Warum hast Du den X1 gewählt

BMW X1 F48

Nachdem wir schon vieles über Missing things, Unzulänglichkeiten, Kinderkrankheiten und noch nicht "Ausgewachsen sein" gelesen haben, ist es sicherlich interessant zu erfahren, warum hast Du den X1 gewählt?
Bei mir waren es diese Beweggründe:

  • nach 4 Jahren Fremdgehen wieder ein BMW
  • sehr ansprechende Form
  • Kulanzverhalten von BMW
  • 100'000km Service inbegriffen
  • kompakte Aussenmasse aber genug Platz für eine vierköpfige Familie
  • viel Platz hinten und Sitzbank angenehm hoch montiert
  • Verschiebbarkeit der Sitzbank
  • Ehrlichkeit mit den Messdaten wie Kofferraumvolumen und leicht grösserer Kofferraum als beim Vorgänger
  • Verstellbarkeit der Sportsitze (ja ich weiss)
  • richtiges HUD ohne billige Plastikscheibe
  • der Motor X25d ist toll, unaufdringlich;-)
  • gute Dämmung der Motorgeräusche im Innenraum
  • sparsam- ausser bei Krämpfen im rechten Fuss
  • Agil und kleiner Lenkradius (da brauchte der Vorgänger knapp nen Meter mehr)
  • Fahrwerk hat die richtige Abstimmung
  • tolles Zusammenspiel von Motor und Automatik
  • schiebt nicht so stark über die Front wie andere Frontausgelegte 4WD's

Für mich ist ganz klar mehr als Pareto erfüllt, klar hat es immer Punkte die Besser sein könnten.
Meine Frau liebt die Sportsitze und die Kids sagten von Anfang an "der ist bequemer als der alte Tiguan (2012) Papi".

Bin gespannt auf Euer Feedback

geniesst das Weekend

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

eigentlich freut es einen, wenn man einen alten Thread zur weiteren Diskussion erneut belebt ... nicht aber wenn es so läuft wie hier.

Das Thema lautet: Warum X1? Epische Beiträge, welche Mängel das Fahrzeug aufweist und dass man nie wieder BMW fährt, gehören nicht in diesen Thread.
Vollmundige Ankündigungen das Forum zu verlassen interessieren hier auch niemand. Einfach den Griffel wegpacken und weiterziehen. Ganz speziell wenn man sich mit seiner Ausdrucksweise der Moderation aufdrängt (du Assi) ist das eine gute Entscheidung.
Apropos Umgangston: wer hier weiter mit der "Flachschüppe" das Beet umgräbt, muss damit rechnen einem Moderator mit einem Minibagger zu begegnen und im Umgrabewettbewerb das kürzere Hölzchen zu ziehen.

Die Diskussion zu den bekannt suboptimalen Sitzen gehört hier auch nicht her, die Sitze haben sich schon einen eigenen Thread mit aktuell 45 Seite und über 600 Beiträgen verdient.

Ich habe den Thread aufgeräumt und erwarte ab sofort deutlich mehr Disziplin, sowohl bezüglich OT, wie auch beim sprachlichen Umgang untereinander.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

216 weitere Antworten
216 Antworten

Hallo Turbomori,
wenn Du meine bisherigen Beiträge lesen kannst, wird deutlich was ich meine. Ansonsten fasse ich es noch einmal zusammen - ist jedoch schon bisserl umfangreich.
Der X 1 hat konstruktive Defizite, die ich z.T. haarsträubend finde und eines BMW unwürdig sind. Keine Mängel im engeren Sinne, aber Dinge, die mich manchmal den Kopf schütteln ließen. Als hätte Dacia die Finger im Spiel gehabt. Noch nie habe ich ein Auto gefahren, bei dem Preis und Leistung so weit auseinander klaffen. Es ist mein dritter BMW, immer sehr zufrieden, aber der X 1 ist ein konstruktiver Fehlgriff. Bei einem Preis von 55.000 Euro kann man schon Ansprüche stellen, aber wenn ich dann bei BMW höre, ich hätte zu wenig Kreuzchen beim Bestellen gemacht oder sogar einmal "es ist schließlich ein Einstiegs-SUV"... was ich wohl erwarten würde ..... Schlechter war nur der MINI meiner Frau. Also, meine bisherigen Kfz waren VW, Alfa, BMW, Mercedes und Audi. "Alles in Allem "nichts zu meckern". Ich fahre jetzt einen Macan und bin rundum zufrieden.
LG
Franz Wolfgang

@Franz-Wolfgang

Du bist da einem Trugschluss aufgesessen:

Nur weil du mit einer Handvoll Kreuzchen aus dem X1 ein Fahrzeug mit 55.000 EUR Listenpreis machen kannst, bleibt es nunmal das "Einstiegs-SUV" - von BMW auch liebevoll "Unter Klasse" - kurz UKL - genannt.

Du wertest damit das Fahrzeug nur in Teilen auf (schöneres Interieur, schöneres Exterieur, mehr Helferchen, andere Sitze, etc.), die Basis aber bleibt erstmal dieselbe. Also Gurte, Gurtschlösser, Innenmaße, Außenmaße, Verstellmöglichkeiten des Lenkrads, Position des Tachos, etc.

Wie schon ebenfalls häufig hier diskutiert: Die Position des Tachos ist festgelegt, daher gibt es für jeden Menschen (Körpergröße, Beinlänge, Armlänge, etc.) halt nur eine bestimmte Auswahl an Sitz-/Lenkrad-Positionskombinationen in denen das volle Tachobild ersichtlich ist.

Gleiches gilt für das Erreichen der Gurtschlösser, die korrekte Position des Gurts (kein Einschneiden am Hals), etc.

Da du aber der "Unteren Klasse" entstiegen bist und mit dem Porsche Macan einen "Klassenaufstieg" hinter dir hast, wundert mich die neue Zufriedenheit nicht und gönne ich dir 🙂

Wir fahren weiter X1, da die Standardsitze ausreichen, die Gurtschlösser für mich und meine Frau (beide ca. 175cm groß) problemlos erreichbar sind und der Tacho voll einsehbar ist. Besonders viel Auswahl haben wir bei der Sitzposition ohnehin nicht, da hinten die Kindersitze sind und somit es ohnehin eher "gepresst" zugeht.

Zitat:

@Franz-Wolfgang schrieb am 3. November 2020 um 21:02:53 Uhr:


Bei einem Preis von 55.000 Euro kann man schon Ansprüche stellen....

Das ist ja mittlerweile der "Standardpreis" dieser Klasse.
Ein Tiguan, Q3, A-Klasse kosten ungefähr das gleiche.

Zitat:

@Franz-Wolfgang schrieb am 3. November 2020 um 21:02:53 Uhr:


Ich fahre jetzt einen Macan und bin rundum zufrieden.

Also einen Audi Q5 in teurer.
Eine Stufe höher als der X1 und vergleichbar mit dem X3.

Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Der X1 ist das meisterverkaufte Einzelmodell weltweit, was BMW jemals auf die Beine gestellt hat.

So schlecht, wie hier behauptet, kann er ja wohl nicht sein....🙂

Das mal dazu....

Ähnliche Themen

Wer meine bisherigen Beiträge zum X 1 liest, erfährt, dass ich beim Kauf des X 1 bewusst das "Downsizing" gewählt habe, nach Q 5 und GLK. Dass damit Einschränkungen verbunden waren, was das Raumgefühl angeht, war mir bewusst. Das jedoch bemängele ich nicht, Im Gegenteil, der X 1 ist für seine Klasse schon recht geräumig, ein neues Konzept halt gegenüber dem "alten" X 1. Dass ich mich zum Vergleich in einem Tiguan fühlte wie in Abrahams Schoß, ist halt VW-Strategie - im Gegensatz zu den Prioritäten bei BMW und sicher auch bei Mercedes, insbesondere was den bisherigen GLA angeht.
Ich betone noch einmal, dass ich den X 1 geschätzt habe, was Antrieb, Getriebe, Design und Raumgefühl angeht. Werkstatintervalle lang und daher kostengünstig. Das beste allerdings war meine BMW-Vertrags-Werkstatt mit einem Super-Service. Wesentliche Attribute, aber das ist nicht alles. Ich habe mich jedoch über sehr viele Details zumindest gewundert, oftmals aber geärgert. Das hielt ich unwürdig für einen BMW. Schließlich war ich von BMW auch andere Autos gewöhnt.
Gerne fasse ich noch einmal die überwiegend konstruktiven Defizite zusammen und bitte um Nachsicht für das schlagwortartige Aufzählen. Wer es genauer wissen will, bitte fragen:
- Der Geradeauslauf insbesondere auf der BAB bei höherer Geschwindigkeit lässt extrem zu wünschen übrig. Der X 1 läuft "wie ein Hund", immer etwas versetzt vom Gefühl her. Spurrillen und Bodenwellen lassen den Blutdruck steigen.
- Das Motorgeräusch (außen) ist wie ein Taxisound der siebziger Jahr, ruppig und unangenehm.
- Jedes Schlagloch tritt den Insassen ins Kreuz. Als sportlich abgestimmt möchte ich das nicht bezeichnen. Einfach unangenehm.
- Lenkradmitte und Sitzmitte stimmen nicht überein, ein Versatz von ca. 2 cm. Unglaublich, aber das wird auch von anderen X 1 Besitzern berichtet. Der Fahrer orientiert sich am Lenkrad und sitzt alsbald mit einer Pobacke auf den Sitzwangen.
- Die Seriensitze stammen aus dem MINI und sind schlichtweg eine Frechheit. Bekanntes Defizit das schon keiner Erwähnung mehr bedarf.
- Manuelle Sitzeinstellung derart schwergängig und hakelig, dass man glaubt, den Hebel abzubrechen. Laut BMW "normal".
- Egal wie groß der Fahrer ist und unabhängig von Sitzposition und Lenkradeinstellung, das kleine Display ist nicht ablesbar oder Tacho und Drehzahlmesser nur teilweise. Warum ist das Display nicht oben in ablesbarer Position?
- Material des Armaturenbrettes und der Verkleidungen ist rau und schlecht zu pflegen, das war schon in meinem ersten X 3 der Fall.
- Chaotisches Navi-Display. Vergrößert auf Radius ab 10 km absolut nicht mehr ablesbar.
- Menüführung umständlich, immer ein Schritt mehr erforderlich als im Audi oder Mercedes.
- Regensensor unsensibel.
- Teppichboden zu knapp bemessen, der Unterboden schaut an den Anschlussstellen der Teppichabschnitte hervor.
- Rücksitzlehnen sind nur aus dem Fahrgastraum und nur über fummelige umständliche Schlaufen umlegbar.
- Der absolute Hammer: die Befestigungsklammern der Gepäckraumabdeckung sind sehr scharfkantig. Primitiv konstruiert. Beim ersten Reinigen des Autos habe ich mir die Finger aufgeschnitten. Das gibt es nicht einmal bei Dacia.
Summa summarum: ein zuverlässiges, sparsames und leistungsstarkes Auto mit sehr vielen konstruktiven Mängel, die ich weder bei meinen früheren BMW noch bei meinen übrigen Premium-SUV (Audi, Mercedes) so nicht erlebt habe.
Vermisst habe ich einige Ausstattungsdetails, wie Front-Parksensoren usw. Mit diesen Features würde der X 1 Stand 2020 deutlich über 60.000 Euro kosten, geschätzt 65.000 Euro. Für ein Einstiegs-SUV zu teuer unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ein vergleichbarer X 3 auch "nur" 10.000 Euro mehr kosten (15 % round about mehr). Persönliche Präferenzen sind daher ausschlaggebend (Preis, Raumgefühl, Kompakte Bauweise, Verbrauch, Unterhaltskosten), das muss jeder selbst entscheiden. Für mich jedenfalls kommt ein Einstiegs-SUV nicht mehr infrage, wobei mich rundum der Tiguan meiner Frau noch am ehesten überzeugt. Langweilig, aber perfekt. Ich habe wegen des Ärgers beim letzten Neukauf Anfang 2020 von BMW Abstand genommen und auf die Kosten eines X 3 "pro Buchstabe noch einmal 1.000 Euro drauf gelegt" und mir einen Porsche Macan gegönnt. Für gut 80.000 Euro ein rundum gelungenes SUV.

@Franz-Wolfgang

Naja, kommst halt von Q5 und GLK. Kein Wunder also, dass du "sowas" noch nicht erlebt hast.

Wer ständig Business Klasse fliegt, wundert sich auch, warum es in der Economy so eng ist.

Einige deiner Punkte kann ich verstehen, beispielsweise das zum Thema Regensensor.

Die Sitze wurden wohl zwischendurch mal überarbeitet, wie man hier immer mal wieder liest.

Das Thema fehlende Einsehbarkeit des Tachos ist schlicht falsch, es geht auch so, dass man alles sieht. Ob man dann so sitzt, wie man das selbst gerne möchte (und nicht, wie BMW einem das vorschreibt) steht auf einem anderen Blatt.

Wie du mit Parksensoren vorne auf über 60k Listenpreis kommst, erschließt sich mir nicht. Unserer hat sogar Rückfahrkamera und das bei 44k Listenpreis. Dafür hält kein Navi und keine Lederausstattung/M-Sportpaket/etc.

Apropos Listenpreis: die sind ja nicht wirklich objektiv. Man müsste wissen, wie viel Rabatt Porsche gibt. Beim X1 sinds ja durchaus über 20%.

Fullquote direkt nach dem Beitrag entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
BMW verschleudert die Autos in der Tat mit Super-Rabatten. Die Quittung bekam ich prompt bei Verkauf meines BMW X 1 Baujahr 2015, 90.000 KM. 1/3 des ursprünglichen Preises. Neupreis 2015 waren 55 K. Heute mit zusätzlichen Dingen wie Sensoren vorn, HUD ... fast 65 K. Hab's spaßeshalber mal konfiguriert. Da kann ich ja gleich einen Koreaner oder Japaner kaufen, bei dem Wertverlust. P.S.: bei Porsche gibt es rund 8 % Rabatt.
LG

Hmmm, naja. Mein 20i sdrive hat als M- Sport hat mit Panodach und AHK 2019 glatt 49 k Liste gekostet. Okay, kein Leder, kein HUD und großes Navi und H/K aber sonst fast alles drin.
Gut kein 25i/d und kein xdrive, dennoch nicht so ganz nachvollziehbar, zumal der BLP bei BMW hinsichtlich X1 sowieso nur ein etwaiger Wert für das Finanzamt ist. Die Rabatte sind ja nun nicht von schlechten Eltern.
Beim Vor LCI ( deiner ist aus 2015) war das Thema Fernentriegelung Rücksitz easy dazu buchbar. Wo ist das Problem? Ich mag auch das idrive. Über die Materialauswahl kann man sicher teilweise meckern. Aber ob VW da besser ist?
Regensensor ist nicht so doll. Komme aber damit klar.
Bei den Sitzen gebe ich dir recht. Daher war der Sportsitz damals ein Muss. Mein Geradeauslaufen auf der BAB ist top. Habe sowieso Glück mit dem Wagen, denn das Panodach bspw. Ist absolut geräuschlos auf der AB.
Das versetzte Sitzen habe ich auch bemerkt. Dennoch sitze ich gerade auf dem Sitz und kann auch die Displays ablesen bis hin zum Kilometerstand.
Bei mir ist auch der Innenraum ordentlich ausgelegt. Wahrscheinlich ist die Fertigung einfach besser und professioneller geworden.
Mit deinem Macan wünsche ich für viel Spaß. Tolles Auto.
Wirklich ärgerlich finde ich am X1 wirklich nur die rudimentärsten Assisysteme dieser Klasse.

Zitat:

@Franz-Wolfgang schrieb am 3. November 2020 um 22:38:40 Uhr:


BMW verschleudert die Autos in der Tat mit Super-Rabatten. Die Quittung bekam ich prompt bei Verkauf meines BMW X 1 Baujahr 2015, 90.000 KM. 1/3 des ursprünglichen Preises.

Stimmt und für mich als überzeugtem Gebrauchtwagenkäufer ein Segen.
Mein X1 (XLine, Navi plus, Business Paket, Sportsitze, PDC etc.) lag zum Kaufzeitpunkt auf Niveau eines Seat Ateca und gut 10% unter einem Tiguan.

Allerdings kann kann ich die wenigsten aufgeführten Mängel nachvollziehen, zumindest nicht bei dem X1 den ich habe.
- Geradeauslauf auch bei hohem Tempo tadellos, besser als mein alter Volvo XC70
- Motorgeräusch außen, na gut, ist halt ein Diesel und die meisten Mitbewerber machen es auch nicht besser. Das Innengeräusch empfinde ich sehr angenehm
- Die Seriensitze habe ich Dank diesem Forum erst gar nicht probegesessen, die Sportsitze finde ich nahezu tadellos
- Tacho und Drehzahlmesser hab ich Vollflächig im Blickfeld, die untere Hälfte des Displays nicht, stört aber kaum weil ich selten darauf gucke
- Material des Armaturenbretts finde ich Ok, besser als VW z.B. Ist aber wohl Geschmackssache.
- Die Menüführung ist anders als bei Audi und ich verhaspele mich auch ab und zu, finde es aber logisch und ich kann mich damit arragieren.

Wer sich in der Einstiegsklasse nicht wiederfinden kann muss sich halt oberhalb umsehen und dann natürlich tiefer in die Tasche greifen. Für mich als Single (Frau und Kinder aus dem Haus) ist allerdings der X1 schon unvernünftig groß und berührt die ökonomische und ökologische Grenze die mir persönlich gesetzt habe, obwohl mir der Macan schon sehr gut gefallen würde....

Deine Antwort
Ähnliche Themen