Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?
Guten Abend,
mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.
Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...
LG
Jochen
Beste Antwort im Thema
Nochmal ich:
Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.
Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.
2465 Antworten
Wenn Du @Scoty81 schreibst, wird er sogar benachrichtigt. 😉
Würde mich auch sehr interessieren, wie da der aktuelle Stand ist. Für den S sollte doch auch etwas kommen und bald muss die Kiste eh zum Reifenwechsel zu Audi...
@scoty81 Vielleicht kannst ja mal "nachfragen" 😉 Wenn da wirklich noch ein Update kommt, dann spare ich mir trotz Wandlung den Kauf eines eTrons, Q7/Q8 oder Touareg (kann mich gerade nicht entscheiden) und druck den A6 noch 2-3 Jahre einfach durch und dann gibt's anständige Motoren oder einen Q4 oder das Facelift vom eTron.
Versuche mal an Infos zu kommen.
Bei mir hat sich das Thema zum Glück im Januar erledigt 🙂
Ähnliche Themen
Vor allem mit wieviel Leistungsverlust die zukünftigen S6 Fahrer leben müssen. Ich habe im anderen Thread schon wieder was gelesen.
Irgendwie bekomme ich den Eindruck, das der V6 sowas von am Limit ist, das es mit jeder Abgasnorm nur noch bergab geht. Mit 6dtemp die Anfahrschwäche und nun mit 6d kommt noch ein 'offizieller' Leistungsverlust dazu.
Dann die Pleuelschäden.
Gut so kann man auch die Käufer entwöhnen und auf die zukünftige 4 Zylinderwelt konditionieren.
Die geringere Leistung beim "neuen" S wurde doch schon mal vor längerem in einem Info-Fenster im Konfigurator genannt.
https://www.motor-talk.de/.../...trengerer-abgasnorm-t6850125.html?...
Ich erinnere mich nur leider nicht mehr an die genaue Zahl. Es war auf jeden Fall relativ knapp unter 349PS...
Wenn nun ein wenig Leistung, gerade Spitzenleistung fehlt, ist das doch wirklich egal.
Die Audi V6 gehen obenrum alle sehr gut.
Die Entfaltung der Leistung, bzw. Anfahrschwäche ist das Problem.
Ich behaupte 10 PS merkt in der Spitze eh niemand.
Ob das nun der Anfahrschwäche hilft, weiß wohl noch keiner. Ich denke eher die bleibt bis zum C9 erhalten, bzw. Minimum bis zum FL.
Das mit der Minderleistung beim S6TDI ist doch offenbar vom Tisch. Die Fahrzeuge mit der neuen Abgasnorm (MJ 2021) sind doch schon offiziell einschl. Konfigurator und technischen Daten. Beim S6TDI weiterhin 349PS bei 3850U/min.
LG
Jochen
Mich interessiert lediglich ob diese nervige anfahrschwäche behoben ist. Ansonsten wird der nächste sicherlich kein a6
Zitat:
@JB1 schrieb am 8. September 2020 um 21:29:53 Uhr:
Das mit der Minderleistung beim S6TDI ist doch offenbar vom Tisch. Die Fahrzeuge mit der neuen Abgasnorm (MJ 2021) sind doch schon offiziell einschl. Konfigurator und technischen Daten. Beim S6TDI weiterhin 349PS bei 3850U/min.
LG
Jochen
Sieht im Konfigurator aber anders aus, kann das nicht nachvollziehen.
Mj21 != 6d Motoren.
Aktuell steht da auch nur 6dtemp bei den Motoren und der S6 hat auch keinen elektrischen Verdichter mehr 😁
Hab es gerade nicht auf dem Schirm aber ich glaube bis KW43-48 (da habe ich schon unterschiedliche Wochenzahlen gehört) bleibt es bei 6dtemp. Erst danach wird umgestellt. Hat also nix mit MJ21 zu tun 😉
Jetzt sind wir gespannt, wie Audi 6d schaffen will 😉
Hardware und/oder Software. Sieht düster aus ohne Hybrid oder elektrischer Unterstützung in irgendeiner Form. Bi-Turbo können wir mal ausschließen.