ForumG20, G21, G80 & G81
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Warum G20 zu G21 Fahrwerk härter und lässt sich daran etwas ändern ?

Warum G20 zu G21 Fahrwerk härter und lässt sich daran etwas ändern ?

BMW 3er G20
Themenstarteram 3. September 2020 um 23:32

Das Thema Fahrwerk wurde hier ja bereits oft besprochen und mein Post richtet sich an die Leute, die mit dem Komfort NICHT zufrieden sind. Wie ich schon in anderen Beiträgen geschrieben habe, hatte ich meinen G20 mit als Erstes und konnte im Vorfeld keine Probefahrt machen. Mein Wagen hat das M-Paket mit 19" Rädern und adaptiven Fahrwerk. Mit dem heutigen Wissen würde ich den Wagen auf keinem Fall noch mal so bestellen. Wie viele Andere auch empfinde ich das Fahrwerk als viel zu hart, die Spreizung der verschiedenen Stufen ist einfach zu gering. Empfehlungen, die hier verunsicherten Interessenten gegeben werden, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte in meinen letzten 2 Limousinen immer 19" Radsätze drauf und nie Komfortprobleme. Warum muss ich -um die völlig unnötige Härte des G20- Fahrwerks zu kompensieren- auf Ballonreifen (17" Räder) wechseln ? Auch die Empfehlung auf non Runflat zu gehen macht doch keinen Sinn und bringt auch nichts, habe es bereits getestet. Ein Auto ist doch nicht per se sportlich, nur weil es ein unkomfortables, hartes Fahrwerk hat, das für lange Autofahrten schlecht geeignet ist. Ich weiß nicht, was sich BMW dabei gedacht hat.

Meine Fragen:

Warum ist das Fahrwerk des G21 weicher abgestimmt ? Habe schon mal gelesen, dass dieser als typischer Langstreckenwagen gilt, DAS sei das Argument, für mich aber nicht nachvollziehbar.

Sorry, für die blöde 2. Frage, bin aber kein KZF-Mechaniker. Lassen sich die adaptiven Dämpfer in irgend einer Art einstellen/ parametrieren ?

Gruß aus Nordhessen

STEFAN

Beste Antwort im Thema

Hallo, also ich fahre einen g20 330i M mit adapt. Sportfahrw. 19 Zoll Pirelli Mischbereifung. Obwohl ich schon etwas älter bin muss ich sagen, dass er sich hervorragend fahren lässt. Er läuft geschmeidig, komfortabel straff und sehr angenehm. Soweit ich weiß wurde die Federkennlinie seit dem letzten Software Abdate geändert (Adapt.). Hatte ich über OTA erhalten und installiert. Vielleicht hat es bei einigen nicht funktioniert. Ich hoffe mit meinem Beitrag einigen weiter helfen zu können. LG

240 weitere Antworten
Ähnliche Themen
240 Antworten

Danke Jukkarin!

Ich kann das Gejammer und die Pauschalisierung „zu hart“ auch nur sehr schlecht nachvollziehen. Mein G21 mit 19“ und M-Fahrwerk ist keine Sänfte, aber auch weit weg von „zu hart“ und „Schläge gehen durch“, etc.

Ja die Kombi ist sportlich abgestimmt, aber für mein Empfinden fahraktiv direkt und sehr dynamisch, eben zum Glück wieder BMW-typisch!

Aber es gibt doch hier kein richtig oder falsch. Es kommt auch aufs Fahrprofil an etc..

N fahraktiver 3er ist was feines, aber das brauche ich nicht bei 600km gerade aus. Da interessiert mich höchstens die Elastizität und die vmax. Wenn ichs hingegen auf kurvigen Landstraßen mal krachen lassen will, freu ich mich auch über n knackiges Fahrwerk. Die D914/N260 war mit dem E91 mit M Fahrwerk schon richtig geil.

„Aber es gibt doch hier kein richtig oder falsch. Es kommt auch aufs Fahrprofil an etc..“

Das stimmt genau so. Jeder muss sich ein passendes Fahrzeug suchen. Der 3er, insbesondere mit dem M-Paket ist nicht führ besonders komfortorientierte Fahrer das richtige Fahrzeug. Dafür gibt es z.B. den 5er oder Fahrzeuge anderer Herstellern.

Sich ein falsches, nicht passendes Fahrzeug zu kaufen und dann bemängeln ist auch nicht besonders klug.

Der 3er F30/31 war nichts für Fahrer die ein fahraktives, agiles Fahrzeug wollen - tatsächlich hatte BMW damals nur der 2er Coupe M235/240 i für solche Fahrer zu bieten, oder dann die M-Modelle.

Ketzt gibt es endlich wieder etwas für uns, die ein agiles Fahrzeug lieben.

Jukka

am 3. Oktober 2020 um 8:56

Nachdem ich gestern meinen G21 mit Serienfahrwerk und 17“ non RFT abgeholt habe, kann ich auch mal kurz meinen Senf dazugeben und einen Vergleich zum F31 ziehen.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass das Fahrwerk meilenweit davon entfernt ist, die Bezeichnung hart zu verdienen. Ich bin in meinen jungen Jahren relativ lange einen Fiesta ST mit Eibach-Tieferlegung gefahren, der war hart.

Ich finde den G21 direkt, aber trotzdem sehr komfortabel abgestimmt. Im Vergleich dazu war mein F31 LCI direkt schwammig. Auch der Geradeauslauf ist beim G21 deutlich besser.

Alles in allem ein sehr ausgereiftes und komfortables Fahrwerk.

Ich fahre jetzt seit zwei Wochen den G20 mit M-Paket, 19-Zöllern mit RFT und dem adaptiven M-Fahrwerk.

Ich kann nicht behaupten, dass das Fahrzeug im Komfortmodus zu hart ist - ich empfinde das als angenehm und direkt genug. Klar, wenn man vom G30 mit adaptivem Fahrwerk kommt, wo man auch einen amerikanischen Straßenkreuzer im Komfortmodus mimen kann (was auch durchaus seine Vorzüge hat!!), wird man mit meiner Kombination sicherlich weniger glücklich sein. Aber zu sagen, dass der G20 zu hart wäre, finde ich übertrieben. Lediglich kurze Stöße von höheren Querfugen kann er einfach nicht so gut, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden. Lediglich die Lenkung dürfte bei hohen Geschwindigkeiten etwas indirekter sein. Bevor das auch eine Diskussion lostritt: Es ist sehr weit davon entfernt, dass es sich gefährlich anfühlt.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Für meinen Anwendungsbereich hätte ich sicherlich auch auf das adaptive Fahrwerk verzichten können - aber ich bin nicht traurig darum, es zu haben.

Also: Alles eine Frage der Anforderungen und des Blickwinkels. Ich bin mit dem Motor des 330d in Kombination mit Fahrwerk/Felgen/Reifen auf jeden Fall glücklich.

Finde es komisch, dass die Bedeutung des Begriffs "adaptiv" hier nicht diskutiert wird.

Adaptiv heisst meiner Meinung nach nicht "einstellbar", sondern "selbstanpassend".

Daher nun die Frage: Reagiert das adaptive Fahrwerk auf meinen sonstigen Fahrstil und passt sich dann in seiner Charakteristik an?

Oder hat man das Wort adaptiv wegen dem besseren Marketing genommen?

Gruß ICE

Ja, tut es. Im adaptiven Fahrmodus. Der ist aber nicht so gelungen, daher nutze ich ihn nach ein bisschen Ausprobieren nicht mehr.

Das adaptive Fahrwerk kann vieles: z.B. wenn das Vorderrad ein Loch im Asphalt trifft, wird der Stoßdämpfer für das Hinterrad blitzschnell straffer. Zusammen mit Navigation Professional kann das adaptive Fahrwerk sich z.B. für die Kurven und Kreuzungen adaptieren. Im 5er und 7er mit Dynamic Drive d.h. aktive Wankstabilisierung sind die Einwirkungen des Systems noch größer.

Jukka

Woher hast du diese Infos? Quelle? Dass ein Adaptiv-FW sowas theoretisch kann, ist zwar klar. Dass solche Funktionen auch im 3er verbaut würden, habe ich noch nirgendwo gelesen...

Zitat:

@Bartik schrieb am 20. Januar 2021 um 14:11:43 Uhr:

Woher hast du diese Infos? Quelle? Dass ein Adaptiv-FW sowas theoretisch kann, ist zwar klar. Dass solche Funktionen auch im 3er verbaut würden, habe ich noch nirgendwo gelesen...

Das Info ist in vielen BMW Infomaterialien zu lesen. Z.B. hier: 7-forum.com: „Die jüngste Ausführung dieses Dämpfersystems arbeitet mit neuen Ventilen und einem optimierten Regelalgorithmus. Dadurch wird jetzt auch eine beladungsabhängige Regelung der Dämpferkräfte ermöglicht. Intensiver als zuvor ist außerdem die mit der Aktivierung der unterschiedlichen Fahrerlebnisschalter-Modi bewirkte Veränderung der Dämpfercharakteristik wahrnehmbar. Im Modus COMFORT sorgen die elektronisch geregelten Dämpfer für ausgewogenen Langstreckenkomfort, im Modus SPORT unterstützen sie einen betont dynamischen Fahrstil. Neben den Dämpfern beeinflusst die jeweilige Einstellung auch die Lenkung, die Fahrpedalkennlinie und die Schaltdynamik des Steptronic Getriebes. Außerdem steht nun auch der Modus ADAPTIVE zur Auswahl. In dieser Einstellung passt sich das Setup des Fahrzeugs automatisch an den Fahrstil und je nach Ausstattung auch an den Streckenverlauf an. Die Steuerung registriert Gas- und Lenkbefehle sowie die Stellung des Gangwahlhebels, um eine eher sportliche oder komfortbetonte Antriebs- und Fahrwerkscharakteristik bereitzustellen. Auch die vom optionalen Navigationssystem gelieferten Kartendaten werden genutzt, um die Fahrzeugabstimmung vorausschauend auf die Annäherung an eine Kreuzung oder Kurve vorzubereiten.“

Jukka

Wie Bartik schreibt, die Funktionsweise ist bekannt. Aber macht das adaptive Fahrwerk im 3er das auch?

Zitat:

@Asperin schrieb am 20. Januar 2021 um 14:51:20 Uhr:

Wie Bartik schreibt, die Funktionsweise ist bekannt. Aber macht das adaptive Fahrwerk im 3er das auch?

Doch!

Jukka

Den adaptiven Modus nutze ich nie, es gefällt mir nicht wenn das Auto ständig die Dämpferkennlinie ändert.

Trotzdem würde ich es immer wieder nehmen, alleine das man den Sportmodus so konfigurieren kann das die Dämpfung auf Komfort bleibt möchte ich nicht mehr missen.

Das normale M-Fahrwerk ist mir auch zu holperig.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 20. Januar 2021 um 16:00:22 Uhr:

Zitat:

@Asperin schrieb am 20. Januar 2021 um 14:51:20 Uhr:

Wie Bartik schreibt, die Funktionsweise ist bekannt. Aber macht das adaptive Fahrwerk im 3er das auch?

Doch!

Jukka

Na nu, aber eben die Quelle für diese Aussage hätte ich gerne. Der von dir zitiere Text ist doch aus einem 7er Fohrum, oder?

Zitat:

@Bartik schrieb am 20. Januar 2021 um 20:09:25 Uhr:

Zitat:

@jukkarin schrieb am 20. Januar 2021 um 16:00:22 Uhr:

 

Doch!

Jukka

Na nu, aber eben die Quelle für diese Aussage hätte ich gerne. Der von dir zitiere Text ist doch aus einem 7er Fohrum, oder?

Bist Du zu faul zu lesen? Der Text ist aus dem Einführungstext von G20. 7er Forum ist ein von den besten Stellen Infos von allen BMW Modellen zu finden.

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Warum G20 zu G21 Fahrwerk härter und lässt sich daran etwas ändern ?