Warum der Vergleich mit 3er und C-Klasse?

Opel Vectra C

Hey Leute.

Der Beitrag soll mir nur mal helfen etwas klarer zu sehen. Ich bin schon viele Autos gefahren und saß auch bei vielen als Beifahrer hinten. Jetzt zur Frage: Warum vergleicht man immer den Vectra C mit dem BMW 3er oder der MB C-Klasse?? 3er und C-Klasse sind extrem eng im Innenraum, wenn man ihn mit unseren Autos vergleicht. Ich bin etwas "fülliger" um die Hüften 😁 und das Aussteigen hinten beim 3er ist nicht gerade angebehm 😁 da ist meiner der reine luxus^^ Der 5er ist doch da eher der passende "Konkurrent" oder nicht? Ich hab den Kauf meines Dicken bis heute nicht bereut (den Wertverlust mal außen vorgelassen). Selbst mit der Motorisierung bin ich super zufrieden, geht wie sau und kaum vergleichbar viele Probleme wie mit vielen anderen Motoren des Vectras.

Beste Antwort im Thema

Ich bin von 2003-2008 Opel Vectra V6 Eigner gewesen. 3.2 und 2.8T. Nicht die Buchhalterausstattung sondern jeweils doch recht üppig. Heute fahre ich Mercedes E-Klasse. Auch üppige Ausstattung. Bei aller Freude, die mir die V6 gemacht haben - und das machten sie - aber die E-Klasse ist einfach eine Klasse darüber. Selbst wenn vom Platz her ein cm hier oder da fehlen sollten, so ist das Gesamtpaket vom Vectra in etwa so weit entfernt, wie der Opel Corsa vom Vectra.

Will man auf Platzangebot den Spaß reduzieren, so habe ich zumindest im Volkswagen Golf V mehr Platz, als im Vectra GTS (Kofferraum mal außen vor). Also auch das wird nicht immer funktionieren.

Man sollte meiner Meinung nach den Vectra als das sehen, was er ist: Ein günstiges Auto mit viel Platz und Ausstattung für's Geld. Ihn aber gegen die anderen hier genannten zu setzen wird immer zu dem Ergebnis führen, dass der Vectra dem Vergleich nicht standhalten kann.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Hallo zusammen,

kann nur sagen, daß Ich für meinen ersten OPEL bisher absolut Glück hatte (1,9er cdti CAR Bj. 2007) habe vorher nur Mercedes gefahren abgesehen von den zahlreichen C Kadetts in meiner Jugend (Fahrzeuge für 100 - 200 D MARK), BISHER 0 PROBLEME nichts absolut nichts !!! knappe 80 Tausend in 3 Jahren gefahren nochmal ----> bisher nichts gewesen und selbst wenn jetzt wass kommen sollte, werde es ihm nicht Übel nehmen !!! JETZT zum Thema :

Vergleich JA ! d.h. finde den Vectra C besser!!! Ich sage sogar, dass mir der C Vectra besser gefällt als die aktuelle C Klasse W204 von dem Vorgänger SCHROTT ganz zu schweigen !!! das Design (mag es Eckig im Innenraum) und Platzverhältnisse sind für meinen Geschmack TOP / BESSER ! was hinzu kommt sind die laufenden Kosten wie Inspektion !!! also bitte !!! welcher C Klasse oder 3er Fahrer hat Inspektionskosten von 150 - 200 € ???

D.h. für uns : unser nächster wird wieder ein OPEL (in 2 Jahren) !!!

P.S. fahren ziemlich Kurzstrecke und das mehrmals am Tag (Urlaub etwas länger) kein 2Takt Öl !
wenn Ich daren denke was Ich bisher mit meiner sogenannten Premiummarke (darunter 3 Neuwagen) an Außerplanmäßigen Kosten hatte wird mir Übel ...

WÜNSCHE ALLEN EIN FROHES FEST UND ALLES GUTE FÜR´S JAHR 2013 !!!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He



Vielleicht sollten sie nicht bei jedem Modellwechsel das Auto neu erfinden wollen, sondern mal auf Kontinuität setzen.

Da könntest Du durchaus recht haben.

Im Grunde hegen und pflegen alle anderen Marken doch ihre Modelle und bringen immer wieder mehr oder weniger innovative updates auf den Markt - aber: die Grundmodelle bleiben.

Opels hektische Modellpalette mit z.T. seltsam anmutenden Namen sorgt eher für Verwirrung, da es keine Modell-Historie gibt. Warum wurde der Omega nicht weiterentwickelt, wo ist der Vectra / Signum geblieben - warum aber bleiben Corsa und Astra im Programm?
So baut man kein tradiertes Markenimage auf, sondern zeigt eher große Unsicherheiten in Bezug auf die eigene Modellpolitik. Nach dem Motto: mit dem nächsten neuen Modell reißen wir das Ruder rum und werden endlich wieder erfolgreich...

Hat Opel - als einer der größten deutschen Automobilhersteller - das wirklich nötig?

Man kennt ja die Vorgaben von GM nicht. Die Kadett D/E hieß bei Vauxhall z.B. bereits Astra...

Wirklich schöne Autos gibt es für meinen Geschmack bei Opel schon länger nicht mehr. Entweder haben sie den Charme eines Industriekühlschranks oder sind völlig überzeichnet, bzw. springen irgendwelchen Trends hinterher. Aber das ist wieder ein anderes Thema...

Barus: Kompliment, du hast es sehr gut getroffen!

Opel hatte sehr kurzlebige Lichtmaschinen, was schon sehr traurig ist. Sie verlangen zudem noch saumäßig viel Geld, wenn man den minderwertigen Mist "orginal" nachkauft. VW war da damals, bei dem Massensterben der Luftmassenmesser, kulanter und hat die Ersatzteilpreise gesenkt.
So oder so, Opel hatte mit dem ersten Vectra B noch sehr erfolgreiche Zeiten, hat es sich aber mit lausiger Qualität verscherzt. VW hat mit dem Passat Ende der 90´ziger einen zeitlos schicken Wagen rausgebracht und Opel ist abgesackt.
Dann kam der Vectra C, angeblich der Hoffnungsträger (nach dem VW schon 6 Jahre mit dem Passat sehr erfolgreich war). Die Limo war, sagen wir mal, sehr eigenwillig gestylt, der Caravan kam später und hat es auch nicht mehr geschafft. Während VW einen fein gestylten Innenraum hatte (was damals sehr gut ankam), war der Vectra C einfach nur kastig, klobig, plump, zudem diese braun-graue Kunststofffarbe.......... Nein, so konnte Opel keine Kunden vom Passat abziehen.
Leute, die weniger Wert auf Optik legen, sind nicht zu Opel zurück, dafür hat VW ja Skoda im Konzern.

Für mich ist es misslungenes Management, Opel hätte sich VW einfach mal Vorbild nehmen sollen und sich positionieren sollen. Audi/Skoda waren in den 90´ziger Jahren auch keine großen Nummern, haben sich aber mit "Strategie" sehr erfolgreich platziert.

Ähnliche Themen

Wenn man etwas kopiert, wird man nicht unbedingt besser, daher hat Opel wohl versucht in eine andere Richtung zu lenken.
War leider keine gute Entscheidung, aber es war Eine.
Dass sie keine schönen Autos mehr bauen halte ich für Schwachsinn. Insignia, Astra J, Adam und Co. sind durchaus schöne Autos, besonders innen.
Der Astra J wäre es bei mir geworden, nur mit gutem Motor und voller Hütte kostet der mir zuviel und mich stört die dicke A-Säule und dass sie wohl keine Schweller mehr dran bauen. Steh ja nicht so auf Prolltuning, aber beim B Vectra fand ich es enorm viel schöner, wenn er seitliche Schweller dran hatte und so hätt ich das gern bei jedem Auto. Sieht optisch  sportlich, tiefer aus, ohne prollig zu wirken.

ich für meinen teil finde den vectra gts optisch sehr gelungen. von der verarbeitung innen hätte man vielleicht das eine oder andere anders machen können. da kann er nicht mit bmw,mercedes oder audi mithalten. allerdings, wenn man sich den preisunterschied zu diesen marken anschaut... hey... billiger kann man nicht komfortabel UND schnell unterwegs sein.
ich bereue es auf jeden fall nicht, den gts gekauft zu haben. habe jetzt 185000 drauf und glaube nicht das ich mit einer anderen deutschen marke billiger gekommen wäre.

schöne weihnachten an alle

Und mal abgesehen davon... Leute... denkt ihr die Leute die einen Vergleichbaren Mercedes, BMW oder Audi haben setzen sich in ihren Wagen und sagen: Ich bin wunschlos glücklich! !?

Neee... Die haben ALLE ihre Problemchen und Schachstellen...

Ne, aber die überlegen auch eher weniger, wie es wäre, in einem Opel zu sitzen 😉

"Weniger" wie wer?
Ich hab nie nur einen Gedanken daran verschwendet wie es wäre in einem Mercedes zu sitzen... zumal ich schon in ienem gesessen bin... gefällt mir nicht.... find ich sogar "minderwertiger" von Innenraum als meinen Vectra...

3er BMW... hm ja... ein tick komfortabler als mein Vectra C... hatte aber dafür ansonsten nicht die Ausstattung wie mein Vectra... und trotz 30PS mehr wirkte der eher schlapp...

Mercedes fahren ist doch schön.......

Immer wenn ich fahren will ruf ich mir ein Taxi....

Gruß

Optisch gefallen mir die meisten auch...aussen... aber innen... ne... nicht so wirklich.
Vieleicht ja in 45 Jahren wenn ich in Rente gehe...

Als Mechaniker in einer freien Werkstatt, die nebenbei Skoda und Benz hat, hatte ich genug Gelegenheit, und habe es auch noch, Autos zu vergleichen. Der Benz hat ne super Verarbeitung, genauso wie der BMW, aber den Platz den ich brauche, bei knapp 2 Metern Größe, Bietet mir keiner. Wenn das Geld dann auch noch dazu kommt, dann läuft man an einem Vectra C nur sehr schwer vorbei. die einzige Alternative zum Vectra C Caravan ist nur das Skoda Flaggschiff, Superb Kombi, und der kommt gut und gerne das doppelte eines Vectra. Und so ist es eben der, wie ich finde, letzte große Caravan von Opel geworden, und bis auf ein paar Kleinigkeiten auch sehr zufrieden damit.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


.... find ich sogar "minderwertiger" von Innenraum als meinen Vectra...

Also jetzt sollte man mal auf dem Teppich bleiben.

Die Verarbeitung von Mercedes minderwertig zu nennen ist ja wohl schon etwas frech.

Kann ja auch sein das die Leute sich so was nie leisten können und dann ungeniert drüber reden können.

Meine Nachbarn haben die E Klasse W 211. Wenn ich da die Tür zu mache dann hört sich das so seidenweich an. Dann ist die Tür auch zu und man hat das Gefühl man bekommt von der Außenwelt nichts mit. Die Verarbeitung im Innern ist bis auf ein paar Details sehr Edel. Vom W 212 wollen wir gar nicht reden. Bei Audi und BMW ist es fast genauso.

Da hört sich meine Tür eher an wie eine Blechdose wenn ich sie schließe. Ich muß auch mein Radio lauter machen wenn ich auf die Autobahn fahre. Das Armaturenbrett und die Mittelkonsole ist nicht halb so gut verarbeitet und hat mit edel oder modern gar nichts zu tun.

Allerdings kostet meiner (auch als Gebrauchter) nur halb so viel. Und da muß jeder für sich selbst entscheiden ob er das Geld auf den Tisch legen möchte / kann.

Aber auf diesem Niveau über Mercedes zu schreiben finde ich schon armselig.

Wenn das Haus bezahlt ist steht in meiner Garage mit Sicherheit mal irgendwann einer.

In diesem Sinne

ein frohes Weihnachtsfest und eine knitterfreie Fahrt

Naja ich denke hierüber kann man streiten.
Ja gut was heisst die Verarbeitung ist schlecht... Verarbeitung selbst ist natürlich in Ordnung.

Allerdings gefallen mir halt die Materialien eben nicht so wirklich...
In einem wie den bin ich gesessen und gefahren: http://suchen.mobile.de/.../147416877.html?...

Sagen wir es so... das Design finde ich absolut NICHT ansprechend, langweilig und die Materialien die dort verwendet wurden... naja... Plastik und Stoff...

Du hast ein Vor-Facelift...da war die Verarbeitung noch nicht so dolle - das ist kein Geheimniss.
Bei mir hört sich die Tür nicht wirklich wie Blechdose an... alles ist ordentlich verarbeitet und macht meiner meinung nach einen hochwertigen Eindruck. Habe aber auch Leder an Board z.B aber auch sonst...

Und Preislich hätte ich mir auch einen ähnlichen Mercedes kaufen können, mit etwas weniger Ausstattung... oder ich hätte eben ein wenig draufgelegt... aber das lohnt sich halt absolut garnicht finde ich...da er mir zu einem zu "unsportlich" aussieht und zum anderen der Innenraum eben absolut garnicht gefällt.

So gesehen ist der Mercedes den ich oben gepostet habe sogar billiger als mein Vectra... wenn man bedenekt das der nur halb soviel KM auf dem Tacho hat wie meiner beim Kauf hatte... und dazu hab ich aber immernoch deutlich mehr Ausstattung.

Laut wird bei mir auch nicht wirklich was wenn ich schnell fahre... und ich hatte schon Beifahrer die zwischendurch erstaung auf den Tacho geguckt haben als wir 220 mit Tempomat fuhren und haben bemerkt das man die Geschwindigkeit absolut nicht merkt.

Radio lauter machen... hm... minimal vieleicht...wobei das mein Radio im Vectra ganz automatisch mit steigender Geschwindigkeit macht. 😉

Den 3er BMW dagegen fand ich da deutlich ansprechender im Innenraum... und da ich mittlerweile eher Wert auf Komfort lege ehrlich gesagt sogar besser...vorallem Position der Armlehne und die Mittelkonsole gefallen mir richtig gut beim E90...

VFL oder nicht, der Mercy ist auch BJ 2004 wie meiner.
Und das mit der Laufleistung ist nun mal das Ding. Das mit der Ausstattung stört mich gar nicht so, aber die Laufleistungen zu einem Vectrapreis sind jenseits von gut und böse.
Und die Verarbeitung als In Ordnung zu beschreiben finde ich noch untertrieben.
Ich hatte einen Audi A6 4b BJ 2000 und die Verarbeitung war um längen besser. Und die war auch um längen besser als ein Vectra FL.
Nicht falsch verstehen, ich fahre meinen Vectra gern und ich würde mir wieder einen Opel (wenn auch nicht jeden) kaufen, aber die Verarbeitungen unterscheiden sich schon wesentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen