Warum G20 zu G21 Fahrwerk härter und lässt sich daran etwas ändern ?
Das Thema Fahrwerk wurde hier ja bereits oft besprochen und mein Post richtet sich an die Leute, die mit dem Komfort NICHT zufrieden sind. Wie ich schon in anderen Beiträgen geschrieben habe, hatte ich meinen G20 mit als Erstes und konnte im Vorfeld keine Probefahrt machen. Mein Wagen hat das M-Paket mit 19" Rädern und adaptiven Fahrwerk. Mit dem heutigen Wissen würde ich den Wagen auf keinem Fall noch mal so bestellen. Wie viele Andere auch empfinde ich das Fahrwerk als viel zu hart, die Spreizung der verschiedenen Stufen ist einfach zu gering. Empfehlungen, die hier verunsicherten Interessenten gegeben werden, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte in meinen letzten 2 Limousinen immer 19" Radsätze drauf und nie Komfortprobleme. Warum muss ich -um die völlig unnötige Härte des G20- Fahrwerks zu kompensieren- auf Ballonreifen (17" Räder) wechseln ? Auch die Empfehlung auf non Runflat zu gehen macht doch keinen Sinn und bringt auch nichts, habe es bereits getestet. Ein Auto ist doch nicht per se sportlich, nur weil es ein unkomfortables, hartes Fahrwerk hat, das für lange Autofahrten schlecht geeignet ist. Ich weiß nicht, was sich BMW dabei gedacht hat.
Meine Fragen:
Warum ist das Fahrwerk des G21 weicher abgestimmt ? Habe schon mal gelesen, dass dieser als typischer Langstreckenwagen gilt, DAS sei das Argument, für mich aber nicht nachvollziehbar.
Sorry, für die blöde 2. Frage, bin aber kein KZF-Mechaniker. Lassen sich die adaptiven Dämpfer in irgend einer Art einstellen/ parametrieren ?
Gruß aus Nordhessen
STEFAN
Beste Antwort im Thema
Hallo, also ich fahre einen g20 330i M mit adapt. Sportfahrw. 19 Zoll Pirelli Mischbereifung. Obwohl ich schon etwas älter bin muss ich sagen, dass er sich hervorragend fahren lässt. Er läuft geschmeidig, komfortabel straff und sehr angenehm. Soweit ich weiß wurde die Federkennlinie seit dem letzten Software Abdate geändert (Adapt.). Hatte ich über OTA erhalten und installiert. Vielleicht hat es bei einigen nicht funktioniert. Ich hoffe mit meinem Beitrag einigen weiter helfen zu können. LG
256 Antworten
Ich bin da sehr beim Threadersteller. Die Abstimmung der härteren Fahrwerke und die Gewichte der großen Räder mögen ja von manchem gemocht bis hingenommen werden, jedoch schreiben nicht wenige und teilen damit meine Beobachtungen, dass die Abstimmungen auf unruhigem, jedoch alltäglichem Untergrund sogar Traktion verlieren. Ich persönlich mag ebenfalls keine Sänften sondern mag ein straffes Fahrwerk mit guter Anbindung, zugleich weiß ich, dass dies mit Traktion und "schlag- und polterlosen" Verhalten in Einklang zu bringen ist. Sportlich heißt hart und muss hingenommen werden ist arg undifferenziert.
Habe meinen 320i mit adaptiven M FW und 19“ nun seit knapp nem Monat und ich finde die Comfort Einstellung ausreichend komfortabel für den Stadtverkehr. Lange Strecke habe ich noch nicht fahren können. Bei der Probefahrt waren noch die WR drauf und da fand ich ihn fast schon „zu“ komfortabel.
Uff 3er Forum ist immer noch harte Kost. Muss man sich dran gewähnen wieder zu der Zielgruppe zu gehören XD
Zitat:
@323F schrieb am 5. September 2020 um 08:13:22 Uhr:
Ich bin da sehr beim Threadersteller. Die Abstimmung der härteren Fahrwerke und die Gewichte der großen Räder mögen ja von manchem gemocht bis hingenommen werden, jedoch schreiben nicht wenige und teilen damit meine Beobachtungen, dass die Abstimmungen auf unruhigem, jedoch alltäglichem Untergrund sogar Traktion verlieren. Ich persönlich mag ebenfalls keine Sänften sondern mag ein straffes Fahrwerk mit guter Anbindung, zugleich weiß ich, dass dies mit Traktion und "schlag- und polterlosen" Verhalten in Einklang zu bringen ist. Sportlich heißt hart und muss hingenommen werden ist arg undifferenziert.
Vom welchen Fahrwerk, Felgengröße und Reifen sprichst Du denn? Denn da fängt es nämlich schon mit der Differenzierung an...
Das Problem, welches ich hier sehe ist, dass viele ungefahren zum adaptiven FW greifen und denken die Felgen und Reifen spielen keine Rolle, denn ist ja adaptiv und ich kann per Knopfdruck von butterweich bis hin zu knüppelhart unterwegs sein. Dies ist allerdings nur sehr bedingt möglich und ändert auch nichts an der eigentlichen Fahrwerkscharakteristik.
Mir hat die Charakteristik vom Standardfahrwerk und Adaptiven z.B. nicht zugesagt und habe deswegen zum M-Fahrwerk gegriffen und bin nach wie vor begeistert.
Jeder hat die Chance unterschiedliche Konfigurationen zu fahren und zu beurteilen. Jeder hier hat sich doch sein Auto selbst konfiguriert und keiner wurde dazu gezwungen. Also, vorher ausgiebig testen, sollte doch eigentlich für jeden etwas passendes dabei sein...
Ähnliche Themen
Mal was Offtopic: das besten Fahrwerk, dass ich bisher gekauft hatte, war das Flexride-Fahrwerk im Opel Insignia von 2011. Das hatte eine weite Spreizung von komfortabel bis sportlich. Genausogut waren die AGR-Sportsitze in dem Auto. Dafür war die 6-Gang-Automatik nicht so toll.
Offtopic Ende
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 5. September 2020 um 12:28:05 Uhr:
...
Jeder hat die Chance unterschiedliche Konfigurationen zu fahren und zu beurteilen. Jeder hier hat sich doch sein Auto selbst konfiguriert und keiner wurde dazu gezwungen. Also, vorher ausgiebig testen, sollte doch eigentlich für jeden etwas passendes dabei sein...
So einfach ist das wieder auch nicht. Normalerweise hat ein Händler ein Testfahrzeug da stehen und eben nicht 10 (um die meisten FW-Radgrößenkombi abzudecken). Und nicht jeder hat die Zeit, 10 Probefahrten zu machen. In diesem Punkt ist es die Kombination-Vielfalt, die eigentlich für jeden Geschmack die passende Kombination bieten sollte, schon fast hinderlich...
So habe ich z. B. einen G20 mit M-FW und 19" getestet und fand ihn gut. Den G21 gab es zu der Zeit noch nicht. Da ich auch mal mit der Familie unterwegs bin, hab ich dann doch das adaptive FW genommen, um die Möglichkeit von mehr Komfort zu haben. Zum Glück hat dies genauso funktioniert. Aber da ein G21 schon mal anders abgestimmt ist als ein G20, hätte das auch voll in die Hose gehen können.
Zitat:
@Mane1973 schrieb am 5. September 2020 um 12:38:17 Uhr:
Mal was Offtopic: das besten Fahrwerk, dass ich bisher gekauft hatte, war das Flexride-Fahrwerk im Opel Insignia von 2011. Das hatte eine weite Spreizung von komfortabel bis sportlich. Genausogut waren die AGR-Sportsitze in dem Auto. Dafür war die 6-Gang-Automatik nicht so toll.
Offtopic Ende
Sehe ich auch so . Sorry für OT
Hatte bis vor kurzem gedacht, das wäre bei allen adaptiven Fahrwerken so.
Zitat:
@Bartik schrieb am 5. September 2020 um 13:38:42 Uhr:
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 5. September 2020 um 12:28:05 Uhr:
...
Jeder hat die Chance unterschiedliche Konfigurationen zu fahren und zu beurteilen. Jeder hier hat sich doch sein Auto selbst konfiguriert und keiner wurde dazu gezwungen. Also, vorher ausgiebig testen, sollte doch eigentlich für jeden etwas passendes dabei sein...So einfach ist das wieder auch nicht. Normalerweise hat ein Händler ein Testfahrzeug da stehen und eben nicht 10 (um die meisten FW-Radgrößenkombi abzudecken). Und nicht jeder hat die Zeit, 10 Probefahrten zu machen. In diesem Punkt ist es die Kombination-Vielfalt, die eigentlich für jeden Geschmack die passende Kombination bieten sollte, schon fast hinderlich...
So habe ich z. B. einen G20 mit M-FW und 19" getestet und fand ihn gut. Den G21 gab es zu der Zeit noch nicht. Da ich auch mal mit der Familie unterwegs bin, hab ich dann doch das adaptive FW genommen, um die Möglichkeit von mehr Komfort zu haben. Zum Glück hat dies genauso funktioniert. Aber da ein G21 schon mal anders abgestimmt ist als ein G20, hätte das auch voll in die Hose gehen können.
Du sagst es ja selbst, in etwa weiss man ja in welche Richtung es gehen soll. Wenn ich Komfort möchte, fahre ich keine 19“ mit M-FW zur Probe. Also maximal 3 Probefahrten, dann sollte man eigentlich wissen wo die Reise hingeht. Wenn ich dafür keine Zeit habe würde ich keinen 3er fahren, sondern 7er mit Chauffeur...😉
Im F11 ist die Spreizung beim AD zwischen Comfort + und Sport + schon extrem. Bei C+ fühlt man sich wie in einem Ami Schlitten und im Sport Modus ist er schon durchaus straff. Wieso gibt es diese Differenz nicht auch beim G2x? Mir erschließt sich der Sinn eines adaptiven Fahrwerks nicht, wenn der weichste Modus nicht viel weicher als der Sport Modus ist.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 6. September 2020 um 09:29:09 Uhr:
Im F11 ist die Spreizung beim AD zwischen Comfort + und Sport + schon extrem. Bei C+ fühlt man sich wie in einem Ami Schlitten und im Sport Modus ist er schon durchaus straff. Wieso gibt es diese Differenz nicht auch beim G2x? Mir erschließt sich der Sinn eines adaptiven Fahrwerks nicht, wenn der weichste Modus nicht viel weicher als der Sport Modus ist.
Hallo
Comfort Modus beim G20 ist viel weicher als Sport Modus, aber straffer als ein Standardfahrwrk. Es gibt nur Leute, die Comfort doch zu straff finden. Beim 3er geht es um adaptivem M-Sportfahrwerk, das Fahrwerk ist also für uns, die ein sportlich straffes Fahrwerk suchen. Wenn ich mich nicht irre, war es bei den F10 und F11 ein adaptives Fahrwerk, nicht ein adaptives M-Sportfahrwerk. Die Erwartungen den 5er Käufer sind auch normalerweise nicht die gleiche wie die den 3er Käufer.
Jukka
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 6. September 2020 um 11:16:34 Uhr:
Ah ok. Wußte nicht dass es Adaptive Drive auch in einer M Version gibt.
Nicht ganz so, ich denke dass Du es noch nicht ganz richtig gedacht hast - es geht um M-Paket Version des G20, nicht um M3 oder M4, die sind eine ganz andere Sache.
SG
Jukka
Zitat:
@323F schrieb am 5. September 2020 um 08:13:22 Uhr:
Ich bin da sehr beim Threadersteller. Die Abstimmung der härteren Fahrwerke und die Gewichte der großen Räder mögen ja von manchem gemocht bis hingenommen werden, jedoch schreiben nicht wenige und teilen damit meine Beobachtungen, dass die Abstimmungen auf unruhigem, jedoch alltäglichem Untergrund sogar Traktion verlieren. Ich persönlich mag ebenfalls keine Sänften sondern mag ein straffes Fahrwerk mit guter Anbindung, zugleich weiß ich, dass dies mit Traktion und "schlag- und polterlosen" Verhalten in Einklang zu bringen ist. Sportlich heißt hart und muss hingenommen werden ist arg undifferenziert.
Seit wann bedeutet:
Sportlich = Hart das ist so nicht korrekt.
Bei einer topfebenen Straße (eher eine Rennstrecke) vielleicht.
Gehst du mit einem „harten“ Fahrwerk auf die Norschleife wirst du dein „blaues Wunder“ erleben.
Auf der Nordschleife brauchst du „Federweg“, weil wenig Federweg bedeutet hier ein „Springen“ des Fhzg‘s = fehlender Bodenkontakt = fehlender Grip/Traktion = um es zu verkürzen, eine schlechte Rundenzeit.....
Richtig schnelle Autos auf der Nordschleife haben ein vergleichbar „weiches Fahrwerk“ sonst sind sie einfach auf dieser Rennstrecke nicht Konkurrenzfähig.
Aus diesem Grund stimmen die meisten Hersteller ihre Fahrzeuge auch auf der besagten Nordschleife ab. Weil diese den alltäglichen Straßenbelag sehr gut abbildet.
Meiner Meinung nach harmoniert der G21/20 mit den 18“ und den richtigen Reifen am Besten.
Die 19er sieht „nur“ gut aus und kann fast nix besser...in vielen Tests bewiesen... aber das muss jeder für sich entscheiden.
Würde auch nie das M-Fahrwerk oder adaptiv nehmen.
Für das Geld bekomme ich ein auf meine Wünsche bestens abgestimmtes Fahrwerk vom Tuner (z.B. Alpina oder Schnitzer...).
Bei Leasing sieht es wieder anderst aus...
Möchte ich mit einem 17“ Zoll Serien-Fahrwerk deutlich schneller sein... z.B. andere Stabis (aus dem BMW-Regal vom 330 oder 340) v/h) einbauen. Kostet verhältnismäßig wenig Geld und bringt bei diesem Fahrwerk ein deutliches „Plus“ im Handling. In Verbindung mit dem richtigen Reifen einem „M-Fahrwerk“ nahezu ebenbürtig, bleibt nahezu nur der „optische Unterschied“.
In diesem Sinne noch einen schönen Abend
Zitat:
@jukkarin schrieb am 6. September 2020 um 10:04:32 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 6. September 2020 um 09:29:09 Uhr:
Im F11 ist die Spreizung beim AD zwischen Comfort + und Sport + schon extrem. Bei C+ fühlt man sich wie in einem Ami Schlitten und im Sport Modus ist er schon durchaus straff. Wieso gibt es diese Differenz nicht auch beim G2x? Mir erschließt sich der Sinn eines adaptiven Fahrwerks nicht, wenn der weichste Modus nicht viel weicher als der Sport Modus ist.Hallo
Comfort Modus beim G20 ist viel weicher als Sport Modus, aber straffer als ein Standardfahrwrk. Es gibt nur Leute, die Comfort doch zu straff finden. Beim 3er geht es um adaptivem M-Sportfahrwerk, das Fahrwerk ist also für uns, die ein sportlich straffes Fahrwerk suchen. Wenn ich mich nicht irre, war es bei den F10 und F11 ein adaptives Fahrwerk, nicht ein adaptives M-Sportfahrwerk. Die Erwartungen den 5er Käufer sind auch normalerweise nicht die gleiche wie die den 3er Käufer.
Jukka
@Jukka: Genau heißt das Fahrwerk "Adaptives M Fahrwerk" und nicht Sportfahrwerk aber egal. DAS ist aber genau das Thema, das bei mir, wie auch bei meinem Arbeitskollegen die straffere Abstimmung des Fahrwerks plausibel macht. Ich habe ja, wie erwähnt das M Paket, mein Arbeitskollege die Luxury Line, der abgesehen von 19" Felgen mit "sportlich" und "M" überhaupt nichts am Hut hatte und jetzt auch den mangelnden Komfort beklagt.. Da wir beide VOR Markteinführung bestellen mussten, dachten wir mit dem adaptiven Fahrwerk in Sachen Komfort "auf der sicheren Seite zu sein". Wortlaut seitens BMW:
Der Fahrerlebnisschalter bietet für bequemes Reisen den Modus COMFORT, in dem Fahrbahnunebenheiten kaum spürbar sind. Eine betont sportliche Fahrwerksabstimmung mit einer deutlich strafferen Dämpferabstimmung bietet der Modus SPORT. Die neue optionale interaktive Funktion Adaptive Mode passt die Dynamische Dämpfer Control, die Lenkung und das Steptronic Getriebe kontinuierlich an die aktuelle Fahrsituation an.
Die beschriebene 10 mm Tieferlegung und das "M" erklären tatsächlich, dass man grundsätzlich von einer strafferen Abstimmung ausgehen musste. Meine Lehre daraus: Auch wenn es schön ist, einer der Ersten zu sein, die ein neues Modell bekommen, werde ich ein Auto nicht mehr VOR Markteinführung und Probefahrt bestellen.
Gruß Stefan
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 6. September 2020 um 11:16:34 Uhr:
Ah ok. Wußte nicht dass es Adaptive Drive auch in einer M Version gibt.
Nein es gibt NUR die M-Version und kein "normales Adaptives" !
Gruß
Stefan