Warum bringst das DSG beim 90kw Tsi im Variant keinen Spritspareffekt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi, all

Lediglich 0,1l weniger Sprit trotz des revolutionären Getriebes kann für mich den Aufpreis für das DSG im Variant nicht rechtfertigen. Wurden die Gänge anders ausgelegt als bei der Limousine ,wo sich der Spareffekt (laut Werksangabe) wesentlich deutlicher zeigt?

Stefan

Beste Antwort im Thema

Was hat die Klimaanlage denn mit Handschaltung oder DSG zu tun? 😕 Ah, du meinst höherer Verbrauch aber trotzdem ein Komfort Gewinn.

Sicher schalten viele noch falsch. Das liegt daran das man das gelernte nicht über Bord wirft (siehe das Verhalten vieler Verkehrsteilnehmer im Kreisverkehr) oder einem von "GRÜNEN" (wie z.B. Frau Höhn in einer Talkshow) das falsche Schalten erzählt bekommt.
Wer die vorausschauende fahrweise beherzigt ist besser als jedes DSG, denn ich als Fahrer weiß was mich in 200 Metern erwartet das weiß das DSG aber nicht. Folglich habe ich schon geschaltet wo das DSG noch träumt. 😎 😁 😛
Der neue GTI (Handschalter) hat aber, um es dem Fahrer einfacher zu machen, auch eine Schaltempfehlung drin. 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

beim TSI soll DSG sogar noch mehr schlucken.. ca. 1L auf 100km

Zitat:

Original geschrieben von royjones


beim TSI soll DSG sogar noch mehr schlucken.. ca. 1L auf 100km

Ich dachte, es geht um den TSI.

Ich behaupte mal kühn, der angebliche Spareffekt entsteht in erster Linie auf die Art und Weise wie dieser "Normzyklus" abgefahren wird, da hat das DSG mit seiner Schaltanzeige und "Drehzalstrategie" die Vorteile. Im realen Leben würde ich das DSG auf keinen Fall auf Grund seiner angeblichen Sparsamkeit kaufen.

Das aktuelle DSG hat noch einen hydraulischen Drehmomentwandler, der schluckt etwas Leistung und somit steigt etwas der Spritverbrauch. Beim neuen 7Gang DSG soll das anders sein.

Es lebe der Sparfuchs.😁
Gruß Helmut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pantelis



Zitat:

Original geschrieben von royjones


beim TSI soll DSG sogar noch mehr schlucken.. ca. 1L auf 100km
Ich dachte, es geht um den TSI.

Genau, es geht mir um den 'Spareffekt' des DSG beim Variant im Vergleich zur Limousine.

Limo:

Kombinierter Verbrauch mit 6-Gang Handschalter 6,3 Liter
Kombinierter Verbrauch mit 7 Gang DSG 5,9 Liter

...sind immerhin 0,4 Liter weniger mit DSG.

Variant:

Kombinierter Verbrauch mit 6-Gang Handschalter 6,4 Liter
Kombinierter Verbrauch mit 7 Gang DSG 6,3 Liter

Ist das jetzt ein Fehler auf der VW-Website oder wurden hat das Getriebe andere Übersetzungsverhältnisse?

Wer weiss da was?

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Al Kamino


Das aktuelle DSG hat noch einen hydraulischen Drehmomentwandler, der schluckt etwas Leistung und somit steigt etwas der Spritverbrauch. Beim neuen 7Gang DSG soll das anders sein.

Es lebe der Sparfuchs.😁
Gruß Helmut

Der 90kw 1,4L TSI

hat

das 7-Gang-Getriebe. Also sollte auch beim Variant ein Minderverbrauch sichtbar sein.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Al Kamino


Das aktuelle DSG hat noch einen hydraulischen Drehmomentwandler, der schluckt etwas Leistung und somit steigt etwas der Spritverbrauch. Beim neuen 7Gang DSG soll das anders sein.

Es lebe der Sparfuchs.😁
Gruß Helmut

falsch, nur eine öldruckpumpe

das ist ein echtes getriebe OHNE WANDLER nur zahnräder, wellen und kupplungen

Zitat:

Original geschrieben von Steff_N



Zitat:

Original geschrieben von Al Kamino


Das aktuelle DSG hat noch einen hydraulischen Drehmomentwandler, der schluckt etwas Leistung und somit steigt etwas der Spritverbrauch. Beim neuen 7Gang DSG soll das anders sein.

Es lebe der Sparfuchs.😁
Gruß Helmut

Der 90kw 1,4L TSI hat das 7-Gang-Getriebe. Also sollte auch beim Variant ein Minderverbrauch sichtbar sein.

Stefan

Hallo,

da der Variant etwas lange Lieferzeit hat, und das 7 Gang DSG "Nagelneu" ist, würde ich nochmal nachsehen ob es nicht doch 6Gang DSG ist.

Es gibt hier im Forum kaum/überhaupt keinen mit 7 Gang DSG.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma



Zitat:

Original geschrieben von Steff_N


Der 90kw 1,4L TSI hat das 7-Gang-Getriebe. Also sollte auch beim Variant ein Minderverbrauch sichtbar sein.

Stefan

Hallo,
da der Variant etwas lange Lieferzeit hat, und das 7 Gang DSG "Nagelneu" ist, würde ich nochmal nachsehen ob es nicht doch 6Gang DSG ist.
Es gibt hier im Forum kaum/überhaupt keinen mit 7 Gang DSG.

Mfg

Hier mal ein Screenshot von der VW-Site

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR



Zitat:

Original geschrieben von Al Kamino


Das aktuelle DSG hat noch einen hydraulischen Drehmomentwandler, der schluckt etwas Leistung und somit steigt etwas der Spritverbrauch. Beim neuen 7Gang DSG soll das anders sein.

Es lebe der Sparfuchs.😁
Gruß Helmut

falsch, nur eine öldruckpumpe
das ist ein echtes getriebe OHNE WANDLER nur zahnräder, wellen und kupplungen

Nach den Pressetexten von VW hat das 7-Gang DSG eine

Trockenkupplung

welche sogar ein

mehr

an Ersparnis bietet. 😕

Ich zitiere hier mal den Text:

Zitat:

VW Techniklexikon, Hervorhebungen sind von mir



... Auf diese Weise vollzieht sich der Schaltvorgang für den Fahrer unmerklich und ohne jede Zugkraftunterbrechung. Durch die intelligente Steuerelektronik lässt sich, je nach Fahrweise, eine Kraftstoffersparnis gegenüber einem 6-Gang-Schaltgetriebe von bis zu 10 Prozent realisieren. Der Fahrer kann das DSG manuell oder automatisch bedienen. Im Automatikmodus steht neben einer ausgewogen-komfortablen Einstellung auch ein betont sportliches Programm zur Verfügung. Manuelles Schalten ist entweder über Schaltwippen bzw. -tasten am Lenkrad oder den Wählhebel möglich.

Eine Weiterentwicklung der Doppelkupplungstechnologie ist das neue 7-Gang DSG. Mit dem neuen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG stellt Volkswagen zwei Weltpremieren vor. Einerseits das erste 7-Gang-Getriebe für den Front-Quer-Einbau, andererseits das erste Doppelkupplungsgetriebe mit „trockener“ Doppelkupplung.
Das Getriebe ist für Drehmomente bis 250Nm und den Einsatz in der Kompaktklasse sowie, ebenfalls eine Weltpremiere, für Fahrzeuge des Kleinwagensegments konzipiert.
Die trockene Doppelkupplung hat als Konstruktionsmerkmal wesentliche Auswirkungen auf das gesamte Getriebekonzept. Es ermöglicht einen im Vergleich zum heute verfügbaren 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe von Volkwagen nochmals deutlich verbesserten Wirkungsgrad und liefert damit einen wesentlichen Beitrag zur Senkung von Verbrauch und Emissionen neuer Fahrzeugkonzepte.

So und nun 😕

Stefan, hätte gerne den sparsamsten TSI 😉

ich verstehe das problem noch immer nicht
der TSI 122ps HS braucht im Vari 6,4l im mix
und das 7erDSG nimmt 6,3l
der effekt ist nicht gerade ausgeprägt, aber vorhanden
also, was solls

vermutlich bekommt der Golf Vari die gleichen getriebe wie die limo und daher ist der spareffekt nicht so toll
man müsste vermutlich die über/untersetungen an das größere und schwerere auto anpassen

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


ich verstehe das problem noch immer nicht
der TSI 122ps HS braucht im Vari 6,4l im mix
und das 7erDSG nimmt 6,3l
der effekt ist nicht gerade ausgeprägt, aber vorhanden
also, was solls

Ich fahre im Moment noch einen 3er Variant mit einem 5-Gang-Getriebe, der die Höchstgeschwindigkeit im 4 Gang erreicht und hätte als Nachfolger wieder was vergleichbares. Für den Aufpreis des DSG und bei einer Gangstufe mehr und bei den Werbesprüchen die so durch's Netz geistern hätte ich mir eben mehr Ersparnis gewünscht und erwartet.

Bei Skoda sind z. B. auf der Website die einzelnen Übersetzungsverhältnisse der Gangstufen veröffentlicht. Bei VW ist das nicht so. Könnte ja sein, dass einer der Eggsberten hier mehr weiss als VW mitteilen möchte. 😉

BTW habe ich inzwischen bei VW-Dialog angerufen und meine Frage auch dort gestellt. Ich warte noch auf den Rückruf....🙄

Stefan

Fragst du nur interessehalber, oder machst du deine Kaufentscheidung im Ernst an einem Mehr- bzw. Minderverbrauch von 0,3L fest?

Zitat:

Original geschrieben von rene12


Fragst du nur interessehalber, oder machst du deine Kaufentscheidung im Ernst an einem Mehr- bzw. Minderverbrauch von 0,3L fest?

Beides😁, der Wiederspruch zwischen Verbrauchswerten und Werbesprüchen wundert mich eben, also technisches Interesse.

Andereseits hätte ich schon gerne ein vernünftiges, sparsames Auto, und würde mich freuen, wenn der 7 Gang auch ein Overdrive wäre wie in meinem jetzigen Fahrzeug. Das macht den Motor ja dann leiser und führt zu geringerem Verschleiß etc...

Eigentlich falle ich in die Blumotionzielgruppe aber ich mag 1. das Dieselgeräusch nicht und stehe auch nicht auf Fahrzeuge mit härterem Sportfahrwerk. Schon mein IIIer Golf setzt öfters mal mit dem (Serien)Frontspoiler auf, das wird mit Sportfahrwerk und 1,5 cm weniger Bodenfreiheit sicher nicht besser.

Ein TSI mit etwas Minderverbrauch dank DSG wäre für mich die BM-Alternative.

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen