Grüß Gott!
Signum 2.0 Turbo Sport Bj 2004 im Originalzustand
gekauft bei 156000 km in 2012
AKTUELL 241000 KM
außergewöhnliche Reparaturen:
Steuerkette (primär und sekundär) gewechselt bei 170000
WaPu gewechselt da undicht
Gebläsemotor erneuert bei
Klima ohne Funktion seit 70000 km, bleibt aber so
Bremssättel hinten erneuert bei ca. 190000km, da einseitig fest
Hagelschaden reparieren lassen, 500 Euro :-((
MEHRFACH Probleme mit den Xenonscheinwerfern, Stellmotoren, Steuergerät, Feuchtigkeit... deshalb mehrfach getauscht (günstig gekauft, alles selber gemacht)
Benzinfilter und Benzinpumpe (x2) getauscht, springt aber meistens immer noch schlecht an und hat manchmal Leistungsverlust (ich habe keine Ahnung was das sein könnte)
Wellendichtring Kurbelwelle erneuert, da Ölverlust
ein paar Unfälle repariert...
mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Auto steht aber noch gut da, kaum Rost auch von unten
Immer noch sehr guter Fahrkomfort, besonders auf längeren Strecken (Platzangebot, Sitze...)
Sehr gute Straßenlage!
Duchschnittsverbrauch 8,9L reiner Stadtverkehr
Motoröl Mobil 0W40, Verbrauch alle 5tkm ungefähr ein halber Liter
Auto wird weiter gefahren, bis was Größeres kommt (z.B. ZMS /Kupplung, Turbo, Getriebe...)
Die neueren Modelle gefallen mir alle nicht mehr. Design zu rundgelutscht und zuviel Elektronik. Sehen alle irgendwie gleich aus. Ob VW, Huyndai, Kia, Ford oder Opel, sieht für mich alles irgendwie gleich aus bis auf Nuancen. Wuchtige, massive und z.T. unförmige Karossen mit riesen Felgen (teilweise 20 Zoll), viel zu kleinen Fenstern im Heckbereich mit Mini-Wischer, kleinen Downsizing-Motoren...
Für die Jüngeren ist das ja alles völlig normal, aber wenn man die ganze Entwicklung seit Anfang der 90er Jahre miterlebt hat, erscheint mir doch Einiges mehr als fragwürdig...
Ich weiß überhaupt noch nicht, was ich mir als nächstes holen werde. Einen aktuellen Nachfolger für den Signum sehe ich im bezahlbaren Segment zumindest nicht.