Warum hast Du den X1 gewählt
Nachdem wir schon vieles über Missing things, Unzulänglichkeiten, Kinderkrankheiten und noch nicht "Ausgewachsen sein" gelesen haben, ist es sicherlich interessant zu erfahren, warum hast Du den X1 gewählt?
Bei mir waren es diese Beweggründe:
- nach 4 Jahren Fremdgehen wieder ein BMW
- sehr ansprechende Form
- Kulanzverhalten von BMW
- 100'000km Service inbegriffen
- kompakte Aussenmasse aber genug Platz für eine vierköpfige Familie
- viel Platz hinten und Sitzbank angenehm hoch montiert
- Verschiebbarkeit der Sitzbank
- Ehrlichkeit mit den Messdaten wie Kofferraumvolumen und leicht grösserer Kofferraum als beim Vorgänger
- Verstellbarkeit der Sportsitze (ja ich weiss)
- richtiges HUD ohne billige Plastikscheibe
- der Motor X25d ist toll, unaufdringlich;-)
- gute Dämmung der Motorgeräusche im Innenraum
- sparsam- ausser bei Krämpfen im rechten Fuss
- Agil und kleiner Lenkradius (da brauchte der Vorgänger knapp nen Meter mehr)
- Fahrwerk hat die richtige Abstimmung
- tolles Zusammenspiel von Motor und Automatik
- schiebt nicht so stark über die Front wie andere Frontausgelegte 4WD's
Für mich ist ganz klar mehr als Pareto erfüllt, klar hat es immer Punkte die Besser sein könnten.
Meine Frau liebt die Sportsitze und die Kids sagten von Anfang an "der ist bequemer als der alte Tiguan (2012) Papi".
Bin gespannt auf Euer Feedback
geniesst das Weekend
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
eigentlich freut es einen, wenn man einen alten Thread zur weiteren Diskussion erneut belebt ... nicht aber wenn es so läuft wie hier.
Das Thema lautet: Warum X1? Epische Beiträge, welche Mängel das Fahrzeug aufweist und dass man nie wieder BMW fährt, gehören nicht in diesen Thread.
Vollmundige Ankündigungen das Forum zu verlassen interessieren hier auch niemand. Einfach den Griffel wegpacken und weiterziehen. Ganz speziell wenn man sich mit seiner Ausdrucksweise der Moderation aufdrängt (du Assi) ist das eine gute Entscheidung.
Apropos Umgangston: wer hier weiter mit der "Flachschüppe" das Beet umgräbt, muss damit rechnen einem Moderator mit einem Minibagger zu begegnen und im Umgrabewettbewerb das kürzere Hölzchen zu ziehen.
Die Diskussion zu den bekannt suboptimalen Sitzen gehört hier auch nicht her, die Sitze haben sich schon einen eigenen Thread mit aktuell 45 Seite und über 600 Beiträgen verdient.
Ich habe den Thread aufgeräumt und erwarte ab sofort deutlich mehr Disziplin, sowohl bezüglich OT, wie auch beim sprachlichen Umgang untereinander.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
216 Antworten
Zitat:
@Franz-Wolfgang schrieb am 3. November 2020 um 22:12:16 Uhr:
Für gut 80.000 Euro ein rundum gelungenes SUV.
Wir haben für unseren X1 20i xDrive 35 000€ Neupreis gezahlt. Für diesen Preis ein rundum gelungenes SAV.
Die von Ihnen gelisteten "Mängel" scheinen mir eher Ihre Befindlichkeiten auszudrücken. Ich jedenfalls kann diese nicht nachvollziehen.
Die Wertigkeiten der Innenräume nehmen in den letzten Jahren Markenübergreifen ab. Als ehemaliger Angestellter einen Interieurfertigungsfirma, kann ich ein Lied davon singen, wie die Zulieferer versuchen Preise zu drücken. Der Kostendruck ist enorm und wirkt sich auf die Wertigkeit aus. Gerade bei Volkswagen (Porsche, Audi, Skoda, Seat,...) aber auch bei Mercedes, ist das vor allem bei den Standardausstattungen zu sehen.
Es ist doch wie immer eine persönliche Entscheidung wofür man sein Geld ausgibt. Für mich spielen optische, akustische oder softwaretechnische Dinge eine untergeordnete Rolle. Dementsprechend möchte ich dafür auch kein Geld ausgeben. Wer allerdings für ein schöneres Dashboard, Zierleisten oder den von außen wahrnehmbaren Motorklang viel Geld ausgeben möchte darf dies gerne tun - jahrelange habe ich durch diese Sonderausstattungen mein Geld verdient.
Guten Morgen,
eigentlich freut es einen, wenn man einen alten Thread zur weiteren Diskussion erneut belebt ... nicht aber wenn es so läuft wie hier.
Das Thema lautet: Warum X1? Epische Beiträge, welche Mängel das Fahrzeug aufweist und dass man nie wieder BMW fährt, gehören nicht in diesen Thread.
Vollmundige Ankündigungen das Forum zu verlassen interessieren hier auch niemand. Einfach den Griffel wegpacken und weiterziehen. Ganz speziell wenn man sich mit seiner Ausdrucksweise der Moderation aufdrängt (du Assi) ist das eine gute Entscheidung.
Apropos Umgangston: wer hier weiter mit der "Flachschüppe" das Beet umgräbt, muss damit rechnen einem Moderator mit einem Minibagger zu begegnen und im Umgrabewettbewerb das kürzere Hölzchen zu ziehen.
Die Diskussion zu den bekannt suboptimalen Sitzen gehört hier auch nicht her, die Sitze haben sich schon einen eigenen Thread mit aktuell 45 Seite und über 600 Beiträgen verdient.
Ich habe den Thread aufgeräumt und erwarte ab sofort deutlich mehr Disziplin, sowohl bezüglich OT, wie auch beim sprachlichen Umgang untereinander.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ich habe soeben noch einmal "meinen" X 1 konfiguriert, zusätzlich mit Sportsitzen und den im Jahr 2015 noxh nicht verfügbaren Assis. Ich komme für den X drive20d X Line (Basispreis 46.000 Euro) auf einen Gesamtpreis von 64.500 Euro incl. zusätzlicher Winter-Alu-Räder. Also liege ich mit den geschätzten 65.000 Euro gar nicht so falsch.
Ich will gar nicht alte Beiträge aufwärmen, aber vielleicht sind einige an Langzeiterfahrungen interessiert. So, nun gebug zum Thema aus meiner Sicht.
Wenn ich beim Downsizing geblieben wäre (statt Macan) würde ich mir heute (auch) einen Tiguan kaufen. Langweilig, aber perfekt. Den fährt meine Frau und ich darf auch gelegentlich mal ans Steuer.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 3. November 2020 um 22:58:50 Uhr:
Hmmm, naja. Mein 20i sdrive hat als M- Sport hat mit Panodach und AHK 2019 glatt 49 k Liste gekostet. Okay, kein Leder, kein HUD und großes Navi und H/K aber sonst fast alles drin.
Gut kein 25i/d und kein xdrive, dennoch nicht so ganz nachvollziehbar, zumal der BLP bei BMW hinsichtlich X1 sowieso nur ein etwaiger Wert für das Finanzamt ist. Die Rabatte sind ja nun nicht von schlechten Eltern.
Beim Vor LCI ( deiner ist aus 2015) war das Thema Fernentriegelung Rücksitz easy dazu buchbar. Wo ist das Problem? Ich mag auch das idrive. Über die Materialauswahl kann man sicher teilweise meckern. Aber ob VW da besser ist?
Regensensor ist nicht so doll. Komme aber damit klar.
Bei den Sitzen gebe ich dir recht. Daher war der Sportsitz damals ein Muss. Mein Geradeauslaufen auf der BAB ist top. Habe sowieso Glück mit dem Wagen, denn das Panodach bspw. Ist absolut geräuschlos auf der AB.
Das versetzte Sitzen habe ich auch bemerkt. Dennoch sitze ich gerade auf dem Sitz und kann auch die Displays ablesen bis hin zum Kilometerstand.
Bei mir ist auch der Innenraum ordentlich ausgelegt. Wahrscheinlich ist die Fertigung einfach besser und professioneller geworden.
Mit deinem Macan wünsche ich für viel Spaß. Tolles Auto.
Wirklich ärgerlich finde ich am X1 wirklich nur die rudimentärsten Assisysteme dieser Klasse.
Bei mir ist es genau umgekehrt, ich habe einen Tiguan gefahren und lease jetzt einen X1 der bei 60.000€ liegt. Mit dem Tiger waren wir sehr zufrieden, aber die Konzernpolitik teilen wir nicht mehr.
Der XC60 geht im Januar auch zurück und war ein top verarbeitetes Auto.
Ähnliche Themen
Was die Konzernpolitik angeht, bin ich auch zumindest irritiert. Ich habe mich bei meinem Macan damit herausgeredet, dass die Marke Porsche immer noch einen hohen Grad von Eigenständigkeit besitzt.
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 4. November 2020 um 22:20:05 Uhr:
Bei mir ist es genau umgekehrt, ich habe einen Tiguan gefahren und lease jetzt einen X1 der bei 60.000€ liegt. Mit dem Tiger waren wir sehr zufrieden, aber die Konzernpolitik teilen wir nicht mehr.
Der XC60 geht im Januar auch zurück und war ein top verarbeitetes Auto.
Dafür kann ich heute in den Spiegel sehen und bin meiner Einstellung treu geblieben
und durchgezogen bis zum Abschluss.
Ich habe mich für den X1 entschieden weil ich vorher unter anderem den Tiguan probegefahren hatte, die Geschmäcker sind halt verschieden. Der Dieselskandal und der Umgang des VW Konzerns mit seinen Kunden hat meine Abkehr von diesem Konzern ebenfalls stark beeinflusst.
Zur Eigenständigkeit von Porsche und dem Macan:
Dieser basiert auf dem Audi Q5 8R und benutzt auch dessen Typenzulassung, der Cayenne basiert auf der Plattform des Audi Q7 4M, usw. Porsche musste ebenfalls über 80.000 Schummeldiesel (Cayenne und Macan) zurückrufen...
Ich denke das nur die Sportwagen wirklich eigenständig sind.
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 5. November 2020 um 02:27:28 Uhr:
[...]
Ich denke das nur die Sportwagen wirklich eigenständig sind.
Wenn man so will steckt in den meisten VW Elektroautos später ein Porsche und nicht mehr umgekehrt. Porsche hat sich mit seiner Plattform intern durchgesetzt (PPE). Porsche benutzt derzeit auch einige VW Baukästen, die weit weg vom Golf und Co (MQB) sind, etwa den MSB (Standard) und MMB (Mittelmotor) Baukasten. Wichtiger für die Wahrnehmung ist aber doch, dass sich die Teile im Interieur von VW unterscheiden um das Gefühl zu haben etwa eigenständiges zu fahren.
Aber das ist jetzt schon ganz schön weit weg vom X1 und warum ich ihn gewählt hab.
Meine Gründe waren übrigens meine persönliche Vergangenheit mit der Firma BMW (sonst wäre es ein Audi geworden) und die guten Fahreigenschaften bei der Probefahrt sowie das gute Angebot als die Dieselthematik aufkam.
Hallo mal ein kleines Feedback zu meinem 25d LCI
Harman Kardon ist wirklich um Welten besser als HiFi
Das 8,8 Zoll Touch Navi ist echt genial, auch die Sprachsteuerung besser,
Die Sportsitze mit Sensatec sehr gut
Aber das beste ist der Motor Durchzug und Ansprechen ich Grinse immer noch bei jedem KM , in der Farbe Mineralgrau jetzt auch Pflegeleichter als mein schwarzer 20d
Gruß
Ich bin auch immer wieder begeistert über die Lässigkeit mit der der 25d seine Leistung auf die Straße drückt.
Aber ist der Abstand zum 20d wirklich so groß, bzw. deutlich spürbar?
Ja, bin jetzt beide gefahren, also mein 2016er 20d ist alleine vom ansprechverhalten klar unterlegen, wie der neue 20d fährt kann ich nicht sagen
Wir haben uns auf Grund der Optik für einen XLine und auf Grund des Preises für einen sDrive18i Handschalter entschieden, den wir mit 70tkm und BJ 7/2017 vor 2 Wochen bei einem BMW Autohaus für 20.520€ kaufen konnten.
Da gab es weit und breit keine Alternative (er besitzt die Anhängerkupplung mit abnehmbaren Kugelkopf die noch nie in Gebrauch war, LED Scheinwerfe mit Abbiegelicht, einen Parkassistent mit PDC vorne und hinten, das Business-Paket etc. etc. etc.).
Im Gegensatz zu vielen hier im Forum haben wir uns gegen die Sportsitze entschieden, da meine Frau sich durch die starke Seitenwagenausprägung sehr unwohl in diesen gefühlt hat (Ihre Arme standen regelrecht nach vorne ab) und ich auch gegen die Standardsitze nichts sagen kann, die in unserer Version unserer Meinung nach auch richtig gut aussehen.
Eigentlich wollte ich einen M-Sport mit 19 Zöllern, M-Sportfahrwerk und Sportsitzen kaufen, nachdem wir diesen aber Probe gefahren sind war uns relativ schnell klar, dass es nur eine Ausstattungslinie mit 18 Zöllern, ohne M-Sportfahrwerk und mit normalen Sitzen wird, da die M-Sport Version für unsere Verhältnisse viel zu hart war, sprich hier kein Komfortgefühl aufkam (das selbst mit den 18 Zöllern und dem normalen Fahrwerk und den normalen Sitzen nicht übertrieben, aber zumindest etwas gegeben ist).
Und für einen X1 haben wir uns wegen der etwas erhöhten Sitzposition und dem großen Innenraum entschieden, ohne dabei ein Fahrzeug fahren zu müssen, mit dem es schwer wird in der Frankfurter Innenstadt einen Parkplatz zu finden (sind davor einen Q7 gefahren mit dem es so gut wie unmöglich war einen Parkplatz zu finden und danach einen Golf 7, der einfach zu tief war und uns nicht ausreichend Platz bot).
Ich habe den X1 gewählt, weil ich keinen X3 mehr bekommen konnte, war nicht mehr als mögliches Leasingfahrzeug in der Auswahlliste (sehr schade). Alternativen wären der 3er 320dT oder ein Merc GLC gewesen. Der 3er ist mir zu klein für einen Familienurlaub (vom Platzangebot des X3 verwöhnt) und der GLC hatte mir ein zu schlechtes Navi mit Echtzeitdaten, da komme ich einfach nicht mit der Optik klar. Ist jetzt nach 3x 3er und 1x X3 nun mal was anderes. Dafür hat der X1 dann auch fast alles drin, bis auf 19" und Driving Assistant. Es ist ein xDrive 18d M-Sport mit adaptivem Fahrwerk geworden. Was mich letztlich überzeugt hat, ist die Variabilität durch die verschiebbare Rückbank, die Mulde im Kofferraum, in die noch ein ganzer Koffer passt und die kaum geringeren Innenmaße im Vergleich zum X3. Das H/K im Vergleich zum Hifi im X3 ist keine Offenbarung, da hatte ich mehr erwartet. Das Panoramadach ist nett, eher was für die Kinder hinten. Die Anhängerkupplung wird erst noch ausprobiert. Das Head Up Display hab ich erstmal abgeschaltet, das hatte ich vorher noch nie und lenkt mich erstmal nur ab. DAB+ ist nun Standard, das ist schon super. Das Navi hat keine Verkehrslage Karte mehr, auf der ich die RTTI Infos optimal sehen konnte. Dafür fahre ich jetzt dauerhaft mit der Nachtkarte. Der Automatikhebel schaltet nicht so tolerant von R über N in D, da Drück ich schon mal einmal öfter, bis dann auch D gewählt ist. Das war vorher bei der ZF gefühlt sofort und immer gleich in D. Als wenn da ein Rechner nochmal eine Gedenksekunde mehr braucht. Die Klappe schließt leiser im X1 als im X3, da rummste es wesentlich lauter. Die Motorleistung wirkt auch erstmal ausreichend (150PS zu 190PS vorher), wahrscheinlich durch das geringere Gewicht. Jedoch bin ich noch am Einfahren und bin max 150km/h gefahren. Die Verkehrszeichenerkennung ist auch nett. Soweit erstmal...
X1 ist ein tolles Autos und habe ich vier Jahre genosen. Aber kaum geringe Innenmaße werden die Fondpassagiere anders ehen. Fussfreiheit etc ist eben im X3 eine Nummer größer!
Kann ich nicht bestätigen, wir haben auch neben dem X1 einen X3. Zwar keinen G aber einen F25LCI und die nehmen sich nix viel, ausser bei Steuer und Versicherung - da ist der X3 tatsächlich mal in einer anderen Liga.