Warum der Vergleich mit 3er und C-Klasse?

Opel Vectra C

Hey Leute.

Der Beitrag soll mir nur mal helfen etwas klarer zu sehen. Ich bin schon viele Autos gefahren und saß auch bei vielen als Beifahrer hinten. Jetzt zur Frage: Warum vergleicht man immer den Vectra C mit dem BMW 3er oder der MB C-Klasse?? 3er und C-Klasse sind extrem eng im Innenraum, wenn man ihn mit unseren Autos vergleicht. Ich bin etwas "fülliger" um die Hüften 😁 und das Aussteigen hinten beim 3er ist nicht gerade angebehm 😁 da ist meiner der reine luxus^^ Der 5er ist doch da eher der passende "Konkurrent" oder nicht? Ich hab den Kauf meines Dicken bis heute nicht bereut (den Wertverlust mal außen vorgelassen). Selbst mit der Motorisierung bin ich super zufrieden, geht wie sau und kaum vergleichbar viele Probleme wie mit vielen anderen Motoren des Vectras.

Beste Antwort im Thema

Ich bin von 2003-2008 Opel Vectra V6 Eigner gewesen. 3.2 und 2.8T. Nicht die Buchhalterausstattung sondern jeweils doch recht üppig. Heute fahre ich Mercedes E-Klasse. Auch üppige Ausstattung. Bei aller Freude, die mir die V6 gemacht haben - und das machten sie - aber die E-Klasse ist einfach eine Klasse darüber. Selbst wenn vom Platz her ein cm hier oder da fehlen sollten, so ist das Gesamtpaket vom Vectra in etwa so weit entfernt, wie der Opel Corsa vom Vectra.

Will man auf Platzangebot den Spaß reduzieren, so habe ich zumindest im Volkswagen Golf V mehr Platz, als im Vectra GTS (Kofferraum mal außen vor). Also auch das wird nicht immer funktionieren.

Man sollte meiner Meinung nach den Vectra als das sehen, was er ist: Ein günstiges Auto mit viel Platz und Ausstattung für's Geld. Ihn aber gegen die anderen hier genannten zu setzen wird immer zu dem Ergebnis führen, dass der Vectra dem Vergleich nicht standhalten kann.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


Dass der Innenraum hässlich aussieht ...

Ich wohne nicht im Auto, ich fahre nur damit und daher ist es mir die Optik vom Auto und Innenraum relativ egal. Ein Auto ist für mich vorrangig ein Gebrauchsgegenstand.

Ich muss niemand, mit einem geleasten oder finanzierten Statussymbol, etwas beweisen, für mich gibt es wichtigere Dinge, als einen auf dicke Hose machen.

Zitat:

Original geschrieben von chefkracher



Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


Dass der Innenraum hässlich aussieht ...
Ich wohne nicht im Auto, ich fahre nur damit und daher ist es mir die Optik vom Auto und Innenraum relativ egal.

Sprach's und veränderte die Optik seines Autos (Opelzeichen / Grill z.B.).

Ich versteh die ganze Diskussion hier irgendwie nicht... Ein Teil redet den Vectra C schlecht, den Signum sowieso und der andere Teil redet alles gut und ist ja gar nicht so schlecht.

Fakt ist der: Wir reden über Gebrauchtwagen. Man hat ein bestimmtes Budget für diesen Gebrauchtwagen. Man sucht eine bestimmte Größe X des gebrauchten Fahrzeuges anhand der zu erwartenden Nutzungsabsichten wie Stadtflitzer, für Arbeit,Langstreckenfahrzeug, etc. Erfahrungen im Bekanntenkreis sind eigentlich die besten Hinweise, vor allem wenn es negative sind.
Hat man diese Kriterien, wird das Feld schon recht eingeschränkt. Wenn man sich dann noch ein wenig in Foren schlau macht bzgl. Macken,Mängel und Fehler, kann man doch fast nichts mehr falsch machen.

Und eins dürfte allgemein bekannt sein: Macken,Mängel und Fehler hat JEDER Hersteller in seinen Fahrzeugen. Die Fragen für den Kunden ist aber: mit welchen kann ich leben, welche kann man dauerhaft beseitigen, welche kommen immer wieder und die Hauptfrage: was wird es mich kosten?

Unter Beachtung all dieser recht simplen Dinge und Fragen bin ich für meinen Teil beim Opel Signum gelandet. Seit Februar jetzt 20000 km gefahren und immer noch begeistert und glücklich mit der Kaufentscheidung.
Das ich lieber ein anderes Fahrzeug gehabt hätte, sei mal dahin gestellt, aber man bekommt eben nicht immer haargenau das, was man möchte. Und dass das gewollte Fahrzeug dann nicht unbedingt besser sein muss ist auch wieder was anderes. 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Sprach's und veränderte die Optik seines Autos (Opelzeichen / Grill z.B.).

Du kennst anscheinend die Bedeutung von

relativ

nicht?!

Ähnliche Themen

Andere machen Burnout Videos und posten ihre von 0 auf 100 Sprints. Ist doch genau so ein Käse.

Also bitte mal sachlich auf dem Teppich bleiben und freundlich miteinander umgehen.
Außerdem sollten wir mal beim Thema bleiben.

Wer Videos von der Leistungsfähigkeit seines Fahrzeuges erstellt und veröffentlicht, sollte dann im Gegenzug genausowenig behaupten, dass ihm genau das egal sei.

Ich jedenfalls bemessen Sound (und das konnten besonders die alten V6 von Opel gut) sowie Fahrleistungen eine relativ große Wichtigkeit zu. Mir würde nie einfallen das als "relativ egal" zu bezeichnen.

@Chefkracher: Ach komm, das war schon ein Treffer. Drüber schmunzeln und gut ist's. Mir war die Optik beim Vectra GTS anfangs tatsächlich egal. Ich fand ihn hässlich (2002). Wollte nur einen schnellen 6-Zylinder für kleines Geld. Nach einigen Monaten liebte ich die Optik meines (Serien) V6 dann und bis heute lächle ich, wenn ich einen sehe. Beim Sound - ich sage nur Omega V6 Baby...alter klangen die geil und: Marschierten die geil.

http://www.youtube.com/watch?v=9fNz0DA6o4c

Trotz 200kg mehr fuhr der ab 100km/h dem GTS V6 ganz langsam davon.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@Chefkracher: Ach komm, das war schon ein Treffer. Drüber schmunzeln und gut ist's.

War aber nur ein Streifschuss und schmunzeln tu ich sowieso immer hier. 😁

Fast vergessen: Es ging um die Optik, die Leistung vom Auto ist mir nicht egal, sonst hätte ich mir den 1.8er gekauft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von chefkracher


Ich wohne nicht im Auto, ich fahre nur damit und daher ist es mir die Optik vom Auto und Innenraum relativ egal.

Ich wohne auch nicht im Auto, aber wenn ich damit fahre, möchte ich mich wohl bis sauwohl fühlen. Da ist mir die Mittelkonsole ein Dorn im Auge. Mittlerweile gehts, bei Opel im Rahmen 10t hast Du eigentlich immer so was hässliches in der Mitte, egal welches Modell (Meriva, Astra, wobei Corsa fast geht, aber halt klein ist). Astra J geht nur in der absoluten Holzklasse und kleiner Motor mit viel Km.

Aber all das schweift ab, bleibt auf ein Statement vom TE zu warten, was er überhaupt damit bezwecken wollte, außer seine Marketing Strategie heimlich unterzubringen, zudem find ich ihn als VFL viel zu teuer, wenn auch wenig Km. Für 7,5t würd ich mir kein VFL hinstellen.

Opel ist Mist und so lange die meisten Leute diese Meinung vertreten haben wir gut lachen, weil wir günstig an diese schlechten Autos rankommen.

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


Ich wohne auch nicht im Auto, aber wenn ich damit fahre, möchte ich mich wohl bis sauwohl fühlen. Da ist mir die Mittelkonsole ein Dorn im Auge.

Tipp von mir: Schau beim Fahren einfach auf die Straße.😁

Zum Thema: Beim Vergleich mit 5er und E-Klasse wäre die Preisdifferenz zu hoch und wenn das nicht so wäre, wer, außer mir 😉, würde dann noch einen Vectra/Signum kaufen?

Also ich bin mit meinem Vecci voll und ganz zufrieden! Ahhh damals: 2006 für 21k€ als Jahreswagen gekauft mit knapp 15.000km. Hab mich damals in den Facelift verliebt! Abgesehen vom Wertverlust, Drallklappen/AGR, Federn, ZMS und Lichtmaschiene hatte ich bisher gar keine Probleme mit dem Auto!
Ich fahr in letzter Zeit gemischt Stadt/Landstraße (früher mehr AB) und laut BC liegt der Durchschnittsverbrauch bei 5,6-6,0l Diesel. Mein Nachbar fährt einen Re-Import aus Portugal auch Kombi nur VFL und Automatik. Alter ist fast gleich da seiner Ende VFL gebaut worden ist und meiner Anfang FL Einführung. Wir beide sind zufrieden mit unserem Autos!

Wenn ich aber in Polen im Urlaub bin schafft mein Vecci schonmal die 7l Grenze (Landstraße/Stadt Stop&Go). Nur als Tipp: Kauft in Polen keinen Sprit an Freien Tankstellen wenn dann nur auf Markentankstellen.

Aber es gibt trotzdem was zu meckern:

1. Der Wertverlust/Image: z.B. einen Audi mit ähnlicher Ausstattung und Motorisierung würde ich schneller und teurer loswerden als der Vecci. Bei uns hier in der Umgebung fahren sogar mehr Dacia Duster rum als Veccis - Vorallem mit Facelift! -> Zu unrecht!

2. Die ewigen Defekte: Man kann sie nicht vermeiden und andere Marken haben ähnliche Probleme aber das Ich schon 2mal abgeschleppt werden musste wegen der Lima ist schon sehr bitter. Die dritte schon!
Dafür kann Opel teilweise auch nichts da die Limas von Bosch sind aber trotzdem ...

(3). Kein Heckantrieb/4x4 lieferbar (Meine Meinung/Ist geschmackssache): Ok .. Der Heckantrieb wurde ja bei Opel abgeschafft - Der letzte war ja der Omega - Mittlerweile gibt es ja den 4x4 Insignia dank Saab - Da der nächste Opel wahrscheinlich ein Insignia wird werde ich mir unbedingt einen mit Allrad besorgen! Es ist einfach ein anderes Fahrgefühl wenn man "geschoben" statt "gezogen" wird. Wenigstens beim Vectra OPC hätten sie 4x4 dazupacken können. Ich muss zwar nicht unbedingt mit qualmenden Reifen um jede Kurve fahren aber ich finde der Vectra (vorallem beim Caravan) würde sich besser mit Heckantrieb/4x4 anfühlen. Es ist wirklich Geschmackssache und ist eine Persöhnliche Meinung. Damals wäre das aber auch sehr schwer Realisierbar gewesen.

Aber trotzdem: Ich würde wieder einen Vectra kaufen! Super Fahrzeug!
Von wegen Opel-Popel!

Noch erholsame Festtage euch allen 😁

Kilometerstand Dez 2012: 116.000km - Will ihn aber noch bis 150.000km behalten.😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Aha. Wie erklärst Du Dir dann die Threads aus den ersten Wintern des Signum, wo dessen schlechtes Fahrverhalten z.B. bei Bergabfahrt im Schnee bemängelt wurde? Wie erklärst Du Dir die deutlich höhere Kopflastigkeit gegenüber dem Caravan? Wie erklärst Du Dir die Nachteile durch den langen Radstand (Wendigkeit)?

Alles ganz großer Quatsch, ich verstehe^^. Der Vectra war auch nicht der Weisheit letzter Schluss (Stichwort fehlender Grip auf der Hinterachse bei hohem Tempo), aber der Signum setzte da noch einen drauf.

Das ist absoluter Blödsinn, Signum und Caravan haben ein absolut identisches Fahrwerk. Wie soll der da schlechter sein? Du tust ja gerade so, als würde man mit dem Signum bei 20 km/h aus der Kurve fliegen, wo man mit dem Caravan mit 100 km/h durchzirkeln kann. Ich glaube du hast den Signum noch nie im Grenzbereich bewegt. Das der Wagen bergab schlecht fährt und eine hohe Kopflastigkeit hat passt doch gar nicht zusammen - bei einer hohen Kopflastigkeit müsste er doch gerade vorne Grip haben, da sich das Profil der (hoffentlich) Winterreifen tiefer in den Schnee drückt. Übrigens hat der Wagen NICHT abschaltbares ESP, also wer da driftet hat was falsch gemacht.

Und den langen Radstand hat der Caravan genau so! Bei dem ist es nicht schlecht? Für mich ist das ein echter Sicherheitsgewinn, weil der dadurch extrem spurstabil läuft.

Ich finde da eher das Fahrwerk des GTS schlecht, weil das viel härter ist. Als Normalfahrer spielt das aber absolut keine Rolle.

Zitat:

ThePolgamer



1. Der Wertverlust/Image: z.B. einen Audi mit ähnlicher Ausstattung und Motorisierung würde ich schneller und teurer loswerden als der Vecci. Bei uns hier in der Umgebung fahren sogar mehr Dacia Duster rum als Veccis - Vorallem mit Facelift! -> Zu unrecht!

 

2. Die ewigen Defekte: Man kann sie nicht vermeiden und andere Marken haben ähnliche Probleme aber das Ich schon 2mal abgeschleppt werden musste wegen der Lima ist schon sehr bitter. Die dritte schon!

Dafür kann Opel teilweise auch nichts da die Limas von Bosch sind aber trotzdem ...

Das kann man so und so sehen. Für den Audi bezahlst du z.B. von vorneherein mehr. So kann es sein das du zwar mehr bekommst, aber trotzdem minus gemacht hast. Bei Automobil war mal so ein Typ von DAT der Astra Sports Tourer und Golf Variant verglichen hat. Er hat gemeint das der prozentuale Wertverlust beim Golf zwar minimal kleiner ist, durch den höheren Kaufpreis der absolute Wertverlust in Euro aber höher. Also wem das Image und die dummen Sprüche egal sind, kann zum Opel greifen.

Ewige Defekte kann man so nicht sagen, kommt immer darauf an wer die Statistik erstellt hat. Er wurde vielfach als Zuverlässigkeit ausgezeichnet und ist in vielen Zeitschriften der Geheimtipp. Ein paar kleine Wehwehchen sind immer aber in unserer Familie sind wir zufrieden (3x Vectra C, 1x Signum).

Zitat:

Original geschrieben von draine


Das ist absoluter Blödsinn, Signum und Caravan haben ein absolut identisches Fahrwerk. Wie soll der da schlechter sein?

Lass mich kurz überlegen.

Schwerpunkt

? Alleine durch die Scheiben hinter der C-Säule hast Du zum einen Masse auf der Hinterachse und darüber hinaus durch deren hohe Lage auch noch ordentlich Hebelarm.

Zitat:

Du tust ja gerade so, als würde man mit dem Signum bei 20 km/h aus der Kurve fliegen, wo man mit dem Caravan mit 100 km/h durchzirkeln kann.

Nein. Ich sage, dass der Signum noch etwas schlechter als der Caravan liegt.

Zitat:

Ich glaube du hast den Signum noch nie im Grenzbereich bewegt.

Doch, habe ich. Sogar darüber hinaus.

Zitat:

Das der Wagen bergab schlecht fährt und eine hohe Kopflastigkeit hat passt doch gar nicht zusammen - bei einer hohen Kopflastigkeit müsste er doch gerade vorne Grip haben, da sich das Profil der (hoffentlich) Winterreifen tiefer in den Schnee drückt.

Und ich dachte bis heute immer, dass die Spurführende Achse die Hinterachse sei? Wieder etwas gelernt hier 😉.

Zitat:

Übrigens hat der Wagen NICHT abschaltbares ESP, also wer da driftet hat was falsch gemacht.

Du hast doch weiter oben impliziert, dass Du den Wagen schon am Grenzbereich bewegt hast. Damit sollte Dir doch klar sein, dass das ESP mitnichten alles ausbügeln kann. Gerne schreibe ich Dir Beispiel per PN (werde das jetzt hier nicht öffentlich tun, nicht dass ein Depp auf die Idee kommt es auszuprobieren).

Zitat:

Ich finde da eher das Fahrwerk des GTS schlecht, weil das viel härter ist. Als Normalfahrer spielt das aber absolut keine Rolle.

Finde ich auch. Die Härte bringt einem - wenn überhaupt - nur etwas bei topfebener Strecke. Und selbst da hat der Fahrer in der Regel durch den plötzlicher einsetzenden Grenzbereich weniger Vertrauen in das Fahrwerk, als bei einem vergleichbar weicherem Fahrwerk. Deshalb liebte ich auch den Omega B2 - mit dem habe ich mir Sachen getraut, wie mit keinem Auto davor und danach.

Zitat:

Das kann man so und so sehen. Für den Audi bezahlst du z.B. von vorneherein mehr. So kann es sein das du zwar mehr bekommst, aber trotzdem minus gemacht hast. Bei Automobil war mal so ein Typ von DAT der Astra Sports Tourer und Golf Variant verglichen hat. Er hat gemeint das der prozentuale Wertverlust beim Golf zwar minimal kleiner ist, durch den höheren Kaufpreis der absolute Wertverlust in Euro aber höher. Also wem das Image und die dummen Sprüche egal sind, kann zum Opel greifen.

Schau Dir mal die Kilometerkosten auf ADAC.de an. Da schneidet Opel gar nicht so günstig ab. Ist leider auch meine Erfahrung (wobei ich immer V6-Opel mit guter Ausstattung hatte, die natürlich mehr Geld verbrannt haben (auch prozentual), als ein Buchhalter-Ausstattung Corsa mit 1.0 12V).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Du hast doch weiter oben impliziert, dass Du den Wagen schon am Grenzbereich bewegt hast. Damit sollte Dir doch klar sein, dass das ESP mitnichten alles ausbügeln kann. Gerne schreibe ich Dir Beispiel per PN (werde das jetzt hier nicht öffentlich tun, nicht dass ein Depp auf die Idee kommt es auszuprobieren).

Ich hatte schon viele ESP Eingriffe, da ich gerne mal meine Spielchen mache. Und das auf trockener Straße mit 225er Reifen und zwar bewusst herbei geführt und nicht irgendwie überrumpelt. Und ich finde das Fahrwerk auf einem sehr hohen Niveau. Der Golf GTI hinter mir hat sich jedenfalls nicht mit getraut und ist erst auf gerade Strecke wieder vorbei gekommen (nachdem er mir 3 km auf 10 cm an der Stoßstange geklebt hat). Deswegen habe ich mir auch den ESP Off Schalter, den es eigentlich gar nicht gibt, nachrüsten lassen, da man damit viel besser reagieren kann.

Auf glatter Straße hatte ich noch keine Probleme mit angeblicher Kopflastigkeit. Der Schwerpunkt dürfte auch sehr ausgeglichen sein, da z.B. die Sitzbank weiter hinter ist und die Heckklappe auch nicht gerade ein Fliegengewicht. Die Scheibe ist z.B. größer (nicht das Sichtfeld, die Scheibe) und das Leergewicht bei gleicher Ausstattung vergleichbar. Genau kann das aber wohl nur eine Waage beantworten. Oder lag´s vielleicht an den neuen 195ern Dackelschneider das er im Winter so gut greift? Und bei den anderen an den 235er mit DOT1003 das er über den Schnee drüber rutscht, weil sich das Gewicht auf eine riesen Fläche verteilt?

Zitat:

Original geschrieben von draine


Der Golf GTI hinter mir hat sich jedenfalls nicht mit getraut und ist erst auf gerade Strecke wieder vorbei gekommen (nachdem er mir 3 km auf 10 cm an der Stoßstange geklebt hat).

Was jetzt was belegen soll? Dass Du der bessere Fahrer bist, dass er keinen Abstand einhalten kann, er keine Lust hatte im Straßenverkehr das Potential seines Fahrzeuges auszuschöpfen, Du ihn durch Bummeln blockiert hast 😉 oder doch noch irgendwas anderes?

Zitat:

Auf glatter Straße hatte ich noch keine Probleme mit angeblicher Kopflastigkeit. Der Schwerpunkt dürfte auch sehr ausgeglichen sein,

Ähm. Ahja. Für mich ist das Thema jetzt durch. Nur soviel: Der 2.0T Signum hat bereits eine Gewichtsverteilung von 59:41. Wenn Du da aus 230 eine Vollbremsung machst wird das Heck richtig leicht. Machst Du in einer schnellen Autobahnkurve (>220 Sachen) einen Lastwechsel von Zug auf Schub, dann bringt das ESP gar nichts mehr - bei Trockenheit.

Zitat:

Genau kann das aber wohl nur eine Waage beantworten.

Es sind 50kg Unterschied. Selbst als V6 Turbo hat der Vectra Caravan keine schlechtere Gewichtsverteilung gegenüber dem Signum 4-Zylinder Benziner.

Zitat:

Oder lag´s vielleicht an den neuen 195ern Dackelschneider das er im Winter so gut greift? Und bei den anderen an den 235er mit DOT1003 das er über den Schnee drüber rutscht, weil sich das Gewicht auf eine riesen Fläche verteilt?

Die mir bekannten Fahrzeuge stehen heute auf Lamellenreifen. Damit ist zumindest bei Schnee die Breite zweitrangig (anders bei Nässe, ohne Frage).

BTT

Deine Antwort
Ähnliche Themen