Warum hat BMW so wenig Modelle?

BMW 3er E46

Hallo zusammen.

Mir ist mal aufgefallen das MB das Modellspektrum um einiges breiter ist als das von BMW

BMW hat ca 14 Modelle und MB hat 20

Zb. hat der CLS keine Konkurenz aus München
Auch gibt es kein wirklichen Konkurenten für den CL

Gut der 6er aber das wars schon.

Auserdem haben die MB auch ohne AMG teilweise bis zu 350 PS das ist bei BMW leider auch nicht so.
Dazu kommt das AMG fast alle Modelle mit viel Power anbietet. Gerade Kombies.

Denk mir halt das dadurch doch viele sich für MB entscheiden.

Gruß Souler22

61 Antworten

Was AMG macht, finde ich aber ehrlich gesagt zum Gähnen langweilig ... In allen Modellen der gleiche V8, mal mit, mal ohne Kompressor ... Den V12 im CL65 mal außen vor gelassen, der ist eh jenseits von Gut und Böse ...

Wann kommt der neu X5?

Hab nicht alles durchgelesen, aber ich will das BMW eine Sprinter Gegner baut.

Der Sprinter gibts ja nur mit 160 PS, BMW sollte son Ding als M-Version bauen, 3 Liter Register Diesel, mit SMG, Luftfahwerk und 250er Abriegelung

P.S.

Hoffe den Vorshccag gab es noch nicht!

X5 kommt bestimmt erst 2006/7

Das Thema hatten wir noch nicht.

Der wird bestimmt nicht kommen, diese Art von Vans wird ja jetzt schon als zu schnell und als hochunfallgefährdet eingestufft.

MFG Souler22

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Ja aber gerade die sporlichen BMW´s brauche doch zb mal nen 3er zb mit 4.2Liter oder so

Bei MB hat der Clk so nen Motor, auch E und S Klasse haben mehr Power unterm Arsch.
S600

Gibts nen so großen 7er? Ne oder?
Dazu kommt das AMG all diese dinger nochmal schneller macht.

ja en 760i hat aber 55 ps weniger

Hallo,

zwei sachen will ich loswerden.

Zum einen macht es keinen Sinn solch unterschiedliche Konzerne zu vergleichen ( David vs. Goliath), wenn vergleichen, dann bitte nur Modelle untereinander.

Ausserdem hat VW ja gezeigt, wieviel es bringt, wenn man seine Modellpalette kopflos erweitert, sprich Phaeton, Touareg.

Grüsse aus Stuttgart, esperanda

Also wenn willst mit MB dan vergleichen? Also BMW und MB sind wohl die einzigen die man vergleichen kann.

Dann irgendwann kommt vielleicht mal der Volks-Audi

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Also wenn willst mit MB dan vergleichen? Also BMW und MB sind wohl die einzigen die man vergleichen kann.

Dann irgendwann kommt vielleicht mal der Volks-Audi

Ich finde man kann Audi mit dem Benz vergleichen - aber der BMW steht viel weiter oben.

Greetz, MICHAEL

🙂 du sagst es!

PS wie gehts deiner Freundin!? Sag ihr mal nen Gruß von Melanie und mir "Treffen in Landau"

Gruß Angelo und Melie

BMW und MB bauen zwar Autos für eine ähnliche Klientel, aber MB , bzw. DaimlerChrysler ist als Konzern eben doch der Goliath gegenüber David BMW ...

esperanda hat das richtig erkannt, nur weil BMW mit seiner derzeitigen Modellpalette großen Erfolg hat, heißt das nicht, daß jedes Modell, das man auf den Markt bringen könnte, auch ein Erfolg sein muss ...

Eher im Gegenteil - BMW geht es gut, also machen sie es richtig. Mercedes-Benz hat sich hingegen mit der Chrysler-Fusion selbst ins Bein geschossen. Bin gespannt, wann die Konzerne kapieren, daß es sinnvoller ist, sich aufs eigene Kerngeschäft zu konzentrieren ... 🙄

Mal zurück zur Ursprungsfrage (Warum hat BMW so wenig Modelle):

Bis vor ca. 6-7 Jahren hatte BMW grade mal 3-4 Modelle:
3er, 5er, 7er. Keiner hat sich beschwert, keinem fehlte was.
Bei Mercedes so ähnlich. Mittlerweile deckt Mercedes alle erdenklichen Autotypen vom Smart bis zum Maybach ab. Nur: Die meisten kauft kein Schwein. Geld macht die mit nem A160, C180, E220 etc. Der ganze SLR, AMG und sonstige Krempel dient nur dem Image. Viel bleibt da nicht hängen. Aber entwickelt werden müssen sie genauso. Und einen SLR entwickelt man nicht mal so nebenbei.
BMW konzentriert sich eben mehr (aber auch immer weniger) aufs Kerngeschäft und wer einen Van will, muss sich eben woanders umsehen.
P.S: BMW ist der einzige deutsche Autohersteller, der nicht jammert, sondern Leute einstellt...

Dass die AMGs nicht verkauft werden halt ich für ein Gerücht. Gerade SL55AMGs sieht man zu hauf - die werden häufiger verkauft als die normalen V8 (SL500).

Ich würde die Modellerweiterungen auch nicht als kopflos bezeichnen, schließlich entwickeln die nicht für jedes Modell einen anderen Motor, sondern nehmen immer den selben. Ob die den jetzt nur in der S-Klasse oder auch E- bzw. C-Klasse verbauen, macht da kostenmäßig sicher keinen großen Unterschied - die werden sich damit wohl ans Angebot/Nachfrage Prinzip halten und sicher nicht zu viele Autos mit einem bestimmten Motor bauen. Die stäkeren Motoren sind ja schließlich exklusiv-Produkte - die Stammkundschaft fährt ja meistens die kleinen Motoren. Dass es Mercedes schlecht geht wage ich wirklich zu bezweifeln. Man braucht doch nur zu schauen wieviele E- C- und S-Klassen in der Gegen rumfahren...

BMW verzichtet eben auf die hochgezüchteten Motoren und konzentriert sich auf die "kleinen". Ist denke ich auch kein Fehler. Wers unbedingt stärker haben will, soll zu einem Tuner gehen (was AMG ja auch ist). BMW gehts hingegen sicher gut - gerade im Ausland haben die auch ordentlich zugelegt und liegen an der Spitze. Mercedes verkaufen sich zwar auch in akzeptablen Ausmaß, dafür reißt Chrysler den Konzern rein.

Weiters glaube ich garnicht, dass die beiden Hersteller wirklich zu vergleichen sind. Mercedes baut die Autos schlicht und einfach für ein anderes Klientel. Da steht der Komfort absolut im Vordergrund - danach kommt die Sportlichkeit. Bei BMW ist es genau anders rum - da steht die Sportlichkeit im Vordergrund und dann kommt der Komfort. Sind zwei unterschiedliche Konzepte, welche klarerweise unterschiedliche Autotypen hervorbringen.

So, gute Nacht ... 🙂

Also ich muss zugeben, dass ich ein Kunde für einen BMW Van - etwa auf 3er Basis - wäre (Größe etwa vergleichbar mit Zafira). Den dann mit 6-Zyl- Diesel, und Autom. Genau das richtige Auto für die Kleinfamilie und den Baumarkt. Ein Van auf 5er Basis wäre mir zu groß ud natürlich auch viel zu teuer. Gruss, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Hallo,

zwei sachen will ich loswerden.

Zum einen macht es keinen Sinn solch unterschiedliche Konzerne zu vergleichen ( David vs. Goliath), wenn vergleichen, dann bitte nur Modelle untereinander.

Ausserdem hat VW ja gezeigt, wieviel es bringt, wenn man seine Modellpalette kopflos erweitert, sprich Phaeton, Touareg.

Grüsse aus Stuttgart, esperanda

Phaeton ist kalr das es ein Reinfall ist, vorallem sich eigene Konkurenz ins Haus zu holen, verstehe ich nicht.

Aber der Touareg ist gefragt und hat lange Lieferzeiten

Hallo Jungs,
ich finde ebenfalls, das die Modellpalette von BMW nicht zu klein ist.
Wir haben doch jetzt schon den 1er (wahrscheinlich als 3 und 5 Türer und Cabrio), den X3 und 5 und den 6er (als Cabrio und Coupe) dazu bekommen.

Achja den Mini darf man natürlich auch nicht vergessen.

Ich finde die Palette völlig ausreichend, denn BMW will doch das Image einer sportlichen Marke haben und da wären Autos alla Sprinter absolut fehl am Platz.

Außerdem kann man sich auch zu sehr verrennen, wenn die Palette zu groß wird (s. VW). Eine kleiner ist einfacher zu händeln, wenn es in Richtung Entwicklung und Modellpflege geht.
Oder will einer von euch einen BMW alla Vito, der dann ständig in der Werkstatt ist?

Schauht euch doch mal Porsche an, die bauen auch keine Limo oder Touring, oder sogar Van.
Warum wohl?

Ciao Göran

Deine Antwort
Ähnliche Themen