ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Fahrkomfort im Vergleich. Astra H Kombi gegen Signum

Fahrkomfort im Vergleich. Astra H Kombi gegen Signum

Opel Vectra C
Themenstarteram 25. Juni 2011 um 16:26

Moin !

Ich habe aktuell einen Astra H Kombi mit der 150 PS CDTI Maschine. Leider bin ich nicht so ganz glücklich, da ich viel Langstrecke fahre und die Geräuschkulisse und der Fahrkomfort zu wünschen lässt. Ich habe die 18" verbaut und tun ihr übriges. Ich empfinde den Wagen als sehr laut und trotz Sportsitze habe ich des öfteren Rückenschmerzen nach einer längeren Fahrt.

Ich möchte aus dem Grund auf ein anderes Fahrzeug wechseln, welches deutlich komfortabler und leiser ist. Ich habe nun ein Signum an der Hand. Meine Frage, wie gross ist der Unterscheid bei den Fahrzeugen ? Von der Dämmung, Komfort, Sitzen usw.

Probefahrt kann ich erst Mitte nächster Woche machen und ich hätte gerne schon im Vorfeld ein paar Meinungen gehört!

Danke !

Beste Antwort im Thema

Den Vergleich Astra-H Caravan mit Signum oder Vectra-C Caravan kann man nicht so einfach beantworten. Es kommt zu sehr auf die jeweilige Konfiguration an.

Wo der Signum oder Vectra-C Caravan eindeutig überlegen sind, das sind die niedrigeren Wind- und Fahrwerksgeräusche. Alles andere hängt von der Konfiguration ab. Dann hat der Vectra-C Caravan natürlich noch deutlich großzügigere Platzverhältnisse auf allen Plätzen.

Mein 2005er Astra-H Caravan hat von meinen 3 eindeutig den besten Federungskomfort. Das erstaunt mich im Vergleich mit dem Vectra-C Caravan selber immer wieder. Vermutlich liegt das daran, dass meine 3 alle IDS+ und der Vectra und der 2009er Astra das IDS+ in Verbindung mit dem Sportfahrwerk haben.

Im Vectra habe ich den Contoursitz, insgesamt ein sehr guter Sitz, aber nicht besser als die Recarositze im 2009er Astra. Für meinen Geschmack ist der Contoursitz etwas zu weit geschnitten und es fehlt deshalb etwas der Seitenhalt. Das trifft aber im Vergleich zum Astra-H auf alle Sitze / Sitzvarianten zu.

In der Fahrdynamik ist hingegen der Astra-H Vectra-C und Signum um Welten überlegen! Abseits der Autobahn fahre ich viel lieber mit dem Astra-H als mit dem Vectra-C. Der Astra-H bleibt recht lange neutral, der Vectra-C / Signum untersteuert schon bei zügiger Gangart recht heftig. Im Stadtverkehr ist der Astra viel handlicher als der Vectra.

Für Autobahn Langstrecke taugen im Astra-H meiner Meinung nach nur die Diesel oder die Turbo Benziner. Aber das ist beim Vectra / Signum eigentlich genau das selbe... Wenn jetzt Einer behauptet er könnte entspannt mit einem Vectra oder Signum 1,6 oder 1,8l Benziner Langstrecke fahren, dann hat er noch nie in einem Astra-H mit dem 1,9DTH oder dem 2l Turbo gesessen! Ab 120km/h ist das Drehzahlniveau bei den kleinen Benzinern so hoch, dass das einfach nur noch nervt.

Pauschal zu sagen der Vectra / Signum ist grundsätzlich komfortabler als ein Astra-H ist also viel zu kurz gesprungen! Ich persönlich würde jederzeit einen gut ausgestatteten, kräftig motorisierten Astra-H einem "nackten" Vectra-C / Signum vorziehen! Bei vergleichbarer Konfiguration hat der Vectra-C / Signum beim Fahrkomfort insgesamt leichte Vorteile, wobei die Betonung ausdrücklich auf "leichte" Vorteile zu setzen ist. Nicht umsonst hat der Astra-H alle ernsthaften Vergleichstests mit Vectra-C oder Signum nach Punkten klar für sich entschieden!

Gruß

MW1980

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 25. Juni 2011 um 17:12

Zitat:

Ich empfinde den Wagen als sehr laut und trotz Sportsitze habe ich des öfteren Rückenschmerzen nach einer längeren Fahrt.

Ein Sportsitz ist nicht gerade das Non-plus-ultra was den Rücken angeht... Ich gehe mal davon aus du meinst die Recaros?

Also ich habe die "Komfort.Ledersitze" mit Lordosenstütze, und kann mich nicht beschweren...

Die Recaros waren für mich mit etwas vile Seitenhalt verbunden. Kann aber auch daran leigen, dass ich etwas fülliger bin. Auf jeden Fall habe ich mich ziemlich eingeengt gefühlt.

Ich kann dir leider keinen Vergleich bieten, da ich den Astra H bisher nur als OPC gefahren bin und da die Geräuschkulisse eh ein wenig vom Geräusch der AGA übertönt wurde.

Ich empfinde meinen Vectra C 2.0T Caravan dennoch um einiges "leiser", was Umgebungs- und Laufgeräusche angeht, als den Astra H 1.8 Caravan eines Bekannten. (Subjektiv)

Also ich habe den Vergleich zwischen Astra H Caravan und meinem Vectra C Caravan (bis auf den Kofferraum mit dem Signum identisch) und ich kann Dir sagen der Unterschied ist recht groß .

Ich fahre mit dem Vectra 30000 km im Jahr überwiegend Autobahn und hatte noch kein so leises Fahrzeug (1,9 CDTI 150 PS) . Der Astra ist da von den Motor und Windgeräuschen her schon eine Ecke lauter .

Vom Platz her fühlt man sich auch nochmal deutlich wohler . Bei den Sitzen habe ich nur den Vergleich von den einfachen Astra zu den Vectra Sportsitzen , die sind auch deutlich besser weil sie größer sind und mehr Seitenhalt bieten . Probleme mit dem Rücken habe ich da noch nicht gehabt , im Astra mit den einfachen Sitzen fühle ich mich dagegen nicht wirklich wohl . Wie die einfach Sitze im Vectra/Signum ausfallen weiß ich allerdings nicht .

18 Zoll und Sportfahrwerk machen allerdings auch den großen ganz schön hart , wenn Du auf eine komfortable Abstimmung wert legst kommst Du wohl kaum an 16 Zoll und dem Serienfahrwerk herum .

 

Themenstarteram 25. Juni 2011 um 17:22

Danke für die Infos.

Ich habe nicht die Recaro, sondern die "normalen" Sportsitze in Leder. Sind die, die Standartmäßig bei "Sport" dabei sind, meine ich. Lordosenstütze sind auch an Board, aber trotz viel rumprobiererei, finde ich keine optimale Einstellung. Ich emfpinde den Sitz auch als sehr hart. ich hatte vorher eine 525i mit normalen Sportsitzen. Bei den Sitzen habe ich nach 500km nicht gemerkt.

Ich werde definitv wechseln. Habe keine Lust mehr bei jedem ankommenden Anruf auf 120 kmh runter zu bremsen nur um mein Gegenüber im Ansatz zu verstehen. Entweder wird es ein Signum oder ich greif ins Gebrauchtwagenregal von BMW (5er) oder Audi( A4,A6).

Über weitere Berichte, wäre ich dankbar.

am 25. Juni 2011 um 17:38

Also wenn du definitiv wechseln willst, mach doch einfach eine Probefahrt, dann kannst du dir selbst ein Urteil bilden^^

meine Bekannte/Arbeitskolegin hat einen Astra H Caravan Benzin. Ich hab einen Vectra C Caravan Diesel 1,9 CDTI 120 PS VFL. Also ich muss sagen Geschwindigkeiten jenseits der 120 km/h sind deutlich zu hören oder eben nicht, je nachdem in welchem Auto man sitzt. Bewundernswert für mich ist, bei 180 im Vectra und iPhone Lautsprecher kann man noch mit Freisprecheinrichtung (die im iPhone) telefonieren.

Also mein Fazit:

Astra ---> Gut

Vectra ---> Viel Gut

;-)

Martin

Ich kenne den Astra H nur als GTC mit 1,9 CDTI. Den hatte ein Freund bis vor einem Jahr. Ich empfand den Wagen für die Klasse als nicht sehr laut, aber im Vergleich zum Vectra/Signum natürlich deutlich aufdringlicher. Vectra/Signum sind sehr leise und komfortable Fahrzeuge. Jedes Mal wieder ein Genuß, lange Strecken auch mit hohem Tempo akustisch unaufdringlich zurückzulegen.

@Knaller76

Wenn Du es leise und komfortabel magst, ist ein Signum eine gute Wahl. Ich würde Dir einen komfortbetonten Cosmo mit MultiContoursitzen und max. 17" Serienbereifung empfehlen.

am 27. Juni 2011 um 11:33

Hallo,

kurz und knapp:

Was besseres wie einen Signum für Langstrecke in der Preisklasse giebt es für mich nicht. Ich bin im Jahr ca. 45.000km ausschließlich auf der Autobahn und will ihn nicht mehr missen...Punkt. ;)

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Zerkesi

Hallo,

 

kurz und knapp:

 

Was besseres wie einen Signum für Langstrecke in der Preisklasse giebt es für mich nicht. Ich bin im Jahr ca. 45.000km ausschließlich auf der Autobahn und will ihn nicht mehr missen...Punkt. ;)

 

Gruß Tobias

Dem kann ich  nur zustimmen. Ein Bekannter fährt einen besagten Astra Kombi, aber sowohl vom Fahrkomfort (langer Radstand des Signum), als auch Geräuschkulisse, kann der Astra nicht mithalten. Gerade als Langstreckenfahrzeug ist der Signum genial. Ruhig, ausreichend "power" und sehr sehr leise.

 

Gehört zwar nicht zum Thema, aber ich hatte vor kurzem Insignia 160 PS Diesel für zwei Tage und fuhr einige hundert KM, danach war ich froh, wieder in "meinem" Signum zu sitzen (alleine der Platz ist fürstlich, auch vorne und gefühlt/gehört leiser ist er auch).

Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, wir haben einen Vectra C und einen Astra H. Platz, Komfort und Geräuschkulisse sprechen eindeutig für den Signum/Vectra. Der Kofferraum des Astra ist wahrscheinlich etwas größer, aber wenn es dir darauf ankommt, wäre ja ein Vectra Caravan auch noch eine Alternative.

Grüße Michael

Hallo!

Bei viel Langstrecke und dem Wunsch nach Ruhe würde ich Dir den V6 CDTI ans Herz legen. Gerade bei Geschwindigkeiten zwischen 150 und 200 km/h ist es ein wirklich schönes Fahren mit dem Signum. Auch der Dieselverbrauch hält sich dabei sehr in Grenzen. Ich bin gerade erst eine Strecke mit Landstraße und AB-Abschnitten bis zu 200km/h gefahren und hatte über 700 km einen Schnitt von 7,4 Litern. Da kann man für das Auto echt nicht meckern.

Und eben schön leise, geschmeidig......ach, ich hör lieber auf.....;)

Gruß!

Der Signum liegt mit seinem Radstand geil auf der Straße. perfekt um lange Strecken runter zu spulen.

Ich würde dir auch einen mit 17" und den Multicontour Ledersitzen empfehlen.

Ich Sitze pro Jahr grob gerechnet 440 Std (Nur Arbeitsweg) im Signum und da ist der elektrische Sitz und der Radstand genau das richtige :)

"OPEL SIGNUM - Souverän aus jeder Perspektive"

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie

Der Signum liegt mit seinem Radstand geil auf der Straße. perfekt um lange Strecken runter zu spulen.

 

Ich würde dir auch einen mit 17" und den Multicontour Ledersitzen empfehlen.

Ich Sitze pro Jahr grob gerechnet 440 Std (Nur Arbeitsweg) im Signum und da ist der elektrische Sitz und der Radstand genau das richtige :)

 

"OPEL SIGNUM - Souverän aus jeder Perspektive"

Wann begreift auch Opel endlich, wie souverän der Signum war und ist und bringt endlich wieder ein Modell mit diesem Konzept? Ich warte noch immer auf den "Insignum".

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan

 

Wann begreift auch Opel endlich, wie souverän der Signum war und ist und bringt endlich wieder ein Modell mit diesem Konzept? Ich warte noch immer auf den "Insignum".

Welches Konzept? Großer Innenraum und wenig Kofferraum? Mir hat sich der Sinn des Signums noch nicht erschlossen................ lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Ich habe keine Erfahrungen mit dem Astra, aber der Umstieg vom Vecci B auf C war schon gewaltig. Ich denke heute noch manchmal, dass der Motor aus ist, wenn ich an der Ampel stehe. Ist ein echt entspanntes fahren mit ihm und das wird im Signum nicht anders sein.

Also ich fahr den Vectra 1,8l Benziner.

Er läuft sehr ruhig und angenehm, sogar bei höheren Geschwindigkeiten. Das ist sehr schön.

Zum vergleich der Astra H meiner Eltern, der Motor röhrt extrem in den Innenraum und ist stärker wahrnehmbar als beim Astra G. Windgeräusche treten beim Astra auch viel mehr auf.

Grudsätzlich rate ich dir zu nem Signum mit 2,0l Turbo oder dann zu einem V6. der 2,0T ist besonders unauffällig was technische Probleme und so betrifft und soll dennoch angenehmen durchzug haben.

 

Das Konzept des Signum war weniger auf Kofferraum als auf Platz für Mitreisende ausgelegt. Denn wer Platz im Kofferraum wollte, sollte sich ja den Vectra Caravan holen.

Offiziell ist der Signum kein Kombi, allerdings wird er eben so bezeichnet, weil er optisch mehr nem Kombi gleicht als einer "Schräghecklimo". Die Karrosserieform wurde 2005 auf den Astra H übertragen, allerdings viel kleiner und im vergleich wesentlich weniger Kofferraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Fahrkomfort im Vergleich. Astra H Kombi gegen Signum