Warum fahren so viele Menschen VW Golf?
nichts gegen VW aber mir geht die Frage einfach nicht aus dem Kopf,warum so viele Leute VW Golf,bzw. VW fahren.
An der Qualität kanns nicht liegen,schon garnicht an der Zuverlässigkeit.Ich finde die marke emotionslos und langweilig. Ich bin auf ein zuverlässiges Auto angewiesen und deshalb fahre ich Mazda. eigendlich würde ich mir gerne einen Sparsamen Diesel zulegen,etwa ein Polo oder Golf Blue Motion,weil ich spaß am sparsamen fahren habe. Aber leider gibt mir die zuverlässigkeit und die schlechte Verarbeitung immer wieder zu denken.Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Nichts gegen pubertierende Klugscheißer aber warum bleibst Du nicht bei Deinen zweifelhaften Technikratschlägen bzw. den K&N Luftfiltern?
Da ja eigentlich Toyota Deine (heimliche) Nr. 1 ist wirst Du dort sicher auch einen sparsamen Wagen finden.
Aktion - Reaktion = wieder was gelernt?!
Was meinst Du dazu?
92 Antworten
hiho
jeder kauft sich das was er sich leisten kann(oder meint sich leisten zu können)
mir persönlich käme nen auto aus fernost oder aus dem " nahem ausland" nicht auf den Parkplatz . ist so bleibt so und basta
und wenn nen opel oder vw 5000 euro teurer wäre ..es ist halt nen opel oder vw und kein Toyota mazda seat skoda oder sonstwas..
Gruss Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Alex S2000
nichts gegen VW aber mir geht die Frage einfach nicht aus dem Kopf,warum so viele Leute VW Golf,bzw. VW fahren.
An der Qualität kanns nicht liegen,schon garnicht an der Zuverlässigkeit.Ich finde die marke emotionslos und langweilig. Ich bin auf ein zuverlässiges Auto angewiesen und deshalb fahre ich Mazda. eigendlich würde ich mir gerne einen Sparsamen Diesel zulegen,etwa ein Polo oder Golf Blue Motion,weil ich spaß am sparsamen fahren habe. Aber leider gibt mir die zuverlässigkeit und die schlechte Verarbeitung immer wieder zu denken.Was meint ihr dazu?
fahr weiter Mazda😁
Zitat:
Original geschrieben von Alex S2000
Mazda? nie was gehabt. super sportlich,top Auto und hat den Tüv Report gewonnen.Zitat:
Original geschrieben von dehesse10
kauf dir doch en dacia. kannst du nix flasch machen - kosten tut er ja nicht viel. oder bleib bei deinem mazda oder opel oder sonst was........................!? wie zuverlässig war denn dein mazda!?
😁
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Im Prinzip hat der Threaderöffner recht. VW, Audi, Skoda, Seat das ist doch alles der gleiche Müll. Die Autos haben zum grössten Teil die gleiche Plattform, gleichen Motor und sehr viele Komponeten sind einfach gleich. Für einen grossen Konzern kommt das eben günstiger.Warum kaufen die Menschen einen Audi und nicht einfach einen Skoda oder Seat der (bis auf die Form) identisch ist, also gleicher Motor, Sitze, Kabelbaum, Bremsanlage und dies und das.
Die Menschen sind einfach dumm. Sehen sie eine gute Werbung vom neuen Audi und der Nachbar hat vielleicht das alte Modell, dann muss der neue Audi auf Biegen und Brechen her, Leasing sei dank. Die Mitmenschen sehen dann den dicken Audi, den grossen Toureg und keine Ahnung was und wollen dann mithalten.
Das ist einfach die Gier und der Neid der Menschen und so funktioniert Kapitalismus, das treibt die Wirtschaft an. Aus solchen Gründen kaufen die Menschen einen völlig überteuerten VW statt Seat oder Skoda oder Dacia.
In der Elektronikbranche ist es genauso. Die Leute leisten sich lieber SONY (Ratenzahlung sei dank) statt LG. Das in sämtlichen Sony und LG - Geräten Sharp Disyplays und Elektronik vebaut ist sieht niemand. Die Leute sind einfach dumm oder ohne Wissen.😁
Das der ganze Kram für ein Apfel und Ei in China produziert wird sieht auch niemand. Hauptsache den Audi vor der Tür, den Sony Flachbildschirm an der Wand und Schulden ohne Ende. 🙂
Selbst der Porsche wird in Polen zusammengesteckt, ist voll mit Plastik und einfach Scheisse. Warum zahlen die Menschen so viel Geld?
weil sie Ihr Schwarzgeld in der Schweiz auf der Bank haben🙂😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Das die Fahrzeuge trotzdem sehr unterschiedlich sind kann man allein schon an den Unterschieden in der ADAC Pannenstatistik, TÜV/Dekra Report und den Vergleichstest erkennen.
Ich lache mir gerade so einen Ast😁
Wenn du heute VW / Audi / Seat usw. kaufst dann bekommst du auch die Mobilitätsversicherung dazu, die bezahlst du immer mit über den Service (übrigens würde dich der ADAC auf die Jahre ausgerechnet günstiger kommen).
Was meinst du warum VW / Audi / Seat usw. recht tief in der ADAC Statistik sind? Weil sie ihre eigene Mobilitätsversicherung haben und das zählt in der ADAC Statistik nicht mit ein.
genau das meine ich.Der User pierreonline hat recht. VW Plattform wird fast unverändert für Audi,Skoda und Seat verwendet.
Ich denke die Deutschen fahren deshalb so viel VW weil sie denken,es sei deutsche Markenqualität. Aber wenn man denn mal fragt,wie oft die Jenigen schon in der Werkstatt waren,kommen einem Zweifel.
Kannst auch fragen: Warum wählen soviele Leute CDU? Warum brauchen so viele Leute ein I-Phone?
Oder warum mögen so viele Leute Pizza? Warum tragen so viele Leute Jeans?...
Jeder entscheidet für sich selber, was er will, braucht und wieviel es ihm wert ist.
Wenn jemand gute Erfahrungen gemacht hat, dann macht er es wieder. Wenn viele sagen, das ist klasse, kauft er sich das auch...Es gibt zig Gründe, warum das so ist.
Warum gewinnt der Golf viele Vergleichtests? Ist das Auto so gut, oder hats nur im gesamten gesehen, weniger Schwachstellen....Fragen über Fragen..😁
Wenn jemand VW statt Mazda, oder Opel fahren will, soll der das doch tun..Manche bereuen es vielleicht, manche später, einige nie. Solange es denjenigen die Kohle wert ist, ists doch völlig wurscht, wem man es in den Rachen stopft. Hauptsache man fühlt sich gut....😉
Also mein erstes Auto war ein Mazda 121, den ich nur einen Monat fuhr, weil er fast jeden Tag ein neues Problem hatte. Der wurde dann von einem Golf III Bj. 92 mit 1,8l 66kW (90PS) ersetzt und siehe da, keinerlei Probleme bis auf einen einmaligen ausfall der Spritpumpe bei weit über 200.000Km. Er lief insgesamt weit über 300.000Km, bis er dann von einem 2000er Audi A4 B5 abgelöst wurde, der leider häufige Probleme mit der Vorderachse hatte und mir für meinen Geschmack zuviel verbraucht hat. Deswegen suchte ich einen Wagen, der sparsam bewegt werden kann aber trotzdem genug Leistung hat um auf der Landstraße auch mal schnell überholen zu können.
Da war der Golf TSI nunmal der beste kompromiss, wenn man bedenkt daß man auch auf gewisse Ausstattungsdetails nicht verzichten möchte.
Und zum Thema Mazda, mein Vater fährt seinen 3. Mazda, aber auch er ist derselben Meinung wie ich, daß die aktuelle Designlinie Mazdas einfach hässlich ist... Wo wir wieder beim Thema "Geschmäcker sind verschieden" angekommen sind!
Ausserdem sollte man bedenken, daß ein Turbo oder ein SUV oder was auch immer mal kaputt gehen kann nicht von VW selbst hergestellt wird, sondern von irgendwelchen Zulieferern!
Zitat: Und zum Thema Mazda mein Vater fährt seinen 3. Mazda, aber auch er ist derselben Meinung wie ich, daß die aktuelle Designlinie Mazdas einfach hässlich ist.
Das ist rein subjektiv: VW hat auch einige Designunfälle im Angebot, so ists nicht...
Hallo,
ich habe mittlerweile Opel, BMW, AUDI und auch Mazda durch.
Qualitativ find ich sind die Fahrzeuge in den letzten Jahren nicht unbedingt besser geworden.
Unten in meiner Signatur sieht man das ich ja mal nen G5 GTI hatte. Ansich ein sehr schönes Auto, nur leider habe ich von Anfang an Probs gehabt. Steuergerät Wegfahrsperre, Lenkgetriebe, Stellmotoren Klimaautomatik, Xenonscheinwerfer ausgefallen etc.
Das Fahrzeug wurde gewandelt. Ich war der Meinung wenn es schon so los geht wie soll es weiter gehen.
Das war mein neustes Auto, war Fabrikneu.
Opel, ok war ein D Kadett, schon geil und schön rostig🙂
BMW 320: bis auf die nervige Vorderachse nur Öl und die Typische Pflege
AUDI A4 Avant TDI : War bisher mein bester. Mehr als 400000 Km trotz polternder Vorderachse.
alter 323: Sprit rein und fertig
Ich habe den Eindruck je moderner die Autos werden desto anfälliger und Qualitativ "schlechter" werden diese.
In den letzten Jahren hat sich bestimmt auch das Anspruchverhalten der Kunden ein wenig verändert. Werbung wie " Premiumhersteller " etc. geht ja nicht an den Kunden vorbei
Letzten Endes liegt es an jedem selbst.
Was den Golf angeht kann ich sagen das dieses Auto nur in Deutschland diesen Hype hatt.
Im Europäischen und Internationalen Ausland spielt der Golf nicht die grosse Rolle.
Schönen Gruß & immer runde Kotflügel
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Was meinst du warum VW / Audi / Seat usw. recht tief in der ADAC Statistik sind? Weil sie ihre eigene Mobilitätsversicherung haben und das zählt in der ADAC Statistik nicht mit ein.
Da alle Hersteller eine Mobilitätsgarantie haben und nicht nur VW wird das keine Rolle spielen.
Zitat:
Das ist rein subjektiv: VW hat auch einige Designunfälle im Angebot, so ists nicht...
Also bei VW Audi usw. sieht im Moment alles gleich aus. Das hat dann mit Unfall nichts mehr zu tun.
Ich will nicht wissen was so ein Designer verdient, mir ist das auch egal. Ich möchte ein Auto das sich von der Einheitsmasse abhebt und das sind im Moment sehr wenige!
SAAB
MAZDA
Usw. usw.....
Zitat:
Original geschrieben von GTImops
Hallo,ich habe mittlerweile Opel, BMW, AUDI und auch Mazda durch.
Qualitativ find ich sind die Fahrzeuge in den letzten Jahren nicht unbedingt besser geworden.
Unten in meiner Signatur sieht man das ich ja mal nen G5 GTI hatte. Ansich ein sehr schönes Auto, nur leider habe ich von Anfang an Probs gehabt. Steuergerät Wegfahrsperre, Lenkgetriebe, Stellmotoren Klimaautomatik, Xenonscheinwerfer ausgefallen etc.
Das Fahrzeug wurde gewandelt. Ich war der Meinung wenn es schon so los geht wie soll es weiter gehen.Das war mein neustes Auto, war Fabrikneu.
Opel, ok war ein D Kadett, schon geil und schön rostig🙂
BMW 320: bis auf die nervige Vorderachse nur Öl und die Typische Pflege
AUDI A4 Avant TDI : War bisher mein bester. Mehr als 400000 Km trotz polternder Vorderachse.
alter 323: Sprit rein und fertig
Ich habe den Eindruck je moderner die Autos werden desto anfälliger und Qualitativ "schlechter" werden diese.
In den letzten Jahren hat sich bestimmt auch das Anspruchverhalten der Kunden ein wenig verändert. Werbung wie " Premiumhersteller " etc. geht ja nicht an den Kunden vorbeiLetzten Endes liegt es an jedem selbst.
Was den Golf angeht kann ich sagen das dieses Auto nur in Deutschland diesen Hype hatt.
Im Europäischen und Internationalen Ausland spielt der Golf nicht die grosse Rolle.
Schönen Gruß & immer runde Kotflügel
Michael
die meisten Golf werden im Ausland gekauft, und nu ?
Zitat:
Original geschrieben von Alex S2000
genau das meine ich.Der User pierreonline hat recht. VW Plattform wird fast unverändert für Audi,Skoda und Seat verwendet.
Ich denke die Deutschen fahren deshalb so viel VW weil sie denken,es sei deutsche Markenqualität. Aber wenn man denn mal fragt,wie oft die Jenigen schon in der Werkstatt waren,kommen einem Zweifel.
Keine Probleme, ob Opel oder VW.
Sinnloses Thema und wenn man sich näher mit einem Fahrzeug beschäftigt, desto mehr kennt man seine Schwachpunkte.
Soll ich mir deswegen kein Mercedes kaufen, da ich weiß, welche Schwachpunkte und Probleme die LKW's haben?
Kein Opel mit Dieselmotor, da ich weiß, wie die oft die Motoren vom gleichen Hersteller repariert wurden in einem anderen Fahrzeug?
Zitat:
Original geschrieben von GTImops
Was den Golf angeht kann ich sagen das dieses Auto nur in Deutschland diesen Hype hatt.Im Europäischen und Internationalen Ausland spielt der Golf nicht die grosse Rolle.
Der Golf ist das meistverkaufteste Auto Europas. Punkt
Der auf dem Golf basierenden Jetta ist in den USA das erfolgreichste Auto aller deutschen Hersteller.
In Japan sind fahrende Würfel wie der Daihatsu Materia der Renner, in den USA die Spritschlucker a la Cadillac Escalade und die Italiener lieben Kleinwagen wie den Fiat Panda.
Warum sollten wir die automobilen Vorlieben z.B. der Asiaten nachäffen, wenn Kompakte doch viel mehr unseren Vorstellungen entsprechen ?