Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG
Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Zitat:

@Britzelmair schrieb am 26. August 2020 um 18:07:22 Uhr:


...mein RS3 FL (ohne 280er Paket) hat bei genau 266 km/h den Riegel reingehaut.

Da gibt es selbstverständlich eine klare Klassen-Hierarchie: der A6 darf 267 !

😉

Ich habt wirklich Sorgen, die die Welt bewegen

Eine Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit um diesen Wert ist wirklich dramatisch

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 26. August 2020 um 18:26:43 Uhr:



Zitat:

@Britzelmair schrieb am 26. August 2020 um 18:07:22 Uhr:


...mein RS3 FL (ohne 280er Paket) hat bei genau 266 km/h den Riegel reingehaut.

Da gibt es selbstverständlich eine klare Klassen-Hierarchie: der A6 darf 267 !
😉

😁 Hab ich mir fast gedacht - da kommt ein Vertreter im A6 Kombi und zieht vorbei. Auch wenn ganz langsam 😁😁😁.

Auch wenn uns die Welt um die Ohren fliegt... lieber 269 als 266?
Ich fasse es nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xabulus44 schrieb am 26. August 2020 um 14:38:08 Uhr:


Hallo!
Ich habe das Update seit ca. 6 Wochen. Das Anfahrverhalten ist definitiv besser. Auch das Turboloch und die Gedenksekunde sind deutlicher kleiner geworden. Insgesamt hat sich das Update gelohnt. Einen Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen.

Hallo Xalubus44,

in welchem Modus bist du i.d.R. unterwegs? Dynamik? Wenn ja, S oder D?

Ich hab das Update auch seit Wochen drauf, merke auch nen Unterschied. Beim Beschleunigen aus dem (fast)Stand an einer auf grün schaltenden Ampel ist es allerdings immernoch nicht optimal.

Am besten empfinde ich es im Dynamik/ S-Modus. Da merke ich ab 1.500 U/min schon Anzug ... sonst erst ab 2.000 U/min ...

Danke für deine kurze Info!

Thomas

Zitat:

@senn schrieb am 26. August 2020 um 22:09:56 Uhr:


Auch wenn uns die Welt um die Ohren fliegt... lieber 269 als 266?
Ich fasse es nicht.

Ich hoffe du verstehst die Ironie.....

Wann kommen eigentlich endlich mal neue 6-Zylinder Premium Benchmark Dieselmotoren?

Der neue BMW 30d Bi-Turbo R6 hat jetzt 650 Nm Drehmoment ab 1.500 rpm.
(Mercedes 350d 620 Nm ab 1.200 rpm.)

Trotz Software Update bei Audi ist der negative Unterschied dadurch jetzt noch größer geworden (bezogen auf BMW).

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 1. September 2020 um 08:37:40 Uhr:


Wann kommen eigentlich endlich mal neue 6-Zylinder Premium Benchmark Dieselmotoren?

Der neue BMW 30d Bi-Turbo R6 hat jetzt 650 Nm Drehmoment ab 1.500 rpm.
(Mercedes 350d 620 Nm ab 1.200 rpm.)

Trotz Software Update bei Audi ist der negative Unterschied dadurch jetzt noch größer geworden (bezogen auf BMW).

Hast du doch hier schon selber einen Thread eröffnet, frag doch da nach 😁

https://www.motor-talk.de/.../...e-6-zylinder-diesel-t6871996.html?...

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 1. September 2020 um 08:37:40 Uhr:


Wann kommen eigentlich endlich mal neue 6-Zylinder Premium Benchmark Dieselmotoren?

Der neue BMW 30d Bi-Turbo R6 hat jetzt 650 Nm Drehmoment ab 1.500 rpm.
(Mercedes 350d 620 Nm ab 1.200 rpm.)

Trotz Software Update bei Audi ist der negative Unterschied dadurch jetzt noch größer geworden (bezogen auf BMW).

Wenn man sonst keine Hobbys hat meldet man sich bei MT an und benimmt sich wie du 🙂

Der V6 ist tot und folgt seinem V8 Bruder in wenigen Jahren in die ewigen Jagdgründe hinab.
Die Frage ist nur, ob es schon mit dieser Generation zu Ende geht oder beim C9 nochmals 6 Jahre rangehängt werden.

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 1. September 2020 um 17:41:10 Uhr:


Der V6 ist tot und folgt seinem V8 Bruder in wenigen Jahren in die ewigen Jagdgründe hinab.
Die Frage ist nur, ob es schon mit dieser Generation zu Ende geht oder beim C9 nochmals 6 Jahre rangehängt werden.

Die jetzige Generation wird die letzte mit V6 sein. Da steckt Audi einfach zu tief in der technologischen Falle, bzw. in der Frontantriebs-Plattform. Die ab 01.01.21 gültigen Abgasnormen werden die Motoren dann vollends kastrieren und vermutlich bis zum Stichtag gar nicht erreicht werden. Audi hat die Produktion der V6 Modelle massiv hoch gefahren. Die Fahrzeuge werden mit Tageszulassungen quasi auf Vorrat gebaut. Die Wissen genau, was nächstes Jahr auf sie zu kommt.
Und eine komplette Neuentwicklung wäre ja auch den Limitierungen des V6 Konzepts unterworfen. Die nächste Generation wird elektrifizierte 4-Zylinder haben. Für A4 und A6 sehe ich das nicht so problematisch. Ob der A8 das überleben wird?

Das liegt sicher hauptsächlich an der 0,5% Besteuerung für Hybridfahrzeuge, was umwelttechnisch Irrsinn ist. Dadurch gehen die Diesel bei Firmenwagen zurück

Zitat:

@cbmobil schrieb am 1. September 2020 um 18:59:52 Uhr:


Das liegt sicher hauptsächlich an der 0,5% Besteuerung für Hybridfahrzeuge, was umwelttechnisch Irrsinn ist. Dadurch gehen die Diesel bei Firmenwagen zurück

Es gibt aber auch diverse Diesel-Hybride, die von dieser Regelung profitieren. Nur halt bei Audi nicht (soweit ich weiß).

Diverse? Ich kenne nur Mercedes

Da gibts auch keine 6 Zylinder

Zitat:

@scoty81 schrieb am 10. Mai 2020 um 13:31:47 Uhr:


Wie ich heute erfahren habe ist das Update für den 50 TDI nur eine Vorstufen. Mit Einführung der neuen Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM im A6 in KW30 dürfen auch die Bestandsfahrzeuge nochmals nachträglich angepasst werden. Zu KW45 wird es dann ein weiteres Update für alle 50 TDI mit der alten Abgasnorm geben, dann wird das Fahrverhalten weiter positiv beeinflusst. Die Freigabe der Software läuft bereits 😉

Hallo Scoty81
Steht der Termin des weiteren Updates noch bzw hast du hierzu noch aktuelle Informationen?
Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen