Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG
Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Wir fahren in unserer Familie seit 15 Jahren immer 3 Audi-Fahrzeuge gleichzeitig (Kauf und Leasing). Die letzten 3 Fahrzeuge waren allesamt Reinfälle. Erst ein Diesel-Gate 2.0 TDI (EA 189), dann ein 3.0 TDI mit Rückrufaktion 23X6, der durch das per Zwang (Androhung von Stillegung durch Kfz-Stelle) verordnete Software-Update vor ein paar Wochen tot geflashed wurde und seit Anfang August ein neuer 50 TDI (210 kW) Mj. 2020, der nur noch eine "lame duck" ist und bei dem seit Mitte August nichts von dem ganzen OTA-Kram mehr funktioniert. Dies ist definitiv die letzte Audi-Anschaffung in unserer Familie. Es reicht nun endgültig...

Tot geflasht? Meinst du erlahmt oder wirklich Motorschaden?

Tot geflashed heißt "erlahmt". Das jetzige Fahrverhalten ist mit dem vorherigen in genau nichts mehr vergleichbar. Ein nun völlig anderes, schlechteres Auto. Keine Agilität mehr, keine Dynamik, in Stellung "D" mit 1100 Umdrehungen im 6. Gang bei 50 km/h durch den Ort. Vergleichbares bei Fahrt auf einer Landstraße. In Stellung "S" wiederum dreht er so hoch und laut, dass man meint, er möchte sofort abheben. Da passt überhaupt nichts zusammen. Es ist zum Ko...

Ich denke, jetzt gibt es viele, bei denen die Garantie abgelaufen ist. Wäre es nicht besser Audi zu meiden, da sie sowieso nichts richtig machen können? Eine Lösung besteht darin, ein Aftermarket Tune durchzuführen.

Wenn jemand Erfahrung mit verschiedenen Tune hat, teilen Sie uns dies bitte mit.

Ähnliche Themen

Kann das bestätigen. Habe auch das neueste Update drauf. Wenn es Berg auf geht, hält das Fzg. penetrant den kleinen Gang.

Es wundert mich aber nicht, ist ja nicht wirklich neu und passt leider zum Rest.

Also meiner ist gerade beim Service, auf 23CK angesprochen hieß es, nicht für mein Fahrzeug. Mein Fahrzeug mit meiner Fahrgestellnummer wäre davon nicht betroffen?!
EZ 12/18...

Du hast geschrieben, dass dein Auto schon das Update drauf hat.

Das CK 23 (gemäß Audi mit TPI 2060454/1 - Antrieb) ist für meinen 50er auch nicht relevant. Steht aber wohl im System für alle V6 3.0 ...

Gibt es bezüglich der Updates neue Erfahrungen was die Anfahrschwäche betrifft?

Besser ist es nicht..
Gefühlt fährt der Motor nur mehr im wandler um nicht im drehzahlkeller zu sein das Ansprechverhalten wird man nur über mehr Einspritzung weg bekommen sprich software…

Zitat:

@wose12 schrieb am 10. Juli 2021 um 17:35:46 Uhr:


Gibt es bezüglich der Updates neue Erfahrungen was die Anfahrschwäche betrifft?

Was bin ich froh, daß ich mich letztes Jahr gegen die "Sparpläne" meiner 911er fahrenden Frau durchgesetzt habe und den 55TDI mit 344 PS EVO 3 bestellt habe und einfach nur glücklich mit dem Auto bin. (Zuvor hatte ich den 272er)

https://www.google.de/search?...

Naja hat sicher ne Stange Geld gekostet…
Wenn ich mit meinem 50er feddich bin sollte er besser laufen. Software + S-Lader sind geplant (alles zusammen mit neuen Dichtungen ca. 2.200€
Damit sollten locker 400ps 800+nm drin sein.

Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 23. November 2021 um 20:30:36 Uhr:


Was bin ich froh, daß ich mich letztes Jahr gegen die "Sparpläne" meiner 911er fahrenden Frau durchgesetzt habe und den 55TDI mit 344 PS EVO 3 bestellt habe und einfach nur glücklich mit dem Auto bin. (Zuvor hatte ich den 272er)

Äh nein, der 55 TDI kommt mit 344PS vom Audi Band @Trim1495.

Hallo Azza,

Habe ich irgendwo was anderes behauptet?

Zitat:

@azza schrieb am 24. November 2021 um 11:55:48 Uhr:


Äh nein, der 55 TDI kommt mit 344PS vom Audi Band @Trim1495.
Deine Antwort
Ähnliche Themen