Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?
Guten Abend,
mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.
Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...
LG
Jochen
Beste Antwort im Thema
Nochmal ich:
Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.
Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.
2465 Antworten
Das ist eine Frage der gewünschten Abstimmung. Das Drehmoment ist ja nicht schneller da.
Variante 1:
Zurückschalten um gemäß der Pedalstellung die Beschleunigung bereitzustellen. Leistung sofort da, aber über höhere Drehzahl erkauft.
Variante 2:
Ich halte den Gang, aber das Drehmoment kann sich erst über der Min Turbodrehzahl nennenswert aufbauen. Damit hält man zwar den Gang, was ich auch angenehmer finde, aber die Leistung zur Pedalstellung baut sich erst langsam dynamisch auf. Somit auch verzögert, aber merkt man nur als Fahrer.
Den Gangwechsel aus 1 bekommt jeder Insasse mit.
Ein dynamischer Motor kann beide Varianten in einer Abstimmung vereinen, was natürlich super ist.
Und wiederum sehr einfach mit E-Antrieb lösen lässt.
Nachdem ich seit Mai das große Update hatte, konnte ich halbwegs mit Motor/Getriebe am 50er leben.
Was allerdings jetzt bei kalten Temperaturen passiert ist wieder unerträglich. In Gang 1-3 gibt es so gut wie keinen Leistungsschluss, das Getriebe schleift ewig bis über 2000 Umdrehungen.
Wenn es dann noch den Berg hochgeht, fährt man gerne mit 2700 Umdrehungen bei 30 KMH im ersten Gang. Einfach peinlich.
Und das schlimmste, manuell reagiert das Getriebe dann auch so gut wie nicht.
Nehme an das hat was mit kaltlauf und Abgas zu tun.
Der Motor ist einfach eine Zumutung
Zitat:
In Gang 1-3 gibt es so gut wie keinen Leistungsschluss, das Getriebe schleift ewig bis über 2000 Umdrehungen.
Bei mir inzwischen auch, Fußgänger drehen sich schon nach mir um! :-(
Das gleiche bei mir, Update habe ich im September 2020 bekommen
Ähnliche Themen
Genau dasselbe Verhalten kann ich ebenfalls bestätigen.
@olmedolme: Danke für Deinen Kommentar. Da bin ich ja offensichtlich nicht der Einzige, der beim "Beschleunigen" aus dem Stand oder niedrigen Geschwindigkeiten stirnrunzelnde Blicke von Passanten festgestellt hat...
Zitat:
@smaugi schrieb am 20. November 2020 um 12:56:43 Uhr:
Das ist natürlich sehr ärgerlich.
Ich hatte scheinbar Glück mit dem letzten Update. Seit nunmehr 2,5 Wochen habe ich es drauf und inzwischen fährt der Audi fast so, wie der Vorgänger ohne die ganzen Probleme.
Aus allen niedrigen Drehzahlen (1000-1500) kann ich nun dezent beschleunigen ohne dass das Getriebe erst zurückschaltet. Also gerade beim langsamen Gleiten in 30er Zonen fällt mir das jetzt positiv auf.
Hey smaugi,
welches Update meinst du mit „dem letzten“? Das CK 23 mit der TPI 2060464/1?
Scheint ja jetzt super zu laufen bei deinem 50er.
Danke für eine kurze Rückantwort ...
Thomas
@wellewahnsinn
die genaue Bezeichnung kenne ich nicht. Aber es handelt sich wohl um das CK23, das es seit ca. September gibt.
Ich hab den 45er. Da hat es bisher gut funktioniert. Von erhöhten Drehzahlen, wie in den letzten Beiträgen beschrieben, kann ich (noch) nicht berichten.
Zitat:
@racing-4-fun schrieb am 23. November 2020 um 08:07:05 Uhr:
Nachdem ich seit Mai das große Update hatte, konnte ich halbwegs mit Motor/Getriebe am 50er leben.
Was allerdings jetzt bei kalten Temperaturen passiert ist wieder unerträglich. In Gang 1-3 gibt es so gut wie keinen Leistungsschluss, das Getriebe schleift ewig bis über 2000 Umdrehungen.
Wenn es dann noch den Berg hochgeht, fährt man gerne mit 2700 Umdrehungen bei 30 KMH im ersten Gang. Einfach peinlich.
Und das schlimmste, manuell reagiert das Getriebe dann auch so gut wie nicht.
Nehme an das hat was mit kaltlauf und Abgas zu tun.
Der Motor ist einfach eine Zumutung
Warst du seitdem mit dem Auto in der Werkstatt? Wissen Sie, ob Sie seit Mai Updates erhalten haben?
Hallo.
Ich habe das (erste) Update vom Mai bekommen und war im September und Oktober nochmal beim Händler, weil er das „Septemberupdate“ bekommen sollte. Dieses hat der Tester beides Mal mit der Bemerkung abgelegt, dass der Datenstand aktuell sei. 50TDI 09/18.
Kann mir das jemand erklären?
Mein Ansatz wäre: 23CK = Umgelabeltes erstes Update
Den Ansatz teile ich! Ich hatte meinen Händler ebenfalls beauftragt zu prüfen ob es ein zweites neues Update gibt. Er hat es wohl geprüft und mir mitgeteilt, dass sich hinter 23CK das gleiche wie hinter dem Mai/Juni Update verbirgt....
Ja, das kann ich ebenfalls bestätigen. Genau dieselbe Aussage habe ich von meiner Werkstatt vor rund 2 Wochen auch erhalten. Aktion 23CK für meinen 50 TDI nicht relevant (und auch nicht verfügbar), weil bereits das Mai-Update aufgespielt ist...
Echt interessant...
Mein Serviceberater hat sogar angerufen und aktiv darum gebeten. Nichts machbar.
Warum ein und das selbe Update doppelt promoten? Weil man die Kunden mit der fahrenden Baustelle nicht schon genug drangsaliert hat? Echt unverständlich...
Zitat:
@racing-4-fun schrieb am 23. November 2020 um 08:07:05 Uhr:
Nachdem ich seit Mai das große Update hatte, konnte ich halbwegs mit Motor/Getriebe am 50er leben.
Was allerdings jetzt bei kalten Temperaturen passiert ist wieder unerträglich. In Gang 1-3 gibt es so gut wie keinen Leistungsschluss, das Getriebe schleift ewig bis über 2000 Umdrehungen.
Wenn es dann noch den Berg hochgeht, fährt man gerne mit 2700 Umdrehungen bei 30 KMH im ersten Gang. Einfach peinlich.
Und das schlimmste, manuell reagiert das Getriebe dann auch so gut wie nicht.
Nehme an das hat was mit kaltlauf und Abgas zu tun.
Der Motor ist einfach eine Zumutung
Benimmt es sich besser, wenn der Motor heiß ist?
Genau. War gerade zur 60k Inspektion und laut Audi gibt es nur das Mai update.
Habe auch die 23CK genannt, aber nix zu machen.
Wir, die alten 50er, müssen eben damit leben. (In meinem Fall noch ein Jahr und dann nie wieder Audi, nach 20 Jahren)