warum fahrt ihr diesel?
Hallo Leute ich wollte mal wissen warum ihr einen diesel fahrt (und was für einen) und was euch beim "rumdieseln" (gemeint ist rumfahren) gefällt?
33 Antworten
Ganz einfach: Eladstizität wie ein 330i und ein Anschaffungspris knapp über einem 318 i. Dazu ein günstiger Verbrauch. Was will man mehr.
@Bleifußindianer: Ich finde CO2 in der Luft auch schlecht. Aber das ist ein anderes Thema.
Gruß
Ums CO2 gings ihm ja nicht, sondern um den Ruß ...
Ein Diesel bläst sogar weniger CO2 raus, pro Liter Sprit zwar mehr als ein Benziner, aber er verbaucht eben weniger...
Der Ruß wird auch weiterhin ein Problem bleiben, selbst wenn jetzt die Partikelfilter kommen - Die Millionen Rußschleudern werden ja nicht umgerüstet bzw. stillgelegt ... 🙄
Das Problem ist eigentlich nicht die Menge - da ja ein Diesel weniger verbraucht - sondern die Größe der Partikel. Klingt zwar ironisch, aber die alten Diesel, die als echte Rußschleuder bekannt sind, waren im Endeffekt "gesünder", soll heissen die Partikel sind nicht so Krebserregend.
gruß
Schon richtig, die Menge kommt aber wieder durch die vielen "modernen" Diesel ins Spiel ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
...Ein Diesel bläst sogar weniger CO2 raus, pro Liter Sprit zwar mehr als ein Benziner, aber er verbaucht eben weniger...
So war es gemeint. Also Diesel scheiden weniger CO2 aus und Benziner mehr. Das war ironisch von mir gemeint.
Die Diskussion hat sehr politische Züge angenommen. Ja, die Mikropartikel stehen im Verdacht krebserregend zu sein. Aber von der Poltik wird kein Umfeld geschaffen, dass diesem Missstand beseitigt. Warum soll ich mir als Diesel Fahrer einen Partikelfilter nachrüsten? Warum sollen die Automobilhersteller einen anbieten?
Das Problem dabei ist, dass es bei der Besteuerung "nur" um Abgasnormen geht. Diese Abgasnormen werden aber ohne Partikelfilter erreicht. Außer bei den großen BMW-Dieseln. Da werden wohl demnächst Filter zum Einsatz kommen. Aber nicht um primär die Mikropartikel zu absorbieren, sondern um die Euro 4 zu schaffen. Die kleinen Diesel schaffen das auch so und bekommen keinen Filter.
Also ich würde gern nachrüsten. Aber nur, wenn ich davon einen Steuervorteil hätte.
Gruß
@Crime:
Stimmt, die Politik hat viel versäumt. Leider ist es tatsächlich so, daß die Rahmenbedingungen Diesel-(Viel-)fahrer begünstigen. Das war bis vor 2, 3 Jahren, als - übrigens auch von Jürgen Tritt-ihn - die Formel ausgegeben wurde Diesel=umweltfreundlich, durchaus auch so gewollt. Und jetzt bricht auf einmal Aufgeregtheit aus. Dabei ist das Problem in informierten Kreisen seit mindestens 15 Jahren bekannt. Insgesamt symptomatisch für die Art und Weise, wie bei uns Politik gemacht wird.
Aber es ist immer noch der Autofahrer, der die Verantwortung für das übernimmt, was hinten raus kommt.
Na ja, laut ams werden alle deutschen Hersteller zur IAA Filter präsentieren. Das nenn ich ne Verarschung, denn während die Autobauer offiziell an ihrem "geht nicht, brauchen wir nicht, zu teuer" festhalten, wurde offensichtlich mit Hochdruck daran gearbeitet. Wenn die Franzosen nicht (ohne staatliche Belohnung) vorgeprescht wären, würde heute über Filter nur mit "geht nicht, gibt's nicht" geredet.
Ab nächstem Jahr soll BMW alle 6- und 8-Zylinder serienmäßig und ohne Aufpreis mit (wartungsfreiem) Filter ausrüsten. Ebenso Opel beim neuen Vectra 1,9-CDTI.
Die anderen Hersteller wollen Kohle sehen, aber ich glaube, daß sich das durch eine Steuergutschrift aufheben soll.
Das sollte das Problem zumindest langfristig lösen.
@Bleifußindianer:
Ganz so, wie du es schreibst ist es nicht. Also die Franzosen in Form von Peugeot haben einen nicht wartungsfreien Dieselfilter verbaut. Die deutschen Hersteller haben an diesen Systemen gewartet.
Es sind durch die Rahmenbedingungen keinerlei Nachfragen nach diesen Filtern entstanden. Und wie gesagt die großen Modelle bei bekommen mur den Filter (ab der IAA), damit sie die Euro 4 schaffen. Nicht damit die Partikel nicht mehr in die Luft geblasen werden.
Da die kleinen Diesel die Euro 4 schaffen bekommen diese Modelle keinen Filter. Und im Hause DC soll der Spaß Aufpreis kosten. Aber warum soll ich als Kunde den Aufpreis in Kauf nehmen, wenn ich weder im Verbrauch noch in der Steuerrechnung einen Vorteil habe?
Gruß
@Crime: ... vielleicht, weil mir meine Gesundheit und die anderer etwas Wert ist?!
Ansonsten schon richtig. Wir hätten ohne Steuervergünstigungen bis heute keinen KAT!
Gruß, MoKa
@MoKa: Das sehen wir beide auch ein. Da bin ich auf deiner Seite. Aber hier im Forum gibt es oft genug User, die ihren Kat abbauen, um angeblich mehr Leistung zu haben. Oder kippen sich irgendwas in den Auspuff, damit es besser klingt. Die interessiert die Umwelt oder Mitmenschen nicht. Wenn da ein Motorradfahrer auf dem Mist wegrutscht und stirbt, dann hat er halt Pech gehabt.
Und genau diese Menschen geben dann keine 500 Euro (angenommen) für einen Partikelfilter aus. Wieso auch? Bringt er mir (dem User) was? Nein im Gegenteil. Er kostet Geld.
Gruß
320d
moin,
habe Freitag meinen 320d 150ps abgeholt. 15.000 km hat der drauf, und ich bin am WE jetzt so 500km gedieselt.
Muss sagen das es ausserordentlich spass macht das Auto zu bewegen und ich wünsche allen Müllschüsselfahrern nur so ein Auto. Fahre trotz meines jungen alters (20) so an die 30.000km, nach Paris meistens.
So, ab auf die A8 Richtung Stuttgart, erst mal ein bisschen Stau dann bei Günzburg oder so das neue Teilstück mit 3spuringer Bahn. Vollgas, Tacho 229kmh!!! (Downhill Vmax 236 hart an der Roten zone...)
Ok, ich kachel halt weiter bis Stuggi, immer Vollgas bis zur nächsten Verlangsamung. Resultat auf knapp 200km ein Verbrauch von 6,8l im Durchschnitt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit war 147kmh, alles laut BC. Is ein 5Gang manuell mit Sportl. Fahrwerksabstimmung, ich denke der läuft wegen seiner leichten tieferlegung etwas schneller als der normale. Im Moment sind 16'' Stahl drauf, werden heute abend aber gegen meine 17 Zöller 225er getauscht.
Mein Onkel hat auf derselben Stecke (is hinterhergefahren) mit seinem 320dA touring ca. 8.7 liter verbraucht. Hat aber auch 18'' drauf (-->Werksangehöriger, für ihn sind das nur ein paar Kreuzchen 😉) Heizung war aus, Klima auch also dadurch kein Mehrverbrauch ---> Ideale Jagdbedingungen...
Bei konstant 130 braucht mein Teil keine 5 liter, ist einfach atemberaubend. Man stelle sich das Auto vor mit seinen 1500kg, diverse SA's etc...
Das geilste is der Durchzug *schwärm*. Also überholen is auf der Landstrasse ein Kinderspiel, sogar vollbeladen zieht das Ding also ob es kein Halten gibt. Das Geräuschniveau is zwar nicht unhörbar aber bei der Leistung will ich das gerne hinnehmen.
Bin vorher einen e46 316iA gefahren, jetzt sitze ich in einer 747 so vom Fahrgefühl her!
Habe eine Porsche Boxster ganz schön bedrängt, is immer volle Rotze herausbeschleuningt aber konnte sich erst ab 200 richtig absetzten...
So jetzt muss ich noch schnell in mein Profil rein und mein Nummernschild ändern *g* war heut um 7 schon an der KFZ-Zulassungstelle. Wahnsinn wie lahm manche Beamten sind... aber nun ja das is ein anderer Keks.
Bilder kommen natürlich sobald meine Karre die Felgen drauf hat und die Fliegen weg sind...
Wegen Steuern melde ich das Auto in 6 Mon. in Frankreich an, da gibts seit 3 Jahren keine KFZ Steuer mehr (für priv.), und die Versicherung selbst für Paris is billiger als hier für München. Diesel in F is auch schön billig, also schlage ich dem deutschen Staat wieder mal einen Haken.
Umwelt is mir egal, war 7 Jahre in Frankreich und was da abgeht is nicht mehr feierlich. Ich meine wieso sollte ich mehr Zahlen wenn 500km von mir weg irgendwelche Drecksschüsseln rumfahren die schon gar keine Farbe mehr haben... . Ich verbrauche mit meinem Diesel sehr wenig und ich finde das reicht, wieso sollten es immer die deutschen sein, die immer Umweltfreundlich denken.
Man ich bin so froh bei Walmart einzukaufen weil da die Plastiktüten gratis sind!!!
Und Atomstrom ist cool, mein Server läuft 24h/24...
Bin offen für Kritik... 😁
mfg, le mo
Offen für Kritik? Also gut...: 😉
1.
Zitat:
habe Freitag meinen 320d 150ps abgeholt. 15.000 km hat der drauf, und ich bin am WE jetzt so 500km gedieselt.
Glückwunsch! Viel Freude damit!
2.
Zitat:
Habe eine Porsche Boxster ganz schön bedrängt, is immer volle Rotze herausbeschleuningt aber konnte sich erst ab 200 richtig absetzten...
Ganz toll. Prima gemacht... 🙁
3.
Zitat:
Umwelt is mir egal, war 7 Jahre in Frankreich und was da abgeht is nicht mehr feierlich.
Das stimmt, auch die Amis sind kein Vorbild. Aber wenn jeder so denkt wie du, dann gehen wir gemeinsam ein. Meines Erachtens völlig daneben. 🙁
4.
Zitat:
Wegen Steuern melde ich das Auto in 6 Mon. in Frankreich an, da gibts seit 3 Jahren keine KFZ Steuer mehr (für priv.), und die Versicherung selbst für Paris is billiger als hier für München.
Klar, wenn du Hauptwohnsitz in F hast - würde ich auch so machen. Dann zahlst du ja auch drüben Einkommenssteuer, Krankenversicherung usw. Ist ja in Ordnung.
Wie gesagt: Viel Freude mit deinem 'neuen' Auto!
Gruß, MoKa
nö ich zahl nix in Frankreich, hatte meinen ersten Peugeot 306 1.4 auch dort angemeldet und bin die meiste Zeit in D. rumgeschlichen...
Du brauchst nich einmal eine Aufenthaltserlaubnis für F um dort ein Auto anzumelden.
Das mit dem Porsche habe ich nicht so gemaint wie du's verstanden hast, sorry. Habe immer die Distanzen respektiert und sass ihm nicht hinten drauf. Ich hasse das und würde es auch nie selber machen...
Ach ja hab ich dir schon gesagt, Moka das dein Auto richtig schön ist, ich meine personalisiert, aber sehr dezent gehalten und vor allem is alles sehr sauber eingebaut so wie ich das sehen kann...
mfg, Le Mo
Ps.: Haste die Chromringe (Tacho...) als SA oder nachträglich eingebaut, siegt gut aus....
Junge Junge Junge.... Ich wohne jetzt seit 6 Jahren in Frankreich und ich kann nur eines sagen: Das alte Bild von französischen Autos mit Rostlöchern in der Karroserie gross wie Teller etc. kannste heute wirklich vergessen.... Die Franzosen haben hinsichtlich Umweltschutz etc. einiges mehr auf dem Kasten als die Deutschen.....
@moka
Ich zahl gerne Steuern in Frankreich.... Mein Momentaner Steuersatz liegt bei einem Monatsverdienst von etwas über 5k EUR Netto bei 8 % ( mit einem Kind ) ....
Zitat:
Original geschrieben von dobifan
...Die Franzosen haben hinsichtlich Umweltschutz etc. einiges mehr auf dem Kasten als die Deutschen...
Herzlich willkommen im Forum! 😉
Erzähl uns doch in sachlicher Form mehr darüber!
Gruß