgt das Drehmoment des V8 nicht , so die Werkstatt ...
DSG im VW TSi - 3x erneuert auf 100000km.

Wenn das Stand der Technik ist, fahre ich lieber in der Steinzeit. Zumal der alte 5-Gang-Automat auch im direkten Vergleich nicht sooo schlecht ist.

Bei den 8HP ist mir jetzt aber nichts bekannt. Hast Du da Quellen? Das ist nämlich schon ein richtig schickes Getriebe. 😉

Wollte eigentlich meinen Chevy auch als Automatik ordern, allerdings war da ein recht unsportliches 6 Gang verbaut. Das hat mich dann doch wieder zum Schalter "getrieben".

Wenn ich aber die Wahl zwischen "Uralt" Wandlergetriebe und CVT, DSG und automatisiertem Schaltgetriebe hätte, würde ich immer den Wandker nehmen, egal mit wievielen Gängen.

Bin auch die Automatik mit fünf Gängen im Accord gefahren. Traumhaft. Schaltet sinnig, flott und weich. Sparsam ist der Wagen damit auch.
Im Vergleich die Automatik von ZF mit neun Gängen im Jeep. Sinnig schalten kann die auch, aber träge und ruppig. Spritverbrauch war okay.
Über DSG diskutiere ich nicht mehr, ich bevorzuge zuverlässige Technik.

Ähnliche Themen

Ob Steinzeit oder nicht Sie schaltet sauber und das reicht mir, auch wenn der Verbrauch höher ist.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 11. September 2016 um 08:30:28 Uhr:


Da ist die 5Gang von Honda Steinzeit. Das ist leider so. Die ist kein Vergleich meht zum Stand der Technik heute!

Es sind echt immer die selben (Audi) 🙄

Was ist an dem 5-Gang von Honda denn schlechter als an den von dir genannten Getrieben oder am 9-Gang Quermotor von ZF - von Papierwerten die in der Praxis bedeutungslos sind abgesehen?

Mit dem 5-Gang von Honda ist so gut wie jeder zufrieden, es funktioniert tadellos, während das 9-Gang schon für jede Menge Ärger und Nachbesserungen sorgte und auch alle Tester einstimmig das Schaltverhalten mit viel zu vielen unnötigen Gangwechseln kritisieren.
Vom extrem anfälligen trockenen 7-Gang DSG von VW ganz zu schweigen, das ist schlicht eine Fehlkonstruktion.

Aber hauptsache die Gangzahl ist höher, dann gewinnt man beim Autoquartett und lacht die "Steinzeittechnik" aus 🙄

Übrigens hat ein stufenloses Getriebe nahezu unendlich viele mögliche Gänge, da ist 8-Gang doch "Steinzeit" dagegen 😛

Du musst schon die ZF von BMW nehmen und nicht die von Jeep & Co. 😉 ... die von BMW ist das Beste was es auf den Markt gibt. Da gibt es nichts Vergleichbares. Das DSG von Audi auch ist Klasse. Fahre schon das 3te Auto damit. Im A1, die aus den Medienberichten schlechte 7Gang Trockenkupplungsvariante (läuft seit 2011 problemlos und wird von meiner Sis weiter gefahren), die Nasskupplung im A5 (lief die 3 Jahre tadellos) und nun die neuste Entwicklung der 7Gang Nasskupplung im S3 und die ist einfach traumhaft.

Man sollte nicht immer alles verteufeln was man nicht kennt 😉 und die Rosarote Markenbrille ablegen.

Ich als Honda Fan hab auch immer alles verteufelt und meistens die deutschen Hersteller. Dann habe ich Audi mal eine Chance gegeben, weil ich wissen wollte, warum alle die japanische Autos fahren die deutschen Autohersteller so auseinanderpflügen und habe den Selbsttest mit dem neu erschienen Audi A1 gemacht. Klasse Auto. Lief und läuft immer noch super. Dann den A5 3 Jahre gefahren und nun auf die S3 Limo umgeschwenkt und ich kann REIN GAR nichts von dem verstehen, was man in Foren so über die deutschen Hersteller liest. Doch eins, sie sind teuer, gar keine Frage … aber dafür ist der Innenraum Tip Top verarbeitet, man hat eine Vielfalt an Motoren und Ausstattungsmöglichkeiten.
Ich wollte immer wieder zu Honda zurück, aber die bieten in Europa nur ein Haufen kaka an. Kein neuer Accord, CR-Z hat so rein gar nichts mit Sport zu tun, der neue Type-R ist von hinten grottig und bietet keine Automatik oder Allrad an. Und was aus Amerika zu importieren habe ich keine Lust. Somit bleibe ich weiterhin bei Audi, weil ich begeistert bin von den Autos.

Und Honda ist in Europa, was die Technik angeht, echt etwas angestaubt. Der Accord der 2008 erschien war schon veraltet, als er raus kam. Das war eigentlich der alte CL7/9 nur mit einer anderen Hülle, 1PS mehr, mehr Gewicht und anderen Innenraum. Dann kamen die Russen Accords und haben die Preis komplett kaputt gemacht. Alle die davor richtig gelatzt haben wurden von Honda verarscht. Russen EXE oder Type-S für knapp 21-22 Scheine und davor haben Leute 28-30 Scheine hinlegen müssen. Gebrauchtwagenmarktpreise im Popo.

Und das von wegen, sooooo viele (als Beispiel hier) VWs haben irgendwelche Probleme 😉 … VW verkauft allein vom Golf mehr Autos im Monat als Honda im ganzen Jahr (in DE). Dann ist es klar, dass hier häufiger Autos mit Problemen sind als bei Herstellern die Wenig Autos verkaufen:

Firma A verkauft 1.000.000 Autos und davon sind 100.000 mit Mängeln.
Firma B verkauft 100.000 Autos und davon sind dann nur 10.000 mit Mängeln.
Wie man siehst, haben beide die selbe Fehlerquote (10%) 😉 und somit heißt es nicht, dass die Autos von Firma A schlechter sind als die von Firma B :-P … würde Firma B auch eine Million Autos absetzten, würden auch hier vermehrt Mängel auftreten.

Mein CL9 (Accord Type-S) hatte auch seine Probleme:
- Lenkung zog nach rechts (konnte durch mehrere Achsvermessung NICHT abgestellt werden)
- Kupplungspedal knarzte (wurde 2x auf Garantie getauscht und kurz danach fing es wieder an)
- Geräusche aus der Tachoeinheit (konnten auch nicht behoben werden)
- Die hinteren Bremse gammeln gerne fest (bekannte Problematik)

Kein Hersteller ist vor Mängeln befreit 😉 … somit sollte man nicht alles schlecht reden. Honda „war mal“ wirklich gut, aber die Zeiten sind vorbei und andere Anbieter bieten mehr für dasselbe Geld wie Honda, wie z.B. Hyundai , Kia, etc. pp.. Und je mehr Technik im Auto steckt, desto anfälliger werden sie. Honda ist "OKAY" aber nicht der Überflieger, wie er von Einigen immer noch angepreist wird. Markenverliebtheit hin oder her, realistisch sollte man schon sein 😉

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 11. September 2016 um 12:36:37 Uhr:


Du musst schon die ZF von BMW nehmen und nicht die von Jeep & Co. 😉 ... die von BMW ist das Beste was es auf den Markt gibt. Da gibt es nichts Vergleichbares. Das DSG von Audi auch ist Klasse. Fahre schon das 3te Auto damit. Im A1, die aus den Medienberichten schlechte 7Gang Trockenkupplungsvariante (läuft seit 2011 problemlos und wird von meiner Sis weiter gefahren), die Nasskupplung im A5 (lief die 3 Jahre tadellos) und nun die neuste Entwicklung der 7Gang Nasskupplung im S3 und die ist einfach traumhaft.

Die ZF 8-Gang ist nicht "von BMW" sondern wie der Name schon sagt von ZF und kommt auch bei anderen Marken zum Einsatz. Das Getriebe ist ausschließlich für Längsmotor-Heckantriebs Plattformen.
Warum vergleichst du das und die nur in viel teureren Modellen verbauten Nasskupplungs DSGs überhaupt mit einem Civic für unter 20.000€?
Ist ungefähr so, als würde man ins VW up Forum gehen und sagen VW verbaut Steinzeittechnik, weil ein Honda Civic besser ist 🙄 Wie es dann wohl zugehen würde...
Und das du selbst kein Problem mit dem trockenen DSG hattest ändert gar nichts daran, dass es vielen anderen Besitzern anders ging und das Getriebe eines der anfälligsten auf dem Markt ist.

Zitat:

Und das von wegen, sooooo viele (als Beispiel hier) VWs haben irgendwelche Probleme 😉 … VW verkauft allein vom Golf mehr Autos im Monat als Honda im ganzen Jahr (in DE). Dann ist es klar, dass hier häufiger Autos mit Problemen sind als bei Herstellern die Wenig Autos verkaufen:
Firma A verkauft 1.000.000 Autos und davon sind 100.000 mit Mängeln.
Firma B verkauft 100.000 Autos und davon sind dann nur 10.000 mit Mängeln.
Wieman siehst, haben beide die selbe Fehlerquote (10%) 😉 und somit heißt es nicht, dass die Autos von Firma A schlechter sind als die von Firma B :-P … würde Firma B auch eine Million Autos absetzten, würden auch hier vermehrt Mängel auftreten.

Wieder das Standardargument der VW Fraktion, das kommt echt immer 🙄

Honda verkauft in den USA viel mehr CR-V / Civic / Accord - vo jedem Modell einzeln - als VW Golf in Deutschland, und du wirst nicht annähernd so viel zu Problemen bei den Hondas finden.

Hingegen verkauft VW in den USA viel weniger Autos als Subaru und bietet das trockene DSG dort überhaupt nicht an (ja, sogar VW gesteht sich in dem Fall das Problem ein und bietet dort im Golf stattdessen ein robusteres "Steinzeit " Getriebe an) und trotzdem wird überall über Probleme mit VWs gejammert und die Marke hat dort einen Ruf wie hierzulande in etwa Lancia oder Alfa (nur langweiliger).

Edit: Und auch hier wieder die Sinnfrage deines ganezn Posts, wie würde es wohl zugehen, wenn jemand einfach so im Audi Forum schreibt, was an Honda alles besser ist als an Audi? Du scheinst nur gelangweilt und auf der Suche nach Unterhaltung zu sein, das war jedenfalls meine letzte Antwort an dich.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 11. September 2016 um 12:36:37 Uhr:


Du musst schon die ZF von BMW nehmen und nicht die von Jeep & Co. 😉 ... die von BMW ist das Beste was es auf den Markt gibt.

Der Unterschied zwischen der 8-Gang von BMW und Jeep ist die Programmierung dieser. Von der Hardwareseite gibt es keinen!! unterschied.

Jetzt komm ich doch nochmals auf den Vergleich mit Audi zurück:

Audi um 20.000€ (man achte auf Räder, Lenkad, Radio,...): http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Honda ums selbe Geld: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Honda um 6000 € weniger: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zavage: Die Software macht halt sehr viel aus 😉 auch wenn die Hardware die Gleiche ist. Das ist halt die Veredelung die aus der ZF Automatik das BESTE rausholt!

Stratos Zero: Ich habe ja gesagt, dass Audi teurer ist. Das ein Sparta A3 nichts hermacht ist ja normal 😉 ... wenn Du nur auf den Preis guckst, musst Du schon den Kia oder Hyundai nehmen. Ich würde auch NIEMALS einen nackten Audi, Mercedes oder BMW kaufen, weil optisch die nach nichts aussehen und mit Null Ausstattung nichts hermachen. Wer auf den Cent guckt und mit spitzen Bleistift rechnet, der wird sich niemals ein deutsches Fabrikat kaufen, dass ist klar. Aus diesem Grund habe ich meiner Schwester den Kia Ceed SW empfohlen und der ist für 16k als Neuwagen eine Wucht. Navi, Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, größter Benziner, etc. pp.. Auch optisch ist der Ceed SW sehr schick. Und mir kann keiner erzählen, dass der Kia schlechter verarbeitet ist oder technisch hinter dem Civic ist.

Ich sage nicht, dass Honda schlecht ist ... nur es gibt viel Konkurrenz zum gleichen oder kleineren Kurs. Und Honda ist nicht besser als die Konkurrenz, das war mal. Mazda z.B. hat richtig aufgeholt. Geile Optik, gute Technik und der Preis ist okay. Selbst Nissan legt nach. Und was macht Honda? Abwarten, wie die letzten Jahre auch ... Stillstand = Rückstand!

Honda hat nur erkannt, dass es sich nicht lohnt Unsummen in die Entwicklung von Modellen zu investieren, die sich dann nur in Europa, dem Markt mit den geringsten Margen, verkaufen lassen. Aus dem Grund gibt es bei uns halt nicht viel Auswahl bei Honda.
Wenn man sich Märkte wie die USA und Japan ansieht dann ist Honda nicht im Rückstand, ganz im Gegenteil, gegen einen Accord Hybrid zb sieht Audi alt aus, du hast offensichtlich keine Ahnung was Honda überhaupt für Autos baut die nur bei uns nicht zu haben sind.

Ich weiß ganz genau was für sehr gute und fortschrittlichen Autos Honda bauen kann (USA & Japan) ... aber wir leben in Deutschland (Europa) und darauf beziehe ich mich. Somit macht das was ich schreibe schon Sinn. Was nützen mir die tollen Hondas in Amerika, wenn es diese hier bei uns NICHT zu kaufen gibt? 😉 ... auf Import hab ich keine Lust, obwohl ich es vor Jahren mal in Erwägung gezogen habe, das geile Accord Coupé zu kaufen. Als V6 eine geile Geschichte.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 11. September 2016 um 18:39:36 Uhr:


Ich sage nicht, dass Honda schlecht ist ... nur es gibt viel Konkurrenz zum gleichen oder kleineren Kurs. Und Honda ist nicht besser als die Konkurrenz, das war mal. Mazda z.B. hat richtig aufgeholt. Geile Optik, gute Technik und der Preis ist okay. Selbst Nissan legt nach. Und was macht Honda? Abwarten, wie die letzten Jahre auch ... Stillstand = Rückstand!

Dazu zwei Aussagen, nein drei:

2 zum Mazda 6 aktueller Baureihe: wäre ein tolles Auto, wenn er nicht so oft in der Werkstatt stünde. Beide würden sich keinen mehr kaufen, einer der Fahrer bezeichnet es sogar als Fehlentscheidung. Der 2. Fahrer hatte unlängst meinen Civic Tourer - und meinte, er wäre froh wenn er diese Verarbeitung und klapperfreiheit auch in seinem Mazda hätte. Ach jetzt fällt mir ja noch ein dritter ein, MX5-Fahrer: war sehr enttäuscht vom Rost an seinem Fahrzeug ... also Mazda kocht auch nur mit Wasser und muss irgendwo die Kosten für die Japan-Produktion wieder reinholen.

1 zum Nissan, und das war mein HH, der nun auch Nissan führt: er habe sich jahrelang über alles Mögliche bei Honda beschwert. Jetzt wo er Nissan Händler sei müsse er feststellen, dass er sich umsonst beschwert und auf hohem Niveau gemeckert habe. Er verkauft deutlich mehr Nissan - und versteht nicht warum die Leute diese Produkte wählen statt des Honda daneben. Seine Darstellung nach gibt es kaum ein Auto in der Inspektion, das nicht von Nissan verordnete "Qualitätsmassnahmen" benötigt - das kenne er so von Honda nicht.

Und nun gerne noch meine Stimme zu deinen hochgelobten Audi: die sind durchaus NICHTS besonderes, vor allem technisch nicht. Die Vielfalt an Ausstattungen kostet Geld, die an Motoren durch die Gleichteile mit Seat VW und Skoda nicht mehr. Wir haben jahrelang in der Firma Audi gehabt, und keine Billigheimer A1 - A8 und Q7. Vom prozentualen Wertverlust waren die immens gebeutelt, es war öfter was kaputt als an unseren Renault Kangoo oder Fiat Doblo, die Werkstätten sind einfach nur unterirdisch schlecht, Teile sind bei aktuellen Modellen teilweise nicht lieferbar ("das Teil wird nicht für die Ersatzteilhaltung hergestellt, da müssen wir warten bis mal Überproduktion da ist" - muss man sich beim 10 Wochen alten Q7 V8 sagen lassen, genauso wie "Fahrer von PKW über 3 Jahre und 100000km sind uninteressant für Audi". Erster Satz vom Händler bei Defekt, zweiter Satz von einem MA Audi direkt). Es gibt durchaus Gründe für einen Audi - aber man soll sich bitte nicht die Qualität herbeireden die das Auto angeblich hat. Genauso nicht bei MB oder BMW.

Und natürlich, die Honda sind auch nicht für jeden etwas. Ich würde den Civic Tourer nicht als Fehlentscheidung bezeichnen - aber ich war heuer wieder 500km unterwegs. Der 1.8 ist gerade mal ausreichend motorisiert, und die Klima das schlechteste was ich seit langem hatte.

Moin,

die DSG egal ob 6 oder 7 Gang sind für den Stop- u. Go Verkehr
nicht dauerhaft geeignet, da diese den 1/2 Gang schleifen lassen.
Im Langstreckenbetrieb laufen diese Problemlos.
Aussage eines VW-Werkstattmeisters.
Warum hat wohl VW, bei den TAXI Versionen das 7-Gang DSG aus dem Programm
genommen oder setzt in den USV wieder auf Wandlerautomatik?

Wir haben uns deshalb gezielt auf der Suche nach einer Wandlerautomatik
gemacht, auch wenn das einen Mehrverbrauch nach sich zieht.
Ob 5, 9 oder x Gänge ist doch völlig uninteressant, Hauptsache ist doch, dass
ich als Nutzer damit zufrieden bin.

Egal welcher Hersteller alle haben Vor- u. Nachteile. So ist die haptische Wahrnehmung
bei den Deutschen aber die Zuverlässigkeit bei den Japaner besser.

Ist Nissan nicht Renault??? Ist nicht mehr die gleiche Qualität wie früher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen