Warum hat BMW so wenig Modelle?
Hallo zusammen.
Mir ist mal aufgefallen das MB das Modellspektrum um einiges breiter ist als das von BMW
BMW hat ca 14 Modelle und MB hat 20
Zb. hat der CLS keine Konkurenz aus München
Auch gibt es kein wirklichen Konkurenten für den CL
Gut der 6er aber das wars schon.
Auserdem haben die MB auch ohne AMG teilweise bis zu 350 PS das ist bei BMW leider auch nicht so.
Dazu kommt das AMG fast alle Modelle mit viel Power anbietet. Gerade Kombies.
Denk mir halt das dadurch doch viele sich für MB entscheiden.
Gruß Souler22
61 Antworten
Das Problem bei VW ist ein ganz Anderes.
VW kommt aus dem Kleinwagen-Segment, denen traut man nicht so ohne weiteres zu, das sie eine große Limousine bauen.
Bei BMW und DC ist das genau andersherum.
da diese durch große Limousinen bekannt sind, traut der Kunden denen im Moment sofort zu das Sie auch Autos wie den 1er hinbekommen.
DC hatte zwar etwas größere Probleme bei der aktuellen A-Klasse, aber die jetzige scheint ja deutlich besser zus ein.
Was die VW Politik angeht bin ich davon nicht überzeugt zumal die ja jetz versuchen mit dem C1 nachzulegen.Die sollten erstmla versuchen den Phaeton halbwegs gut zu verkaufen, die Zahlen sind dort absolut mies.
Touareg wird zwar als großer Gewiner verkauft, das kann ich aber nicht anchvollziehen, der Porsche Cayenne und der Audi Pikeas Peak werden da besser laufen bzw. laufen über Plan (obwohl die Technik dieselbe ist--> Plattform PL71).
Ich bin mal auf den C1 gespannt, aber ich denke er wird auch floppen.
Hallo!
Ein konsequentes auf Variabilität und maximales Raumangebot ausgelegtes Van-Konzept ist nur mit Frontantrieb und längs eingebauten Motoren möglich.
Die neue Klasse der "Sport-Vans" entsteht gerade:
der erste "Sportvan" waren die amerikanischen Zwillinge Pontiac Vibe/Toyota Matrix, Seat Altea und Honda FR-V sind nun weitere "Sport-Vans". Diese "Sportvans" erheben nicht den Anspruch, ein maximales Raumangebot zu bieten. Zu einem deratigen Auto würde auch der Heckantrieb passen.
Hier der Pontiac Vibe:
http://www.pontiac.com/vibe/360.jsp?brand=vibe&pagename=colors
und der technisch identische Toyota Matrix:
http://www.toyota.com/vehicles/2005/matrix/exterior.html
Diese Sportvans zeigen, dass ein Van nicht behäbig wirken muss, der extrem hochdrehende 1,8l-170 PS-Sauger als Topmotor unterstreicht den sportlichen Anspruch. Sowas würde eben auch zu BMW passen.
Sinniger wäre es jedoch, ein solches Auto unter Marke Mini mit Frontantrieb und längs montiertem Motor anzubieten. Eine weiteres geräumiges Mini-Modell, z.B. einen Mini Maxi wird es sicher bald geben. Die "Raumkonzept"-Studien auf 5er-Basis erinnern an Autos wie Renault Vel satis und Opel Signum, die beide als gefloppt bezeichnet werden können.
MFG