Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?
Guten Abend,
mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.
Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...
LG
Jochen
Beste Antwort im Thema
Nochmal ich:
Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.
Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.
2465 Antworten
Zitat:
@scoty81 schrieb am 8. Mai 2020 um 17:25:30 Uhr:
So, mein Feedback erfolgt im richtigen Thread 😉 Keine Ahnung warum es mittlerweile drei für gleiche Thema gibt 🙁Ich habe gerade das Fahrzeug aus der Werkstatt geholt und bin dann gleich einmal durch die ganze Stadt inkl. diverser Kreisverkehre bevor es dann Überland nach Hause ging.
Ich spüre das Update deutlich, ähnlich wie schon das Getriebeupdate hat es in meinen Augen den Fahrkomfort deutlich erhöht. Einfahren in den Kreisverkehr und ein Ampelstart sind kein Problem mehr. Untenrum fühlt sich nun der A6 deutlich kraftvoller an. Da ich das Glück hatte den 50 TDI im Q5 ohne WLTP zu fahren wäre mein Fazit das die Beschleunigung und das Verhalten nun sehr ähnlich ist. Es gibt sicher immer noch eine Verzögerung, damit kann ich aber die nächsten 22 Monate gut leben. Der Unterschied ist auf jeden Fall spürbar und der Motor auch wieder fahrbar.
Das werden jetzt aber wieder viele sicher ganz anders sehen 😁 Also Feuer frei! 😉Grüße Scoty81
Also wenn das der User "Verkehrshindernis" liest dann aber 😁
Zitat:
@oliebolman schrieb am 8. Mai 2020 um 19:42:16 Uhr:
Weiß jemand, ob diese Updates auch für den 45TFSI kommen werden?
Der 2l Vierzylinder Benziner hat mit dem 3l Sechszylinder Diesel nichts zu tun und damit das Update auch nicht.
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 8. Mai 2020 um 20:07:33 Uhr:
Zitat:
@scoty81 schrieb am 8. Mai 2020 um 17:25:30 Uhr:
So, mein Feedback erfolgt im richtigen Thread 😉 Keine Ahnung warum es mittlerweile drei für gleiche Thema gibt 🙁Ich habe gerade das Fahrzeug aus der Werkstatt geholt und bin dann gleich einmal durch die ganze Stadt inkl. diverser Kreisverkehre bevor es dann Überland nach Hause ging.
Ich spüre das Update deutlich, ähnlich wie schon das Getriebeupdate hat es in meinen Augen den Fahrkomfort deutlich erhöht. Einfahren in den Kreisverkehr und ein Ampelstart sind kein Problem mehr. Untenrum fühlt sich nun der A6 deutlich kraftvoller an. Da ich das Glück hatte den 50 TDI im Q5 ohne WLTP zu fahren wäre mein Fazit das die Beschleunigung und das Verhalten nun sehr ähnlich ist. Es gibt sicher immer noch eine Verzögerung, damit kann ich aber die nächsten 22 Monate gut leben. Der Unterschied ist auf jeden Fall spürbar und der Motor auch wieder fahrbar.
Das werden jetzt aber wieder viele sicher ganz anders sehen 😁 Also Feuer frei! 😉Grüße Scoty81
Also wenn das der User "Verkehrshindernis" liest dann aber 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@oliebolman schrieb am 8. Mai 2020 um 19:42:16 Uhr:
Weiß jemand, ob diese Updates auch für den 45TFSI kommen werden?
Also meiner benötigt kein Update. Der kommt super vom Stand aus los und beim fahren gibt es auch keine Probleme. (Kreisverkehr oder Ähnliches)
Zitat:
@525dAE60 schrieb am 8. Mai 2020 um 20:45:11 Uhr:
Zitat:
@oliebolman schrieb am 8. Mai 2020 um 19:42:16 Uhr:
Weiß jemand, ob diese Updates auch für den 45TFSI kommen werden?Also meiner benötigt kein Update. Der kommt super vom Stand aus los und beim fahren gibt es auch keine Probleme. (Kreisverkehr oder Ähnliches)
Vom Stand aus ist meiner auch super. Aber Kreisverkehr oder Hindernisse sind Katastrophen..
Hast du auch Quattro und Allradlenkung?
Zitat:
@oliebolman schrieb am 8. Mai 2020 um 20:53:30 Uhr:
Zitat:
@525dAE60 schrieb am 8. Mai 2020 um 20:45:11 Uhr:
Also meiner benötigt kein Update. Der kommt super vom Stand aus los und beim fahren gibt es auch keine Probleme. (Kreisverkehr oder Ähnliches)
Vom Stand aus ist meiner auch super. Aber Kreisverkehr oder Hindernisse sind Katastrophen..
Hast du auch Quattro und Allradlenkung?
Quattro ja, aber keine Allradlenkung. Bin mit dem Motor sehr zufrieden, komme allerdings auch vom 2.0TDI.
@525dAE60
Ich denke, dass Ihr hier in dem Beitrag mit dem Benzinmotor nicht richtig aufgehoben seit. Vielleicht einen eigenen Beitrag starten. Dann habt ihr mehr Resonanz.
Zitat:
@swannika schrieb am 8. Mai 2020 um 21:35:40 Uhr:
@525dAE60
Ich denke, dass Ihr hier in dem Beitrag mit dem Benzinmotor nicht richtig aufgehoben seit. Vielleicht einen eigenen Beitrag starten. Dann habt ihr mehr Resonanz.
Habe nur auf eine Frage geantwortet oder kannst du nicht lesen?
Zitat:
@swannika schrieb am 8. Mai 2020 um 22:02:02 Uhr:
Ich war freundlich. Vielleicht bekommst Du das auch hin?
War hier in 15 Jahren noch nie unfreundlich, du siehst es es halt so.
Aber nun schnell zurück zum 50TDI und dessen Probleme:-)
Zitat:
@525dAE60 schrieb am 8. Mai 2020 um 21:55:22 Uhr:
...oder kannst du nicht lesen?
Finde ich auch nicht freundlich, aber Umgangsformen liegen in der Tat im Auge des Betrachters. Vielleicht sind swannika und ich da tatsächlich nicht auf deiner Wellenlänge.
Wie ich heute erfahren habe ist das Update für den 50 TDI nur eine Vorstufen. Mit Einführung der neuen Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM im A6 in KW30 dürfen auch die Bestandsfahrzeuge nochmals nachträglich angepasst werden. Zu KW45 wird es dann ein weiteres Update für alle 50 TDI mit der alten Abgasnorm geben, dann wird das Fahrverhalten weiter positiv beeinflusst. Die Freigabe der Software läuft bereits 😉
Hallo Scoty81, danke für das Update. Ist dir bekannt, ob die Werkstätten die Updates generell aufspielen (beim Service etc.) oder muss man sich da selber drum kümmern?
@scoty81
Danke für die Infos. Sehr interessant.
Dann können sich die Twingos neben unseren 50TDI an der Ampel wieder warm anziehen. Haha
Ich wünsche Euch einen schönen Tag und kümmert euch gut um Eure Mütter....