Warum finde ich keinen Käufer? 330d

BMW 3er F31

Hallo zusammen, ich versuche seit zwei Wochen meinen F31 330d mit PPK zu verkaufen und bin der Meinung, dass das Angebot extrem attraktiv sein müsste, leider gibt es aktuell wenig Resonanz bzw. nur Leute mit Angeboten weit unterhalb des aufgerufenen Preises.
Mir ist klar, dass rotes Leder nicht jedem gefällt, aber in dieser Kombi finde ich es sehr schick und angebracht. Fehlt noch eine Information?
Hier der Link:
https://link.mobile.de/?...(286%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FOTAwWDE2MDA%3D%2Fz%2F3JUAAOSweuxgYGNC%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

109 Antworten

Was heißt denn hier Überlastbereich? Das ist vom Hersteller freigegeben, das ist keine Überlast.

Überlastbereich ist für MICH der Drehmomentbereich oberhalb der Serie, bei diesem Motor also alles oberhalb von 560Nm.
Dieser Bereich ist im Normalfall vom Hersteller Nicht freigegeben, getestet, eben nicht auf die Leistung/Drehmoment entwickelt (Ausnahme 30d Motor, der ja auf ppk 600Nm/286Ps entwickelt wurde).

Ob das alles hält oder funktioniert, bzw.wieviel Reserve der Hersteller eingerechnet hat, bzw.welches Bauteil das Nadelör ist, ist ein anderes Thema. Auch hängt hier vielen am Umgang des Nutzers ab.
Einen leistungsgesteigerten Motor schrotte ich bei unsachgemäßer Nutzung schneller, als einen Serienmotor.

Das mag dann deine exklusive Ansicht sein. Was von BMW selbst entwickelt und freigegebenen wurde kann man jederzeit bedenkenlos kaufen. Da ist nichts Überlast.

Zitat:

@Mister_Hankey schrieb am 17. April 2021 um 10:21:31 Uhr:


Überlastbereich ist für MICH der Drehmomentbereich oberhalb der Serie, bei diesem Motor also alles oberhalb von 560Nm.
Dieser Bereich ist im Normalfall vom Hersteller Nicht freigegeben, getestet, eben nicht auf die Leistung/Drehmoment entwickelt (Ausnahme 30d Motor, der ja auf ppk 600Nm/286Ps entwickelt wurde).

Das Getriebe z.B. ist auf 700nm ausgelegt. Ich habe das PPK und sehe seitens Motor / Getriebe kein Risiko. Zudem wird durch BMW ja auch die HW - Ladeluftkühler vom 335d mit verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 17. April 2021 um 10:23:16 Uhr:


Das mag dann deine exklusive Ansicht sein. Was von BMW selbst entwickelt und freigegebenen wurde kann man jederzeit bedenkenlos kaufen. Da ist nichts Überlast.

Da musst du auch mal alles lesen...
Ich habe doch klar geschrieben, das der 30d Motor eine Ausnahme ist.
Das dieser seitens BMW auf 600Nm ausgelegt wurde und somit nicht überlastet wird.

Die Getriebe haben doch schon von ZF eine NM - Kennung. Im 330d ist das 8HP70 drin, für 700NM. Dann gab es noch ein 8HP45 bei den kleineren Motoren.

Sämtliche Fahrzeuge bis zum 325d sind nur für 450 NM ausgelegt. Wenn also ein 325d mittels "Tuning" auf 250 PS gebracht wurde, wird das Getriebe um 20% überlastet. Denn der ist schon mit Serie 218 PS bei 450NM angelangt.

https://en.wikipedia.org/wiki/ZF_8HP_transmission#Technical_Data

Zitat:

@Mister_Hankey schrieb am 17. April 2021 um 10:21:31 Uhr:


Überlastbereich ist für MICH der Drehmomentbereich oberhalb der Serie, bei diesem Motor also alles oberhalb von 560Nm.
Dieser Bereich ist im Normalfall vom Hersteller Nicht freigegeben, getestet, eben nicht auf die Leistung/Drehmoment entwickelt (Ausnahme 30d Motor, der ja auf ppk 600Nm/286Ps entwickelt wurde).

Ob das alles hält oder funktioniert, bzw.wieviel Reserve der Hersteller eingerechnet hat, bzw.welches Bauteil das Nadelör ist, ist ein anderes Thema. Auch hängt hier vielen am Umgang des Nutzers ab.
Einen leistungsgesteigerten Motor schrotte ich bei unsachgemäßer Nutzung schneller, als einen Serienmotor.

Das ist ja der große Vorteil am PPK - bleibt alles in den Applikationsgrenzen von BMW. Mehr Leistung bei vollem Garantieanspruch. Von daher ist gerade das PPK (Eingetragen), mit oder ohne Bremsenupgrade, m.M.n als Wertsteigerung zu betrachten.

Der N57 OL entspricht dabei weitesgehend dem N57 Top und wird hauptsächlich über den Lader begrenzt, das PPK schöpft hier einfach das volle Potential aus . Thermisch & mechanisch kann der "Rest" sogar noch mehr.

Also ich habe bereits einen 30d mit dem PPK verkauft, und als Wertsteigerung hat es kein Interessent (über 25) gesehen. Würde ich selbst ja auch nicht und ich würde auch keinen Gebrauchten damit kaufen. Das hat aber nichts mit der Zuverlässigkeit des Motors mit dem PPK zu tun.

Eine Wertsteigerung findet oft auch nur in den Augen des Verkäufers statt.
Den Käufer interessiert das i.d.R. weniger bis gar nicht.

Beim PPK denk ich logischerweise als Käufer, dass dem Besitzer die 258PS nicht gereicht haben und das Auto dementsprechend dann auch bewegt wurden ist.

Dass dann 28 PS mehr zu Verfügung stehen erscheint einem Käufer als noch-nicht-330d Besitzer da ganz zweitrangig. Die 258PS sind nämlich auch erstmal viel Holz schon.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 19. April 2021 um 10:25:26 Uhr:


Beim PPK denk ich logischerweise als Käufer, dass dem Besitzer die 258PS nicht gereicht haben und das Auto dementsprechend dann auch bewegt wurden ist.

Und ohne PPK denkst Du, dass das Auto bewegt worden ist, wie ein 100 PS - Auto?

PPK ist doch eher "weil ich's kann", nicht weil man es braucht. Sonst würde man bei nem 0815 Tuner für das gleiche Geld 350PS+ mappen lassen. Die Kits von BMW sind ja bzgl Preis/Leistung sehr schlecht, dafür hat man Garantie. Das spricht für "Geld über, ich kanns mir leisten", in meinen Augen.

Klar, von einem anderen Tuner "350 PS" ist noch schlechter. Da ist die BMW Lsg schon besser. Aber die gab es ja auch nicht bei Neuwagen. Das fand ich schon seltsam, als ich meinen bestellt habe.

Aber he, jeden Tag stehen andere Leute auf. Einer wird es schon gut finden, vor allem wenn er sich mit dem PPK schon vertraut gemacht hat.

Ein getuntes Auto hat oft diesen Heizer Beigeschmack. Ich würde selber ungern ein Fahrzeug mit leistungstuning kaufen, egal ob chiptuning, tuning Box oder ppk. Sowas macht man ja nicht um es zu haben sondern um es zu nutzen.

Mit dieser Argumentation müsste man grundsätzlich ebenso Bögen um 335d oder 340i machen.
Schließlich sind das ja die größten verfügbaren Motoren und die kauft man ja, weil man die Leistung andauernd ausnutzt und wild herumheizt.

Entdecke den Fehler. 😉

Ähnliche Themen