Warum G20 zu G21 Fahrwerk härter und lässt sich daran etwas ändern ?

BMW 3er G20

Das Thema Fahrwerk wurde hier ja bereits oft besprochen und mein Post richtet sich an die Leute, die mit dem Komfort NICHT zufrieden sind. Wie ich schon in anderen Beiträgen geschrieben habe, hatte ich meinen G20 mit als Erstes und konnte im Vorfeld keine Probefahrt machen. Mein Wagen hat das M-Paket mit 19" Rädern und adaptiven Fahrwerk. Mit dem heutigen Wissen würde ich den Wagen auf keinem Fall noch mal so bestellen. Wie viele Andere auch empfinde ich das Fahrwerk als viel zu hart, die Spreizung der verschiedenen Stufen ist einfach zu gering. Empfehlungen, die hier verunsicherten Interessenten gegeben werden, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte in meinen letzten 2 Limousinen immer 19" Radsätze drauf und nie Komfortprobleme. Warum muss ich -um die völlig unnötige Härte des G20- Fahrwerks zu kompensieren- auf Ballonreifen (17" Räder) wechseln ? Auch die Empfehlung auf non Runflat zu gehen macht doch keinen Sinn und bringt auch nichts, habe es bereits getestet. Ein Auto ist doch nicht per se sportlich, nur weil es ein unkomfortables, hartes Fahrwerk hat, das für lange Autofahrten schlecht geeignet ist. Ich weiß nicht, was sich BMW dabei gedacht hat.
Meine Fragen:
Warum ist das Fahrwerk des G21 weicher abgestimmt ? Habe schon mal gelesen, dass dieser als typischer Langstreckenwagen gilt, DAS sei das Argument, für mich aber nicht nachvollziehbar.
Sorry, für die blöde 2. Frage, bin aber kein KZF-Mechaniker. Lassen sich die adaptiven Dämpfer in irgend einer Art einstellen/ parametrieren ?

Gruß aus Nordhessen
STEFAN

Beste Antwort im Thema

Hallo, also ich fahre einen g20 330i M mit adapt. Sportfahrw. 19 Zoll Pirelli Mischbereifung. Obwohl ich schon etwas älter bin muss ich sagen, dass er sich hervorragend fahren lässt. Er läuft geschmeidig, komfortabel straff und sehr angenehm. Soweit ich weiß wurde die Federkennlinie seit dem letzten Software Abdate geändert (Adapt.). Hatte ich über OTA erhalten und installiert. Vielleicht hat es bei einigen nicht funktioniert. Ich hoffe mit meinem Beitrag einigen weiter helfen zu können. LG

256 weitere Antworten
256 Antworten

Ich hatte bei meinen letzten beiden F11 einmal M-Fahrwerk und einmal adaptives Fahrwerk.
Da dort das M-Fahrwerk besser auf kleine Fugen und Unebenheiten ansprach als das adaptive und ich das adaptive eh nie wirklich verstellt hab, dachte ich mir, mir reicht beim G21 auch das normale M-Fahrwerk.
Nun ja, hier verhält es sich wohl grad umgekehrt... das normale M-Fahrwerk ist sehr holprig und filtert kurze Schläge nicht wirklich gut raus, hier scheint das adaptive die bessere Wahl zu sein (hab es leider nicht Probe gefahren).
Hab aber jetzt insofern etwas daran geändert, dass ich Tieferlegungsfedern von AC Schnitzer einbauen habe lassen und siehe da, das Holprige ist weg und das Fahrwerk kann auch kurze Schläge und Stöße ganz gut wegfiltern! 😉

Zitat:

@jukkarin schrieb am 20. Januar 2021 um 22:40:50 Uhr:



Bist Du zu faul zu lesen? Der Text ist aus dem Einführungstext von G20. 7er Forum ist ein von den besten Stellen Infos von allen BMW Modellen zu finden.

Jukka

Warum gleich so agro? Aber auch nach nochmaligem Durchlesen des von dir zitierten Textes habe ich dort nirgendwo die Info gefunden, dass es sich dabei um die Beschreibung des FW vom G2x handelt 😕 Aber vielleicht bin ich einfach nur zu müde...

Zitat:

@Bartik schrieb am 21. Januar 2021 um 19:42:23 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 20. Januar 2021 um 22:40:50 Uhr:



Bist Du zu faul zu lesen? Der Text ist aus dem Einführungstext von G20. 7er Forum ist ein von den besten Stellen Infos von allen BMW Modellen zu finden.

Jukka

Warum gleich so agro? Aber auch nach nochmaligem Durchlesen des von dir zitierten Textes habe ich dort nirgendwo die Info gefunden, dass es sich dabei um die Beschreibung des FW vom G2x handelt 😕 Aber vielleicht bin ich einfach nur zu müde...

Hallo,

Wenn du den Text selbst nicht findest, hier der Text als Bilder...ich finde es ein wenig blöd hier zu fragen statt selbst Google zu benutzen...Hat ca. 20 Sekunden genommen den Text zu googeln.

Jukka

1
2
3
+1

Danke Jukka,
Sehr tolle Infos zum Fahrwerk.

Ich glaube hier gab es ein Missverständnis wo Du die Infos her hast.

Internet Seite: 7-Forum.com und nicht hier bei Motor-Talk das 7er Forum. :-)

Ähnliche Themen

@jukkarin

Und wo steht jetzt etwas zu deiner Behauptung, dass der hintere hubabhängige
Dämpfer im G20/21 bei Schlagloch/Bodenwelle proaktiv tätig wird?

Zitat:

@Chris0588 schrieb am 22. Januar 2021 um 12:10:24 Uhr:


@jukkarin

Und wo steht jetzt etwas zu deiner Behauptung, dass der hintere hubabhängige
Dämpfer im G20/21 bei Schlagloch/Bodenwelle proaktiv tätig wird?

Nirgendwo, weil wir über das adaptive Fahrwerk diskutiert haben.

Jukka

Andere Frage zum adaptiven Fahrwerk. Hat jemand von Euch schon diese "Comfort+" Einstellung reincodiert? Wenn ja, bringt diese Einstellung einen spürbar besseren Federungskomfort?

Viele Grüße,

Thomas

Zitat:

@jukkarin schrieb am 20. Januar 2021 um 08:17:42 Uhr:


Das adaptive Fahrwerk kann vieles: z.B. wenn das Vorderrad ein Loch im Asphalt trifft, wird der Stoßdämpfer für das Hinterrad blitzschnell straffer.

Hast du dazu denn eine Quelle?

Zitat:

@Chris0588 schrieb am 22. Januar 2021 um 15:07:16 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 20. Januar 2021 um 08:17:42 Uhr:


Das adaptive Fahrwerk kann vieles: z.B. wenn das Vorderrad ein Loch im Asphalt trifft, wird der Stoßdämpfer für das Hinterrad blitzschnell straffer.

Hast du dazu denn eine Quelle?

Das wurde schon seit Jahren erklärt, wenn DDC neu war - ist aber immer noch ein Teil des adaptives Fahrwerk - wenn Du Interesse hast, bitte googeln.

Jukka!

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 22. Januar 2021 um 15:04:46 Uhr:


Andere Frage zum adaptiven Fahrwerk. Hat jemand von Euch schon diese "Comfort+" Einstellung reincodiert? Wenn ja, bringt diese Einstellung einen spürbar besseren Federungskomfort?

Viele Grüße,

Thomas

Hallo,

ich hatte das Comfort+ schonmal codiert. Ist aber (zum Glück) mit dem Update verschwunden.
Meins war das nicht. Die Lenkung wurde weicher und die Gasannahme verzögert, eher so Eco-Pro.
Adaptives Fahrwerk habe ich nicht, könnte mir aber vorstellen das es weicher wird mit Comfort+.

Beste Grüße
Hajo

Zitat:

@HaJo_50 schrieb am 22. Januar 2021 um 17:52:22 Uhr:


ich hatte das Comfort+ schonmal codiert. Ist aber (zum Glück) mit dem Update verschwunden.
Meins war das nicht. Die Lenkung wurde weicher und die Gasannahme verzögert, eher so Eco-Pro.
Adaptives Fahrwerk habe ich nicht, könnte mir aber vorstellen das es weicher wird mit Comfort+.

Danke Dir für Dein Feedback.
Mich interessiert hauptsächlich die Comfort+ Einstellung des Fahrwerks - hat hierzu niemand im Forum eine "Erfahrung" die er teilen kann?

VG,

Thomas

Gibt es eigentlich ein separates Steuergerät für die Dämpferregelung, wenn ja, dann könnte doch mal ein fähiger Codierer schauen, ob dort nicht auch eine Alpina- Codierung analog zum Tacho hinterlegt ist. Der Alpina soll ja komfortabler sein laut Test des B3. Alpina verwendet Eibach Federn, aber ich vermute das die Dämpfer die gleichen sind, nur andere Ansteuerung durch Software.

Gruß
Andreas

Zitat:

@muckerl1973 schrieb am 21. Januar 2021 um 07:20:27 Uhr:


Ich hatte bei meinen letzten beiden F11 einmal M-Fahrwerk und einmal adaptives Fahrwerk.
Da dort das M-Fahrwerk besser auf kleine Fugen und Unebenheiten ansprach als das adaptive und ich das adaptive eh nie wirklich verstellt hab, dachte ich mir, mir reicht beim G21 auch das normale M-Fahrwerk.
Nun ja, hier verhält es sich wohl grad umgekehrt... das normale M-Fahrwerk ist sehr holprig und filtert kurze Schläge nicht wirklich gut raus, hier scheint das adaptive die bessere Wahl zu sein (hab es leider nicht Probe gefahren).
Hab aber jetzt insofern etwas daran geändert, dass ich Tieferlegungsfedern von AC Schnitzer einbauen habe lassen und siehe da, das Holprige ist weg und das Fahrwerk kann auch kurze Schläge und Stöße ganz gut wegfiltern! 😉

Vielen Dank - sehr interessant, dass die Lösung mit den Tieferlegungsfedern von Schnitzer bei Dir Abhilfe geschaffen haben. Ich habe seit Dezember einen 318i G20, aber wollte unbedingt, die (nach meiner Meinung) geniale Variable Sportlenkung, die beim 318i zwangsgekoppelt ist an das M-Sportfahrwerk (es wird kein Adaptivfahrwerk angeboten :-(. Auch ich finde das M-Sportfahrwerk insgesamt NICHT als zu hart, aber die ständige Unruhe durch kleine kurze Stöße im Stadtverkehr, speziell bei niedrigen Geschwindigkeiten, geht mir doch ziemlich auf die Nerven (komischerweise finde ich , dass mein Wagen fast noch mehr „wippt“ und stuckert als der Testesgen bei der ausgiebigen Probefahrt, dabei hatte der neben dem M-Sportfahrwerk sogar Runflat 19-Zöller).

Ich habe den Wagen übrigens auf 18-Zoll Winterreifen (Pirelli Sottozero; Mischbereifung 225 vorne; 255 hinten) MIT Runflat ausgeliefert bekommen. Die Sommerreifen haben dieselbe Dimension, aber OHNE Runflat - konnte sie noch nicht ausprobieren. Auf Anfrage bei ACSchnitzer, haben sie mir geantwortet, dass sie mir „eine reine Tieferlegung durch einen Federnsatz“ in meinem speziellen Fall nicht empfehlen würden, „da das serienmäßige M Fahrwerk dadurch noch etwas straffer wird.“ Sie haben geraten, erst einmal non-Runflat Reifen auszuprobieren. Ansonsten haben sie mir das AC-Schnitzer Sportfahrwerk empfohlen, da dieses wohl komfortabler abgestimmt ist als das M-Sportfahrwerk von BMW ( das ist mir aber derzeit einfach zu teuer und aufwändig):

https://www.ac-schnitzer.de/.../...erk-fuer-bmw-3er-g20-limousine.html

Hast Du non-Runflats? Und vor allem könntest Du noch etwas mehr zu Deiner Erfahrung mit den Ac-Schnitzer Federn sagen? Ist das Gehoppel völlig weg?
Vielen Dank im Voraus!

habe sowohl Sommer als auch Winter Runflats, 19 und 18 Zoll...
und ich fand nicht, dass er nach dem Federntausch härter wurde... aber kurze Stöße nahm er danach wesentlich besser und hatte nicht mehr dieses "poltrige" beim Überfahren von schlechten Strassen.
nach meinem Geschmack hätte das Fahrwerk an sich zwar etwas weicher abgestimmt sein können, aber da sind die Geschmäcker halt verschieden... hatte vorher 5er mit M-Fahrwerk und die waren um einiges weicher.. so ein Mittelding wäre meins gewesen 😁

Hallo, komme von einem E91 mit M-Fahrwerk (Mischbereifung 17 Zoll, keine Runflats).
Kann vielleicht jemand einen Vergleich ziehen zwischen G21 mit dem Standard M-Fahrwerk und dem E91 mit dem M-Fahrwerk. Sind die vergleichbar, ist G21 härter geworden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen