ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K
Themenstarteram 6. Juli 2018 um 20:31

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.

Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.

Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG

Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

 

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.

Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

 

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2461 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2461 Antworten

Kleine Anekdote:

Ich hatte gestern das "vergnügen" :p mir ein Auto anzuschauen, welches vor knapp 20 Jahren schon einen E-Boost über den Generator hatte. Das funktioniert nur beim Anfahren. Ziemlich simpel aufgebaut.

Und das funktioniert mit einer stink-normalen Autobatterie :) Wie hoch die zusätzliche elektrische Antriebsleistung ist, entzieht sich meiner Kenntnis.(Der Generator hat 0,48kW) Wird wahrscheinlich sehr wenig sein...Funktioniert übrigens auch im Stand, ohne Motor.

Vorsprung durch Technik. Warum das nicht im Audi klappt, ist mir ein Rätsel...:confused:

Generator.jpg

Zitat:

@scoty81 schrieb am 10. Mai 2020 um 13:31:47 Uhr:

Zu KW45 wird es dann ein weiteres Update für alle 50 TDI mit der alten Abgasnorm geben, dann wird das Fahrverhalten weiter positiv beeinflusst. Die Freigabe der Software läuft bereits ;)

Betrifft das nur den 50er, oder werden alle Motoren im Bestand auf die neue Abgasnorm bzw Messverfahren angepasst?

Das würde dann ja auch die aktuell im Konfigurator angezeigten Änderungen der Leistungsdaten mit sich bringen, oder? Beim 50er wohl "leistungsneutral", bei den kleinen TFSI aber +15kw und beim 55TDI -4kw. Das möchte ich dann aber bitte nicht...

Anpassung auf die neue Norm betrifft alle, ein späteres Update wohl die 6 Zylinder Diesel.

Wie gesagt, Anpassung bringt die alten Motoren nicht auf die neue Abgasnorm, erlaubt nach erscheinen der neuen Norm aber tolerantere Werte bei der alten Norm.

am 10. Mai 2020 um 13:50

Zitat:

@scoty81 schrieb am 10. Mai 2020 um 15:17:27 Uhr:

Wie gesagt, Anpassung bringt die alten Motoren nicht auf die neue Abgasnorm, erlaubt nach erscheinen der neuen Norm aber tolerantere Werte bei der alten Norm.

Würde das auch bedeuten dass zb der RS6 wieder lauter werden darf, wenn man auf alte Wrtte zurück gehen darf?!

Zitat:

@SuRaGlAn schrieb am 8. Mai 2020 um 17:56:13 Uhr:

Ich habe das Update jetzt auch drauf, aber konnte noch nicht richtig testen, die Strecke auf der Rückfahrt war leider nur auf der Autobahn, da war ich bis jetzt zufrieden - nach dem Getriebe Update

Werde später ein Update schicken

Interessant wäre noch zu hören, welche modi gefahren werden S oder D

Und ob sich das Anfahrverhalten nach der „Lernphase“ verändert.

So, jetzt bin ich gestern und heute mal im Stadtverkehr gefahren, ich muss sagen, schon als ich gestern rückwärts aus meinem Carport rausfuhr, hatte ich das Gefühl, dass das Fahrzeug sich früher "bewegt".

Das Fahren im Stadtverkehr hat sich auch verbessert, er hängt jetzt früher am Gas und man hat auch das Gefühl es steht mehr Drehmoment zur Verfügung - wird ja nicht so sein, aber zumindest wird mehr Kraft in Bewegung umgesetzt, dieses "surfen" der "Kupplung" ist nicht mehr so extrem.

Einen richtigen Kreisel - für mich ja eines der Hauptprobleme - hatte ich noch nicht, allerdings auch das ad hoc Gasgeben beim Spurwechsel im fliessenden Verkehr funktioniert besser.

Es ist noch nicht so wie beim Vorgänger, aber schon viel besser.

Was den "Sound" angeht, habe ich das Gefühl er ist lauter geworden, zumindest hört er sich anders an. Ich beobachte noch. Mal sehen ob die "Lernphase" noch Änderungen bringt, kann ja negativ oder positiv sein.

Zur Info von @scoty81, der Techniker, der mir am Freitag nach dem Einspielen den Schlüssel in die Hand gedrückt hatte, meinte nur - seinen Infos nach, ist das ein Vorab Update, da gibt es später nochmal eins...

Egal, endlich nach mehr als einem Jahr (EZ 1/19) und 60Tkm hat sich zunächst mit dem Getriebeupdate und jetzt mit dem Motorupdate etwas getan, es ist noch nicht weg, aber schon besser. Warten wir was noch kommt.

Danke für die Info, endlich noch Jemand bei dem das Update eine Verbesserung gebracht hat, mittlerweilen gibt es ja zum Glück schon mehr Leute bei denen das Update positiv verlaufen ist als diejenigen bei denen das Update laut ihren Bericht hier nichts gebracht hat, das macht mir Hoffnung !!

Frage an scoty81 bzw an diejenigen die auch Techniker sind und das Update bei Audi aufspielen:

Ist es möglich, dass die Werkstatt beim Getriebe-/Motorupdate irgendetwas verbockt oder kann man sich als Kunde darauf verlassen, das Alles in Ordnung gemacht ist und sozusagen "das Optimum" herusgeholt wird ??

Sorry, das kann ich leider nicht sagen da ich technisch damit nichts zu tun habe. Ein Update einzuspielen sollte aber selbst die unfähigste Werkstatt hinbekommen.

Danke, dachte aufgrund der Postings, dass du etwas damit zu tun hast

Zur Info von @scoty81, der Techniker, der mir am Freitag nach dem Einspielen den Schlüssel in die Hand gedrückt hatte

Beruhigt mich aber, dass es nur "Aufspielen" ist, Danke

am 10. Mai 2020 um 18:36

Hallo liebe Community!

 

Ich schreibe zwar heute das erste Mal, beobachte den Informationsaustausch zum 50 TDI aber schon seit Anfang des Jahres.

 

Habe mich im Februar wegen Familienzuwachs für einen dieser A6 (EZ 03/19) entschieden, nachdem ich 4 Jahre einen Golf VII GTI Performance gefahren bin.

 

Nachdem ich mich jetzt auch schon zwei Monate mit der Problematik „rumgeärgert“ habe, bin ich sehr froh darüber, dass jetzt offensichtlich ein Update verfügbar ist, welches wirklich etwas bringt!

 

Ich werde mich die Tage gleich mal bei Audi melden - die TPI habe ich ja schon! ;-) Danke dafür an scoty81 und an euch alle, für die Infos zu euren (guten) Erfahrungen!

 

Werde nach dem Update ebenfalls berichten!

 

Euch allen nen schönen Abend!

 

Grüsse aus Erfurt ...

Mit dem Satz:

Zur Info von @scoty81, der Techniker, der mir am Freitag nach dem Einspielen den Schlüssel in die Hand gedrückt hatte, meinte nur - seinen Infos nach, ist das ein Vorab Update, da gibt es später nochmal eins...

 

... meinte ich die Info von scoty81, dass es ein weiteres Update geben wird. Der Techniker wusste da wohl auch etwas darüber

Hallo zusammen, ich habe ja nun seit gut 3 Wochen das Getriebeupdate drauf , und es war am Anfang alles gut, auch das Einfahren in Kreisverkehre angenehmer. Ich fahre allerdings 80% Autobahn und 20% Stadt. Mittlerweile ist es allerdings wieder so, dass ich beim Einfahren aus dem Stillstand in den Kreisverkehr wieder Schweißperlen auf der Stirn habe... gefühlt ist das „Loch“ noch größer geworden. Habt ihr das auch festgestellt?

Mir geht es auch so, dass ich das Gefühl habe, dass das Auto sich an meinen defensiven Fahrstil anpasst. Morgen bekomme ich das Update, bin gespannt...

Zitat:

@scoty81 schrieb am 10. Mai 2020 um 13:31:47 Uhr:

Wie ich heute erfahren habe ist das Update für den 50 TDI nur eine Vorstufen. Mit Einführung der neuen Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM im A6 in KW30 dürfen auch die Bestandsfahrzeuge nochmals nachträglich angepasst werden. Zu KW45 wird es dann ein weiteres Update für alle 50 TDI mit der alten Abgasnorm geben, dann wird das Fahrverhalten weiter positiv beeinflusst. Die Freigabe der Software läuft bereits ;)

Weißt du denn zufällig was für Hardwareänderungen am Motor/Abgasnachbehandlung mit Einführung von 6d ISC FCM kommen werden?

Vermutlich ein zusätzlicher Unterboden SCR?

Interessant wäre auch ob er Niederdruck AGR haben wird? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hat der aktuelle 170/210 kW Motor nur Hochdruck AGR, der 55 TDI hat hingegen schon Niederdruck AGR.

Bin echt gespannt ob Audi den Motor in der Euro 6d ISC FCM Version wieder „gut“ hinbekommt. Haben ja in den letzten Jahren genug Schelte bekommen, so dass man hoffen könnte das für die 6d Version entscheidende Hardwareänderungen vorgenommen wurden. BMW und Daimler bekommen es ja auch hin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?