Warum hat BMW so wenig Modelle?
Hallo zusammen.
Mir ist mal aufgefallen das MB das Modellspektrum um einiges breiter ist als das von BMW
BMW hat ca 14 Modelle und MB hat 20
Zb. hat der CLS keine Konkurenz aus München
Auch gibt es kein wirklichen Konkurenten für den CL
Gut der 6er aber das wars schon.
Auserdem haben die MB auch ohne AMG teilweise bis zu 350 PS das ist bei BMW leider auch nicht so.
Dazu kommt das AMG fast alle Modelle mit viel Power anbietet. Gerade Kombies.
Denk mir halt das dadurch doch viele sich für MB entscheiden.
Gruß Souler22
61 Antworten
Wie viele neuerungen gabs denn mit Einführung des 7er? Ich weiß es nicht, aber ganz große neuerungen kommen immer bei der Einführung der Oberklassen.
Einen Grund sehe ich darin, dass MB der viel größere Konzern ist. Die haben schlicht viel größere Mittel zum Forschen. BMW ist viel kleiner und übernimmt mehr Innovationen ihrer Zulieferer. z.B. 1er hat eine 12-15% Wertschöpfungstiefe bei BMW. MB hat da hörer, was auch ein Nachteil sein kann. BMW hat top Getriebe von ZF während MB lange totalen Müll verkauft hat. Aber selbst hergestellt.
Hallo,
ich denke auch, dass ein 3er mit einen V8 keinen Sinn machen würde. Der würde zu viel verbrauchen, und dann ist da ja noch der M3.
Warum die X Modelle Schrott sein sollen, verstehe ich nicht. Ich bin am Wochenende einen X3 3.0dA gefahren und bin total begeistert. Wollte den Wagen gar nicht wieder abgeben.
AMG verbaut den 55er Motor ausser in der A-Klasse und im Vito überall - selbst im G-Modell. Aber mal ehrlich wer braucht einen Geländewagen, der über 350PS hat und dann nur von Tankstelle zu Tankstelle kommt.
Ein Van von BMW - passt auch nicht wirklich zu Freude am Fahren.
Aber der im Segment von Zafira, Touran und Co wäre vielleicht sinnvoll. Dort wird aber der Platz für den Heckantrieb zu knapp, wegen einer dritten Sitzreihe.
Grüsse, Michael.
Stimmt BMW Getriebe sind mit das beste was es gibt.
Aber zb auch die 7Gang Automatik von wem kommt sie MB!
Und die C-Klasse Facelift kommt vom Fahrwerk und Getriebe fast an den 3er ran! AMS Test.
Das sind die Vorteile von BMW was aber wenn MB das Fahrwerk auch straffer macht und die Getriebe hinbekommt?
@Ricky : Sehe ich genauso ... BMW hatte schon immer nen höheren Zuliefereranteil. Innovationen werden trotzdem oft auch bei BMW eingeführt, siehe Xenon-Licht.
@Souler : Die Benz-Motoren sind die sportlicheren !? Also der M3-Motor ist klar sportlicher als der V8 im CLK 55 AMG ... 1. von der Leistungsentfaltung her und 2. auch durch das geringere Gewicht, ein CLK mit V8 ist doch klar träger im Fahrverhalten
Ähnliche Themen
Ist der Vito ein Fronttriebler?
Klar gibts noch den M3 aber MB hat den Clk 420 und den CLK 55 AMG
Bei BMW ist der 330 und dann kommt der M3
Eine G-Klasse mit 350 Ps braucht wirklich keiner auser man hat halt zuviel Geld und will so ein Auto.
Und davon gibt es wohl doch ein paar Leute, und die können ihr Geld eben nur zu MB bringen weil sonst es keiner hat.
Vorallem auch fehlt BMW ein Powerkombi wie den C-55 AMG oder den S4, RS4
Zitat:
Und die C-Klasse Facelift kommt vom Fahrwerk und Getriebe fast an den 3er ran! AMS Test.
Der 3er ist eine alte Karre, die bald abgelöst wird. Die C-KLasse dagegen recht neu.(entschuldige mich schonmal im vorraus für diese Aussage, habe ja selbst einen)
Warte mal, wie das Aussieht wenn der E90 kommt. AMS ist doch von MB bezahlt🙂
Zitat:
Eine G-Klasse mit 350 Ps braucht wirklich keiner auser man hat halt zuviel Geld und will so ein Auto.
hier muss BMW eben sehen ob sich wegen der Paar Leute die Entwicklung...lohnt. Bei MB loht sich das Gecshäft auch nicht, falls es dich beruhigt. Die Autos dienen dem Image.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
@Souler : Die Benz-Motoren sind die sportlicheren !? Also der M3-Motor ist klar sportlicher als der V8 im CLK 55 AMG ... 1. von der Leistungsentfaltung her und 2. auch durch das geringere Gewicht, ein CLK mit V8 ist doch klar träger im Fahrverhalten
Motor ist ein 5,5 l V 8 3 Ventile pro Zylinder Doppelzündung 347 PS >500 NM Drehmoment Getriebe 5-Gang Automatik mit Wandlerüberbrückung Reifen 225/45 ZR 17 vorne 245/40 ZR 17 hinten Leergewicht 1620 kg 0-100 5,4 sec 0-200 ca 19 sec
CLK 208
E46 M3
Beschleunigung 0-100 km/h s 5,2
0-1000 m s 24,2
im 4. Gang 80-120 km/h s 5,3
Höchstgeschwindigkeit km/h 250 (elektr. abgeregelt)
Also klar Träger würde ich das nicht nenen!
Bist mir schon wieder zuvorgekommen *g* ...
Wie du schon sagst ist der 3er E46 vom Entwicklungsstand um 3 Jahre älter als die C-Klasse W203, und selbst die grad erst überarbeitete C-Klasse kommt nur FAST an die Fahrdynamik des 3ers ran .... Was glaubst du, was der E90 mit der C-Klasse macht ? Da kannste Kreise drum fahren ...
Abgesehen davon halte ich es für falsch, wenn MB versucht, mit BMW auf dem Gebiet Fahrdynamik konkurrieren zu wollen, da ziehen sie zwangsläufig den Kürzeren und vergraulen womöglich die Komfort-suchende Stammkundschaft...
Die G-Klasse baut MB schon ewig, die Entwicklungskosten sind längst reingeholt. Jetzt bessert man nur noch nach, man hat eben das Glück, so ein Kultauto im Programm zu haben.
Seit wann gibts nen CLK 420 !? Nen 500er gibts ... aber wer kauft den ? Ungefähr so viele, wie den CLK 55AMG ... ne Handvoll, ich würde behaupten, daß mehr M3 verkauft werden, als CLK 500 und CLK 55 AMG zusammen ...
Die Powerkombis finde ich am blödsinnigsten überhaupt. Die Nische hat Audi ja überhaupt erst geprägt, weil deren Kombis besser ankommen als die unscheinbaren Limousinen ...
wenn ich ne Limousine mit dickem Motor will, dann doch keinen Kombi ...
Die Verkaufszahlen vom M5 E34 Touring werden BMW wohl Grund genug gewesen sein, seitdem keinen M5 Touring mehr anzubieten...
Aber die Powerkombis verkaufen sich recht gut! S4 Kombi sieht man nicht gerade wenig. Und hier bei uns in Stuttgart fahren vorallem gerade die C-T Modelle von AMG zu haufen rum.
Auch E-T Modell AMG gibts recht oft.
Bin ja mal auf den VAN von BMW gespannt wann soll der kommen? Bilder?
Vor nem Jahr hatte es doch mal so Photoshop Bilder in der AMS usw von einem BMW Van gegeben. Aber den hat man dann wieder abgesagt
Von wegen träger : Ich hab geschrieben "im Fahrverhalten" ... 😉 Gradaus sind die Benz eh schnell. Daß es die starken Mercedes nur mit Wandler-Automatik gibt, spricht auch für sich ...
die Wandlerüberbrückung gibts übrigens schon seit zig Jahren ...
Wenn man was vergleichbares zum M3 sucht, wird man eben weder bei Benz noch bei Audi fündig. Und das ist eine Nische, in der größere Stückzahlen verkauft werden, als vom CL oder der G-Klasse ...
Und das Pendant zum CLK 55 AMG ist bei BMW eher der Alpina B3 S ... gibts als Limousine, Kombi, Cabrio und Coupé und natürlich auch mit Automatik...
Stuttgart wird auch die einzige Stadt sein, in der man so viele AMGs sieht ... 😁 Und die Audi S4, die ich bisher gesehen habe, kann ich fast an einer Hand abzählen, egal ob Avant oder Limousine. Natürlich sieht man auch nicht an jeder Ecke nen M3, aber doch mehr als S4 bzw. AMGs ...
Also hier sehe ich viel mehr AMG´s Als M´s 😁
Vorallem den SL55AMG da frag ich mich immer ob MB überhaupt noch normale SL verkauft.
Auser M3 und M5 kann ich da ja nix sehen! 🙂
AMG gibts hier in allen Versionen!
Ne ist ja klar. Bin immer gern in München, mag die Gegend total. Was seltsam ist in München fahren so wenig E36 rum, sind wohl alle in Stuttgart, da gibts die wie Sand am Meer.